Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Traude Dierdorf verstorben. | Foto: APA
2

Trauer um erste Bürgermeisterin von Wiener Neustadt
Nachruf auf Traude Dierdorf (73)

WIENER NEUSTADT (Quelle: RegiowikiAT (CC BY-SA 3). Traude Dierdorf wuchs im Zehnerviertel in Wiener Neustadt auf. Politisch engagierte sie sich seit 1967 bei der SPÖ und bei der Gewerkschaftsjugend. Sie war auch Personalvertreterin für die Kollegen im Wiener Neustädter Rathaus. In den Gemeinderat ihrer Heimatstadt wurde sie im Jahr 1980 gewählt und wurde 1984 Vorsitzende des Kontrollausschusses. Als Gemeindebedienstete ließ sie sich in der Folge unter Verzicht auf alle Bezüge freistellen. Im...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
5.v.l.: Dr. Josefine Kuttner. | Foto: Topothek/Dr. Franz Krausch
2

Trauer in Wiener Neustadt
Stadtphysika i.R. Josefine Kuttner im 88. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um die ehemalige Stadtphysika (Amtsärztin) Josefine Kuttner – die Ehrenzeichenträgerin verstarb am 22. Dezember im 88. Lebensjahr. „Josefine Kuttner hat als Amtsärztin – oder, wie es damals hieß, ‚Stadtphysika‘ – das Gesundheitswesen Wiener Neustadts nahezu 30 Jahre entscheidend mitgeprägt. Sie hatte maßgeblichen Anteil an der Modernisierung des Gesundheitsamtes. Viele Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter werden sie noch aus...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: SPÖ Fraktion

Prigglitz
Otmar Klein ist verstorben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sozialdemokratische Familie spricht von "einem großen Verlust". Otmar Klein hat in der Gemeinde Prigglitz, in Vereinen und im Gemeinderat viele Jahre das Dorfleben mitgestaltet. Im Gemeinderat führte er die SPÖ-Fraktion von 1975 bis 2000 an und war als Geschäftsführender Gemeinderat im Bauausschuss und für die Erstellung des Gemeinde Informationsblatt zuständig. Klein war in den 70er Jahren auch Obmann des Sportvereines (Errichtung der „alten“ Vereinshütte). Er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Von August Breininger
Nachruf auf Peter Surovic

BADEN. Eigentlich sollte er KFZ Mechaniker werden, so wie es seine Eltern wollten. Aber den erlernten Beruf übte er nie aus. Schon mit 12 Jahren traf ich ihn auf den Brettern, die uns die Welt bedeuteten: Auf bunten Nachmittagen, in Rollen von Nestroy, Raimund, als "Charleys Tante" und in der" Gräfin Soundso" und so weiter... Meist unter der Regie von Karl Klingelmayer, dem grossen Spielleiter von so vielen jungen Laiendarstellern in der Glanzzeit der Österreichischen Jugendbewegung zwischen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Tanja Windbüchler-Souschill war vom verstorbenen Alt-Dompropst begeistert. | Foto: Grüne WRN
2

Grüne-Chefin Tanja Windbüchler-Souschill zum Tode des Alt-Dompropstes
"Klare Aussagen gegen Ausgrenzung"

WIENER NEUSTADT (Red.). Er war ein großartiger Mensch und Seelsorger, dessen soziales Gewissen weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlte“, so Stadträtin Tanja Windbüchler-Souschill zum Tod des Alt-Dompropst Karl Pichlbauer. „Menschen die Unterstützung suchten, fanden sie. Armutsbetroffene, unabhängig ihrer Herkunft, wurden empfangen. Der konfessionsüberschreitende Dialog - auch mit anderen Religionen - gehörte auch in seine Ära. Aber auch die Öffnung des prächtigen Propstei-Gartens für...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Langjähriger Dompropst Karl Pichelbauer verstorben. | Foto: Machowetz
1 2

Wiener Neustadt in Trauer
Alt-Dompropst und Ehrenringträger Karl Pichelbauer im 74. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um den langjährigen Dompropst Karl Pichelbauer – der Ehrenringträger der Stadt Wiener Neustadt hatte erst kürzlich seinen Ruhestand angetreten und verstarb in der Nacht auf heute, 2. Dezember 2020, nur wenige Tage nach seinem 73. Geburtstag. „Geboren in Edlitz und aufgewachsen in Kirchschlag war Karl Pichelbauer der Region zeit seines Lebens verbunden und hat unser gelebtes Motto ‚Stadt und Land mitanand‘ verkörpert. In den vergangenen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Oberst i.R. Peter Lichtner-Hoyer verstorben. | Foto: Archiv MilAk
2

Er war 15 Jahre an der Militärakademie Wiener Neustadt
Oberst i.R. Peter Lichtner-Hoyer im Alter von 94 Jahren verstorben

WIENER NEUSTADT (Nachruf der Theresianischen Militärakademie). Der ehemalige Kommandant des Reitausbildungszuges an der Theresianischen Militärakademie ist am 23. November 2020 im Alter von 94 Jahren verstorben. Peter Lichtner-Hoyer, als Sohn des k.u.k. Fregattenleutnants Gustav Lichtner-Hoyer 1925 in Graz geboren, wurde von früher Kindheit an sportlich gefördert und galt während seiner Zeit im aktiven Sport als Ausnahmeathlet sondergleichen. Skispringen, Alpinskifahren, Schießen, Fechten,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Alt-GR Ing. Alois Dietrich 1943-2020 | Foto: Wassmuthrunde
2

Todesmeldung
Alt-GR Ing. Alois Dietrich 1943 - 2020

Der Perchtoldsdorfer Alt-Gemeinderat Ing. Alois Dietrich, geboren am 29. September 1943 in Wien, ist am 27. Oktober 2020 nach kurzer schwerer Krankheit im 78. Lebensjahr verstorben. Seit 1979 war Alois Dietrich Mitglied des ÖVP-Wirtschaftsbundes und wurde 1985 von Bürgermeister Paul Katzberger in die Perchtoldsdorfer Kommunalpolitik geholt, wo er sich von 1985 – 1995 als Gemeinderatsmandatar der ÖVP für die Anliegen der Perchtoldsdorfer Wirtschaft einsetzte. Von 1990 bis 1996 war er...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Prandtauerpreisträger Dr. Walter Breitner (1936 - 2020).
 | Foto: Privat

St. Pölten
Prandtauerpreisträger Walter Breitner verstorben

Am 6. Oktober verstarb Walter Breitner im 85. Lebensjahr. Der Dirigent, Pianist und Komponist war Absolvent der Musikwissenschaft und über viele Jahre Lehrer an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien. ST. PÖLTEN (pa). Der St. Pöltner Bevölkerung ist Walter Breitner vor allem als langjähriger Dirigent am Stadttheater St. Pölten (1975-1996) ein Begriff, wobei sein Werkschwerpunkt der Komposition galt. Die Palette seiner Werke reichte vom Streichquartett über monumentale Messen, Lieder und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Ehrenringträger der Stadt Wiener Neustadt Friedrich Kuttner verstarb am vergangenen Sonntag im 101. Lebensjahr. | Foto: Stadt WRN
2

Ehemaliger Direktor des Roten Kreuzes Wiener Neustadt
Oberrettungsrat Friedrich Kuttner im 101. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um den ehemaligen Direktor des Roten Kreuzes Wiener Neustadt Friedrich Kuttner – der Oberrettungsrat und Ehrenringträger verstarb am 25. Oktober im 101. Lebensjahr. „Oberrettungsrat Friedrich Kuttner war Gründer des Roten Kreuzes Wiener Neustadt, viele Jahre lang dessen Leiter und ganz maßgeblich an der Entwicklung des Roten Kreuzes in Niederösterreich beteiligt. Gemeinsam mit seiner Gattin Josefine, die seinerzeit Amtsärztin der Stadt...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Dieter Unterrainer (l.) mit dem viel früher von uns gegangenen Heinz Cyrmon. | Foto: Zezula
7

Dieter Unterrainer im 79. Lebensjahr verstorben
Trauer um "zeichnenden Tankwart"

Dieter Unterrainer verstarb nach schwerer Krankheit. WIENER NEUSTADT. Neben Heinzi Cyrmon galt er als die Tankwartlegende Wiener Neustadts, als Bedienungstankstellen noch zu den Zentren der Kommunikation gehörten. Wo der Tankwart noch die Anlaufstelle für persönliche Aussprachen und heiße Diskussionen war und nicht ein gestresster Supermarktverkäufer. Dieter (eigentlich Wolf Dieter) Unterrainer verkörperte diesen Berufstand wie kaum ein anderer, auf der BP-Tankstelle samt Waschstraße bei Opel...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Peter Mattausch verstarb im 71. Lebensjahr. | Foto: Stadt WRN

Stimmen zum Ableben von Peter Mattausch
Große Trauer um ehemaligen Stadtrat

Ehrenzeichenträger Peter Mattausch im 71. Lebensjahr verstorben. Die Stadt, Die Stadt-SPÖ und die SPÖ NÖ und die Grünen trauern ebenfalls. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um Peter Mattausch – der ehemalige Stadtrat, Versicherungsdirektor der Wiener Städtischen, Obmann des ATV Wiener Neustadt und Ehrenzeichenträger der Stadt Wiener Neustadt verstarb am heutigen Donnerstag überraschend im 71. Lebensjahr. „Die Nachricht von Peter Mattauschs Ableben hat mich sehr...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Prof. Florian Jakowitsch. | Foto: Stadt WRN
2

Bedeutender Künstler und Ehrenzeichenträger
Prof. Florian Jakowitsch im 98. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um einen der letzten großen Künstler seiner Zeit: Der bedeutende Wiener Neustädter Maler, Zeichner und Glaskünstler sowie Ehrenzeichenträger der Stadt Wiener Neustadt Prof. Florian Jakowitsch verstarb am Samstag, dem 4. Juli 2020, im Alter von 97 Jahren. „Ich kannte Professor Jakowitsch seit meiner Kindheit – damals konnte ich immer wieder einen Blick in sein Atelier erhaschen, das in der Nähe der Wohnung meiner Eltern im Akademiepark...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Helmut Pischem war von 1994 bis 2016 Feuerwehrkommandant in Kottingbrunn. In seiner Ära wurde das derzeitige Feuerwehrhaus gebaut. | Foto: FF Kottingbrunn
1

Kottingbrunn
Trauer um Helmut Pischem

KOTTINGBRUNN. Die SPÖ gab am 15. Juni via Facebook das Ableben ihres Genossen Helmut Pischem bekannt. Parteiobmann Andreas Kieslich: "Helmut hat leider den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren. Wir werden seine herzliche Art immer in Erinnerung behalten und bekunden der Familie unser Beileid." Pischem war Langzeit-Feuerwehrkommandant in Kottingbrunn. "Er hatte immer ein offenes Ohr für seine Mitmenschen gehabt, aber auch nie ein Streitgespräch gescheut, wenn es darum ging anderen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auftritt am Flugfeld. | Foto: Johann Machowetz
2

Zum Tode Joe Freds
Ganz in Schwarz

WIENER NEUSTADT. Der Journalist Roland Graf schreibt zum Tode von Joe Fred: Die prächtigen Stelzen, der kostenlose Spritzwein vom Bürgermeister, ja, selbst die Tombola – wenn er aber nicht da war, war ein Volksfest in den letzten fünfzig Jahren nicht erstklassig: Joe Fred. Wenn nun auf der Parte des verstorbenen Originals der Name Johann Marschik steht, sagt er neben den Hinterbliebenen nur Insidern etwas. Der „Joe“ allerdings war zwischen Sollenau und Markt Piesting, der Döttelbach-Siedlung...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: FF Klosterneuburg
1

Personalia
Feuerwehr Klosterneuburg trauert um Leopold Katzmayer

KLOSTERNEUBURG. Am Samstag, 25. April 2020  verstarb Feuerwehrkameraden EHBM Leopold Katzmayer im Alter von 78 Jahren. Leopold Katzmayer trat im Jahr 1958 im Alter von 17 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg bei. Von 1964 bis 1973 wurde ihm die Aufgabe des Gruppenkommandanten anvertraut. Sein erlernter Beruf des Kraftfahrzeugmechanikers, sein technisches Verständnis und die Vorliebe für Feuerwehrfahrzeuge ermöglichte ihm, dass er bis 1993 die Funktion des Fahrmeisters der Feuerwehr...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Regierungsrat Fritz Angst verstorben. | Foto: SPÖ WRN

Trauer um ehemaligen Wiener Neustädter Politiker
Fritz Angst verstorben

Die SPÖ Wiener Neustadt trauert um Regierungsrat Fritz Angst. WIENER NEUSTADT. Der Vizebürgermeister a.D. verstarb am Wochenende im 95. Lebensjahr. Angst, ein ausgebildeter Pädagoge, trat 1963 der SPÖ bei und legte in der Folge ein lupenreine politische Karriere hin. Bald übernahm er die damalige Sektion 1 als Obmann, 1970 zog Angst in den Gemeinderat ein. Dem Stadtparlament gehörte der liebe Verstorbene 20 Jahre lang an. Sein Engagement galt in dieser Zeit insbesondere dem Schulbereich,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Neunkirchen
Update: Dogan Yeter (48) ist verstorben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der bekannte Judotrainer aus Neunkirchen und langjährige SPÖ-Gemeinderat wurde bei einem Unfall zuhause schwer verletzt. Er lag im Krankenhaus in Wien. Sein Zustand wurde als kritisch beschrieben. Wie nun Parteikollegen bestätigten, ist der Neunkirchner am 18. April seinen schweren Verletzungen erlegen. Günther Kautz (SPÖ): „Dogan Yeter hat versucht Brücken zu bauen zwischen unterschiedlichen Kulturen, damit das Zusammenleben einfacher und reibungsloser funktioniert.  Dogan...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Kasses verstarb am 4. April. | Foto: Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land

Waidhofen-Land
Trauer um Vizebürgermeister Johann Kasses

WAIDHOFEN-LAND. "Tiefbetroffen und in großer Trauer geben wir bekannt, dass unser Vizebürgermeister Johann Kasses am Samstag, den 04. April 2020 im 62. Lebensjahr, nach kurzer schwerer Krankheit, verstorben ist", teilte Bürgermeister Christian Drucker am Montagvormittag mit. Bereits seit 1995 war er Ortsvorsteher der Ortschaft Sarning und seit Dezember 2003 auch Gemeinderat. In den Gemeindevorstand wurde er im Oktober 2008 und am 06. November 2008 zum Vizebürgermeister der Gemeinde Waidhofen an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
2013, als der Wopfinger Dorfplatz zum Kommerzialrat-Friedrich-Schmid-Platz umbenannt wurde. Schmid (l.) mit Johanna Mikl-Leitner und Michael Zehetner. | Foto: Wopfinger

Zum Ableben von Friedrich Schmid
Dank für sein lebenslanges Engagement in Stadt und Bezirk

Ehrenzeichenträger KommR Friedrich Schmid im 78. Lebensjahr verstorben. WIENER NEUSTADT, BEZIRK (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um Kommerzialrat Friedrich Schmid – der Gründer der Baustoffmarke „Baumit Wopfinger“, geschäftsführende Gesellschafter der „Schmid Industrieholding GmbH“ und Ehrenzeichenträger der Stadt Wiener Neustadt verstarb am 31. März 2020 im Alter von 77 Jahren. „Die Schmid Industrieholding ist einer der größten und bedeutendsten Baustoffkonzerne Europas. Unter der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Kommerzialrat Roland Suter | Foto: Hartl Haus

Hartl Haus nimmt Abschied von Kommerzialrat Roland Suter

Tief berührt und voller Trauer nimmt Hartl Haus Abschied von Kommerzialrat Roland Suter. Kommerzialrat Roland Suter ist am 23. März 2020 im Alter von 67 Jahren verstorben. Er hat bis zuletzt mit aller Kraft und mit der Unterstützung seiner Familie gegen seine Krebserkrankung gekämpft. Roland Suter hat gemeinsam mit seinem Bruder Peter Suter die Geschichte von Hartl Haus geprägt. Eine Erfolgsgeschichte, die im Jahr 1989 begonnen hat, als die Schweizer Brüder Roland und Peter Suter das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Erich Sameck (l.). | Foto: Stadtarchiv WRN
2

Bürgermeister Klaus Schneeberger zum Ableben Erich Samecks
"Immer sein Ohr an den Bürgern"

Die Stadt Wiener Neustadt trauert um Erich Sameck – der langjährige Gemeinderat, Stadtrat und Ehrenzeichenträger verstarb am Dienstag, 17. März, im Alter von 91 Jahren. Wiener Neustadt. Bürgermeister Klaus Schneeberger zum Tod von Erich Sameck: „Erich Sameck war für die Nachkriegsgeschichte der Stadt Wiener Neustadt ein ganz besonders wichtiger und wertvoller Mensch. Gerade in den Wiederaufbaujahren hat er Immenses geleistet – nicht nur als Politiker, sondern auch als Mitbegründer und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Erich Sameck verstarb diese Woche. | Foto: facebook
3

Trauer um eine politische und mediale Legende in Wiener Neustadt
Erich Sameck verstorben

Ein großer Wiener Neustädter und politischer Denker ist von uns gegangen. WIENER NEUSTADT. Erich Sameck (91) war Chefredakteur der Wiener Neustädter Nachrichten und lange Zeit in Neustädter Gemeinderat und Stadtrat für die KPÖ tätig. Zuletzt wohnte er im Traude-Dierdorf-Stadtheim, wo er diese Woche verstarb. Zur PersonErich Sameck wurde am 31. August 1928 in Wiener Neustadt geboren. Sein Vater Gustav war Kompaniekommandant des Republikanischen Schutzbundes, der nach dem Februar 1934 zu...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Große Trauer um Johann Hofbauer, Landtagsabgeordneten ausser Dienst | Foto: Volkspartei Niederösterreich
1

Große Trauer
Trauer um Landtagsabgeordneten a.D. Johann „Xandl“ Hofbauer

Johann Hofbauer, Landtagsabgeordneter ausser Dienst kam in den Nachmittagsstunden des 17. März bei einem tragischen Forstunfall ums Leben. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klubobmann Klaus Schneeberger und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner: Trauern um LAbg. a.D. Johann „Xandl“ Hofbauer „Mit Landtagsabgeordneten a.D. Johann ‚Xandl‘ Hofbauer verlieren wir in Niederösterreich einen hochverdienten und langjährigen Abgeordneten der Region und Funktionär der Volkspartei Niederösterreich....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.