Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Foto: HLM-HLP Mödling
1

Aus alt mach neu

BEZIRK MÖDLING. Die 3. Modeklasse der HLM-HLP Mödling gestaltet zum Thema 'Upcycling' neue Modelle. Dabei werden scheinbar nicht mehr brauchbare Dinge in hochwertige Produkte umgewandelt und somit wird ihnen ein neues Leben eingehaucht. Das Jahresthema des dritten Jahrganges für Mode beschäftigt sich heuer mit der Wiederverwertung von bereits vorhandenen Produkten, wie alten Jeans, gebrauchten Landkarten, ausrangierten Spielkarten und Filmrollen, um daraus neue modische Kleidung zu machen. Die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Arbeiten auf die Verleihung des EMAS-Logos als Ziel hin: Bürgermeister Martin Schuster und EMAS-Projektleiterin Mag. Kerstin Reißner (l.). | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf setzt auf EMAS-Umweltmanagement

BEZIRK MÖDLING. EMAS ist das Umweltweltmanagement-System der Europäischen Union und steht für „Eco Management and Audit Scheme”. Nach Leuchtturmprojekten wie der Biomasse-Ortswärmeversorgung oder der LED-Beleuchtung soll es mithelfen, die dabei gehobenen Potenziale sichtbar zu machen und die Umweltleistung der Gemeinde kontinuierlich zu verbessern. „Das ist insofern von großer Wichtigkeit, als Perchtoldsdorf nur mit einer intakten Umwelt lebenswert und mit den entsprechenden Weichenstellungen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage

Vortrag Abenteuer Leben ohne Steckdose

Unvorstellbar für die Einen, Alltag für die Anderen. Johann Kandler berichtet aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker im Amazonas-Regenwald, globale Aspekte des Energieverbrauchs und Wege zur zukunftsfähigen Energieversorgung. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler vom Klimabündnis arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für den Erhalt des Regenwalds und...

  • Mödling
  • Hannes Höller
Vizebürgermeister Ferdinand Rubel und Stadtrat Leo Lindebner (2. und 3. Von rechts) präsentieren mit dem Gärtnerei-Team Michaela Vorel, Natascha Bauer, Gernot Grögler, Norbert Rauch, Josef Neklapil und Beate Braßat (von links) die neuen Pflege-Geräte. | Foto: Bernhard Garaus

Mödlinger Stadtgärtnerei: Elektro- statt Benzingeräte

BEZIRK MÖDLING. Mödling ist die erste Stadt in Niederösterreich, die ihre Stadtgartenanlagen nach den Prinzipien von „Natur im Garten“ betreut und pflegt. Dies bedeutet: Keine Pestizide, keine Torfprodukte und keine synthetischen Dünger. Schon seit 2015 kommen in der Mödlinger Stadtgärtnerei keine Chemikalien mehr zum Einsatz. Die nutzt nicht nur der Umwelt, sondern auch den MitarbeiterInnen, für die das heikle Hantieren mit fragwürdigen Giftstoffen wegfällt. Gleichzeitig wird zunehmend auf den...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch im Amazonas-Regenwald in Brasilien.

Vortrag Herausforderung Nachhaltigkeit

Anhand eindrucksvoller Bilder zeigt Johann Kandler, Amazonas-Regenwald-Experte des Klimabündnis, Beispiele ganzheitlicher Lösungsansätze in den Bereichen Klimawandel, Regenwaldschutz und globale Nachhaltigkeit. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für...

  • Mödling
  • Hannes Höller

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität
Gratulationen von der Niederösterreichischen Weinkönigin Christina (2.v.r.)  und ihre Perchtoldsdorfer Amtskollegin (l.) Katharina, gratulierten den Siegern – Katharina Prüfert-Barbach (2.v.l.) und Hannes Leeb zur Auszeichnung des Biosphärenparks Wienerwald.

Nachhaltiger Weinbau in Perchtoldsdorf im Kommen: Auszeichnungen für zwei Traditions-Heurigenbetriebe

Ausgezeichneter Geschmack und nachhaltige Bewirtschaftung stehen nicht im Widerspruch zueinander – wie die beiden Perchtoldsdorfer Weinbaubetriebe, Familie Barbach und die Weinbaudynastie Drexler-Leeb heuer eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten. Nachhaltiger und vor allem naturschonender Weinanbau spielt auch in Perchtoldsdorf eine immer größer werdende Rolle. Bei den Bewerben des Biosphärenparks Wienerwald sind in den Top-Rängen regelmäßig auch Heurigenbetriebe aus der Marktgemeinde zu...

  • Mödling
  • Karin Distl
v.l.n.r.: EVN Wärme Geschäftsführer Alfred Freunschlag, Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner, EVN Wärme Geschäftsführer Gerhard Sacher mit Biomasse aus der Region
4

EVN: Erfolgreiche Bilanz bei nachhaltiger Energie in Mödling

Zehn Jahre nach Inbetriebnahme des Biomassekraftwerks hat sich die anfängliche Skepsis über die rund 30 LKWs pro Tag, die jährlich mehr als 40.000 Tonnen Biomasse in die Bahnstraße liefern, gelegt. Im Gegenteil: Am Montag präsentierte die EVN eine aktuelle Studie von marketmind, nach der 85% der Mödlinger der seit Ende 2006 betriebenen Anlage mittlerweile positiv gegenüber stehen. „Das Biomasse-Heizwerk garantiert Energie-Unabhängigkeit für unsere Stadt und unterstützt uns beim Erreichen...

  • Mödling
  • Alexander Fritsch
Die Schüler des Fachbereiches Mechatronik werken in einer professionell ausgestatteten Werkstatt. Foto: Gerhard Eigner

Beispielhafte Kooperation zwischen Wirtschaft und Schule: neue Zweiradwerkstätte an der SWT Mödling

Die Zweirad-Werkstatt in der Schule für Wirtschaft und Technik Mödling ist in Zusammenarbeit mit der Firma Steyr-Werner aus Brunn/Gebirge professionell ausgestattet worden. In der schuleigenen Zweiradwerkstätte können die Schülerinnen und Schüler des Fachbereiches Mechatronik nun an Fahrrädern, Mopeds und Motorrädern Erfahrungen für ihren zukünftigen Lehrberuf sammeln. Werkstätteneinrichtung sicher und nachhaltig Werklehrer Walter Hochleitner: „Die Fachleute der Fa. Steyr-Werner haben uns sehr...

  • Mödling
  • Gerhard Eigner

Meisterkürschner Philipp Sladky gewinnt anläßlich der Hohen Jagd Messe in Salzburg den internationalen Redfox Austria Award 2016

Details zum Wettbewerb: 2007 wurde der Redfox Austria Award von den österreichischen Kürschnern ins Leben gerufen. Zum 10. Jubiläum wird dieser von der Bundesinnung Mode und Bekleidungstechnik erstmals international vergeben. 2016 haben sich 12 österreichische, 4 deutsche und 2 schweizer Meisterkürschner mit insgesamt 28 eingereichten Modellen beteiligt. Mit dem Redfox Austria Award sollen die Möglichkeiten der kreativen Verwendung des österreichischen Rotfuchses der Öffentlichkeit präsentiert...

  • Mödling
  • Philipp Sladky
Anzeige
Foto: weinfranz

8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz

Vom 28.-29. September 2015 laden der Mostviertel Tourismus, die Niederösterreich-Werbung und der Club Niederösterreich zur 8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz, die heuer unter dem Motto „Aufstieg oder Talfahrt? Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltigen Tourismus in peripheren Regionen“ steht. Am 1. Tag findet die Konferenz an zwei Standorten der niederösterreichischen Landesausstellung ÖTSCHER:REICH statt. Der Transport zwischen den Standorten sowie zum Steinschalerhof, wo der...

  • Pielachtal
  • ÖTSCHER: REICH
Anzeige
7

SHIATSU Quicklebendig

Dr. Michaela Hansalik hat mit Anfang dieses Jahres Ihre Shiatsupraxis Quicklebendig in Wien Liesing eröffnet. Was ist so besonders an Shiatsu? Das Außergewöhnliche an Shiatsu ist, dass der Mensch in seiner Gesamtheit unterstützt wird. Die Behandlung nimmt Einfluss auf die körperliche, die emotionale und die mentale Ebene. Man lernt seinen eigenen Körper besser kennen und spüren, wodurch es viel leichter fällt, bevor beispielsweise Kopfschmerzen entstehen, selbst zu handeln und gegen zu steuern....

  • Mödling
  • Michaela Dr. Hansalik
Info-Tag der Agentur Südwind zum Thema nachhaltig produzierte Textilien in der HLM und HLP Mödling ( v.r.): Hannah Schütz, STR Verena Schwendemann, Vzbgm. Gerhard Wannenmacher, Lehrerin Gabriele Drofenik und Dir. Martin Pfeffer. | Foto: Boeger

Ein „Südwind“ wehte durch die HLA Mödling

Nachhaltigkeits-Vortrag für Modelschüler MÖDLING. Die Agentur Südwind setzt sich für nachhaltig produzierte Waren, nachhaltigen Lebensstil und globale Verantwortung ein. Um diesen Gedanken auch bei jungen Menschen zu fördern, werden immer wieder Info-Vorträge und Workshops zu verschiedensten Themen in Schulen gehalten. Die Stadtgemeinde Mödling unterstützt diese Aktion mit dem Erwerb von sogenannten Bildungs-Schecks. Am 24. Oktober fand einer dieser Vorträge unter Leitung von Hannah Schütz in...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Weyss-Kucera

Südwind NÖ Süd lädt die Volksschule Südstadt zu einer Erlebnisreise

„In 80 Minuten um die Welt“ nach Afrika, Asien und Lateinamerika. MARIA ENZERSDORF/SÜDSTADT. „Klimabündnis und globale Verantwortung“ – so heißt das Bildungsprojekt des Vereins Südwind NÖ Süd offiziell, an dem die Volksschule Südstadt teilnimmt. In Rahmen dieses Projektes begeben sich die Kinder auf die Reise „In 80 Minuten um die Welt“, bei der sie mit dem Thema „fairer Handel“ vertraut gemacht werden. Die Schüler lernten über Reis in Indien, Baumwolle in El Salvador und Kakao in Ghana. Bei...

  • Mödling
  • Roland Weber
Landesrätin Petra Bohuslav ist von EPU-Offensive überzeugt. | Foto: NLK

NÖ stellt Wirtschaftsförderung auf neue Beine: Haftungen statt direkter Kreditvergabe

Bohuslav: Land will künftig mehr Haftungen und Beteiligungen für und an heimischen Unternehmen übernehmen Im Juli freuen sich nicht nur Niederösterreichs Schüler über den Start in die Sommerferien, auch für die heimischen Unternehmer beginnt eine neue Zeit. Konkret wird die Wirtschaftsförderung des Landes umgekrempelt und neu ausgerichtet. Sie werde an den "aktuellen Unternehmerbedarf" angepasst, so Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Land will Engagement bei Haftungen sowie Beteiligungen...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Anzeige

Neue Ausbildung: Energietechnik, Umwelt, Nachhaltigkeit

Bessere Chancen im Beruf durch Weiterbildung! Die HTL Wiener Neustadt bietet ab September 2014 eine neue Ausbildung "Energietechnik, Umwelt, Nachhaltigkeit" - Kolleg- und Aufbaulehrgang. Hier sind alle richtig, die Interesse an erneuerbaren Energiesystemen der Zukunft haben, Energie effizient einsetzen wollen, die Umwelt auch für die nächsten Generationen lebens- wert erhalten und an nachhaltigen Systemen mitarbeiten wollen. AUSBILDUNG Aufbauend auf die allgemeinen Kenntnisse einer ab-...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eva Wiedersich
Fahrfreude bei bestem Gewissen: Von 0 auf 100 km/h in weniger als acht Sekunden. Der i3 bietet Fahrspaß bei null Emission. | Foto: BMW
1 23

Electrifying anders – BMW i3

Mehr als nur "mobil", mehr als nur "elektro" – nachhaltig fahren zum Kampfpreis ab 35.700 Euro. Von Silvia Wagnermaier AMSTERDAM (was). Etwa 5000 Stationen bietet das öffentliche Ladesystem in und rund um Amsterdam. Wo sonst als im ultra-flachen Vendig des Nordens ließe sich das neue Highlight der Bayerischen Motorenwerke besser präsentieren – und zeigen: der BMW i3 schafft’s vorbei an den Grachten und über Flüsschen und Dünen ans Ziel, ohne vom dichten Netz an Stromtankstellen überhaupt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
v.li.: Andrea Leeb, Ing. Günter Lichtblau, Birgit Bornett, Michael Bornett, Robert Fruhmann

Gemeinsam in die Zukunft

Der Wirtschaftsbund Maria Enzersdorf hatte am 2. Okt. 2012 alle örtlichen Wirtschaftstreibenden ins "S´Beisl" in Maria Enzersdorf eingeladen um sich gemeinsam über die Bedeutung der regionalen Vernetzung in Bezug auf ökologisches, ökonomisches und nachhaltiges wirtschaften auszutauschen. Voneinander wissen, sich kennenlernen, was wird alles angeboten, sind dabei die ersten Schritte. Dabei wurde auch die Rolle und Bedeutung der KMU´s für die Gesellschaft und die Gemeinde in Bezug auf mehr...

  • Mödling
  • Birgit Bornett

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.