Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Markus Huber, Obmann der "Maxx Energiegemeinschaft", setzt sich für grünen und nachhaltigen Strom ein. | Foto: Foto: Huber
Aktion

Gut fürs Klima und fürs Börserl
Boom der Energiegemeinschaften

Nachhaltigkeit ist ein zunehmend wichtiges Thema in der Region. Wir haben mit den Unterstützern der Initiative für Energiegemeinschaften gesprochen. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. In einer Welt, die zunehmend von den Herausforderungen des Klimawandels geprägt ist, rückt das Thema Nachhaltigkeit und saubere Umwelt immer weiter in den Fokus. Dabei zentral ist der Übergang zu nachhaltiger Energie. Grüner Strom, gewonnen aus erneuerbaren Quellen wie beispielsweise der Sonne mittels Photovoltaik-Anlagen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
"Damit kommt vor allem der Kreislaufwirtschaft zukünftig eine besondere Bedeutung zu“, unterstreicht Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: meinbezirk.at
4

Nachhaltigkeit
Welche Angebote die Wirtschaftskammer NÖ bereit hält

Mit der neuen Stelle einer Nachhaltigkeitskoordinatorin in der Abteilung Umweltpolitik verstärkt die Wirtschaftskammer NÖ seit Mitte 2023 das Angebot für NÖ Unternehmen in punkto Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. NÖ. „Unternehmen, die Nachhaltigkeit als Chance sehen und in ihre Strategie aufnehmen, eröffnen sich eine Vielzahl an Optionen und langfristigen Vorteilen. Durch die effizientere Nutzung von Ressourcen können Unternehmen ihre Kosten senken, die Wettbewerbsfähigkeit steigern und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Schüler der 2A Klasse des erzbischöflichen Gymnasiums besuchten den Weltladen in Hollabrunn. | Foto: Weltladen Hollabrunn

Schüler kennen faire Schokolade
Faire Wochen im Weltladen Hollabrunn

88 Weltläden in ganz Österreich feiern im Mai den Weltladentag und veranstalten die fairen Wochen. Immer ein guter Anlass, um Schüler:innen aus den umliegenden Schulen in den Weltladen Hollabrunn einzuladen. HOLLABRUNN. Die Schüler:innen des Erzbischöflichen Gymnasiums machten den Anfang, um sich bezüglich faire Lieferketten schlau zu machen. Anhand der Lieferkette zur neuen Babymode von Sense Organic wurden die zehn Prinzipien des fairen Handels, auch STGS (Sustainable Development Goals)...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Aktion "Schluss mit Stromfressern" in Wieselburg | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

Nachhaltigkeit
Die Stadt Wieselburg macht Schluss mit Stromfressern

Die Stadtgemeinde Wieselburg setzt sich aktiv für mehr Nachhaltigkeit ein. WIESELBURG. Wieselburg setzt als e5-Gemeinde mit der Aktion "Schluss mit Stromfressern" erneut ein Zeichen in Sachen Umweltschutz, schonendem Umgang mit Ressourcen, Bewusstseinsbildung und Energieeffizienz. Alte Haushaltsgeräte tauschen Zum vierten Mal können die Bürger sich beim Tausch Ihres alten Haushaltsgeräts gegen ein neues energieschonenderes Modell eine attraktive Förderung in Form von "Wieselburger Zehnern"...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sandra Munk
6

Umwelt
Wie praktizieren die Herzogenburger Nachhaltigkeit im Alltag?

Nachhaltigkeit- Veränderung beginnt im Kleinen! „Ich allein kann doch sowieso nichts bewirken.” Diesen Satz hört man immer wieder, wenn es um Nachhaltigkeit geht, und darum, den fortschreitenden Klimawandel aufzuhalten. Doch es ist ganz anders! HERZOGENBURG. Es ist wie so oft: Die Masse macht's! Denn es sind die vielen kleinen Schritte, die in Summe einen wichtigen Unterschied machen. Wir müssen uns in vielen Fällen nicht einmal besonders einschränken! Oft reicht es schon, einmal den Blick zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Peter Eisenschenk/Bürgermeister Tulln, Christa Lackner/Geschäftsführerin „Natur im Garten” und Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger. | Foto: „Natur im Garten“

Garten Tulln
Fachtagung zu Sensibilisierung für Umwelt- und Artenschutz

„Natur im Garten“ Fachtagung Gartenpädagogik als wichtiger Beitrag zur Förderung umweltbewusster Bildung und Sensibilisierung für Umwelt- und Artenschutz TULLN. Die Bewusstseinsbildung zur ökologischen und naturnahen Gestaltung und Pflege von Grünräumen ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Torf ist Kernaufgabe von „Natur im Garten“. Mit der Fachtagung Gartenpädagogik stand in diesem Bereich am vergangenen Wochenende auf der GARTEN TULLN eine hochkarätige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Klaudia Ernst bietet in ihrem Geschäft vorrangig Produkte aus Biobaumwolle, reiner Wolle oder nachhaltig produzierter Viskose an. | Foto: Hahn
Aktion

Problemfaktor Fast Fashion
Die schnellen Fetzen in unseren Kleiderschränken

In einer Welt, wo Nachhaltigkeit ein großes Thema ist, ist Fast Fashion ein noch größeres Problem. KLOSTERNEUBURG. Die Modeindustrie verursacht weltweit zehn Prozent der Kohlendioxid-Emissionen und 35 Prozent des Mikroplastiks. Einen großen Teil dieser Industrie deckt die "Fast Fashion" ab. Hier werden beispielsweise um das Äquivalent von zwei bis drei Zigarettenpackungen T-Shirts gekauft, die nach einigen Malen Tragen wieder im Müll landen. Der Weg des ProblemsEine logische Konsequenz, findet...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: pixabay.com
2

Nachhaltig heizen
Volksschule in Gablitz bekommt eine Pellets-Heizung

GABLITZ (pa). Jubel bei der GRÜNEN Liste Gablitz: Nach Beschluss in der Gemeinderatssitzung im Mai wird mit dem Heizungstausch in der Volksschule dieser Tage ein lang gefordertes Projekt der GRÜNEN umgesetzt. “Mit dem Tausch leitet die Gemeinde nun endlich die ersten Schritte ein, um beim Thema Heizen aus den fossilen Energieträgern rauszukommen,” so Gina Wörgötter, Gemeinderätin der GRÜNEN Liste Gablitz. “Im Rahmen der Vorberatungen haben wir uns mit unserer Expertise eingebracht und konnten...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Anzeige
Geschäftsführer Erich Steindl und Jasmin Dangl von der Druckerei Janetschek sowie Gerlinde Nosko, Luise Hauer und Christa Niederhofer mit den Kindern der Volksschule Pfaffenschlag | Foto: Druckerei Janetschek
5

Vom Blatt Papier zum fertigen Buch
Volksschule Pfaffenschlag besucht Druckerei Janetschek

Die Volksschule Pfaffenschlag besuchte am 27. Juni 2023 die Druckerei Janetschek in Heidenreichstein um einen Einblick in die Welt des nachhaltigen Drucks zu bekommen. PFAFFENSCHLAG - HEIDENREICHSTEIN. Geschäftsführer Erich Steindl führte die SchülerInnen durch den Betrieb und erklärte ihnen die Verbindung von Nachhaltigkeit und Druckproduktion. Die SchülerInnen durften auch selbst Hand anlegen und ihre eigenen Blöcke basteln. Dabei lernten sie, wie wichtig es ist, umweltbewusst zu handeln und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Joel Marker, GR Tanja Hametner, GR Sophie Kailer, Heidrun Obermeyer, Bürgermeister René Klimes, Jessica Frankl, BSc und GR Ing. Hans-Peter Berger. | Foto: Baden Media
6

Nachhaltigkeit als Thema
Blumau-Neurißhof lud zum Picknick im Park

Nachhaltige Gartentipps, interessante Infos zum Thema Müllvermeidung, eine Fahrrad-Station inklusive Reparaturservice und natürlich jede Menge gesunde Snacks und Erfrischungen: Umweltschutz und Nachhaltigkeit standen im Mittelpunkt beim Picknick im Park in Blumau-Neurißhof. BLUMAU-NEURISSHOF (pa). Auch in diesem Jahr standen die sanfte Mobilität, Nachhaltigkeit und der Umweltschutz neben gesunden Lebensmitteln beim Picknick im Park Neurißhof im Zentrum, zu dem Bürgermeister René Klimes und...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl

Perchtoldsdorf ist ökologische Vorbildgemeinde
Auszeichnung mit „Goldenem Igel 2022“

Seit dem Jahr 2015 ist Perchtoldsdorf „Natur im Garten“-Gemeinde. Die Marktgemeinde verpflichtet sich damit zur Einhaltung der „Natur im Garten“-Kriterien und dokumentiert und evaluiert ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach diesen. Durch die Erfüllung weitreichender Maßnahmen im Klima-, Arten- und Umweltschutz wurde Perchtoldsdorf nun die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“ zuteil, der „Goldene Igel“. Proaktiv für eine intakte Umwelt Grundlage für den Erhalt dieser...

  • Niederösterreich
  • Marktgemeinde Perchtoldsdorf
Bürgermeister Michael Cech klärt auf. | Foto: Gemeinde Gablitz
3

Klimaschutz
Erster Nachhaltigkeitsspaziergang in Gablitz

Am Donnerstag, dem 20. April luden Geschäftsführender Gemeinderat für Nachhaltigkeit Klaus Frischmann und Umweltgemeinderat Bernhard Haas zum ersten "Gablitzer Nachhaltigkeitsspaziergang". GABLITZ (pa). Ziel war es zum einen, die aktuellen Nachhaltigkeitsprojekte der Gemeinde vorzustellen. Zum anderen sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Spaziergang durch das Zentrum erste Ideen zur nachhaltigen Neugestaltung einbringen. "Gerade heuer haben wir so viele Nachhaltigkeitsprojekte wie...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
1 6

Pflanzen statt kleben
Schulzentrum Ybbs – Aktion SZ-Pflanzt 2023 - Gemeinsam für die Umwelt!

Bäume pflanzen für den guten Zweck - die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums trugen ihren Beitrag dazu bei, um Bäume zu finanzieren und diese anschließend in der Umgebung von Ybbs zu pflanzen. Schon 2019 gab es eine erste Pflanz-Aktion im Rahmen von SZ-Funkt, bei der Schülerinnen und Schüler Bäume in den Wäldern von Ybbs einsetzten, um der Umwelt so etwas Gutes zu tun. Dies wurde nun wiederholt. Zur Finanzierung der Bäume wurden am Faschingsdienstag Krapfen an die ganze Schulgemeinschaft...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Das Kernteam der Mitmachregion Wienerwald: Bernhard Haas, Susanne Gaspar, Doris Banner. | Foto: Haas

Purkersdorf und Gablitz
Wienerwald ist „Mitmach-Region“

„100 Mitmach-Regionen“ ist ein im ganzen deutschsprachigen Raum gefördertes Projekt, bei dem nachhaltige Lösungen vor Ort erarbeitet und umgesetzt werden. PURKERSDORF/GABLITZ (pa). „Wir freuen uns sehr, dass wir ausgewählt wurden. Es ist eine große Chance für Purkersdorf, Gablitz und Sieghartskirchen, hier viele engagierte Menschen zusammenzubringen und nachhaltige Projekte umzusetzen“, erklärt Bernhard Haas, Sprecher der Mitmachregion Wienerwald. Ernährung und Mobilität „Unser Fokus liegt auf...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Kommandant-Stellvertreter der FF-Fels am Wagram Alexander Bockberger, Christoph Köck von der Fa. Redl Elektroanlagen GmbH, Energiebeauftragter und geschäftsführender Gemeinderat Martin Söllner, Bürgermeister Mag. Christian Bauer, Energiebeauftragter und Amtsleiter Ing. Christian Braun, MLS, GR Sabine Treml, Umweltgemeinderat Dr. Reinhard Skolek, GR Verena Nimmervoll, Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner und Dr. Herbert Greisberger als Geschäftsführer der NÖ Energie- und Umweltagentur (eNu) | Foto:  NLK Filzwieser

Fels am Wagram
Große Ehrung für Fels am Wagram von unserer Landeshauptfrau

FELS AM WAGRAM (pa). Unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr Stellevertreter Stephan Pernkopf haben die Marktgemeinde Fels am Wagram bei einer Preisverleihung für ein umfangreiches PV-Anlagenprojekt mit insgesamt 18 PV-Anlagen mit rund 930 PV-Paneelen bzw. 25 kWp geehrt. Eine große Unterstützung bei diesem Projekt waren die ausführende Elektrofirma Redl Elektroanlagen GmbH aus Hollabrunn und die NÖ Energie- und Umweltagentur (eNu). Anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Jan-Oliver Wilthan, Selma Music‘ und Anisia-Karla Rolea | Foto: HLM HLW
3

Stadt Krems
Schüler stellen Klimaschutz-Christbaum auf

Ein Weihnachtsbaum, der unser Klima fast nicht belastet, schmückt heuer das Foyer der HLM HLW Krems. KREMS. Als Gemeinschaftsprojekt der zweiten und dritten Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe entstand dieser kreative Weihnachtsbaum im Rahmen des Unterrichtes „Kreativer Ausdruck“ und „Wirtschaftswerkstatt“. Nachhaltig handeln Dieser Baum soll den Gedanken der Nachhaltigkeit zum Ausdruck bringen und uns alle ein wenig zum Nachdenken anregen.

  • Krems
  • Doris Necker
LH-Stv. Stefan Pernkopf, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: VP NÖ

Bezirk Tulln
Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit

BEZIRK (pa). 5 konkrete Maßnahmen des Landes NÖ für niedrige Preise, sichere Energieversorgung und Klimaschutz: „Die Welt ist im Umbruch, ganz besonders wenn es um das Thema Energie geht. Die Antwort des Landes NÖ darauf lautet: Aufbruch – mit unserem blau-gelben Weg in die Energieunabhängigkeit. Für günstigere Preise, mehr Sicherheit und den Klima- und Umweltschutz“, erklären LH-Stv. Stephan Pernkopf und LAbg. Christoph Kaufmann. „Wir setzen damit für Niederösterreich das größte und schnellste...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Landesrat Martin Eichtinger, Gemeinderätin Nicole Auer, Sabine Brandstetter (v.l.). | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Ökologische Vorbildgemeinde
Litschau erhält den "Goldenen Igel"

Die Stadtgemeinde Litschau erhielt als ökologische Vorbildgemeinde die beliebte Auszeichnung "Goldener Igel". Durch das Engagement vieler ehrenamtlicher "Blumendamen und Blumenherren" wird die Gemeinde noch lebenswerter. LITSCHAU. Für die Bewohner werden öffentliche Grünflächen immer wichtiger - zum Verweilen und Aktivsein. Litschau dokumentiert und evaluiert die Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung "Natur im Garten". Diese ist als Verpflichtung gegenüber...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Anzeige
2

TOP-Betriebe in der Region
Fischer Entsorgung steht für Erhaltung

Von der Firmengründung bis heute und für die Zukunft unser oberstes Anliegen: die Erhaltung. Die Erhaltung dessen, was wir gemeinsam als niederösterreichisches Familienunternehmen geschaffen haben. Und die Erhaltung dessen, was uns alle umgibt – der Umwelt. Dafür tragen wir Sorge und übernehmen Verantwortung. Für die Generationen, die uns nachfolgen – im Betrieb und auf diesem Planeten . Wir sind ein Familienunternehmen und über 65 Jahre der Entsorgungs- und Recyclingspezialist, wenn es um die...

  • St. Pölten
  • Stefan Liebhart

Kommentar
Die Natur hat mehr Achtsamkeit verdient

Die BezirksBlätter widmen diese Sonderausgabe dem Natur- und Umweltschutz, weil uns Nachhaltigkeit wichtig ist. Wir wollen unserem Motto „Aus Liebe zur Region“ treu sein, da die Natur ein wichtiger Bestandteil unserer schönen Region – der Wachau, dem Kremstal und dem Kamptal – ist. Rad fahren, wandern oder schwimmen in sauberen Badegewässern sind im ganzen Bezirk mit viel Abwechslung möglich und bereiten Naturliebhabern eine besondere Freude. Damit wir dieses Vergnügen auch in den kommenden...

  • Krems
  • Doris Necker
Preisträgerin Karmen Mentil (2.v.l.) aus Wieselburg mit dem Abgeordneten zum NÖ Landtag, Franz Rennhofer, Angelika Swoboda-Moser (Klimabündnis NÖ) und Franziska Kunyik (Amt der NÖ Landesregierung) | Foto: Katrin Euller

Natur & Umwelt
Wieselburgerin setzt sich für nachhaltiges Reisen ein

Karmen Mentil aus Wieselburg wurde für ihr Engagement in Sachen Umweltschutz in Bad Erlach ausgezeichnet. WIESELBURG/BAD ERLACH. In Niederösterreich gibt es bereits viele Frauen, die die globalen Nachhaltigkeitsziele in die Praxis umsetzen. Das Land NÖ holte solche Vorreiterinnen in Bad Erlach vor den Vorhang. Unter den fünf Preisträgerinnen ist auch die Wieselburgerin Karmen Mentil. Ein nachhaltiger Urlaub Wie ein nachhaltiger Urlaub von morgen schon heute aussieht ist, zeigt "Alpine Pearls."...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bewegung Enkeltaugliches Österreich tritt an die Öffentlichkeit. | Foto: Enkeltaugliches Österreich 2022
7

"Enkeltaugliches Österreich": Gemeinsam im Einsatz für die Umwelt

ÖSTERREICH. ,,I see trees of green, red roses too, ... and I think to myself, what a wonderful world" sang Louis Armstrong - damit sich künftige Generationen genau an dieser wundervollen Welt erfreuen dürfen, zeigt die neue Initiative "Enkeltaugliches Österreich 2022" vollen Einsatz für den Erhalt einer gesunden und lebenswerten Umwelt. Mit einem Maßnahmenplan sowie einer Challenge ging die Bewegung an die Öffentlichkeit. Der Mut zur Veränderung eint sie alle - von den größten Bio-Pionieren,...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Küchenleiterin Gerda Dressler und Klimabeauftragter Christian Dogl. | Foto: LK Gmünd

LK Gmünd
Aus Altspeiseöl wird Biodiesel

Das Landesklinikum Gmünd unterstützt die Umwelt durch nachhaltige Entsorgung von Altspeiseöl. GMÜND. Die Erfindung des Verbrennungsmotors war ein Meilenstein der heutigen Wissenschaft. Die Menschen kommen schneller von einem Ort zum anderen, egal ob mit dem Auto, dem Bus oder mit dem Flugzeug. Jedoch stellt diese Errungenschaft unser weltweites Klima vor eine große Herausforderung, denn wenn ein Fahrzeug einen Liter Benzin verbraucht, stößt es etwa 2,4 kg CO2 aus. Wurde Diesel getankt, sind es...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.