Nachtgastronomie

Beiträge zum Thema Nachtgastronomie

Sicherheit ist im Wiener Nachtleben ein wichtiges Thema, dem bisher laut einer diesjährigernUmfrage zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. | Foto: pexels
17

Bericht der Club Commission
So (un)sicher ist das Wiener Nachtleben

Im Zuge einer Pressekonferenz wurden die Ergebnisse der Umfrage zur Sicherheit im Wiener Nachtleben von der Vienna Club Commission präsentiert. Dabei zeigt sich eine Reihe von Missständen in punkto Sicherheit auf Veranstaltungen in Wien und auch große Unterschiede in Bezug auf Geschlecht und Hautfarbe. WIEN. Die Woche hinter sich lassen, abschalten und dem Alltag entfliehen. Für viele Wienerinnen und Wiener stellt das Nachtleben der Stadt einen regelmäßigen Zufluchtsort dar. Sei es um Zeit mit...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Innsbrucks Politiker blitzen mit Wunsch nach NAchtgastro im Hofgarten bei der Burghauptmannschaft ab. | Foto: Burghauptmannschaft

Hofgarten-Café
Klares Nein zum Polit-Wunsch nach Nachtgastro

INNSBRUCK. Der Innsbrucker Gemeidnerat hat einstimmig den Bürgermeister beauftragt, mit der Burghauptmannschaft über eine Nachgastro im Hofgarten zu verhandeln. Die Burghauptmannschaft erteilt dem politischen Wunsch eine klare Absage. Gemeinderat"Herr Bürgermeister wird beauftragt, sich bei der Burghauptmannschaft für eine Nachfolgelösung des Hofgartencafes einzusetzen mit dem Ziel, ein nachtgastronomisches Angebot am Standort Hofgarten für die Zukunft sicherzustellen", einstimmig wurde der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Wien darf nur noch mit 2G gefeiert werden. Foto: Oliver Plischek
Aktion 2

Nachtgastronomie
So hart trifft die 2G-Regel die Wiener Clubs

Das vergangene Wochenende hat bei Wiener Clubbetreibern zu herben Umsatzverlusten geführt. Ursache ist die 2G-Regel für die Nachtgastronomie in Wien, die seit 1. Oktober in Kraft ist.  WIEN. Feiern dürfen in Wien seit vergangenem Wochenende nur noch jene, die entweder geimpft oder genesen sind. Diese "2G-Regelung" kommt in den meisten Wiener Clubs erwartungsgemäß nicht gut an. Das erste Oktober-Wochenende habe im Schnitt ein Umsatzminus von 20 bis 40 Prozent gebracht, erzählt der Sprecher der...

  • Wien
  • Aline Schröder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.