Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Geschäftsführerin Andrea Kastinger mit Johannes Gutmann | Foto: BRS/Staudinger
61

BioBauernladen Kremstal
Kirchdorfer Nahversorger feierte 30 Jahre

Mit einer Festwoche von 22. bis 26. April 2024 feiert der BioBauernladen Kremstal in Kirchdorf  sein 30-jähriges Bestandsjubiläum. KIRCHDORF/KREMS. Begonnen hat alles 1994 in der Kirchengasse in Kirchdorf. 31 Biobauern aus der Region wollten ihre Produkte nicht nur am Bauernmarkt verkaufen, sondern auch zu den Kunden in die Stadt bringen. Der Verein Bauernladen Kremstal wurde gegründet. 2002 übersiedelte das Geschäft in die Fußgängerzone, 2007 wurde aus dem Verein eine GmbH. 2016 erfolgte der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Stadträtin Veronika Haas beim Austeilen 
Stadtbauernladen Traismauer | Foto: Markus Wallnberger

Traismauer
Aktion "Nah, sicher!"

Auch heuer wird wieder die Aktion „Nah, sicher!“ durchgeführt – eine Aktion für unsere Nahversorger, Abhofläden, Wirte und Heurigen. TRAISMAUER (pa). Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner werden den Betrieben Taschen sowie für die Wirtshäuser auch Bierdeckel zur Verfügung gestellt. Die Aktion läuft bis Ende November.  Unsere ÖVP Stadt- und Gemeinderäte setzen sich intensiv für die regionale Wirtschaft ein und sichern so Arbeitsplätze. Stadträtin Veronika Haas zum Beispiel...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Von links nach rechts: Bürgermeister Liendl, Roswitha Pirman, Hans Gasser, Diakon Stanislaus Adlaßnig, GV Ernst Modritsch (Obmann Bauernmarktladen und vom Bauernmarkt), Landesrätin Schaar | Foto: RMK
10

Regional verwohnen lassen
Bauernmarkthütte für Köttmannsdorf

Am 6. August fand in Köttmannsdorf die offizielle Eröffnung und Segnung der Bauernmarkthütte statt.  KÖTTMANNSDORF. Frisches Brot, selbstgemachter Aufstrich, Obst und Gemüse direkt vom Feld, Kärntner Käsnudeln und andere Teigwaren, Öle sowie Gewürze. Alles Regional und täglich von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr zu entnehmen. Köttmannsdorf ist um einen kulinarischen Versorger reicher. Bei der feierlichen Eröffnung durch den Obmann Ernst Modritsch und den Bürgermeister Josef Liendl erschienen zahlreiche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Stefan Bleyer
Alois Schroll, Julia Hollaus, Lisbeth Kern, Sabine Dorner, Julia Taubinger, Maria Gruber und  Günther Sidl | Foto: MG Petzenkirchen

Eröffnung von Bauernladen
Die Petzenkirchner kaufen nun regional ein

Eröffnung des neuen "PetzLaden" in Petzenkirchen. PETZENKIRCHEN.  Mitten am Bergmann-Platz neben dem Gemeindeamt wurde der „PetzLaden“ eröffnet. 27 Direktvermarkter aus der Region bieten ihre Produkte an. Der Laden wird von einem Verein geführt. Täglich (auch SA und SO) können die regionalen Schmankerl erworben werden, und zwar von 6:00 Uhr bis 22:Uhr. Bürgermeisterin Lisbeth Kern, die auch die Obfrau des Vereins ist, konnte zur Eröffnung EU-Abgeordneten Günther Sidl, Nationalratsabgeordneten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Heinrich Strondl und Elisabeth Hamersky von "Waldviertel2Go" bei der Eröffnung | Foto: Waldviertel2Go
2

Nahversorger eröffnet
Maria Taferl bietet das "Waldviertel2Go" an

MARIA TAFERL. Mit 22. November haben die Gemeindebürger Maria Taferls wieder einen Nahversorger im Ort. "Waldviertel2Go" hat seinen 24 Stunden-Bauernladen zur Selbstbedienung unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen eröffnet. Produkte von rund 50 Landwirte aus dem Waldviertel stehen in dem Laden zum Verkauf bereit. Nähere Infos erhalten Sie hier.

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Selbstbedienungsladen in Würnsdorf wurde vor einem Jahr eröffnet und wird sehr gut angenommen. | Foto: Netzwerk Kulinarik/pov.at
2

Neuer 24 Stunden-Bauernladen
Das "Wald4tel" zum Mitnehmen in Maria Taferl

Nach 24 Stunden-Bauernladen in Würnsdorf öffnet "Waldviertel2Go" nun neuen Laden in Maria Taferl. MARIA TAFERL/PÖGGSTALL. "Das Waldviertel ist groß und hat viel zu bieten. Diese Vielfalt haben wir in unserem Bauernladen zusammengebracht", erklärt Elisabeth Hamersky, Landwirtin aus Pöggstall. "Waldviertel2Go" ist ein 24 Stunden-Bauernladen zur Selbstbedienung, der seine Pforten vor einem Jahr in Würnsdorf öffnete. Nun wird er Mitte/Ende November in Maria Taferl ein "Geschwisterchen" bekommen....

  • Melk
  • Daniel Butter
In der Krise ist Zusammenhalt gefragt: Helfen Sie mit unsere Bauern und Direktvermarkter zu unterstützen und kaufen Sie regional. | Foto:  Himsl
7

Bauernmärkte und Hofläden weiter offen
Unsere Bauern garantieren Versorgungssicherheit

Bauernmärkte, Bauern- und Hofläden haben auch weiterhin geöffnet. Viele bieten in dieser Zeit auch Hauszustellung und Lieferservice. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Samt kleinstrukturierter Betriebe zählt der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aktuell 5.500 landwirtschaftliche Betriebe. 2.800 davon stellen einen Mehrfachantrag. Diese sind in der Coronakrise mehr denn je gefordert."Unsere Landwirte sorgen tagtäglich dafür, dass sie mit ihren hochwertigen Produkten die Lebensmittelversorgung in den weiterhin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gemüsebäuerin Helene Ziniel macht es möglich: Gemüse und sonstiges kann jetzt direkt vor die Haustür bestellt werden. | Foto: Brandl

Bauernladen Helene
Allerlei Genüsse bei Helene

Helene Ziniel gewährt Einblick in ihren "Bauernladen Helene" in der Kettenbrückengasse 7. MARGARETEN. Was darf es denn sein? Gemüse, Käse, Wurst, Säfte, Marmelade, Essig und Öl oder doch Wein und Spirituosen? Ein Schritt in den Bauernladen Helene und eines wird sofort klar: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Helene Ziniel ist Gemüsebäuerin und steht ihren Kunden das ganze Jahr über im Bauernladen stets zur Seite. Raum für Betriebe"Ist das Gemüse weg, sind die Kunden weg", verrät Helene...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
24/7 kann man beim Niedl-Automaten Eier kaufen.

Unsere Nahversorger – einkaufen direkt vor Ort

Lokale Erzeugnisse direkt "Ab Hof" kann man überall in der Stadtgemeinde Klosterneuburg kaufen. KLOSTERNEUBURG (mp). Er ist eine absolute Besonderheit und einzigartig in der Stadtgemeinde – der Eierautomat der Familie Niedl in Maria Gugging. Seit 2013 kann man dort ab Hof jederzeit und an jedem Wochentag mit ein wenig Kleingeld eine Schachtel Eier in drei verschiedenen Größen erstehen, die die Niedl-Hühner fleißig gelegt haben. Herkunft bekannt "Ei am from Niedl", lautet der Aufdruck darauf....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Kooperations-Bauernläden, wie z.B. jener in Pöllau werden bei den landwirtschaftlichen Direktvermarktern von Hartberg-Fürstenfeld als Vertriebsplattform immer beliebter. | Foto: Michael Kaufmann
3

Hartberg-Fürstenfeld: Aufwind für gemeinschaftliche Bauernläden

Bereits zehn Prozent der Landwirte aus Hartberg-Fürstenfeld setzen auf die direkte Vermarktung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In der heimischen Landwirtschaft setzt man zunehmend auf das Konzept der gemeinschaftlichen Direktvermarktung. Neben Urlaub am Bauernhof, Therapiebauernhöfe und Green Care Betriebe, erlebe die Direktvermarktung geradezu einen Boom, freut sich Kammerobmann Johann Reisinger. Zum einen würden sie für die Landwirte ein zweites Standbein bieten, zum anderen eine Absicherung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gerald Krentl und Ulrich Danzmeier (v.li.).
5

"Bauernladen" für Kronstorf

In die Kirchschläger-Arkade in Kronstorf zog ein neues Geschäft KRONSTORF (km). Vergangene Woche eröffnete in Kronstorf der "Bauernladen" in der Kirchschläger-Arkade. "Wir sind überzeugt von der Philosophie unseres Bauernladens mit regionalen, herzhaften Produkten. Da das Feedback in Ansfelden hervorragend ist und es neben Selbstvermarktern nur wenig Angebot in dieser Branche gibt, war es naheliegend, eine weitere Filiale zu eröffnen", so die drei Geschäftsführer Ulrich Danzmeier, Martin Grün...

  • Enns
  • Katharina Mader
Zum Jubiläum gab es einen Olivenstrauch für alle Mitstreiter
5

Zehn Jahre Bauer & Co. in Stainz

Die nachhaltige Idee, Plattform für regionale Produkte zu sein, hat sich durchgesetzt. „Wir wollten“, so Geschäftsführerin Regina Rithar, „eine Plattform für regionale Produkte an einem zentralen Ort schaffen.“ Das ging recht gut, wenngleich die ersten Monate zäh verliefen. Einen geschäftlichen Schub brachte die Einbeziehung von verwandten Produkten, etwa Ketchup, Reis, Haselnüsse, Feigen, Pfeffer oder Bio-Waschmittel, die nicht in der Region hergestellt wurden. „Bei Lebensmitteln zu sparen ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Regionaler Online-Einkaufsführer: „Aus der Region für die Region“. | Foto: Privat

Regionaler Einkaufsführer hilft durchs Angebot

MOSTVIERTEL. Der Trend der Konsumenten nach verstärkter Transparenz bei der Herkunft von Lebensmitteln wird laut Experten die kommenden 15 Jahre anhalten. Der Regionale Einkaufsführer bietet eine gute Übersicht, er listet regionale Lebensmittel auf. „Aus der Region – für die Region“ ist seit zehn Jahren der Leitspruch des Regionalen Einkaufsführers, einer umfassenden Darstellung sämtlicher Direktvermarkter, Nahversorger, Bauernmärkte sowie Hof- und Bauernläden in Niederösterreich. Einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.