Nationalrat

Beiträge zum Thema Nationalrat

Eine Pendler-Petition von zwei Betriebsräten aus der Region Murau-Murtal wurde abgewiesen. Nun wollen sie für eine Bearbeitung im Nationalrat weiter kämpfen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Pendler-Initiative
Mit Straßensperren will man für Forderungen kämpfen

Aufgrund der steigenden Spritpreise haben zwei Betriebsräte, Andreas Kogler und Othmar Zechner, vor ungefähr einem Jahr eine Pendler-Initiative ins Leben gerufen. Das Anliegen landete im Nationalrat, wurde aber nicht weiterbehandelt. Die Initiatoren wollen nun weiter kämpfen und es sind sogar Straßensperren geplant. MURTAL/MURAU. Letzten Monat standen im Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen die Bearbeitung von Bürgeranliegen auf der Tagesordnung. Darunter befand sich auch eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Sebastian Fankl (li) übernahm als Vergolder- und Staffierermeister den Betrieb von Vater Thomas  | Foto: Martin Meieregger
Video 13

Jung, Klein und Erfolgreich
Sebastian Fankl zwischen Langenwang und dem Parlament (+ Video)

In der Serie "Jung, Klein und Erfolgreich" in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer stellen wir den Betrieb "Sebastian Fankl GmbH" aus Langenwang vor. LANGENWANG. Viele Menschen pendeln vom Mürztal zum Arbeiten nach Wien. Einige davon fahren auch ins Parlament, wie seit bald schon drei Jahren Sebastian Fankl aus Langenwang. Bei Sitzungen im Nationalrat wird man ihn nicht sehen. Aber sobald das Parlament nach den Renovierungsarbeiten wie geplant Ende 2022 wieder seinen Betrieb aufnimmt, wird...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Anzeige
Foto: Fischer

Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Ein Marathon-Mann auf vielen Ebenen: NAbg. Reinhold Lopatka in "Stimmrecht"

Er war als bisher einziger Steirer Obmann des ÖVP-Parlamentsklubs, organisierte den Wahlkampf, dem Wolfgang Schüssel 2002 seinen fulminanten Sieg verdankte, war sieben Jahre lang als Staatssekretär in drei Ministerien in der Regierung und sorgte für Aufsehen, als er 2015 vier Mandatare anderer Parteien abwarb – Reinhold Lopatka spricht in dieser Stimmrecht-Folge über seine persönliche Streitbarkeit und die Bedeutung des Europarates. Darüber hinaus definiert der Mann der 100 Marathons seine drei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Steirische Volkspartei
Ein satirischer Text als Reflexion der letzten parlamentarischen Sitzungen des Nationalrates. | Foto: CR Markus Spiske/unsplash

Songtext des Anti-Corona-Prinzen
Anti-Corona-Prinz, ein Text mit Biss

Anti-Corona-Prinz Es ist Nationalratstag und die Viruslast die ist schlecht Ich bin auf der Suche nach – WER gibt mir Recht? Seit dem Corona Ausbruch hat man in Österreich seine Not Zu viele Virusträger sind, der Menschen Tod Mir bleibt nur noch eine Chance Die Nation verunsichern und dann versetz ich mich in Trance Mit meinem Nobel-Anzug steh ich vor dem Mikrofon Einmal kurz aufs Gas und schon fehlt mir wieder mal der Ton Die Aufsicht ist voll Elan, so dass mich keiner mehr hören kann...

  • Stmk
  • Graz
  • Vera Kowatschitsch
Anzeige
Foto: Foto Fischer

Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Nationalratsabgeordnete Corinna Scharzenberger vor dem Stimmrecht-Mikrofon

Sie ist knapp über 30, sitzt als eine der jüngsten Abgeordneten im Parlament und hat in ihrem Büro in Stainach ein Hirschgeweih hängen – was es damit auf sich hat und welchen intensiven Bezug Corinna Scharzenberger zur Jagd aufweist, erzählt sie in dieser „Stimmrecht“-Ausgabe. Außerdem spricht die begeisterte Mountainbikerin über ihre Meinung zum Verhältnis zwischen Jägern, Bauern und Freizeitsportlern, darüber, was sie vom Gendern hält, über den Kontakt zwischen älteren und jüngeren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Steirische Volkspartei
Anzeige
Foto: Foto Fischer

Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
NAbg. Karl Schmidhofer - ein Tausendsassa in und abseits der Politik

Der Obersteirer Karl Schmidhofer ist als Nationalratsabgeordneter nicht nur Tourismussprecher der ÖVP, er ist auch Präsident des Steirischen Skiverbandes und Unternehmensberater. Im „Stimmrecht“ erzählt er, wie er vom Seilbahnvirus infiziert wurde, wie er mit Fürst Karl Schwarzenberg und Hannes Androsch verhandelte, wie die Regierungsgespräche 2019 abliefen, was ihm privat am wichtigsten ist, warum er zahlreiche internationale Job-Angebote ausschlug, wie er die Situation des heimischen...

  • Stmk
  • Murau
  • Steirische Volkspartei
Parlamentarier Karl Schmidhofer blickt trotz der aktuellen Probleme positiv in die Zukunft. | Foto: Simonis
1

INTERVIEW
"Positives vor das Negative stellen"

Nationalrat KarlSchmidhofer ist ein Mann, der die Probleme aus der Praxis kennt und nicht alles nur negativ sieht. Von Seiten der Oppositionsparteien, aber auch aus Kreisen der Wirtschaft kommen in letzter Zeit immer mehr kritische Stimmen in Bezug auf die Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Coronakrise. Wir haben den ÖVP-Nationalratsabgeordneten Komm.-Rat Karl Schmidhofer um seine Beurteilung der aktuellen Lage in der Coronakrise gebeten. MZ: Die Bundesregierung wurde für ihre...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Am Dach der Demokratie: Robert Wendl managt rund 500 Arbeiter auf der Parlamentsbaustelle. | Foto: Marija Kanizaj
5

Das Hohe Haus in Grazer Hand: Robert Wendl leitet die Sanierung des Parlaments

Der Grazer Robert Wendl hat die Bauaufsicht bei der Sanierung des Zentrums der Demokratie inne. "Es macht mich nicht nur stolz, sondern auch ehrfürchtig", sagt der Grazer Robert Wendl, der gemeinsam mit seinem 25-köpfigen Team die berühmteste Baustelle des Landes managt. Er leitet die Sanierung des Parlamentsgebäudes in Wien und sorgt dafür, dass alles nach Plan läuft. Der WOCHE hat er verraten, welche Herausforderungen es zu überwinden gilt und wo man auch in Graz seine Handschrift finden...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein Wiener Anwalt wirft der ehemaligen dritten Nationalratspräsidentin Anneliese Kitzmüller (FPÖ) Amtsmissbrauch vor.  | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Abstimmungspanne
Anzeige gegen Ex-Nationalratspräsidentin Kitzmüller

Die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) bezweifelt, dass nach der Abstimmungspanne im Parlament ein strafrechtlicher Tatbestand vorliegt. ÖSTERREICH. Ein Wiener Anwalt hatte eine Anzeige gegen die ehemalige Dritte Nationalratspräsidentin Anneliese Kitzmüller (FPÖ) eingebracht. Hintergrund ist eine Abstimmung im vergangenen September zur Auflösung von Vereinen der Identitären. Der Antrag der Liste Jetzt war von Kitzmüller als abgelehnt gewertet worden. Das stellte sich laut...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Karl Schmidhofer schafft den Wiedereinzug. | Foto: KK
3

Murau/Murtal
Drei Mandate für Region fixiert

Mit Karl Schmidhofer, Max Lercher und Wolfgang Zanger dürfte die Region wieder drei Abgeordnete im Parlament haben. MURAU/MURTAL. Das Zittern bis zum Schluss kann sich Karl Schmidhofer diesmal sparen. Nach dem guten Wahlergebnis seiner Partei wurde er bereits am Dienstag von der ÖVP informiert, dass er wieder ins Parlament einziehen wird. Schmidhofer schafft den Sprung von der Landesliste in den Nationalrat, wo er schon seit April als Nachrücker gesessen ist. Vorteil "Ich bin sehr froh, dass...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Lehre in den Fokus: Martina Kaufmann und Dominik Jug. | Foto: KK

Martina Kaufmann fordert: Berufsausbildung soll neu geregelt werden

Neues Gesetz für die Berufsausbildung und eine Verankerung des Internatssprechers soll kommen. Schulbeginn war am Montag nicht nur für die Taferlklassler, sondern auch für die Berufsschüler. "Graz ist mit vier Berufsschulen und drei Internaten der größte Berufsschulstandort", sagt Martina Kaufmann, ÖVP-Bereichssprecherin für Berufsausbildung und Lehre. Sie setzt sich für eine Gesetzesnovelle im Berufsausbildungsgesetz ein, die aufgrund der Neuwahlen nicht umgesetzt wurde. "Die Novelle hätte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Am 25. September 2019 findet die letzte Nationalratssitzung vor der Wahl statt. | Foto: Parlamentsdirektion

Nationalratssitzung
ÖVP und FPÖ beschließen umstrittenes Gewaltschutzpaket

In der letzten Nationalratssitzung vor der Wahl wird unter anderem über das Gewaltschutzpaket abgestimmt, das Türkis-Blau noch vor dem Ende der Koalition beschlossen hatte. Doch bereits im Vorfeld kritisieren Experten die Maßnahmen: Es könnte zu mehr Gewalt führen.    ÖSTERREICH. Die Begriffe "null Toleranz" Tätern gegenüber sowie die Erhöhung der Opferschutzes haben dieses Maßnahmenpaket ständig begleitet. Insgesamt sind 25 Gesetze von diesen Änderungen betroffen. Von Strafverschärfungen bei...

  • Adrian Langer
Karl Schmidhofer wird am 25. April im Parlament angelobt. | Foto: GEPA pictures

Karl Schmidhofer
"Mit Respekt und Demut" ins Parlament

Der Seilbahner aus Murau über seine Pläne und Ziele als neuer Nationalratsabgeordneter. MURAU. Mit der besten Saison der Geschichte verabschiedet sich Karl Schmidhofer als interimistischer Geschäftsführer vom Hauser Kaibling. Ein Plus von vier Prozent konnte er mit seinem Team im Winter einfahren. Bei der Neuausschreibung der Stelle wird er sich nicht mehr bewerben - stattdessen wird er am Donnerstag um 9 Uhr als Nationalratsabgeordneter angelobt. Wie geht es jetzt am Hauser Kaibling weiter?...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Hubert Koller sieht den Bundesrat als Europa- und Zukunftskammer: "Wir wollen den Schutz des Trinkwassers in den Verfassungrang bringen." | Foto: Parlament/Topf

Neuer Bundesratsvizepräsident
"Lassen nicht so mit uns umspringen, wie es die Regierung tut"

Der Weststeirer Hubert Koller ist neuer Vizepräsident im Bundesrat. Einen spannenderen Zeitpunkt hätte er sich nicht aussuchen können: Derzeit besteht im Bundesrat eine historische Mehrheit. „Schon spannend, wo man hinkommen kann.“ Hubert Koller blickt in seiner Heimatgemeinde auf 1.070 Metern Seehöhe gerne zurück: Hier, in Soboth, begann vor 34 Jahren seine politische Laufbahn, ganz bedächtig als Gemeinderat. Nach 14 Jahren Vizebürgermeister, elf Jahren Bürgermeister und einem kurzen Ausflug...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.