Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Die Weinburger dürfen sich auf einen ADEG freuen. Die hiesige Putzerei und der Postpartner werden ebenfalls umgesiedelt. | Foto: Tanja Handlfinger

Weinburg
Nahversorgung wächst

Nahversorgung wächst in der Gemeinde Weinburg. WEINBURG. Schnell noch etwas für das Mittagessen einkaufen, sein Paket und die Kleidung von der Putzerei abholen. Das alles kann man in Weinburg ab vierten März, in ein und dem selben Markt, erledigen. Denn in den ehemaligen "Nah & Frisch" kommt jetzt ein "ADEG". Betrieben wird dieser von der Gemeinde Weinburg selbst. "Die Verkaufsmitarbeiter des Nahversorgers sind somit bei der Gemeinde angestellt", freut sich Ortschef Peter Kalteis. Auf rund 100...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Peter Höckner, Landesobmann des NÖ Blasmusikverbands, Elisabeth Haberhauer, Geschäftsführerin des NÖ Blasmusikverbands, Manfred Mandl, Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich | Foto: Erich Marschik

NÖ Blasmusikverband unterstützt Deklaration
Bedeutung der Regionalkultur

Kunst und Kultur dürfen gerade in Zeiten der Unsicherheit nicht vernachlässigt werden, Kultur steht für Nähe, Gemeinschaft, Identität, Vermittlung und für Regionalität. TULLN / NÖ (pa). Die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur streicht in 15 Punkten den Wert und die Rolle der Regionalkultur für die Gesellschaft hervor. Viele Partner aus Kultur, Wirtschaft und Politik tragen die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Kultur.Region.Niederösterreich präsentierte Erklärung mit und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

SPÖ Großriedenthal: Vision 2030

GROSSRIEDENTHAL. "Wir haben uns einfach Gedanken gemacht wie wir die Gemeinde Großriedenthal im Jahr 2030 gestalten wollen", so der Obmann der SPÖ Großriedenthal, der Freitag 11. Jänner 2019 in das Lokal Kitzbüheler nach Ottentahl lud. Die Forderungen reichen von zusätzlich 30 neuen Baugründen und 20 Wohneinheiten für betreutes Wohnen mit integrierter Arztpraxis über die Entwicklung nachhaltiger Energieprojekte bis hin zur Einrichtung eines digitalen Information- und Austauschnetzwerkes (die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Matthias Weichhart in einer der Selbstbedienungshütten.
4

Lieber regional statt egal

St. Pölten bietet seinen Einwohnern viele Möglichkeiten der Nahversorgung an. Diese werden auch genutzt. ST. PÖLTEN (nf). "Rotkraut aus dem Packerl kommt bei mir nicht auf den Tisch", verrät St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, der sich privat gerne selbst in der Küche austobt. Dabei setzt St. Pöltens Stadtchef auf lokale Bio-Produkte aus der Region. "Die Nahrungsmittelproduktion wird immer globaler und damit für die Verbraucher immer unübersichtlicher. Daher ist der Wunsch der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.