Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel

Beiträge zum Thema Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel

Lukas Vendler, Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Bürgermeister der Marktgemeinde Illmitz Maximilian Köllner bei der Bird Experience 2024 | Foto: LMS Burgenland
2

Nationalpark Neusiedler See
Bird Experience vom 14. bis 21. April 2024

Hohe Niederschlagsmengen haben die Lacken rund um den Neusiedler See gut gefüllt – dem pannonischen Naturschauspiel der Bird Experience von 14. bis 21. April 2024 im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel steht somit nichts im Weg. ILLMITZ. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf besuchte heute Freitag, den 19. April 2024, gemeinsam mit Maximilian Köllner, Bürgermeister der Marktgemeinde Illmitz, und Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner die 14. Pannonian Bird Experience – BEX....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Großtrappe im Nationalparkzentrum
2 3 34

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Höhepunkte auf der Rundwanderung Illmitzer Zicksee und Geiselsteller, 2. Fauna

Der Nationalpark ist vor allem wegen seinem Vogelreichtum bedeutend (Heimische und Zugvögel, die hier Station machen), hat aber auch eine unvergleichliche Landschaft und überhaupt  eine großartige Tier- und Pflanzenwelt. In diesem zweiten Teil befasse ich mich mit der Tierwelt auf der Rundwanderung, soweit ich ihrer ansichtig wurde (Erster Teil Flora). Auf der Strecke gibt es Aussichtstürme, aber die Lacken und v.a. allem die Vögel sind schon recht weit weg, sodass man eine andere, spezielle...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Herbert Ziss
Der Illmitzer Zicksee von der Aussichtsplattform nahe dem NP-Zentrum, gute Weitsicht bis zum Schneeberg
2 3 55

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Höhepunkte auf der Rundwanderung Illmitzer Zicksee und Geiselsteller, 1. Landschaft und Flora

Ausgangspunkt ist Illmitz im Seewinkel, dort liegt auch das Nationalparkzentrum ( im Norden von Illmitz). Besucht man es zu Beginn, kann man von dort auch die Runde beginnen. Die Strecke ist gut 8 km lang und eine Asphaltstraße, man kann wandern, aber besser per Rad. Die interessantesten Pflanzen findet man jetzt im Frühling beim Ziehbrunnen an der östlichen Seite im Gebiet Geiselsteller. Zur Vogelbeobachtung (mit Fernglas) gibt es Aussichtstürme, davon im 2.Teil. Die Fotos sind von einem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Herbert Ziss
NRAbg. und Bürgermeister von Illmitz Maximilian Köllner, Nationalpark-Direktor Johannes Ehrenfeldner, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, LH-Stv. Astrid Eisenkopf und LH Hans Peter Doskozil präsentierten im Nationalparkzentrum in Illmitz die geplante Erweiterung des Schutzgebietes.
 | Foto: LMS

Nationalpark Neusiedler See
140 Hektar zusätzliche Schutzfläche entstehen

Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel gilt als internationales Aushängeschild für gelebten und nachhaltigen Naturschutz im Burgenland. Er ist Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig ist er Tourismusmagnet und für die regionale Entwicklung der Region rund um den Neusiedler See von zentraler Bedeutung. Heute präsentierten Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf die Erweiterung dieses so...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Für die Teilnahme gibt es in den Tourismusbüros von Podersdorf am See und Illmitz Urkunde und Abzeichen. | Foto: Podersdorf Tourismus und Freizeit Betriebsgesellschaft m.b.H.
2

Freizeittipp
Rad-Rätselrallye verbindet Podersdorf am See und Illmitz

Auf der Spur von „Tierischen Geheimnissen im Seewinkel“ ist eine neue Rad-Rätselrallye, bei dem Familien die Bewohnerinnen und Bewohner des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel kennenlernen. „Augmented Reality“-Elemente machen das Abenteuer noch spannender. PODERSDORF AM SEE/ILLMITZ. Als Ausgangspunkt für das neue Radrätsel kann sowohl Podersdorf am See als auch Illmitz gewählt werden. Auf TuchfühlungEs braucht ein Fahrrad und ein Mobiltelefon und schon kann das Abenteuer losgehen. Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (2.v.l., vorne sitzend) mit Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Werner Gruber (2. Reihe sitzend, rechts), Direktor Johannes Ehrenfeldner (Nationalparkgesellschaft Neusiedler See - Seewinkel, links vorne sitzend) sowie den Mädchen beim Forscherinnentag in Illmitz | Foto: LMS Burgenland
Aktion 2

Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
30 Mädels beim Forscherinnentag

Am 17. Juni 2023 fand im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel der Forscherinnentag statt. ILLMITZ. Der Forscherinnentag wurde vom Frauenreferat des Landes Burgenland organisiert und in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland sowie den Verantwortlichen des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel durchgeführt. Technik und NaturwissenschaftenEr richtete sich an Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahren, insgesamt nahmen 30 interessierte Schülerinnen am "Ausflug in der Welt der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Kooperation der beiden "Vogel-Nationalparke" verstärke u. a. die deutsch-österreichischen Beziehungen und den Austausch. | Foto: LMS Burgenland
2

Nationalpark-Kooperation
Neusiedler See - Seewinkel und das Wattenmeer

Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel und der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer sind trotz beachtlicher Entfernung durch eine naturräumliche Verbundenheit geprägt. NEUSIEDLER SEE. Aufgrund ihrer fachlich-inhaltlichen Nähe und freundschaftlichen Verbundenheit schließen der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel und der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer eine Kooperationsvereinbarung, die gestern, am 28. April 2023, im Rahmen der diesjährigen Pannonian BirdExperience...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Nationalparkdirektor DI Johannes Ehrenfeldner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Petra Gnad, Managing Director Jackson Wild Austria und Geschäftsführer des Burgenland Tourismus Didi Tunkel stellten das Projekt im Nationalparkinformationszentrum in Illmitz vor. | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
Kulisse für Jackson Wild Summit

Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel wird Ende September zum Schauplatz einer der weltweit bedeutendsten und innovativsten Zusammenkünfte im Zeichen von Natur und Umweltschutz: dem Jackson Wild Summit. NEUSIEDLER SEE - SEEWINKEL. Jackson Wild wurde bereits in den frühen 1990er Jahren im US-Bundesstaat Wyoming gegründet mit dem Ziel im Zweijahresrhythmus Vertreter aus Film und Medien, Wissenschaft und Forschung zusammenzubringen, um über wesentliche und dringende Fragen zum Thema Natur-...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
V. l.: Klimaranger Daniel Bayer, Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner, LH-Stv. Astrid Eisenkopf, Burgenland Energie-GF Stephan Sharma und Klimarangerin Sabine Höfler stellten das Projekt im Nationalpark-Informationszentrum in Illmitz vor. | Foto: Kathrin Haider
Video

Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
Projekt "Klimaranger" präsentiert

Heute Vormittag präsentierten LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner und Burgenland Energie-Geschäftsführer Stephan Sharma das Projekt "Klimaranger" im Nationalpark-Informationszentrum in Illmitz. ILLMITZ. Das Klimaschutzprojekt ist eine Kooperation des Land Burgenland, des Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel und der Burgenland Energie. Forschendes Lernen im FokusDas Burgenland soll zu einer der ersten klimaneutralen Regionen der Welt werden. Ziel ist...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Der E-Bus kommt oft für Besucher-Fahrten zum Einsatz. | Foto: Büro LH-Stv. Eisenkopf
Aktion

Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
E-Bus und -Tankstelle in Illmitz

Seit nunmehr einem Jahr ist im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel ein Elektro-Bus unterwegs, der komplett Co2-neutral betrieben wird. ILLMITZ. Auch zukünftig setzt Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner bei den Exkursionen durch den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel auf grüne Mobilität. Klimaneutrale Alternative zu hohen Treibstoffpreisen Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Vorstandsvorsitzender der Nationalparkgesellschaft Helmut Bieler überzeugten sich bei...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Sonne strahlte leider am Vormittag des Ostermontags noch nicht, dafür aber unser lieber Walter Zwinger ;-) | Foto: Werner Achs
1 7

Ultrawanderer starten in ihre 5. Wandersaison
Saisonauftakt fürs Golser Wanderteam

Gols./Illmitz./ Das Ultrawanderteam vom Lauftreff GOLS startete am Ostermontag wieder in die Natur hinaus. Der Auftakt zum 5. jährigen Bestehen des Wanderteams aus Gols. Trotz etwas frischerer Temperaturen (Zitat: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung!") ließen sich es die Mannen rund um Walter Zwinger, Werner Achs & Co nicht nehmen, traditionell wie jährlich immer um diese Jahreszeit, im Illmitzer Nationalpark ihre Runden zu drehen. Auch wenn die ARBÖ-Wanderung aufgrund von...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
LH-Stellvertreterin Eisenkopf und Nationalparkdirektor Ehrenfeldner berichteten über Errungenschaften und Neuigkeiten für den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel. | Foto: Kathrin Haider
Video 17

Nationalparkzentrum Illmitz
Biodiversität erhalten, LIFE-Projekt und weiterer Ausbau

LH-Stv. Astrid Eisenkopf präsentierte am 3. Februar im Nationalparkzentrum in Illmitz gemeinsam mit dem Direktor der Nationalparkgesellschaft Neusiedler See - Seewinkel Johannes Ehrenfeldner bereits umgesetzte, in Planung befindliche und zukünftige Projekte. ILLMITZ. Zum bereits ausgebauten Innenbereich des Nationalparkzentrums sollen der Außen-Ausbau und "Klima-Ranger" an Schulen etabliert und die Biodiversität im Nationalpark gefördert werden. Biodiversität im Nationalpark erhalten und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: Vinzenzhof Gangl
2

ILLMITZ am Neusiedler See beim Kutschenhof Vinzenzhof Gangl
Kutschenfahrt mit Genuss-Picknick in der Natur in Illmitz - das neue Tourismus-Highlight!

Raus aus der Stadt, rein in die Natur – und das in gemütlichem Kutschtempo mit herrlichem Ausblick auf die artenreiche Tierwelt des Nationalparks im Seewinkel. Weiße Esel, Graurinder, Wasserbüffel und zahlreiche Vogelarten locken zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein, natürlich Corona-konform mit eigener kleinen Privatkutsche. In Kooperation mit dem eigenen Weingut & Heurigen vom Vinzenzhof können Sie nun auch die romantische und entschleunigende Kutschenfahrt mit einem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Lara Krejcerik
Viele Akteure und Politiker nahmen bei den Feierlichkeiten 30 Jahre „Grünes Band Europa“ teil. | Foto: LMS Bgld.
2

Nationalpark Neusieldersee - Seewinkel
30 Jahre "Grünes Band Europa"

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Initiative "Gründes Band Europa" trafen sich Politiker und Naturschutzexperten unter dem Motto "Grenzen trennen – Natur verbindet", zu einer Festveranstaltung im Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel.  ILLMITZ. Der Eiserne Vorhang ist seit 30 Jahren Geschichte – an seine Stelle trat das Grüne Band, ein Streifen Wildnis quer durch Europa.  Politiker und Naturschutzexperten aus Österreich, Deutschland, Ungarn. Tschechien, Slowenien und der Slowakei kamen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
Die Kleinen sind so mit der Futtersuche beschäftigt, dass sie ihr Köpfchen kaum hochbringen...! Ein wunderschönes Naturschauspiel!
1

Die Kinderstube der Babygraugänse am Neusiedlersee

Zur Zeit tummeln sich hunderte Grauganskinder vom zarten Baby bis zum "Teenie" rund um den Neusiedlersee. Die kleineren Graugänse müssen noch mit der Wiese vorliebnehmen, die größeren dürfen schon auf das Wasser zu den ersten Schwimmstunden. Da sie extrem zutraulich sind, sollte man sie dringend vor Störungen bewahren. So liegen sie z.B. auch auf Zufahrtsstraßen zum See und sonnen sich. Manche Autofahrer sausen daran vorbei, wie wenn es sich um Holz handeln würde...! Besonders viele...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Tatjana Rasbortschan
1 7

Przewalski-Pferde

Beweidungsprojekt Przewalski-Pferde zwischen Illmitz und Podersdorf

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • franz m.
Streifenwanze (Graphosoma lineatum)
1 2

Was kreucht und fleucht im Feuchtgebiet?

Ausstellung von Makro-Fotos zum Thema "Was kreucht und fleucht im Feuchtgebiet?" von 31. Juli bis 30. September 2011 im Informationszentrum des Nationalparks Neusiedlersee - Seewinkel in Illmitz, Hauswiese. Vernissage am Samstag, dem 30. Juli 2011, 19 Uhr. Der Fotokünstler Ramon Barria Mac Lennan, 49-jähriger gebürtiger Chilene, österreichischer Staatsbürger und in Wien lebend, ist im "Brotberuf" selbständiger EDV-Berater. Die Ausstellung im Informationszentrum des Nationalparks Neusiedler...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Manfred Murczek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.