Nationalrat

Beiträge zum Thema Nationalrat

Von rechts nach links: Der Bürgermeister von Neumarkt Adi Rieger, Tanja Graf, Wolfgang Zeissmann, Hermann Aigner, Peter Haubner und Josef Schöchl.
 | Foto: Sillinger

Kultur
Schloss Sighartsein wurde zur Kulisse für Österreichs Top-Winzer

Der Hof von Schloss Sighartstein in Neumarkt wurde für einen Tag quasi zu einem großen Freiluft-Heurigen. NEUMARKT. Zehn Top-Winzer aus den bekannten Weinbauregionen Österreichs präsentierten auf gemeinsame Einladung des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer-Bund-Neumarkt und des Wirtschaftsbundes Neumarkt ihre Spitzenprodukte. Zahlreiche Besucher vor OrtDie beiden Obleute Wolfgang Zeissmann (ÖAAB) und Hermann Aigner (Wirtschaftsbund) mit ihren Teams konnten zahlreiche Besucher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
"Der Uhudler darf endlich Wein sein", freut sich Agrarlandesrätin Verena Dunst. | Foto: Büro Dunst
1 3

Doppeltes Sicherheitsnetz für den Uhudler

Land legitimiert neun Rebsorten, Bund folgt mit sechs weiteren Zur langfristigen rechtlichen Absicherung des Uhudlers spannen Land und Bund ein doppeltes Sicherheitsnetz. Neun Rebsorten werden in der burgenländischen Weinbauverordnung legalisiert, die die Landesregierung am Mittwoch beschlossen hat. Die anderen für die Uhudler-Erzeugung geeigneten Trauben sollen als Obstwein deklariert werden. Den entsprechenden Textvorschlag hat der Ministerrat dem Nationalrat vorgelegt. 80 Prozent der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das novellierte Weingesetz inklusive Uhudler-Absicherung könnte im Frühjahr beschlossen werden.

Uhudler: Obstwein-Begutachtungsfrist bis 8. Jänner

Bis zum 8. Jänner läuft die Begutachtungsfrist für das neue Weingesetz, das unter anderem die Umdeklaration des Uhudlers zum Inhalt hat. Das Landwirtschaftsministerium schlägt darin vor, die südburgenländische Spezialität künftig als Obstwein zu führen. Damit soll eine rechtliche Absicherung des Uhudlers, der bis zum Jahr 2030 erlaubt ist, über diese Frist hinaus erreicht werden. "Weintrauben sind derzeit nicht Obst im Sinn des Obstweinkapitels im Weingesetz. Aus Keltertrauben, die nicht der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die dauerhafte Zulassung des südburgenländischen Kultugetränks beschäftigt nicht nur Südburgenländer. | Foto: Weinhof Gassler

Uhudler in UNESCO und Parlament

Die Debatte über den Uhudler hat längst die Grenzen des Südburgenlandes überschritten. In einer Entschließung hat der Nationalrat an Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter appelliert, sich auf EU-Ebene für die Zulassung des Uhudlers und der entsprechenden Anbauflächen auch über den Zeitpunkt der Befristung hinaus einzusetzen. Der Entschließung stimmten alle Parteien zu. Die Redner Nikolaus Berlakovich (ÖVP), Erwin Preiner (SPÖ), Christiane Brunner (Grüne), Rupert Doppler (FPÖ) und Rouven...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Donnerstag berät der Nationalrat über zwei Anträge zur langfristigen Absicherung des Uhudlertrauben-Anbaus.

Uhudler-Debatte erreicht das Parlament

Am Donnerstag wird der Nationalrat über eine Entschließung beraten, die die Abgeordneten Nikolaus Berlakovich (ÖVP) und Erwin Preiner (SPÖ) zwecks langfristiger Absicherung des Uhudlers eingebracht haben. Darin wird die Bundesregierung aufgefordert, sich bei der EU für den Erhalt und die Zulassung von Uhudler-Rebflächen über die befristete Zulassung über das Jahr 2030 hinaus einzusetzen. Der Antrag von Grün-Abgeordneter Christiane Brunner, auch die Landesregierung in die politische Debatte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.