Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner sind beim Bee-Run selbstverständlich mit dabei. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1

Virtueller Lauf
Es geht um Blumenwiesen für unsere Bienen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 27. März findet ein virtueller Lauf von "Natur im Garten" – der Event "Bee-Running" – statt. Es geht darum Kilometer durch Joggen, Walken, Spazierengehen oder entspanntes Schlendern in der Natur zu sammeln. Die "Natur im Garten"-Gemeinde Ternitz ist auch mit dabei – und Sie? Belohnung Blumenwiese  Für jeden absolvierten Kilometer wird in Niederösterreich ein Quadratmeter Blumenwiese gesät, welche Bienen, Schmetterlingen & Co einen wertvollen Lebensraum bieten. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Petra Obojes-Signitzer in ihrem Garten, in dem sie viel Zeit verbringt, da sie am liebsten selbst anbaut, "was wir für unsere Familie brauchen".  | Foto: privat

Projekt "Essbares Wipptal"
Naschen erlaubt statt betreten verboten!

In einer "Essbaren Gemeinde" haben die Menschen vielfältige Möglichkeiten Kostbares vor ihrer Haustüre zu genießen. Das Projekt startet im September auch im Wipptal. WIPPTAL (tk). Kräuter ranken aus Pflanztrögen im Ortszentrum; beim Gießen werden die besten Sommerrezepte besprochen; Kinder ernten Himbeeren am Spielplatz; die Schulklasse geht auf Wildkräuterwanderung; mein Gemüse wächst im Gemeinschaftsgarten … „In der essbaren Gemeinde wird sichtbar dass Beeren, Kräuter, Obst und Gemüse in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: NiG/Alexander Haiden

Seminar in Zeillern für gesunden Boden

ZEILLERN. In diesem "Natur im Garten"-Seminar am Samstag, 27. April, von 13 bis 18 Uhr in Zeillern bekommen die Teilnehmer viele Tipps zur Gesunderhaltung des Bodens – vom Kompostieren, Gründüngung, Mulchen, Pflanzenjauchen, käuflichen organischen Düngern, Fruchtfolge bis zur Mischkultur. Anmeldung und Info: 0676 848 790 608 oder bernhard.haidler@naturimgarten.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Natur im Garten

Neue Infostelle für Freunde des Gartens und "Gartelns"

WAIDHOFEN/YBBS. In Waidhofen wurde ein Bildungsstandort für ökologische Gartenpflege eröffnet. Damit "wollen wir das Thema Ökologisierung von Gärten und Grünräumen noch tiefer verankern", so Johanna Mikl-Leitner. Experten stehen einmal die Woche gegen Voranmeldung für eine kostenlose Beratung zur Verfügung.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
1

Kräuterspirale selber bauen in Amstetten

Am Samstag, 12. September findet von 13 bis 18 Uhr der Kurs „Kräuterspirale selbst gebaut“ in Amstetten statt. Wer Kräuter möglichst frisch verwenden und nicht im Geschäft kaufen möchte, kann im eigenen Garten optimale Bedingungen für seine Lieblingskräuter schaffen. Ein genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bis 4. September bei Bernhard Haidler, 0676 / 848 790 608 oder bernhard.haidler@naturimgarten.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.