Nationalrat

Beiträge zum Thema Nationalrat

2

Bei Flüchtlingen versagt die EU-Idee

Bad Erlachs ÖPV-Nationalrat und Bürgermeister Hans Rädler im Bezirksblätter-Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Wie erleben Sie die Flüchtlingssituation? HANS RÄDLER: Mit gemischten Gefühlen – erstens hat es viel zu lange gedauert bis man Massnahmen ergriffen hat und das das Zweite ist das große humanitäre Problem, dass in der Gesellschaft auf großen Widerstand gestoßen ist. Wie helfen Sie aktiv als Hans Rädler? Ich bzw. meine ganze Gemeinde haben eine große Tradition. Wir waren die ersten 1998, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Anja Graf

Dialog mit EU Kommissions-Vize

Neunkirchens Nationalrat Hans Hechtl (SPÖ) traf auf Valdis Dombrovskis. Zentrales Thema war die aktuelle Flüchtlingssituation. Tenor: Priorität hat die Hilfe für die Flüchtlinge.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
261.159 - So viele Österreicherinnen und Österreicher möchten wieder mit ihrer Heimat aus der EU austreten
5

261.159 Österreicherinnen und Österreicher für Rückkehr zum status quo ante EU

Mit überragender Beteiligung schoss das EU-Austritt Volksbegehren weit über die erforderlichen 100.000 Unterschriften. Mit diesem Bekenntnis zu Eigenständigkeit, Neutralität und Frieden tun sich nun die Herren und Damen Politiker im Nationalrat schwer, den EU-Kurs Österreichs unter der Flagge des Volkswillens unverändert weiterzuführen. Daß Österreich wegen der vielen Abhängigkeiten und Freunderlwirtschaft im Hintergrund nicht einfach so mir nichts dir nichts austreten wird, ist wohl jedem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
18.720 Salzburger (von 389.823 Stimmberechtigten) würden gerne aus der EU austreten. . | Foto: Franz Neumayr

Die Tennengauer sind EU-Freunde

18.720 Salzburger unterstützten das EU-Austritts-Volksbegehren. Fazit: Die Tennengauer sind am wenigsten EU-feindlich. TENNENGAU (tres). 18.720 Salzburger unterstützten das EU-Austritts-Volksbegehren, das am 1. Juli endete. Das bedeutet eine Beteiligung von 4,8 Prozent der 389.823 Stimmberechtigten im Land Salzburg. Österreichweit kam das Volksbegehren auf 261.159 Stimmen für den EU-Austritt, das sind 4,12 Prozent. Damit muss der Nationalrat das Thema zumindest diskutieren. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Österreich Kärnten und die EU

Die SPÖ-Frauen Feldkirchen laden zum Vortrag mit Diskussion unter dem Titel "Österreich - Kärnten und die EU". Die Nationalratsabgeordnete Christine Muttonen ist am Freitag, dem 21. März um 18.30 Uhr im Walluschnigsaal (Fachhochschulgebäude am Hauptplatz) zu Gast, informiert zu aktuellen Themen und diskutiert mit den Besuchern. Wann: 21.03.2014 18:30:00 Wo: Walluschnigsaal, Hauptpl. 12, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath

Muttonen: Privilegierte Partnerschaft mit der Türkei seriös diskutieren

Der EU-Fortschrittsbericht zeigt, so die Kärntner NR-Abg. Christa Muttonen, wesentliche Mängel beim Reformprozess. Eine seriöse Diskussion über eine privilegierte Partnerschaft der Europäischen Union mit der Türkei forderte SPÖ-Europasprecherin Christine Muttonen anlässlich der Präsentation des Fortschrittsberichts der EU-Kommission am Mittwoch gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. Dabei betonte die SPÖ-Abgeordnete: "Auch wenn es Fortschritte gibt, bestätigt der Bericht die Position der SPÖ. Er...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.