Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Julia Bachmann, Bürgermeisteramt, Olivia, PR-Managerin, Martina, Bürgermeister Christoph Kaufmann, Katrin Hackl, Bürgermeisteramt (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
5

Ein etwas anderer Lauf
Model Martina marschiert für mehr Nachhaltigkeit

In neun Wochen will Martina Gleissenebner-Teskey im Rahmen des "Walk4Future" von Klosterneuburg nach Paris wandern und damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzen. KLOSTERNEUBURG. Bürgermeister Christoph Kaufmann verabschiedete sie und ging gemeinsam mit Julia Bachmann aus dem Bürgermeisteramt und weiteren Begleitern ein Stück des Weges mit ihr. Dieser führte von der Stadt gleich direkt in die Wienerwaldhügel, hinauf Richtung Windischhütte. Der Walk4Future soll auf mehr Nachhaltigkeit in...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Klaudia Ernst bietet in ihrem Geschäft vorrangig Produkte aus Biobaumwolle, reiner Wolle oder nachhaltig produzierter Viskose an. | Foto: Hahn
Aktion

Problemfaktor Fast Fashion
Die schnellen Fetzen in unseren Kleiderschränken

In einer Welt, wo Nachhaltigkeit ein großes Thema ist, ist Fast Fashion ein noch größeres Problem. KLOSTERNEUBURG. Die Modeindustrie verursacht weltweit zehn Prozent der Kohlendioxid-Emissionen und 35 Prozent des Mikroplastiks. Einen großen Teil dieser Industrie deckt die "Fast Fashion" ab. Hier werden beispielsweise um das Äquivalent von zwei bis drei Zigarettenpackungen T-Shirts gekauft, die nach einigen Malen Tragen wieder im Müll landen. Der Weg des ProblemsEine logische Konsequenz, findet...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Judo Union, vertreten durch Robert Haas und Katja Gadermaier, nahm die Auszeichnung von Sportminister Werner Kogler und Umweltministerin Leonore Gewessler stolz entgegen. | Foto: HBF/Daniel Trippolt
2

Auszeichnung
Judo Union Klosterneuburg ist nachhaltigster Sportverein

In Wien wurden die “nachhaltig gewinnen!”-Auszeichnungen verliehen. Nominiert waren auch zwei Sportunion-Vereine. Die Judo Union Klosterneuburg wurde von der Jury als nachhaltigster Sportverein ausgewählt. KLOSTERNEUBURG/WIEN. Beim Wettbewerb "nachhaltig gewinnen!" werden jährlich die nachhaltigsten Veranstaltungen und Sportvereine Österreichs ausgezeichnet. Heuer setzte sich bei den Sportvereinen die Judo Union Klosterneuburg durch. Übergeben wurden die Auszeichnungen im Festsaal des...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Bestellung ist kinderleicht in der App abzuwickeln. Im Markt selbst muss man nur noch seine Bestellung am Handy herzeigen und schon erhält man sein "Überraschungssackerl" | Foto: SPAR/Brunnbauer
2

"too good to go"
SPAR Gourmet gibt Lebensmitteln eine 2. Chance

"Too Good To Go" ist eine App, die weltweit schon dabei hilft der Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken. Hier können sich Restaurants, Cafés und Supermärkte melden und am Ende des Tages Lebensmittel zu einem vergünstigten Preis anbieten. Die Konsumenten sehen das in der App und können sich "Überraschungspakete" reservieren und selbst abholen.  NÖ (red). Österreichs größte Supermarkt-Kette SPAR startet eine Kooperation mit "Too Good To Go" und wird als erster großer Händler in ihrem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Happyland Geschäftsführer Wolfgang Ziegler mit Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart und Vizebürgermeister Roland Honeder | Foto: Martin Wacht
3

Happyland bekommt LED-Beleuchtung

Das Happyland setzt effektive Maßnahmen zu höherer Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Reduktion der CO2 -Emissionen und unterstützt so die Erreichung der Klimaziele der Stadtgemeinde Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Neben Wirtschaftlichkeit und Gemeinwohl steht auch der Klimaschutz im Fokus der Sportstätten Klosterneuburg GmbH. Im Sinne gelebter Verantwortung setzt das Happyland-Management mit Unterstützung der zuständigen Stadtpolitiker als Eigentümervertreter im ersten Halbjahr 2021 durch...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
„Natur im Garten“ Präsident Alfred Riedl, Landesrat Martin Eichtinger, „Natur im Garten“ Experte Stefan Streicher und „Natur im Garten“ Obmann Christian Rädler. | Foto: „Natur im Garten“

Über 220 Produkte mit dem „Natur im Garten“ Gütesiegel garantieren Nachhaltigkeit in Ihrem Garten

Seit drei Jahren kennzeichnet das „Natur im Garten“ Gütesiegel Produkte wie Dünger, Erden, Pflanzenstärkungs- und Pflanzenschutzmittel sowie Gartenhilfen aus. „Das ,Natur im Garten‘ Gütesiegel ist eine Orientierungshilfe für die ökologische Qualitätssicherung von Gartenprodukten“, so Landesrat Martin Eichtinger. Gerade bei Düngemittel gibt es zahlreiche Alternativen zu chemisch-synthetischen Produkten. Die Verwendung torffreier Erde schützt zudem die Natur und zahlreiche Pflanzen- und...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
"Wienerwälderin 2017" war die Eichgrabenerin Manuela Zinöcker. | Foto: PWW/A. Stavik

Die „Wienerwälderin 2018“ wird gesucht

Auch 2018 begibt sich das Biosphärenpark Wienerwald Management für den Tag der Frauen (8. März) auf die Suche nach der „Wienerwälderin des Jahres“. Dabei sollen Frauen vor den Vorhang geholt werden, die einen besonderen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Biosphärenpark Wienerwald leisten. Bewerbungen und Nominierungen werden ab sofort entgegen genommen - Die Einreichfrist läuft bis 19. Februar 2018. KLOSTERNEUBURG/PURKERSDORF (pa). Mit der Auszeichnung sollen Frauen aus dem Biosphärenpark...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.