Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Versorgungsengpässe sind nicht zu erwarten: Alois Hörlsbeger und sein Team versorgen Kunden weiterhin mit Lebensmitteln.
3 2

Corona-Shutdown in Linz
Fleischerei Hörlsberger: "Wir produzieren von Tag zu Tag"

URFAHR (rei). Spätestens seit dieser Woche ist die Welt wieder ein Stück größer geworden. Dass das Gute oft sehr nah liegt, wird vielen Konsumenten nun wieder bewusst. Die aktuelle Krise verlangt aber auch den Gewerbetreibenden Fleiß, aber auch vor allem Kreativität ab. Keine Angst um VersorgungHamsterkäufe zählten am letzten Wochenende und auch noch Anfang dieser zum gewohnten Bild in der Landeshauptstadt, aber auch außerhalb. "Momentan produzieren wir von Tag zu Tag, große Planung im...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Karl Heinz Fürst ist derzeit nicht nur als Nahversorger besonders wichtig, sondern auch als Produzent.  | Foto: Fürst
1 2

Fleischer und Bäcker
"Viele wissen gar nicht, dass wir geöffnet haben"

Bäcker und Fleischer im ganzen Bezirk fühlen sich "vergessen". Vor allem regionale Nahversorger leisten in der aktuellen Situation einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Politik und Medien hätten in den vergangenen Tagen fast ausschließlich betont, dass Supermärkte und Apotheken geöffnet hätten.  WEITERSFELDEN, PREGARTEN. "Viele Kunden wissen überhaupt nicht, dass auch unsere Geschäfte offen sind", betont der stellvertretende Landesinnungsmeister der Bäcker, Reinhard Honeder aus...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer, Bäckermeister Andreas Weninger und Gemeinderat Christian Kittenbaumer, (v.l.).

 | Foto: Günter Wimmer

Nahversorger, Pernau
Nahversorgung in der Pernau gesichert

Aktive Bürger haben sich vor wenigen Monaten für eine Unterschriftenaktion zusammengeschlossen, um auf die Notwendigkeit eines Nahversorgers im Grenzgebiet zwischen der Pernau und dem Stadtzentrum aufmerksam zu machen. WELS. Gemeinsam mit der Nationalratsabgeordneten Petra Wimmer und dem Gemeinderat Christian Kittenbaumer, die das Anliegen aktiv unterstützten, konnte nun eine Lösung gefunden werden. Ab sofort wird Bäckermeister Andreas Weninger mit seinem Lieferservice jeweils dienstags und...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.) | Foto: WKOÖ

Neue Nahversorgungsrichtlinie
54 Gemeinden ohne Nahversorger

Insgesamt müssen derzeit 54 oberösterreichische Gemeinden ohne Nahversorger auskommen, das sind rund zwölf Prozent. Die neue Nahversorgunsrichtlinie soll hier Abhilfe schaffen. OÖ. Die neue Nahversorgungsrichtlinie setzt auf Verbesserungen wie etwa die Gleichstellung des Fördersatzes von Betrieben mit oder ohne Lehrlinge auf einheitlich 15 Prozent, die Anhebung der Anzahl der Betriebsstandorte von drei auf neun oder auch die Förderbarkeit von Lebensmittelhändlern mit Teilsortiment. "Für uns ist...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Ebner
9

Rührend
Vorlesestunde im Lengauer Laden

LENGAU (ebba). Der "Lengauer Laden" lud am 26. Februar 2020 interessierte Zuhörer zu einer Vorlesestunde ein. "Die Lesungen halten wir jetzt schon seit einem Jahr ab. Bisher wurde immer nur von einem Klienten des Hauses vorgelesen. Da aber alle viel öfters lesen möchten, gestalten wir zukünftig die Lesungen immer als Team", erklärt Martina Vietz, die gemeinsam mit den Klienten der Lebenshilfe die Vorlesestunde gestaltete. Dabei handelt es sich um jene Menschen mit Beeinträchtigung, die im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Viele St. Wolfganger bedankten sich Renate Hinterberger für ihre Arbeit. | Foto: Gde. St. Wolfgang
3

Nahversorgung in St. Wolfgang
Renate Hinterberger übergibt Feinkost Raudaschl

In St. Wolfgang geht eine Ära zu Ende. Renate Hinterberger (geb. Raudaschl) übergibt nach 99 Jahren Nahversorgung durch ihre Familie in St. Wolfgang das bekannte Lebensmittelgeschäft im Zentrum der Wolfgangseegemeinde. ST. WOLFGANG. Das nahmen Freunde, Kunden und das offizielle St. Wolfgang als Anlass, um ein kräftiges „Dankeschön“ für langen Jahre im Dienst an den St. Wolfgangerinnen und St. Wolfgangern zu sagen. Die Freundinnen von der Goldhaubengruppe unter der Leitung von Elfriede Höplinger...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Von links: Gemeindevorstand Stefan Klambauer, Johann Fraundorfer, Filialleiterin Julia Weißenböck, Bürgermeister Stefan Weißenböck und Gemeindevorstand Siegfried Preinfalk. | Foto: Gemeinde Grünbach
2

NAHVERSORGUNG
Julia Weißenböck übernimmt Geschäft

GRÜNBACH. Nach 20 Jahren zog sich kürzlich Manuela Kern als Filialleiterin des Nahversorgers in Grünbach zurück. Nach einer nur dreiwöchigen Umbauphase konnte das kleine Nahversorgergeschäft wieder seine Geschäftstüren öffnen. Julia Weißenböck bietet mit ihrem Verkaufsteam beinahe alle Lebensmittel des täglichen Bedarfes an. Darüber hinaus können in einem kleinen Imbissraum auch Kaffee, Mehlspeisen und sogar warme Speisen konsumiert werden. „Für Grünbach ist dieses Geschäft eine ganz wichtige...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
WB Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller, Alfred Hinterwirth (WB-Obmann Micheldorf), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, WB Ortsobmann-Stv. Barbara Edtbauer, Elektromeister Franz Limberger und Landtagsabgeordneter Christian Dörfel (v.li.). | Foto: WB Bezirk Kirchdorf

Wirtschaftsbund
Landesrat Achleitner zu Besuch in Micheldorf

MICHELDORF (sta). Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner war im Bezirk Kirchdorf zur Gast und besuchte regionale Unternehmer, darunter auch den Familienbetrieb Elektro Edtbauer in Micheldorf. Der Spezialist für Elektroinstallationstechnik und kompetenten Elektrofachhandel hat sich in den vergangenen Jahren stark als Nahversorger im oberen Kremstal entwickelt und ist gerade dabei einen neuen Firmenstandort, direkt an der B138 in Micheldorf, zu errichten. „Der Wirtschaftsbund setzt sich für die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Außenansicht der neuen Billa-Filiale Katsdorf. | Foto: Stefan Zamisch/BILLA AG
4

Supermarkt
Billa hat in Katsdorf Filiale eröffnet

Supermarkt-Filiale in der Linzer Straße bietet Waren auf 800 Quadratmetern an. KATSDORF. Die Katsdorfer können sich über einen neuen Nahversorger mit rund 800 Quadratmetern Verkaufsfläche freuen. In der Linzer Straße 8 ist eine Filiale in modernem Design entstanden. Es handelt sich um die sechste Billa-Filiale im Bezirk Perg. Insgesamt arbeiten in Katsdorf 15 Mitarbeiter. Alexandra Barth, Marktmanagerin in Katsdorf dazu: „Mein Team und ich sind mit Leidenschaft und ganz viel Aufmerksamkeit im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Berta Lepka (Mitte), hier mit den SPÖlern Kittenbaumer und Wimmer, sammelte bereits 300 Unterschriften für eine bessere Nahversorgung in der Pernau. | Foto: SPÖ Wels

300 Unterschriften
Initiative für Nahversorger in Pernau

WELS. Der Erhalt des Vogelweider Wochenmarktes ist erreicht, doch jetzt gibt es ein Problem in Wels-Pernau: Laut SPÖ-Fraktionsvorsitzendem Stefan Ganzert fehlt im Bereich Wiesen-, Kalkofen-, Knorrstraße ein Nahversorger. 300 UnterschriftenDas kritisiert auch eine Bürgerinitiative um Berta Lepka, die bereits mehr als 300 Unterschriften gesammelt hat. Die Unterstützer monieren, dass vor allem für ältere Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, wird der Einkauf von Dingen des täglichen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das Gasthaus Mayr wird bald zum neuen Nahversorger in St. Stefan-Afiesl. | Foto: Mayrwirt
2

Bürgergenossenschaft St. Stefan-Afiesl
Mitte 2020 Fertigstellung Begegnungszentrum St. Stefan-Afiesl

ST. STEFAN-AFIESL. Nachdem 2017 der einzige Nahversorger in St. Stefan zugesperrt hat und der Wirt 2018 ankündigte, das Wirtshaus zu schließen, hat sich eine Gruppe engagierter Ehrenamtlicher ans Werk gemacht, um in vielen Arbeitsstunden und Sitzungen ein innovatives Konzept zu entwickeln. Das Ziel: ein Begegnungszentrum, in dem alle Gemeindebürger einen Treffpunkt finden, Veranstaltungen besuchen können und Güter des täglichen Bedarfs kaufen können. Strukturierung der BereicheAus dem großen...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Bei Spar Aigner gibt es verschiedene Speiseplatten für jeden Geschmack. | Foto: Aigner

Spar Alkoven
Rundum versorgt beim Nahversorger Aigner

Beim Spar Markt Aigner im Ortskern von Alkoven gibt es neben den klassichen Einkaufsprodukten noch eine Vielzahl an Dienstleistungen, mit denen Karin Aigner ihre Kunden verwöhnt. ALKOVEN. Der Familienbetrieb Aigner wurde 1836 gegründet. Geschäftsführerin Karin Aigner kümmert sich als Nachfolgerin ihrer Mutter um ihr Geschäft und natürlich auch ihre Kunden. "Der Betrieb ist schon immer in Frauenhänden. Mit mir sind wir jetzt bei der sechsten Familiengeneration angelangt," so Aigner. Bei ihren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Die Stadträte E. Breitwieser, G. Holzinger, V. Pramberger, M. Mader, K. Öllinger und G. Schachner mit Bürgermeister W. Veitz (2.v.li.). | Foto: Staudinger

Billa Kirchdorf
Unterschriftenaktion: Ein starkes Zeichen

Bezirkshauptstadt kämpft um den Verbleib des letzten Nahversorgers in der Innenstadt. Unterstützung bekommen die Stadtväter von der Bevölkerung KIRCHDORF (sta). Das Geschäft in der Innenstadt gibt es bereits seit mehr als 20 Jahren. Seit längerem wird darüber gesprochen, dass der Lebensmittelhändler Billa in Kirchdorf auf der Suche nach einem neuen Standort ist. "Einen Neubau auf der grünen Wiese lehnen wir ab. Wir brauchen das Geschäft in der Innenstadt", so Bürgermeister Wolfgang Veitz. Um...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anlässlich des einjährigen Jubiläums bekommt jeder Kunde ein Lebkuchenherz. Dominik Reitmayr arbeitet im LengauerLaden.  | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Lebenshilfe Oberösterreich
Der LengauerLaden feiert einjähriges Jubiläum

Der LengauerLaden, der von der Gemeinde Lengau und der Lebenshilfe Oberösterreich errichtet wurde, feiert sein einjähriges Bestehen. LENGAU. Vor einem Jahr wurde in Lengau der "LengauerLaden" eröffnet. Der Nahversorger wurde als Projekt von der Gemeinde Lengau in Kooperation mit der Lebenshilfe Oberösterreich in der ehemaligen Volksbankfiliale eingerichtet. Der Shop zählt bereits zahlreiche Stammkunden, wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet und erweitert auch sein Sortiment laufend....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, Marktleiterin Manuela Baumgartner, Maria Sauer, Bauernbunddirektorin in Oberösterreich, und Bürgermeister Gabriel Schuhmann freuen sich gemeinsam über die Eröffnung des neuen EUROSPAR Alkoven. (v.r.)
 | Foto: SPAR / PG Studios
2

Nahversorger Alkoven
Eurospar Alkoven eröffnet

Ein neuer Eurospar löst den Spar im Alkovener Ortszentrum ab. Zur Eröffnung wurden 2.000 Euro an den Arbeiter-Samariter-Bund gespendet. ALKOVEN. Am 03. Oktober eröffnete ein neuer Eurospar-Markt östlich vom Ortszentrum von Alkoven. Der neue Nahversorger ersetzt damit den alten Spar-Supermarkt im Zentrum der Gemeinde. Neben seiner moderner Architektur bietet der neue Markt auf über 1.300 Quadratmetern eine großzügige Frischeabteilung sowie eine vielfältige Auswahl an regionalen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Drei Generationen: Josef und Maria Strutz-Winkler, Maria und Franz Winkler, Georg und Hemma Strutz (von links) | Foto: Winkler Markt

Winkler Markt
Nahversorger in Urfahr-Umgebung seit 120 Jahren

90 Mitarbeiter arbeiten an drei Standorten für den Traditions-Nahversorger Winkler Markt. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Der Winkler Markt blickt bereits auf eine 120-jährige Geschichte zurück. In vierter Generation von Josef und Maria Strutz-Winkler geführt, zählt das Traditionsunternehmen mit 90 Mitarbeitern an den drei Standorten Altenberg, Gramastetten und Linz-Auhof zu den wesentlichen Stützen der Nahversorgung im Mühlviertel wie auch im Linzer Zentralraum. 120 Jahre Winkler Markt signalisieren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Drei Generationen (v. l.): Josef und Maria Strutz-Winkler, Maria und Franz Winkler, Georg und Hemma Strutz. | Foto: Winkler Markt

Jubiläum
Winkler Markt feierte 120-Jahr-Jubiläum

Das Traditionsunternehmen Winkler Markt feierte am 1. Oktober sein 120-Jahr-Jubiläum. LINZ. Am Dienstag, den 1. Oktober, ab 19 Uhr feiert der Winkler Markt sein 120 Jahr-Jubiläum. 90 Mitarbeiter in drei StandortenDieses Traditionsunternehmen wird bereits in vierter Generation von Josef und Maria Strutz-Winkler geführt. Mit 90 Mitarbeitern in den drei Standorten Altenberg, Gramastetten und Linz-Auhof zählt es zu den großen Nahversorgern im Mühlviertel wie auch im Linzer Zentralraum. Die drei...

  • Linz
  • Carina Köck
Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, zweite Marktleiter-Stellvertreterin, Magdalena Gfellner-Jägermüller, Marktleiter Michael Wallner, Martkleiter-Stellvertreterin Melanie Ortner, sowie Bürgermeister Wolfgang Oberlehner freuen sich gemeinsam über die Eröffnung des neuen Eurospar in Peuerbach. (v. l.) | Foto: SPAR / PG Studios
3

Nahversorger
Neuer Supermarkt eröffnet in Peuerbach

Mit der Eröffnung des neuen Eurospar-Markts wurde auf die Schließung der Spar-Filliale der Kaufmannsfamilie Schmidauer reagiert. PEUERBACH. Ein neuer Eurospar-Markt eröffnete am 5. September in Peuerbach. Der Nahversorger liegt direkt an der Landstraße L1200 und der Ortseinfahrt von Peuerbach und überzeugt mit seiner modernen und klimafreundlichen Bauweise. Eine Photovoltaikanlage am Dach versorgt den Markt mit sauberem Strom und mittels Wärmerückgewinnung kann die Energie aus den Kühlgeräten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Matthias Staudinger
WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Gremialobmann Johannes Jetschgo informierten bei einer Pressekonferenz über die aktuelle Situation der Nahversorger in OÖ. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
Nahversorger zur Stärkung der Ortszentren

Ein Förderprogramm für Nahversorger soll leerstehenden Geschäften in Gemeinden in Oberösterreich entgegenwirken. LINZ. In immer mehr Gemeinden in Oberösterreich stehen Geschäftsflächen leer. Im Rahmen einer aktiven Raumordnung soll ein Priorisierungsmodell Abhilfe schaffen. Nahversorger innerhalb der OrtstafelnFür Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner steht fest: "Nahversorger sollen sich in Zukunft innerhalb der Ortstafeln ansiedeln, um die Ortzentren zu stärken." Ist für einen Neubau eines...

  • Linz
  • Carina Köck
Astrid Adamek, Leiterin des Tankstellengeschäfts von Shell Austria GmbH, und Jürgen Öllinger, ADEG Vorstand | Foto: Shell
2

Bad Ischl
Was passiert da an der Shell Tankstelle?

Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass die Shell Tankstelle in Bad Ischl gerade umgebaut wird - und Sie haben sich nach dem "Warum" gefragt. BAD ISCHL. Der Grund: Anfang September werden die Tankstellerbetreiber Kunden im neuen „BILLA Unterwegs“ Shop willkommen heißen. Nachdem die Shell Austria GmbH und ADEG Österreich Handelsaktiengesellschaft als Teil der REWE International AG im jüngst vergangenen Jahr eine Kooperationsvereinbarung geschlossen und 47 Tankstellenshops mit dem Konzept...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Bürgermeister Karl Josef Stegh, Bäcker- und Konditormeister Franz Gegenhuber, Anita und Bäckermeister Herbert Hochwallner (v. li.). | Foto: Franz Putz
2

Übernahme
Neuer Nahversorger in Behamberg

Übernahme der Nahversorgung in Behamberg BEHAMBERG. Bäckermeister und Nahversorger Herbert Hochwallner aus Behamberg ging mit 1. Juli nach 34 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Er möchte sich jetzt auf diesem Wege bei seinen Kunden, seinen Mitarbeitern und Freunden für die langjährige Treue und Zusammenarbeit bedanken. Nach intensiver Suche durch Bürgermeister  Karl Stegh und der Arbeitsgruppe Nahversorger gibt es jetzt einen Nachfolger: Bäcker- und Konditormeister Franz Gegenhuber aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Anzeige
von links nach rechts: Matthias Walkner (Rallye Dakar Sieger 2018 und 2. Platz Rallye Dakar 2019), QUABUS GFIng. Christoph Hofstadler, MBA, Vanessa Herzog (Weltmeisterin 2019 über 500 m) und GF  Andreas Beuntner Firma Ingutis, Die Gesprächsteilnehmer gratulieren GF Hofstadler zum fünfjährigem Firmenjubiläum und  den wirtschaftlichen QUABUS-Erfolgen recht herzlich.

 | Foto: QUABUS GmbH

Wirtschaft
QUABUS feiert fünfjähriges Firmenjubiläum mit den beiden Sportgrößen Vanessa Herzog und Matthias Walkner

Die Firma QUABUS in Steyregg /OÖ. begeht ihr fünfjähriges Firmenjubiläum. Der renommierte moderne Baugewerbe Betrieb nimmt dies zum Anlass fünf Jahre erfolgreiche Firmengeschichte Revüe passieren zu lassen. Auch betreibt das Unternehmen seit Anbeginn ein innovatives Sport-Sponsoring. Ein wertvoller Nahversorger Im Zuge eines Pressegespräches auf der Kommunalmesse in Graz, am 27. Juni 2019 im Beisein von GF Dipl. Ing. Andreas Beuntner (Firma Ingutis Ingenieurgesellschaft für Umwelttechnik und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk, präsentiert die App zur individuellen Zusammenstellung eines Jausenweckerls. | Foto: BRS/Engelsberger

Spar
JKU erhält einen „Zukunftsmarkt“

Kompakt und innovativ präsentiert sich der neue Spar-Markt an der JKU. OÖ. Am 5. Juni eröffnete Spar einen modernen Nahversorger an der Johannes Kepler Universität (JKU). Der Markt selbst ist etwas kompakter ausgefallen und auf die Bedürfnisse der Studenten ausgerichtet. Ein großer Wert wird auf „frische Produkte sowie Convenience-Lebensmittel gelegt“, erklärt Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk.  Technische InnovationenDer neue Markt weißt einige technische Innovationen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Anzeige
 von li nach rechts: Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin), Eva Rührnößl (HERBALIFE NUTRITION Vertrieb) und Bürgermeisterin Daniela Durstberger beim informativen Austausch. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Branchenreiche Wirtschaft
Die Gemeinde Lichtenberg verfügt über eine branchenreiche Wirtschaft

In der Gemeinde Lichtenberg sind zurzeit mehr als 150 Gewerbe angemeldet. Die Tendenz ist steigend. Um die einzelnen Unternehmerinnen und Unternehmer besser kennen zu lernen, hält Bürgermeisterin Daniela Durstberger monatlich einen Firmensprechtag im Gemeindezentrum Lichtenberg ab. Diesmal machte Eva Rührnößl von dem Angebot Gebrauch. Regionale Branchenvielfalt Bürgermeisterin Daniela Durstberger begrüßt die regionale Branchenvielfalt in der Gemeinde, die innovativ gelebt wird. Die Branche, der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.