Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Vor allem in der Durchforstung liegt noch beachtliches Potenzial. Tirol könnte mehr Holz nachhaltig nutzen.  | Foto: © Land Tirol
2

Tirols Wälder
Mehr Holzernte durch klimafitte Wälder?

Aktuell ist in Tirol ausreichend Holz vorhanden. Um den Bedarf von Bau-, Industrie-  und Energieholz auch in Zukunft decken zu können, hat das Land eine Studio zum Holz- und Biomassepotenzial in Auftrag gegeben.  TIROL. Vor allem die Schadereignisse und die Borkenkäfersituation sorgt in Tirol gerade für ein hohes Holzvorkommen. Damit man auch in Zukunft genug Holz nachhaltig aus den Tiroler Wäldern holen kann, muss die gezielte Holzbewirtschaftung verstärkt und beschleunigt werden. Auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders Trockenstress im Frühjahr und im Sommer kann die Verbreitung und das Wachstum der Bäume stark beeinflussen.  | Foto: Pixabay/ewelinka_am_apparat (Symbolbild)
3

Tag des Waldes
LK mahnt: Aktive Bewirtschaftung beibehalten

Zum Tag des Waldes, am 21. März, macht die Landwirtschaftskammer Tirol auf die Herausforderungen aufmerksam, denen der Tiroler Wald aktuell gegenüber steht.  TIROL. Zwei Drittel des Tiroler Waldes ist als Schutzwald ausgeschrieben. Doch nicht nur als Schutz dient uns der Wald sondern auch als hochwertige und nachhaltige Ressource. Aktuell kämpft der Wald mit einigen Herausforderungen, wie die Landwirtschaftskammer herausstreicht.  Wetterextreme als HerausforderungWetterextreme – bedingt durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es gibt viel zu wissen über den Wald. Holz ist die nachhaltigste Ressource.  | Foto: Archiv

Sonderthema Holz
Der Wald: es gibt viel Wissenswertes

BEZIRK SCHWAZ (red). Tirol hat eine Gesamtwaldfläche von ca. 521.000 ha. Das sind ca. 42% der Landesfläche. Wiederum mehr als 60% davon ist Schutzwald. Dieser schützt den Boden vor Verkarstung und Erosion, den Siedlungsraum vor Lawinen, Steinschlag und Muren.  Mehr als ein Drittel (36%) des Tiroler Waldes sind in privatem Besitz, ein weiteres gutes Drittel sind Gemeinschaftswälder (37%), nur ein knappes Drittel stehen in öffentlichem Eigentum (22% Bundesforste AG, 5% Gemeindewälder). Der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wie Schutzwaldbewirtschaftung in Tirol funktioniert, erlebten die TagungsteilnehmerInnen aus Nah und Fern in Neustift im Stubaital.  | Foto: Land Tirol
2

ExpertInnenkonferenz
Internationale Aufmerksamkeit für Tirols Schutzwälder

TIROL. In Neustift und Innsbruck traf man sich kürzlich zu einer internationalen Tagung zur „Schutzfunktion und Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels“. TeilnehmerInnen aus 15 Ländern tauschten dabei ihre Erfahrungen und Expertise aus. Mit dem Klimawandel rückt die Schutzfunktion der Wälder und die Frage, wie diese nachhaltig gewährleistet werden kann, auch international immer mehr ins Rampenlicht. Die FAO, die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation, hat gemeinsam mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Waldbesitzerin Maria Fliri, Landesforstdirektor Josef Fuchs und die beiden LHStv Ingrid Felipe und Josef Geisler im Vorbildwald bei Baumkirchen. | Foto: Foto: Land Tirol/Forst

„Unser Tiroler Wald – das Rezept für Nachhaltigkeit“

TIROL (bp). Die heurige „Woche des Waldes 2013“ steht unter dem Motto „Unser Tiroler Wald – das Rezept für Nachhaltigkeit“. „Der Wald ist in Tirol ein wichtiger ökonomischer Faktor. Er bietet Arbeitsplätze für tausende Menschen und liefert in der Wertschöpfungskette Arbeit für weitere 33.000 Menschen in der Forst- und Holzwirtschaft“, betonte LHStv Geisler, für den Wald zuständiges Regierungsmitglied. „Außerdem trägt er dazu bei, die Auswirkungen von Hochwasser und Muren zumindest zu mildern.“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Stolz auf Holz: Hannes Partl, Helmut Troger und Josef Hechenberger.

Mehr Holz braucht das Land

Die Ziele: Steigerung der Wertschöpfung von Holz sowie Haltung des Preis-Niveaus Wälder haben in Tirol ein hohes Maß an Bedeutung. Nicht nur als Schutzfunktion, sondern auch als wichtiger Wirtschaftsfaktor. VOMPERBACH (bs). Vom Spielzeug über Biomasse bis hin zu Häusern – Holz ist vielfältig. In seiner Gattung als auch in der Nutzung. Ein Wirtschaftszweig der in Tirol einiges an Stärke besitzt. „Der Arbeitsplatz von 33.000 Menschen in Tirol ist in der Forst- und Holzwirtschaft. Mit etwa 1.400...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.