Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Foto: zVg

Therapiezentrum Ybbs
Trauer um Dr. Kurt Sindermann

Der langjährige ärztliche Direktor des Therapiezentrums Ybbs ist verstorben. Uns erreichte die traurige Nachricht, dass Hofrat Dr. Kurt Sindermann in den Morgenstunden des 7. Jänner 2020 plötzlich verstorben ist. Damit ist ein wahrhaft großer Mann von uns gegangen, dessen Verdienste um die Wiener Psychiatrie und das Therapiezentrum Ybbs gar nicht genug gewürdigt werden können. Bereits 1984 - 35-jährig - übernahm er die Stelle als ärztlicher Direktor im damaligen „PKH Ybbs", für dessen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Die Stadt St. Pölten trauert um ihren Ehrenbürger Ernst Höger.
 | Foto: Josef Vorlaufer

Nachruf, St. Pölten
Ehrenbürger Ernst Höger ist verstorben

Am 24. Dezember 2019 ist der St. Pöltner Ehrenbürger und ehemalige Landeshauptmann-Stellvertreter Ernst Höger im Alter von 74 Jahren einer langen, schweren Krankheit erlegen. ST. PÖLTEN. Geboren wurde Ernst Höger am 30. August 1945 in St. Veit an der Triesting. Der gelernte Werkzeugmacher kam über die Gewerkschaftsbewegung in die Politik, wo er unter anderem von 1985 bis 1998 SPÖ Landesparteiobmann von Niederösterreich war und von 1986 bis 1999 als Landeshauptmann-Stellvertreter maßgeblich die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Dr. Johann Hagenauer anläßlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Gumpoldskirchen im Dezember 2008.
2

NACHRUF
Dr. Johann Hagenauer †

Dr. Johann Hagenauer (1933 – 2019) „Ich, Johann Hagenauer, wurde am 27. Juli 1933 in Baden bei Wien geboren. Die Volksschule besuchte ich in Leobersdorf, anschließend das Humanistische Gymnasium in Baden (Biondekgasse). Nach der Matura belegte ich an der Universität Wien die Fächer Latein und Griechisch für das Lehramt an Mittelschulen. Am 17. November 1955 promovierte ich zum Doktor Phil. Nach dem Abschluss des Lehramtsstudiums im Jahr 1956 unterrichtete ich vier Jahre am Stiftsgymnasium...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Gustav Spann: Der Historiker ist am 14. November 2019. | Foto: Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien

Personalia
Historiker Gustav Spann verstorben

WEIDLING. Dr. Gustav Spann wurde am 16.12.1942 in Wien geboren und lebte lange Jahre in Weidling. Nach Abschluss des Geschichtsstudiums war er ab 1973 als wissenschaftlicher Mitarbeiter, ab 1981 als Lektor und ab 1992 für lange Jahre als stv. Leiter am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien tätig. Darüber hinaus war er sowohl als Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Zeitgeschichte als auch für seine zahlreichen Publikationen zu den Schwerpunkten 1. und 2. Weltkrieg,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Erika Perdula (1938 - 2019) hat in ihrem Leben viel bewegt. Unter anderm erreichte sie die Senkung der Promillegrenze. | Foto: RMA Archiv

Baden
Gymnasialdirektorin i.R. Erika Perdula unerwartet verstorben

Am 16. Oktober 2019 starb die langjährige Professorin und Direktorin des Bundesgymnasiums und -Realgymnasims Biondekgasse unerwartet an den Folgen eines Sturzes. Erika Perdula hatte nach dem Tod dreier Schüler die Senkung der Promillegrenze erwirkt und damit sicher viele Leben gerettet. Als Pädagogin hat sie nachhaltig Eindruck hinterlassen. Trotz schwerer Schicksalsschläge war ihr Engagement ungebrochen. Nachruf von August Breininger: "Wie die Traueredner der Seelenmesse am 25. Oktober in der...

  • Baden
  • Maria Ecker
Maria Hausleitner machts vor wie es geht! | Foto: privat
2

Wiener Neustädter Original und Frau mit Herz für Senioren und Bewegung gestorben
Trauer um Maria Hausleitner (94)

WIENER NEUSTADT. Kaum zu glauben, dass sie im täglichen Leben und vor allem in der Innenstadt nicht mehr auftaucht. Maria Hausleitner (Geburtsjahr: 1925) ist nicht mehr. Sie ist diese Woche verstorben. Bekannt wurde Hausleitner als aktives Mitglied des Kneipp Bundes Wiener Neustadt, als engagierte Vorturnerin für Senioren, als Organisatorin von Kulturausflügen für Senioren und durch ihren immensen Einsatz für Senioren-Bewegung (Aqua Nova, Altersheime). Maria Hausleitner wird der Gemeinschaft...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Hubert Hutfless verstarb im Alter von 54 Jahren. | Foto: Eisenkirchner
3

Tragische Nachricht zu Monatsbeginn
Autor und Buchhändler Hubert Hutfless gestorben

WIENER NEUSTADT, SAUERBRUNN (Bericht v. Karl Kreska). In der Nacht von Montag auf Dienstag verstarb überraschend der Literat und Buchhändler Hubert Hutfless im Alter von 54 Jahren. Literatur nahm in seinem Leben einen großen Stellenwert ein. In seinen Arbeiten stand besonders die Lyrik im Vordergrund. So schrieb er Gedichte und Geschichten für Anthologien und Literaturzeitschriften wie : „Verein Alltag Verlag“. „Wortwerk – Zeitschrift für Lyrik“, „herzdachlos“ - CD mit Tini Trampler und Stefan...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der gebürtige St. Pöltner Außnahmepianist Jörg Demus verstarb am 16. April 2019.  | Foto:  Josef Vorlaufer

Leben und Werk
St. Pöltner trauern um den Pianisten Jörg Demus

Bereits mit sechs Jahren eroberte er das Klavier, mit 15 Jahren debütierte er im Wiener Musikverein – Jörg Demus war ein Ausnahme-Pianist. ST. PÖLTEN. Der gebürtige St. Pöltner Pianist Jörg Demus verstarb am 16. April. Seine Karriere zeichnet sich durch alle Attribute eines erfolgreichen Pianisten aus. Jörg Demus lebt in Erinnerungen und zahllosen Schallplatten- und CD-Einspielungen weiter – kein Wunder, nach sieben schöpferischen Jahrzehnten. Leben und Werk 1928 in St. Pölten geboren, wurde er...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Gem. Günselsdorf

NACHRUF
Günselsdorfer Polit-Urgestein verstorben!

GÜNSELSDORF. Langzeit Gemeinderat Fritz Melichar, ist am 10. April 2019, einen Monat nachdem er seinen 80. Geburtstag feierte, nach kurzer schwwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben. Er war nicht nur ein politischer Mensch sondern auch ein gestandener Sozialdemokrat. In guten wie in schlechten Zeiten hielt er seiner Gesinnungsgemeinschaft die Treue und war 39 Jahre Gemeinderat in der Großgemeinde Steinfelden und der Marktgemeinde Günselsdorf. In verschiedensten Funktionen war er...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Franz Gföller

Trauer um Altbürgermeister Franz Gföller

Ehrenbürger der Bezirkshauptstadt starb im 92. Lebensjahr WAIDHOFEN. Franz Gföller, langjähriger Bürgermeister von Waidhofen, Ehrenbürger und Vorsitzender des Vorstandes der ehemaligen Waldviertler Sparkasse von 1842, ist tot. Gföller starb am 23. März im 92. Lebensjahr. Gföller wurde 1928 in Allentsteig geboren. Ab 1960 leitete er die Sparkasse in Litschau, ab 1961 in Waidhofen. Im Jahr 1970 wurde Gföller Stadtrat für Finanzen in der Bezirkshauptstadt. Das Amt des Bürgermeisters hatte der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Hans Alexander Harald Eder, Provisor in Ruhe von Puch und Excurrendo-Provisor in Ruhe von Speisendorf | Foto: Diözese St. Pölten
2

Trauer um Pater Harald

Der ehemalige Pfarrer von Puch und Speisendorf verstarb im 87. Lebensjahr. PUCH/SPEISENDORF.  Hans Alexander Harald Eder, Provisor in Ruhe von Puch und Excurrendo-Provisor in Ruhe von Speisendorf ist am 6. März 2019 im 87. Lebensjahr und im 52. Jahr seines Priestertums verstorben. Eder wurde am 24. Mai 1932 in Bad Kreuznach, Deutschland, geboren. Seine Familie hatte es sehr schwer in dieser Zeit und so wurde er auch aufgrund dieser widrigen Umstände nicht als Kind getauft. Ab dem 5. Lebensjahr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
2015 nahm Karl Burkert mit Freunden und Wegbegleitern Abschied von seinen offiziellen Funktionen, darunter auch LAbg. Bürgermeister Richard Hogl, Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnand Otto Schwingenschlögl und der Bürgermeister von Schrattenthal Alfred Schuster.  | Foto: Archiv
3

Karl Burkert verstorben
Schock und Trauer um Karl Burkert

RETZ (ag). Völlig unerwartet und plötzlich verstarb Karl Burkert am 26. Februar 2019 im 69. Lebensjahr. Der ehemalige Vizebürgermeister der Weinstadt Retz war ein "Retz-Fan" und prägte die Stadt über 20 Jahre lang mit seinem politischen Engagement. Er gestaltete Retz maßgeblich seit 1995 bis 2005 als Stadtrat der Volkspartei mit, ehe er dann bis 2015 die Funktion des Vizebürgermeisters inne hatte. Bis 2016 war er noch Geschäftsführer der Althof Errichtungs- und BetriebsgmbH. Den weiteren Ausbau...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Primar Leo Kasses verstarb am 21.2.2019. | Foto: Landesklinikum Klosterneuburg

Trauer im Landesklinikum Klosterneuburg
Primar Leopold Kasses verstorben

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Donnerstag, 21. Februar, verstarb der langjährige Primars der Internen Abteilung des Landesklinkums Klosterneuburg, Leopold Kasses. "Als Arzt mit Leib und Seele hat er sich seinen Patientinnen und Patienten zutiefst verpflichtet gefühlt. Arzt sein bedeutete für ihn, nicht nur körperliche Leiden fachlich kompetent zu behandeln, sondern seine Patienten auch mit Humor und Empathie seelisch zu unterstützen", würdigt ihn die Klinikleitung rund um Primaria Eva-Maria Redl...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Wolfgang Auhser war neben seiner Tätigkeit als Seelsorger in Thaya und Münchreith auch bei Radio Maria tätig. | Foto: Diözese St. Pölten

Thaya: Trauer um Pfarrer Wolfgang Auhser

THAYA. Trauer herrscht im Bezirk um Wolfgang Auhser, den Pfarrer von Thaya und Provisor von Münchreith an der Thaya. Auhser verstarb am Dienstag, den 22. Jänner 2019, im 61. Lebensjahr und im 33. Jahr seines Priestertums. Wolfgang Auhser wurde am 23. August 1958 in Klosterneuburg geboren. Nach Besuch der Volksschule in Langenschönbichl und der Hauptschule in Tulln kam er in das Spätberufenenseminar Canisiusheim in Horn und legte am 13. Juni 1980 am Aufbaugymnasium in Horn die Reifeprüfung ab....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Johann Layr Volksschuldirektor i.R. (12.3.1927-12.11.2018). | Foto: privat

Lebenslauf und Projekte von Johann Layr (1927-2018)

Ich wurde am 12. März 1927 im 18. Wiener Gemeindebezirk, in Währing - Messerschmiedg. 48, geboren, als Sohn des Oberwachmanns Johann Layr und seiner Gemahlin Emma, geb. Hockauf. Meine Kindheit erlebte ich am Stadtrand Wiens bei meinen Eltern in Gersthof. Die Sommer verbrachte ich bei meinen Großeltern in Anger bei Weitra. Die ersten drei Volksschuljahre besuchte ich in der VS Pötzleinsdorf, dann wechselte ich 1937 zu den Barmherzigen Schulbrüdern in die Volksschule Speisingerstraße, infolge der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Zippel
1

Nachruf
Große Trauer um die Autorin Hilde Philippi

KLOSTERNEUBURG (mp). Heute hätte Hilde Philippi eine Lesung zur Adventzeit im Universalmuseum Kierling gehalten, am Sonntag beim Adventmarkt in der Kirche St. Martin – doch der Herrgott wollte es anders. In der Nacht von Montag, 26.11. auf Dienstag, 27.11. entschlief die bekannte und beliebte Klosterneuburger Autorin. "Sie hat öfter Lesungen bei uns gehalten und war eine gute Freundin von uns", erzählt Christl Chlebecek des Museum Kierling über die Verstorbene und Mutter einer Tochter. 1941...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Nachruf: Johann Hauenstein Präsident der Sportunion Perchtoldsdorf verstorben

Vergangen ist nicht vergessen, denn die Erinnerung bleibt. Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass unser langjähriger Präsident Johann Hauenstein im 72. Lebensjahr verstorben ist. Seit 1930 war er Mitglied der Sportunion Perchtoldsdorf. Durch seinen Humor und den Einsatz für die Sportunion Perchtoldsdorf und seine Mitglieder wird er unvergessen und immer in unseren Herzen bleiben. Wir möchten seiner Familie unser aufrichtiges Mitgefühl aussprechen und hoffen, dass die Trauer bald zu...

  • Mödling
  • Sportunion Perchtoldsdorf
Heinz Eberlein im Gespräch mit Otto Steindorfer im Mai 2018

Asparns Altbürgermeister Eberlein überraschend verstorben

Asparn. Die Gemeinde Asparn/Zaya trauert um Heinz Eberlein, der viele Jahre klug, umsichtig und mit viel Engagement die Geschicke der Gemeinde lenkte: zuerst als junger Lehrer in Volks- und Hauptschule, als Schuldirektor oder später als Bürgermeister und Mitglied in zahllosen Vereinen. Er war offen für Neues, für die Weiterentwicklung bei der Feuerwehr genauso wie für Kunst und Kultur in der Gemeinde. Gelegentlich traf er mutige Entscheidungen wie die  Errichtung der vollbiologischen...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel

Ex-Bürgermeister von Lichtenwörth, Manfred Augusztin, verstorben

Bezirk Wiener Neustadt (kre). Text und Foto von Karl Kreska. Nach langer schwerer Krankheit starb mit Bürgermeister i. R. Manfred Augusztin (75) ein SPÖ Urgestein. Augusztin leitete die Geschicke der Gemeinde von 2007 – 2013. In seiner Amtszeit sah er sich vor allem mit dem Problem sinkender Einnahmen und steigender Ausgaben konfrontiert. Es schmerzte ihn sehr, deshalb einen rigorosen Sparkurs durchziehen zu müssen um die Finanzen zu sanieren und außer der Ortsbeleuchtung keine weiteren...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Inge und Erich Sedlak.
3

Schriftsteller Erich Sedlak verstorben

Wiener Neustadt. Nachricht erschütterte heute Vormittag seine Freunde und seine Familie. Fotos: Zezula, Stadt WRN, Kreska. Erich Sedlak, einer der einflussreichsten Schriftsteller in Wiener Neustadt, ist heute Vormittag verstorben. Die tragische Nachricht erreichte Bruder Hans heute Vormittag. Mit Erich Sedlak verstarb ein ständig querdenkender, nur so vor neuen Ideen strotzender Literat, der sich zuletzt sogar ins Krimi-Genre gewagt hatte. Sein Publikum wusste er - gemeinsam mit seiner Ehefrau...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Lambert Zach 2006 | Foto: Gemeinde WRN

Ehrenringträger und Stadtrat a.D. Lambert Zach im 79. Lebensjahr verstorben

Wiener Neustadt: Trauer um Lambert Zach Die Stadt Wiener Neustadt trauert um Lambert Zach – der langjährige Gemeinderat, Stadtrat und Ehrenringträger verstarb am Dienstag, dem 8. Mai 2018, im Alter von 78 Jahren. „Mit Lambert Zach verliert die Stadt Wiener Neustadt einen hochverdienten Politiker und viele von uns, ganz besonders ich, einen guten Freund“, so Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, „leider war es ihm in den vergangenen Jahren aufgrund seiner Krankheit nicht mehr vergönnt, Teil des...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der ASC Leobersdorf trauert um Zeugwartlegende Toni Pehab. | Foto: Privat

ASC Leobersdorf Legende gestorben

LEOBERSDORF (red). Der ASC Leobersdorf trauert um seine Zeugwartlegende. Anton (Toni) Pehab ist am 2. März 2018 plötzlich und unerwartete im 84. Lebensjahr verstorben. Unser Mitgefühl gilt seinen hinterbliebenen Angehörigen. Er stand dem Verein seit über 50 Jahren als Vorstandsmitglied mit Rat und Tat zur Verfügung und kümmerte sich in den letzten 15 Jahren um das Wohlergehen der Spieler. Es war ihm immer wichtig, dass die Jugend Sport betreibt und daher hat er auch seine Kinder und Enkelkinder...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Neu Durchstarten hießt die Devise von Sascha Penz noch im Oktober 2017. Am 6. März 2018 starb der Simmeringer nach kurzer, schwerer Krankheit.
2 5 5

Abschied von Sascha Penz

Wien-Simmering trauert: Das Lichtwärts-Mastermind und der Gründer des Albener Hafen Open Air ist verstorben. SIMMERING. Am 7. März ist der Simmeringer Musiker Sascha Penz nach kurzer, schwerer Krankheit im 51. Lebensjahr gestorben. Die Musik und insbesondere der Austropop waren die große Leidenschaft des Simmeringers Sascha Penz. Vor über einem Jahrhzehnt gründete er gemeinsam mit Michael Klamme die Band Lichtwärts. Ihre Probenräume waren am Alberner Hafen. Bald hatte der Gitarrist eine Idee:...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.