Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Gastern trauert um Ehrenbürger und Altbürgermeister

Karl Mayer verstarb am 30. Dezember im 80. Lebensjahr GASTERN. Trauer herrscht in Gastern. Am 30. Dezember verstarb der ehemalige Bürgermeister und Ehrenbürger der Marktgemeinde Ökonomierat Karl Mayer im 80. Lebensjahr. Der Kleinzwettler wird am Montag, dem 11. Jänner 2016 in der Pfarrkirche Gastern aufgebahrt. Ab 14 Uhr wird für den Verstorbenen gebetet, die Messe wird um 14.30 abgehalten. Die Betstunde wird am Sonntag, dem 10. Jänner um 16 Uhr in der Wehrkirche Kleinzwettl abgehalten.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Archiv

Trauer um Dechant Alfred Winkler

Der Pfarrer von Vitis, Echsenbach, Ludweis und Münchreith verstarb im 63. Lebensjahr VITIS. Dechant Alfred Winkler verstarb am Sonntag. Dechant Winkler wurde am Sonntag nach einer Taufe leblos in der Sakristei gefunden. In Vitis, Echsenbach, Ludweis und Münchreith herrscht große Trauer über das Ableben des geschätzten Pfarrers. Winkler wurde am 31. Jänner 1953 in Stollberg (Bezirk St. Pölten-Land) geboren. Nach der Matura studierte Winkler an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in St....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Harry Gugenberger, Theaterdirektor des Waldviertler Hoftheaters, verstarb mit 62 Jahren. | Foto: Alistair Hobbs

Hoftheater-Vater Harry Gugenberger ist tot

Der 62-Jährige Theaterdirektor verlor in der Nacht vom 26. auf 27. 11. seinen langen Kampf gegen den Krebs. PÜRBACH (eju). "Dasteh muaßtas mengn, ned darenna" so lautet sinngemäß die Inschrift an der Schwelle zum Hoftheater in Pürbach, das Waldviertler Equivalent dazu klingt so: "Enta wos dawoart, ois wia darennt". Soll heißen: Mit Beharrlichkeit und Ausdauer kommt man eher als Ziel, als übers Knie gebrochen. Diese Qualität hat Harry Gugenberger zeitlebens im Besonderen ausgezeichnet. Als er...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Gemeinderat Wolfgang Rolly war maßgeblich an der Entwicklung des Ortes beteiligt. | Foto: privat

Guntramsdorfer Gemeinderat Wolfgang Rolly verstorben

GUNTRAMSDORF. Gemeinderat Wolfgang Rolly ist am 24.9. , nach langer Krankheit , im 69. Lebensjahr verstorben . Wolfgang Rolly war seit 2005 Mitglied des Gemeinderates, wo er über zwei Gemeinderatsperioden die Funktion des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses ausübte. Darüber hinaus war er Mitglied im Ausschuss für Handel , Gewerbe & Industrie, im Verkehrsausschuss sowie im Ausschuss für EU & Integration. Mit all diesen Funktionen war er maßgeblich an der politischen Entwicklung des Ortes...

  • Mödling
  • Roland Weber
Johann Lindmaier verstarb im 82. Lebensjahr. | Foto: privat

Das Rote Kreuz trauert um Johann Lindmaier

GROSS-ENZERSDORF. Johann Lindmaier, ein langjähriger Unterstützer der Bezirksstelle Groß-Enzersdorf, verstarb Mitte August im 82. Lebensjahr. In seinem Sinne überreichte die Familie nun dem Roten Kreuz eine Kranzablöse, zweckgewidmet für den Rettungs- und Krankentransportdienst. Das Rote Kreuz Groß-Enzersdorf dankt sehr herzlich für die Hilfe und wünscht den Angehörigen ein herzliches Beileid.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Christa Ferstl | Foto: Habitsch
2

Christa Ferstl (73) verstorben

(Red.). Ein Nachruf auf die ehemalige Wiener Neustädter Unternehmerin, die in der Vorwoche verstarb. Christa Ferstl wurde am 5. Oktober 1941 in Neunkirchen geboren. Bereits die Schulzeit verbracht sie in Wiener Neustadt und maturierte 1960 am Realgymnasium für Mädchen. Ihre berufliche Laufbahn begann sie mit ihrer Ausbildung zur zahnärztlichen Assistentin bei Dentist Reimsperger am Hauptplatz. 1962 lernte sie Karl Ferstl auf dem Behandlungsstuhl der Ordination kennen. 2 Jahre später wechselte...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Mai 2010, Lesung im Stifterhaus Linz, im Gespräch mit der Autorin | Foto: Bernhard Glas

Käthe Recheis ist gestorben

Am Freitag, den 29. Mai 2015 ist die große Kinderbuchautorin Käthe Recheis ins "glückliche Land" gegangen, wie sie selber in ihrem Indianerbuch "Pablito" geschrieben hatte. Vor einem Jahr noch habe ich mit ihr telefoniert. Sie hat sich so gefreut und es ausdrücklich erlaubt, dass wir in der Bücherei Deutsch-Wagram ihre Texte auch als selbst gelesene Hörbucher verleihen. Ihre Bücher haben zeitlose Qualität. Käthe Recheis schrieb spannend, in einer schönen Sprache und zu Herzen gehend. Wir werden...

  • Gänserndorf
  • Maria Harbich-Engels
1

Nachruf für St. Johanns Bäume

Nach dem Abholzen entlang des Feldbachs. In tiefer Trauer und Traurigkeit möchte ich mich für die barbarische Verfolgung und Beinahe-Ausrottung der „wilden“ Bäume im Bezirk Neunkirchen – mich speziell betreffend St. Johann und Stixenstein – für die Menschheit entschuldigen, die nicht zu würdigen weiß, dass ihr immer treue und unfeindselige Nachbarn dargestellt habt. Weder habt ihr gebissen, getreten oder seid aggressiv davon gelaufen, um später betrunken ins Auto zu steigen. Euer Fehler bzw....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ernest Puhm war Fischereiaufseher und Obmann-Stellvertreter des Fischereivereins Waidhofen. | Foto: privat

Fischer trauern um Ernest Puhm

Nachruf: Ernest Puhm verstarb am Freitag Als überzeugter und couragierter Vertreter für die Interessen der Fischerei und des allgemeinen Umwelt- und Naturschutzes im Thayatal hat sein unermüdliches Wirken unter anderem den Gedanken der weidgerechten und nachhaltigen Fischerei sowie die Anliegen der Umwelt und Natur im Thayatal stark geprägt. Er übte das Amt des beeideten Fischereiaufsehers seit mittlerweile 24 Jahren aus, war ab 2007 als Gewässerwart im Vereinsvorstand und ab 2011 als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Rechtsanwalt-Doyen Norbert Kosch (85) verstorben

Er war einer der Pioniere des Unternehmensrechtes. Dr. Norbert Kosch, 1. Juni 1929 bis 31. Jänner 2015, sein Tod wurde erst später bekannt gegeben. 1927 gründete sein Vater Dr. Felix Kosch in Wiener Neustadt am Hauptplatz vis a vis des alten Rathauses eines Rechtsanwaltskanzlei. Norbert Kosch war sein einziger Sohn. Er besuchte das Gymnasium Babenbergerring / Frauengasse in Wiener Neustadt, wo er auch maturierte. Danach studierte er Jus an der Universität in Wien, promovierte 1952 und trat nach...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Nachruf auf Roland Has vom SKV Altenmarkt

Dass Leben und Tod untrennbar miteeinander verbunden sind, ist eine Binsenweisheit. Stirbt ein uns nahestehender Mensch, löst das jedoch Betroffenheit und Trauer aus. Dies umso mehr, wenn junge Menschen viel zu früh von uns gehen. So auch Roland Has (47), der am 15. Jänner plötzlich und unerwartet aus dem Leben gerissen wurde. Um ihn trauern nicht nur Familie und Angehörige, sondern auch der Altenmarkter Tischtennisverein. Roland Has war der am längsten dienende Spieler im Verein. Seit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Foto: Archiv

Eduard Duch ist tot

ZISTERSDORF (ks). Der Name Duch ist untrennbar mit Zistersdorf verbunden. Am Montag, den 26. Jänner verstarb Eduard Duch im 83. Lebensjahr. Der umtriebige Unternehmer begann seinen beruflichen Aufstieg mit der Übernahme der Greißlerei seiner Eltern in Loidesthal. Bald darauf eröffnete Eduard Duch sein erstes Gerätegeschäft in der Zistersdorfer Meierhofgasse, dass er in den 70ern um die Eisenhandlung seiner Eltern erweiterte. Spuren hinterlies der Unternhemer auch in Strasshof, wo er bereits in...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
2014 feierte Anton Denk seinen 90. Geburtstag. Bürgermeister Herbert Prinz (l.) und Vizebürgermeister Johannes Prinz (r.) gratulierten damals persönlich. | Foto: Archiv

Zwettls Altbürgermeister Anton Denk zu Grabe getragen

Nachruf ZWETTL. Anton Denk wurde am 18. Jänner 1924 in Stein an der Donau geboren, wo er auch die Volksschule besuchte. Er maturierte 1942 am Bundesgymnasium in Krems und war danach Leutnant in der Deutschen Wehrmacht, wurde mehrfach verwundet und befand sich kurze Zeit in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Nach dem Krieg absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaften und promovierte 1950 zum Doktor der Rechte. Sein darauf folgendes Wirken im Interesse der Wirtschaft und Allgemeinheit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Altbürgermeister Alois Halbmayr | Foto: privat

Besonnen und bescheiden

NACHRUF / Wolfsbach nahm Abschied von Altbürgermeister Alois Halbmayr, der im 94. Lebensjahr verstarb. WOLFSBACH / 35 Jahre lang hat er sich für das Wohl der Gemeinde Wolfsbach eingesetzt, und er tat dies als fleißiger, geduldiger und besonnener Mann. „Selbst in schwierigen Situationen bewahrte Alois Halbmayr stets Gelassenheit, er war überaus korrekt und zugänglich, das Miteinander von Pfarre und Gemeinde war ihm wichtig“, führte Pfarrer Jacobus Tisch in seiner Ansprache aus. Auch...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Foto: privat
2

Nachruf: Fotoclub-Obmann unerwartet verstorben

ST. PÖLTEN (red). Manfred Krendl, Obmann des Fotoclubs des Eisenbahner Sportvereins St. Pölten, ist am 15. November im 65. Lebensjahr unerwartet verstorben. Die Mitglieder des Fotoclubs trauern um ihren Obmann, Fotokollegen und Freund zutiefst betroffen. Ein Nachruf. Manfred Krendl war nicht nur ein begeisterter Fotograf, sondern auch ein hervorragender Organisator auf den man sich verlassen konnte. So exzellent seine Fotos waren, so zuverlässig hielt er sein Wort bei Zusagen und Versprechen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Sportlegende für immer von uns gegangen!

WIENER NEUSTADT. Am vergangenen Mittwoch ist der ehemalige Obmann der Sportunion Wiener Neustadt und leidenschaftliche Sportler, Diplomingenieur Otto Traindl, im Alter von 84 Jahren im Kreise seiner Familie gestorben. Nach seiner eigenen Turnkarriere bei der Union Währing führte ein berufsbedingter Umzug Otto Traindl zur Union Neunkirchen, Wimpassing und Gloggnitz, bis er in den 1970ern der Sportunion Wiener Neustadt beitrat. Freunde, Familie und Sportler werden ihn nie vergessen!

  • Wiener Neustadt
  • Larissa Reisenbauer

"Schwerer Verlust für ganz Emmersdorf"

EMMERSDORF. Nach dem Freitod des erst kürzlich zurückgetretenen (Die Bezirksblätter berichteten) Bürgermeisters Erwin Neuhauser ist in Emmersdorf die Trauer groß: "Erwin Neuhauser hat sehr viel für die Gemeinde geleistet," so Bürgermeister Josef Kronsteiner, der mehrere Projekte gemeinsam mit Neuhauser verwirklicht hat. Während seiner fünfjährigen Amtszeit hatte sich Neuhauser unermüdlich insbesondere für die Verwirklichung des Hochwasserschutzes eingesetzt, der ab Herbst 2015 errichtet werden...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: SPÖ/Wilke
6 6

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer verstorben

Text: APA Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) ist am Samstag aufgrund ihrer Krebserkrankung im 61. Lebensjahr verstorben. Zahlreiche Weggefährten vor allem aus der Sozialdemokratie aber auch über Parteigrenzen hinweg zollten der Frauenpolitikerin am Abend ihren Respekt und sprachen ihr Mitgefühl aus. Bundespräsident Heinz Fischer zeigte sich ebenso wie die Regierungsspitzen tief betroffen. Die über die Parteigrenzen anerkannte SPÖ-Politikerin bekleidete als Nationalratspräsidentin...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

UESV-Hadres trauert um Josef "Sepp" BAYER

Die Mitglieder des Eisstockvereines Hadres Trauern um ihren Freund und ihr Mitglied Josef BAYER geb. 21.03.1955 welcher nach schwerer Krankheit am 09.07.2014, im 60. Lebensjahr für immer von uns gegangen ist. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie, besonders seiner Gattin Elisabeth BAYER Es bedrückt uns tiefe Trauer, denn wir verlieren mit Josef einen aufrichtigen Freund und ein wertvolles Mitglied unserer Gemeinschaft, welches immer zu uns gestanden und unseren Verein mit...

  • Hollabrunn
  • Union Eisstockverein Hadres
Bgm. Otto Huslich verstarb an einem Herzinfarkt. | Foto: Foto: privat

Bgm. Otto Huslich völlig unerwartet verstorben

Mit Otto Huslich verstarb am 21. Mai der längstdienende Bürgermeister des Bezirkes Gmünd. LITSCHAU (eju). Seit 20 Jahren lenkte Otto Huslich die Geschicke Litschaus als Bürgermeister – so lange wie sonst kein anderer Amtsinhaber im Bezirk Gmünd. Entsprechend groß ist die Anzahl seiner Werke und Verdienste, für die er verantwortlich zeichnet. Für Huslich, der 1949 geboren wurde, war nach Absolvierung von Schulzeit, Lehre und Präsenzdienst der Eintritt in den Gemeindedienst die Erfüllung seines...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die SPÖ-Fraktion aus Mistelbach trauert um Stadtrat Walter Weinerek (60). | Foto: privat

SPÖ-Stadtrat Walter Weinerek verstorben

"Mit großer Trauer und aufrichtiger Anteilnahme nehmen wir Abschied von unserem Stadtrat Walter Weinerek. Mit ihm verlieren wir einen Menschen, einen guten Freund und Genossen, bei dem man immer ein offenes Ohr fand. Menschlichkeit, Freundlichkeit und Ehrlichkeit machten ihn zu einem besonders wertvollen Menschen", so Stadtrat und SPÖ-Bezirksvorsitzender Herbert Ettenauer. Walter Weinerek war maßgebend an der Kanalisierung Mistelbachs beteiligt und leitete die Finanzgeschicke der Stadt.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Bürgerliste MIT
2

Vizebürgermeister a.D. Alfred Bauer ist im 77.Lebensjahr verstorben

Nachruf der Stadtgemeinde Traismauer Heute, 12.05.2014, ereilte die Stadtgemeinde Traismauer eine traurige Nachricht. VBgm. a.D. Alfred Bauer ist nach kurzem schweren Leiden im 77. Lebensjahr verstorben. Vizebürgermeister a.D. Alfred Bauer war Zeit seines Lebens engagierter Kommunalpolitiker. Bauer, Jahrgang 1938, zog 1965 in den Gemeinderat der Stadtgemeinde Traismauer ein, dem er bis 2008 - also über 43 Jahre lang - angehörte. In den Stadtrat der Stadtgemeinde Traismauer wurde er 1970...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Foto: privat

Nachruf: Ehrenringträger Floridus Röhrig verstorben

KLOSTERNEUBURG (red). Am Montag, 28. April 2014 ist der Ehrenringträger der Stadt Klosterneuburg, der ehemalige Kustos des Augustiner Chorherrenstiftes Klosterneuburg, Floridus Röhrig im 87. Lebensjahr verstorben. Floridus Röhrig wurde am 27. August 1927 als ältester Sohn des k.u.k. Obersten a.D. und Zahnarztes Dr. Karl Röhrig in Wien geboren. Genau 21 Jahre später, am 27. August 1948, trat er in das Chorherrenstift Klosterneuburg ein und begann neben seinem Studium der Geschichte und...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Rudolf Scheicher (2.v.l.) bei einer Ehrung mit Klaus Schneeberger, LH Erwin Pröll und Franz Rennhofer (v. l.). | Foto: ÖVP

Trauer um Rudolf Scheicher

Verdienstvoller Ex-ÖVP-Politiker und Geschäftsmann verstorben. Begräbnis: 20. März. Hofrat Dkfm. Mag. Rudolf Scheicher ist vergangene Woche im 83. Lebensjahr verstorben. Scheicher prägte das gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Leben in Wr. Neustadt entscheidend mit. Er war für die ÖVP von 1975 bis 1995 Gemeinderat, Stadtrat und Vizebürgermeister, trägt den Ehrenring Neustadts. Weiters: HAK-Dir. (1974 – 1991) und Wirtschaftstreuhänder. NÖVP-Klubchef Klaus Schneeberger: "Der Tod von...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.