Nationalsozialismus

Beiträge zum Thema Nationalsozialismus

2

Kommentar zu "Zeichen der Zeit"
Zeit, Verantwortung zu übernehmen

Evelyn Steinthaler und Thomas Kreuz rufen mit ihrem Stadtplanprojekt "Zeichen der Zeit" dazu auf, die Überreste des Faschismus im Wiener Stadtbild nicht einfach zu ignorieren. Auch die Zeit zwischen 1934 und 1945 ist ein Teil der Stadtgeschichte. Martin Zimmermann, Praktikant in der Redaktion, im Kommentar zum Erinnern. WIEN/NEUBAU. Tragen wir noch Verantwortung für das was vor bald mehr als 80 Jahren in unserem Land, in unserer Stadt, in unserer Nachbarschaft vor sich ging? Die allermeisten...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Foto: unsplash/kenny-eliason
3

Kommentar Raimund Jäger
MS Bregenz-Stadt: schärfen statt entschärfen

Zugegeben: die Inschrift über den Eingangs-Torbogen der Mittelschule Bregenz Stadt ist kompletter Unsinn. „Deutsche Art in Ehr und Pflicht erblüh in Gottes Luft und Licht“ ist dort, hanebüchen gereimt, zu lesen. Die Stadt Bregenz meint, dass diese Aufschrift manchen irritiert habe. Klar, kann ich verstehen. Abgesehen von der Erwähnung des Herrn hat dieser Spruch eine Nähe zu nationalsozialistischen Parolen, in denen ja stets von Ehre, Pflicht und Deutschtum zu hören und zu lesen war. Mich hätte...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Stets wachsam bleiben und niemals vergessen

In der Nacht von neunten auf zehnten November jährt sich die Novemberpogrom-Nacht zum 82. Mal. Geplant vom NS-Regime, wurden 1938 jüdische Häuser, Geschäfte und Synagogen zerstört, Menschen verhaftet, deportiert und getötet. Diese Gräueltaten zeugen von einem der dunkelsten Kapitel unserer Geschichte, in dem auch Salzburg trauriger Schauplatz war. Mehr als acht Jahrzehnte später muss diese Nacht ein Mahnmal für unsere gesamte Gesellschaft sein. Ein Mahnmal, das zeigt, wozu unbändiger Hass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Es sind oft die leisen Töne, die zählen

SALZBURG. "Niemals wieder" – so die Worte unseres Bundespräsidenten anlässlich 75 Jahre Befreiung von Auschwitz. Zwei kurze Worte, die aber alles ausdrücken. Auch in der Stadt Salzburg wird am Montagabend beim Antifaschismus-Mahnmal am Vorplatz des Hauptbahnhofes der Opfer gedacht. Mit Reden von Historikern und Momenten des stillen Gedenkens. Denn manchmal braucht es keine großen, lauten Worte – es sind die leisen Töne, die zählen. In einer Gesellschaft, in der leider viel zu oft demjenigen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Christa Nothdurfter | Foto: Wildbild

Ein wichtiges Buch, ein aktuelles Thema

Das neue Buch der Rauriser Literaturpreisträgerin Hanna Sukare ist wichtig. Natürlich hat man schon vor dessen Erscheinung gewusst, dass die grausliche Ära des Nationalsozialmus in Österreich nur schlampig und teilweise so gut wie gar nicht aufgearbeitet worden ist. Der Roman zeigt jedoch konkret auf, wie sich Männer, die nicht (mehr) für das teuflische Hitler-Regime kämpfen wollten, gefühlt haben, wenn sie - und ihre Angehörigen - auch noch viele Jahre später dafür beschimpft worden sind,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.