Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

oto „Goldener Igel 2018“ St. Pölten: Reinhard Kittenberger (Obmann Die Gärten Niederösterreichs), Gertraude und Manfred Schmidt (Schaugarten Schmidt/Karlstetten), Margit und Josef Stich (Schaugarten Stich/Böheimkirchen), Bürgermeister Peter Kalteis (TEH Kräuterschaugarten/Weinburg), Landesrat Martin Eichtinger, Ronald Helm (TEH Kräuterschaugarten/Weinburg), Sabine Halmer-Gerstl (TEH Kräuterschaugarten/Weinburg), Helga Hanreich (Frauenprojekt FAIR-wurzelt/Neidling-Afing), Walter Wögerer (Sparkassenpark/St. Pölten), Barbara Seyrl (Frauenprojekt FAIR-wurzelt/Neidling-Afing), „Natur im Garten“ Regionalberater Leopold Mayrhofer und Klaus Dallhammer (Sparkassenpark/St. Pölten).
Fotocredit: „Natur im Garten“ | Foto: Natur im Garten
2

Natur
Die St. Pöltener Gewinner des Goldenen Igel 2018

Landesrat Martin Eichtinger: „20 Jahre ,Natur im Garten‘ sind ein Grund zum Feiern und gleichzeitig Verantwortung, die Lebensqualität in Niederösterreich weiter zu steigern.“ ST. PÖLTEN (pa). Seit 20 Jahren setzt sich „Natur im Garten“ für die Ökologisierung der Gärten und Grünräume in Niederösterreich ein. Bei der ersten von insgesamt fünf Stationen der Jubiläumstour durch Niederösterreich führte Biogärtner Karl Ploberger im Haus der Musik in Grafenwörth durch den Abend. „Niederösterreich hat...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
„Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik, Direktor Christian Rädler, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, Karl Ploberger, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Gepp, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Die Gärten Niederösterreichs Obmann Reinhard Kittenberger mit den MitarbeiterInnen von „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten
2

„Natur im Garten“ feiert rundes Jubiläum

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka: „Dank der Aktion ,Natur im Garten‘ ist Niederösterreich Vorreiter beim ökologischen Garteln in Europa!“ TULLN / NÖ (pa). 1999 hob Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka in seiner damaligen Funktion als Umweltlandesrat in der NÖ-Landesregierung die Aktion „Natur im Garten“ aus der Taufe. 20 Jahre später hat sich die Idee der naturnahen Gartenkultur zu einem Erfolgszug quer durch Europa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
30

20 Jahre „Natur im Garten“ in St. Pölten
20 Jahre „Natur im Garten“ in St. Pölten

LH Mikl-Leitner: Niederösterreich ist Vorreiter in Europa St. Pölten (OTS/NLK) - Sie sei sehr stolz darauf, wie „Natur im Garten“ in 20 Jahren von einer kleinen Initiative zu einer Bewegung in ganz Niederösterreich und weit darüber hinaus geworden sei, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Samstag in St. Pölten, wo die Aktion „Natur im Garten“ im NÖ Landhaus im Zuge des „Frühlingserwachens“ im Museum Niederösterreich ihren 20. Geburtstag feierte. „Die von Wolfgang Sobotka vor...

  • St. Pölten
  • Erich Weber
 ORF Biogärtner Karl Ploberger und Landesrat Martin Eichtinger.
  | Foto: Natur im Garten

250.000 Gartenfans begleiten Ploberger
ORF Serie „Natur im Garten“ auch 2018 ein TV Highlight

TULLN / BEZIRK / NÖ (pa). Die ORF-Serie „Natur im Garten“ ist für viele Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber ein Pflichttermin am Sonntagnachmittag. Seit 13 Jahren oder mehr als 250 Sendungen führt Karl Ploberger die Fans des ökologischen Gärtnerns durch naturnahe Gartenwelten. „Das naturnahe Garteln liegt voll im Trend. Die ORF-Serie ,Natur im Garten‘ auf ORF 2 zeigt wunderbar, wie das ökologisches Garteln funktioniert und dient den Gartenfans in ganz Österreich als wichtige Quelle der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Adobe Stock

Natur im Garten
Zu Weihnachten ein Häuschen für Spatz & Co

BEZIRK TULLN (pa). Alle Vöglein sind schon da! Reich strukturierte Naturgärten bieten Nahrung und Unterschlupf, Nistkästen unterstützen zusätzlich bei der oft beschwerlichen Herbergssuche. Je nach Vogelart werden unterschiedliche Nistkastentypen bevorzugt, beim Bau gilt es einige Dinge zu beachten. „Natur im Garten“ verrät, worauf es bei einem Vogelhaus ankommt. „Eine geeignete Unterkunft unterstützt die Ansiedelung einer Vogelfamilie im Garten. Ebenso wichtig ist zudem ein reichhaltiges...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: „Natur im Garten“ / Brocks

Natur im Garten-Tipps
Schutz für winterharte Kübelpflanzen

TULLN / NÖ (pa). Der Schutz winterharter Kübelpflanzen ist denkbar einfach. Die Pflanzgefäße sollten frostsicher sein und über eine Drainageschicht sowie eine Bodenöffnung für einen ausreichenden Wasserabzug verfügen. Die Gefäße werden auf ca. 3 Zentimeter hohe Holzlatten oder Ziegelsteine gestellt. So sind die Pflanzen vor Staunässe, Frostschäden und andauernder Kälte des Bodens sicher. Übertöpfe werden mit Jute, Strohmatten oder Vlies eingewickelt, ein dekoratives Band sorgt für den nötigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: fotalia

Tiere im Winter
Wohngemeinschaft für Langschläfer

TULLN (pa). Wenn der Winter in die Lande zieht, bereiten sich Igel & Co auf eine lange Ruhephase vor. Der Naturgarten sollte deshalb stets ein gemütliches Plätzchen für unsere tierischen Gäste bereithalten. Für die Anlage des Winterquartiers wird ein ungestörter, geschützter Ort mit geradem oder nur leicht abfallendem Boden im Garten ausgewählt. Dort platzieren Sie im Abstand von einem halben Meter zwei etwa einen Meter lange Spaltholzscheite oder armdicke Äste. Im rechten Winkel werden darauf...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Kulturregion: „Natur im Garten“ Präsident Alfred Riedl , Albert Höfler (Umweltgemeinderat der Marktgemeinde Loosdorf), Walter Handl (Bürgermeister der Gemeinde Schollach), Landesrat Martin Eichtinger, Thomas Vasku (Bürgermeister der Marktgemeinde Loosdorf), Doris Fried (Büroleiterin NÖ Regional Weinviertel) und Landtagsabgeordneter Christian Gepp. | Foto: Natur im Garten
4

Vier ökologische Vorbildregionen aus Melk
Natur im Garten holte pestizidfreie Kleinregionen vor den Vorhang

BEZIRK. „310 Gemeinden pflegen ihre Grünflächen pestizidfrei. Damit sind die niederösterreichischen Gemeinden bei der ökologischen Grünraumpflege Vorreiter im Bundesländervergleich“, erklärt Landesrat Martin Eichtinger. Zehn Kleinregionen aus Niederösterreich wurden nun von "Natur im Garten" für ihr ökologisches und pestizidfreies Handeln in den Gemeinden ausgezeichnet. Gleich vier davon sind aus dem Melker Bezirk. Die „Kulturregion“ (u. a. Loosdorf, Melk, Emmersdorf), „Zukunftsregion Five4You“...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: fotolia

Natur im Garten
Süßkartoffeln – Köstliche Exoten im Garten

TULLN / NÖ (pa). Die wärmeliebende Süßkartoffel oder Batate hält durch neuere Züchtungen robuster Ertragssorten als Trendgemüse auch in unseren Gärten zunehmend Einzug. Wenn das Laub vergilbt, ist an einem trockenen, warmen Tag, spätestens bevor die Bodentemperatur unter 12°C fällt, die Zeit der Ernte gekommen. Das Laub wird mit einer Gartenschere abgeschnitten und die Wurzeln mit einer Grabgabel behutsam aus dem Boden oder dem Hochbeet gehebelt. Noch leichter geht die Ernte am Balkon:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Fotolia

Natur im Garten
Apfelanbau auf Balkon und Terrasse

BEZIRK TULLN (pa). Obst aus dem eigenen Anbau schmeckt einfach köstlich und neuere kleinwüchsige Zuchtlinien machen den Apfelanbau selbst auf begrenztem Raum möglich. Für die Pflanzung am Balkon wird ein Pflanzgefäß mit Abzugsloch und mindestens 20 Liter Fassungsvolumen mit einer Drainageschicht ausgestattet und mit einer Mischung aus torffreier Erde, Kompost und Sand befüllt. An einem sonnigen Standort wird das Bäumchen so in den Topf gepflanzt, dass die Veredelungsstelle - erkennbar an einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Peter Kunert, Lisa Prager, Daniela Tüchler, Elisabeth Koppensteiner, Landesrat Martin Eichtinger, Christina Wundrak, Martina Gruber; hinten v.l.n.r.: Magdalena Walch, Elfriede Kolm, Sabina Achtig, Sandra Hackl, Stefan Strobelberger, Andreas Steinert und Michaela Haidvogel
 | Foto: „Natur im Garten“

Natur im Garten
Der ökologische Rat auf Draht

TULLN / NÖ (pa). Die Expertinnen und Experten am „Natur im Garten“ Telefon unter 02742/74333 beraten die Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner in allen Fragen rund um das ökologische Wohnzimmer vor der Haustüre. 2018 setzt „Natur im Garten“ seinen Schwerpunkt auf das Thema Baum. „Herbstzeit ist Pflanzzeit. Wir wollen den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern bei der Auswahl des richtigen Hausbaumes bestmöglich helfen. Das Expertenteam des ,Natur im Garten‘ Telefons steht den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Entdecke die große Welt der Kräuter und sammle Erfahrung.  | Foto: Pixabay
  • 24. August 2024 um 08:45
  • Oberhinteregghof
  • Faistenau

Süße Reise durch die Welt der Kräuter

Katharina und Brigitta führen Euch am Samstag, 24. August, ab 8.45 Uhr, persönlich durch den Kräutergarten und erklären die Heilwirkung der Kräuter und des Räucherns. FAISTENAU. Es ist uns wichtig den Menschen etwas Gutes zu tun und ihnen zu zeigen, dass Mutter Erde nichts anderes ist, als eine große Apotheke Gottes, aus der man immer wieder schöpfen kann. Es erwartet Euch ein erlebnisreicher Aufenthalt im Blumencafé, lasst euch verführen auf eine etwas andere Reise durch die Welt des Genusses....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.