Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

HYPO NOE Vorstände Wolfgang Viehauser und Udo Birkner | Foto: HYPO NOE/Bollwein

Klimaschutz-Pakt: HYPO NOE will CO2-Fußabdruck bis 2030 halbieren

HYPO NOE unterzeichnet klimaaktiv Klimaschutzinitiative des Klimaschutzministeriums. Gemeinsam mit zehn weiteren österreichischen Unternehmen verpflichtet sich die Bank, ihren CO2-Fußabduck bis 2030 mindestens zu halbieren. NÖ (red.) „Nachhaltigkeit ist für uns als niederösterreichische Landesbank nicht einfach nur ein Wort in unserem Sprachjargon. Es ist eine Lebensweise, die uns täglich prägt und nach der wir wirtschaften. Die HYPO NOE hat bereits 2013 ein umfangreiches...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Bürgermeister Ferdinand Köck, Gastronomin Haya Molcho, Johanna Gebeshuber, Weltenwanderer Gregor Sieböck, GGR Dagmar Händler und Georg Dygruber (v.l.).  | Foto: Baden Media

Gumpoldskirchen
Ein nachhaltiges Erntedankfest

BEZIRK MÖDLING. Zum gemeinsamen Erntefest lud Johanna Gebeshuber ihre Mitglieder der Initiative zum Anbau und zur Kultivierung nachhaltiger Lebensmittel in ihren „heurigen spaetrot“, wo sie neben zahlreichen Gumpoldskirchnern und weiteren Interessierten auch Bürgermeister Ferdinand Köck willkommen heißen durfte. „Die Initiative entstand aus dem Bedürfnis des Eigenanbaus saisonaler Lebensmittel, die damit einen besonderen Stellenwert in der Küche einnehmen“, weiß die Initiatorin. Im Laufe der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
Aktion 5

Nachhaltigkeit & Minimalismus
Die Kastanie: der Herbst-Allrounder

Eine kleine braune Kugel ist im Herbst nicht von Wiesen und aus Parks wegzudenken: die Kastanie. Während die Einen daraus lustige Männchen oder elegante Kränze basteln, nutzen Andere Kastanien als Reinigungsmittel oder für müde Füße. Woher sie kommt und was sie zum absoluten Herbst-Allrounder macht? Wir haben es zusammengefasst. ÖSTERREICH. Zuallererst: Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Auf der einen Seite findet man die Edelkastanie oder Esskastanie, die besser unter dem Namen Maroni bekannt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch Bernd Lötsch, Umweltschutz-Doyen und früherer Direktor des Naturhistorischen Museums, tritt gegen den Bau der S34 ein und besuchte die Gegner bei Sankt Georgen. | Foto: Stopp S34
1 7

Protest gegen S34
"Lärm und Transit nehmen zu!"

Die Gegner der geplanten S34 schickten einen offenen Brief an St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ). Man macht auf massive Flächenversiegelung sowie schwindene Ackerflächen aufmerksam und befürchtet mehr Straßen- und Transitlärm. ST. PÖLTEN. "Die Wälder brennen, Menschen sterben und mitten in Europa machen vom menschengemachten Klimawandel befeuerte Unwetterkatastrophen inzwischen ganze Ortschaften dem Erdboden gleich" - so beginnt der offene Brief, den die Gegner der Geplanten...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Bürgermeister Thaddäus Heindl präsentiert das neue Insektenhotel vor dem Hennersdorfer Gemeindeamt. Damit setzt die Gemeinde Hennersdorf den eingeschlagenen Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz fort. | Foto: Gemeinde Hennersdorf

Hennersdorf
Gemeinde Hennersdorf gibt Nützlingen ein Zuhause

Seit Kurzem gibt es ein großes Insektenhotel vor dem Hennersdorfer Gemeindeamt, welches Nützlingen ein neues Zuhause werden wird. Schlupfwespen, Erdbienen, Ohrenschlüpfer und viele weitere werden dieses zur Aufzucht ihrer Brut oder als Möglichkeit zur Überwinterung nützen. „Mit der Errichtung des Insektenhotels setzen wir den eingeschlagenen Weg, zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Hennersdorf, fort. Wildbienen, Schlupfwespen usw. leisten ihrerseits einen großen Beitrag für Fauna und...

  • Mödling
  • Matthias Stur
Foto: Reith
Aktion 5

"Zweite Chance" für Dinge des Alltags:
Teilen statt Wegwerfen

BEZIRK MÖDLING. Heute schon an morgen denken, Ressourcen weise nutzen und auf andere schauen. Auch im Bezirk Mödling setzt sich der Trend zur Nachhaltigkeit fort. Flohmarkt im Vorgarten Am Beispiel Einzelner können wir sehen, wie einfache Ideen eine positive Veränderung bringen. Wenn Frau Traude ihren weißen Korbsessel vors Haus stellt, dann weiß man „Jetzt ist wieder Sommer“, denn die Maria Enzersdorferin teilt, was in ihrem Garten wächst. Biegen sich die Äste voll mit Kirschen, Äpfeln, Birnen...

  • Mödling
  • Redaktion Mödling
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, ecoplus Prokurist Martin Fassl . | Foto: NLK Burchhart

IZ NÖ-Süd
Neue Beleuchtung spart Tonnen an CO2

BEZIRK MÖDLING. „Durch Investitionen in thermische Maßnahmen in den ecoplus Wirtschaftsparks können 210 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden. 500 LED-Beleuchtungskörper sorgen im größten Wirtschaftspark, dem IZ NÖ-Süd, für 29 Tonnen jährliche CO2 Ersparnis. Das Beispiel zeigt, Impulse in die Wirtschaft gehen Hand in Hand mit Nachhaltigkeit“, zeigt sich Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger erfreut. Lange Lebensdauer Nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die lange Lebensdauer der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Bestellung ist kinderleicht in der App abzuwickeln. Im Markt selbst muss man nur noch seine Bestellung am Handy herzeigen und schon erhält man sein "Überraschungssackerl" | Foto: SPAR/Brunnbauer
2

"too good to go"
SPAR Gourmet gibt Lebensmitteln eine 2. Chance

"Too Good To Go" ist eine App, die weltweit schon dabei hilft der Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken. Hier können sich Restaurants, Cafés und Supermärkte melden und am Ende des Tages Lebensmittel zu einem vergünstigten Preis anbieten. Die Konsumenten sehen das in der App und können sich "Überraschungspakete" reservieren und selbst abholen.  NÖ (red). Österreichs größte Supermarkt-Kette SPAR startet eine Kooperation mit "Too Good To Go" und wird als erster großer Händler in ihrem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Dämmstoff aus Stroh verbraucht als Abfallprodukt der Landwirtschaft keine eigene Anbaufläche, wie etwa Baumwolle, Hanf oder Flachs. | Foto: Pixabay

Dämmstoffe
Ökologisch mit nachwachsenden und organischen Rohstoffen

Bei Wohnbau und Renovierung sollte man auf Nachhaltigkeit achten. Dass ein Neubau bzw. eine Sanierung die Ressourcen belastet, ist allerdings unumgänglich. Um den ökologischen Fußabdruck für das eigene Heim so gering wie möglich zu halten, kann man in einigen Bereichen auf nachwachsende Rohstoffe setzen. Transportwege bedenkenBaumwolle und auch Kokosfasern haben lange Wege hinter sich und stammen meistens aus mit Pestiziden bewirtschafteten Monokulturen. Kork wird aufgrund seiner natürlichen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Sensari
Im Obstkreis Geschäft in der Mödlinger Hauptstraße 56 gibt es die aus den Erntepartnerschaften entstandenen Produkte zu kaufen.
5

Obstkreis Mödling
Nachhaltige Obst-Ideen

BEZIRK MÖDLING. Seit Dezember gibt es in der Mödlinger Hauptstraße den Obstkreis-Laden. Das Start-Up von Martin und Tobias Gram, Magdalena Pruckner und Anita Dauda setzt voll auf Regionalität und Nachhaltigkeit und verwertet Fallobst aus privaten Gärten zu Marmeladen, Kompotten, Chutneys, Säften, Schnäpsen und mehr.  Die Idee dahinter: Sinnvolle Nutzung von natürlichen Lebensmittelressourcen, die bisher ungenutzt geblieben sind. So verrotten Jahr für Jahr in privaten Gärten und im öffentlichen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Foto: HLM-HLP Mödling

HLP Mödling
Schluss mit Resten in Verpackungen

BEZIRK MÖDLING. Schütteln, drücken, verdünnen und mühsam aufschneiden –Probleme die man nur allzu gut kennt, wenn man versucht, auch noch das "letzte" aus jeder Verpackung herauszuholen. Doch nicht jeder macht sich die Mühe, die Folge: Die enorme Verschwendung von Resten. Zu diesem Thema konnten Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation im Fach Produktdesign unter der Begleitung der Professorinnen Stephanie Hofer, Franziska...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Nina Wieser und Georg Sommerbauer | Foto: Reisinger
1

Perchtoldsdorf
Neuer Abholmarkt für Regionalprodukte

BEZIRK MÖDLING. Regionalität und die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel besitzen in der heutigen Ernährung einen besonders großen Stellenwert. Auf www.paradeisa.at sind hochwertige Lebensmittel aus Niederösterreich bequem zu bestellen und an einem der 13 Stützpunkte in Wien sowie in den Bezirken Baden und Mödling abzuholen. Mit dem Perchtoldsdorfer Weinhauer Georg Sommerbauer soll das Vertriebsnetz im Bezirk Mödling neu verstärkt werden. Vom biozertifizierten Rind, Schwein und Gans angefangen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Breitenfurts Bürgermeister Wolfgang Schredl und Umweltgemeinderätin Doris Polgar mit VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner | Foto: Foto: VPNÖ

Umwelt
Breitenfurt ist NÖs erste EMAS-Gemeinde

BEZIRK MÖDLING. „Gemeinsam mit meiner Umweltgemeinderätin Doris Polgar haben wir in den vergangenen Jahren wesentliche Schritte für ein nachhaltiges Breitenfurt und eine nachhaltige Gemeindeführung gesetzt. Diese Anstrengungen der letzten Jahre zeigen auch klar: Umwelt- und Klimaschutz beginnen bei jeder tagtäglichen Entscheidung und jeder kann einen Beitrag leisten. Deshalb bin ich stolz, dass wir als einzige Gemeinde im Land ‚EMAS‘ zertifiziert sind“, so der Breitenfurter Bürgermeister...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Ferdinand Hausenberger übergibt Christa und Edgar Varga ihre Sträucher, die ab sofort mehr Vielfalt in den Garten bringen. | Foto: Artograph, Robert Müller
3

Hennersdorf
200 Sträucher für die Gärten

Bürgermeister Hausenberger macht Gärten bunter Der Klimawandel führt dazu, dass Insekten und andere Tiere immer schwieriger überleben können. Auch sind in den letzten Jahrzehnten viele Pflanzen und Sträucher aus den Gärten verschwunden, die Nützlingen eine Brutstätte und einen Unterschlupf bieten können. Um diesem Trend entgegenzuwirken wurden auf Initiative von Bürgermeister Ferdinand Hausenberger seitens der Hennersdorfer Volkspartei 200 heimische Sträucher zur Verfügung gestellt, die wieder...

  • Mödling
  • Matthias Stur
Geschäftsführender Gemeinderat Ing. Christian Kudym, MSc am neuen Volksschulparkplatz Vösendorf | Foto: Ronny Fras
1

Frühzeitig fertiggestellt
Volksschulparkplatz Vösendorf - modern und nachhaltig

Während der Ferienzeit wurde mit Eifer an der Neugestaltung des Volksschulparkplatzes gearbeitet. Das erklärte Ziel der Marktgemeinde Vösendorf, dass die Arbeiten spätestens bis zum Schulbeginn abgeschlossen sein müssen, ist bestens erfüllt worden. Bereits zwei Wochen vor Schulbeginn konnte der Volksschulparkplatz fertiggestellt werden. Geschäftsführender Gemeinderat Ing. Christian Kudym, MSc hat sich viele Gedanken zur Neugestaltung des Volksschulparkplatzes gemacht. An der Spitze der...

  • Mödling
  • Michael Landschau
Acht Toyota Mirai für das IOC. v.l.n.r.: Marie Sallois-Dembreville, Director for Sustainability des IOC, Matt Harrison, Executive Vice President, Sales bei Toyota Motor Europe, Timo Lumme, Managing Director der IOC Television and Marketing Services und Christian Künstler, Managing Director bei Toyota Schweiz | Foto: Toyota

IOC fährt ab auf Toyota Mirai

Toyota hat kürzlich dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) acht Toyota Mirai Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge übergeben – ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Mobilitätsplans des IOC. Toyota war schon 2015 erster Mobilitätspartner der Olympischen Bewegung und arbeitet nun weiterhin mit zuküntigen Organisatoren der Olympischen Spiele, einschließlich Tokio 2020, zusammen. Das Ziel ist nachhaltige Mobilität für die Spiele. Eigene WasserstofftankstelleUm das Tanken der Fahrzeuge zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
7

Frauenhygiene unter der Nachhaltigkeitsbrille: Weltrekordversuch mit Tampon/Slipeinlagen-Turm

16.500 Tampons und Slipeinlagen/Binden verbraucht eine durchschnittliche Frau in ihrem Leben. Die Aktion #mybloodywaste wollte nun als Culture Jam am Alten Platz in Klagenfurt darauf aufmerksam machen, wie viel Müll dabei anfällt. Die Studentinnen und ihre Professorin luden zum Mitbauen ein – und stießen damit so manche Nachhaltigkeitsdiskussion an. Fünf Studentinnen der Medien- und Kommunikationswissenschaften trafen sichEnde Juni zur Abschlussbesprechung des Projektseminars „Stakeholder...

  • Mödling
  • Caroline Weberhofer
5

ADVENT BRUNCH & live Konzert Thomas Beck & Gespräch mit Lisa Muhr / "Göttin des Glücks"

super gemütlicher advent brunch mit besonderen gästen! zwei tolle, mutige menschen besuchen uns kommenden sonntag, zu unserem letzten advent brunch in der spaetzerei. lisa muhr & thomas andreas beck LISA MUHR ist mitbegründerin des ersten ökofairen modelabel, “Göttin des Glücks“. wie alles begann und welche neue wege sie jetzt mit der gründung einer genossenschaft geht, davon wird sie erzählen. THOMAS ANDREAS BECK ist abenteurer, coach, musiker und noch viel mehr. er wird live spielen und...

  • Mödling
  • kristina kölblinger
Foto: HLM-HLP Mödling
1

Aus alt mach neu

BEZIRK MÖDLING. Die 3. Modeklasse der HLM-HLP Mödling gestaltet zum Thema 'Upcycling' neue Modelle. Dabei werden scheinbar nicht mehr brauchbare Dinge in hochwertige Produkte umgewandelt und somit wird ihnen ein neues Leben eingehaucht. Das Jahresthema des dritten Jahrganges für Mode beschäftigt sich heuer mit der Wiederverwertung von bereits vorhandenen Produkten, wie alten Jeans, gebrauchten Landkarten, ausrangierten Spielkarten und Filmrollen, um daraus neue modische Kleidung zu machen. Die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Arbeiten auf die Verleihung des EMAS-Logos als Ziel hin: Bürgermeister Martin Schuster und EMAS-Projektleiterin Mag. Kerstin Reißner (l.). | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf setzt auf EMAS-Umweltmanagement

BEZIRK MÖDLING. EMAS ist das Umweltweltmanagement-System der Europäischen Union und steht für „Eco Management and Audit Scheme”. Nach Leuchtturmprojekten wie der Biomasse-Ortswärmeversorgung oder der LED-Beleuchtung soll es mithelfen, die dabei gehobenen Potenziale sichtbar zu machen und die Umweltleistung der Gemeinde kontinuierlich zu verbessern. „Das ist insofern von großer Wichtigkeit, als Perchtoldsdorf nur mit einer intakten Umwelt lebenswert und mit den entsprechenden Weichenstellungen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage

Vortrag Abenteuer Leben ohne Steckdose

Unvorstellbar für die Einen, Alltag für die Anderen. Johann Kandler berichtet aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker im Amazonas-Regenwald, globale Aspekte des Energieverbrauchs und Wege zur zukunftsfähigen Energieversorgung. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler vom Klimabündnis arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für den Erhalt des Regenwalds und...

  • Mödling
  • Hannes Höller
Vizebürgermeister Ferdinand Rubel und Stadtrat Leo Lindebner (2. und 3. Von rechts) präsentieren mit dem Gärtnerei-Team Michaela Vorel, Natascha Bauer, Gernot Grögler, Norbert Rauch, Josef Neklapil und Beate Braßat (von links) die neuen Pflege-Geräte. | Foto: Bernhard Garaus

Mödlinger Stadtgärtnerei: Elektro- statt Benzingeräte

BEZIRK MÖDLING. Mödling ist die erste Stadt in Niederösterreich, die ihre Stadtgartenanlagen nach den Prinzipien von „Natur im Garten“ betreut und pflegt. Dies bedeutet: Keine Pestizide, keine Torfprodukte und keine synthetischen Dünger. Schon seit 2015 kommen in der Mödlinger Stadtgärtnerei keine Chemikalien mehr zum Einsatz. Die nutzt nicht nur der Umwelt, sondern auch den MitarbeiterInnen, für die das heikle Hantieren mit fragwürdigen Giftstoffen wegfällt. Gleichzeitig wird zunehmend auf den...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.