Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Am Soldatenkreuz bot sich ein wunderbarer Ausblick auf die umliegende Landschaft | Foto: Naturfreunde Hainfeld
3

Naturfreunde Hainfeld
Wanderung zu den Windrädern und Soldatenkreuz

Wanderführer Robert Binder von den Naturfreunden Hainfeld lud zu einer eindrucksvollen Rundwanderung in Traisen ein. BEZIRK LILIENFELD/TRAISEN.Die Teilnehmer wurden bequem mit dem Bus zum Rathaussplatz in Traisen gebracht, von wo aus die Tour begann. Der Weg führte die Wanderer auf dem Taurerweg hinauf zum Inzenreith und weiter zum Buchberg, wo sie die beeindruckenden Windräder und das Soldatenkreuz besichtigten. Nach einer kurzen Rast und dem Genuss der herrlichen Aussichten machten sich die...

Foto: Naturfreunde Traisen

Neuwahl
Traisen: Neuwahl bei den Naturfreunden

56 Naturfreunde nahmen an der Mitgliederversammlung der Naturfreunde Traisen teil. TRAISEN. Bei den Neuwahlen wurde der Vereinsvorstand (Vorsitzende – Helga Beyerl, Vorsitzende-Stv. – Heidemarie Edelmaier, Finanzreferentin – Marianne Fügl, Finanzreferentin-Stv. – Hermine Stockinger, Schriftführerin – Eva Kuchar, Schriftführerin-Stv. – Monika Liegle) von den Anwesenden einstimmig gewählt. Zahlreiche Naturfreunde Mitglieder wurden für ihre jahrzehntelange Treue zum Verein geehrt: 25 Jahre...

Beim Gipfelkreuz am Obersberg: Helga Beyerl, Marianne Fügl, Waltraud Oberhofer, Renate Hadolt, Heidemarie Edelmaier (v.l.) | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen
Wanderung auf den Obersberg

Traumhaftes Wetter begleitete die Naturfreunde Traisen bei ihrer Rundwanderung auf den Obersberg in den Mürzsteger Alpen. TRAISEN. Vom Parkplatz in Schwarzau im Gebirge marschierte die Wandergruppe durch den Ort zur südwestlich der Pfarrkirche gelegenen Kaiser-Franz-Joseph-Kapelle. Der roten Markierung folgend ging es über eine Wiese in den Wald, weiter auf zum Teil steilen und daher doch etwas anstrengenden Waldsteigen, die sich in Serpentinen aufwärts schlängeln, am Hirschkogel vorbei stetig...

Foto: Helga Beyerl

Naturfreunde
Radtour zum Naturfreunde Bootshaus Spratzern

Start der Radtour zum Naturfreunde Bootshaus über eine Distanz von rund 45 Kilometer war um 11:00 Uhr bei der Johanneskirche in Traisen. TRAISEN. Bei idealem Wetter radelten die Teilnehmer am Traisentalradweg über Wilhelmsburg zum Naturfreunde Bootshaus in Spratzern, wo dank der sommerlichen Temperaturen auf der Terrasse ein schmackhaftes Mittagessen eingenommen wurde. Gestärkt mit Speis und Trank fuhren die fleißigen Pedaltreter danach am rechten Traisendamm nach Altmannsdorf und auf...

Bei der Jausenstation Hollaus: Harald Mang, Helga Beyerl, Judith Pradl, Manfred Pradl, Hermine Krippel, Heidemarie Edelmaier (v.l.) | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen
Wanderung zur Jausenstation Hollaus

Eine gemütliche Wanderung führte die Naturfreunde Traisen zur westlich von Traisen gelegenen Jausenstation Grillenberg der Familie Hollaus. TRAISEN. Trotz schwülem Wetter mit teilweise leichtem Regen marschierte die Wandergruppe vom Volksheim in Traisen (356 meter) zum Terrassen-Campingplatz Kulmhof und von dort auf Wanderwegen den Buchberg (621 meter) hinauf zu den Windrädern Mona & Lisa. Beim Gipfelkreuz genossen alle Teilnehmer bei einer kurzen Rast den traumhaften Blick auf die...

Ludwig Edelmaier, Wolfgang Schädl, Norbert Wallentin, Hermine Stockinger, Reinhard Wallentin, Ingrid Gravogl, Hermine Kern, Franz Stockinger, Heidemarie Edelmaier, Hermine Krippel, Marianne Fügl, Sylvia Fallmann, Veronika Gerl (v.l.) | Foto: Naturfreunde Traisen
3

Freizeit
Naturfreunde: Kräutergartentreff in Traisen

Bei traumhaftem Wetter fand um der Kräutergartentreff der Traisner Naturfreunde im Kräutergarten der Marktgemeinde Traisen statt. TRAISEN. Bei einer Führung durch den Kräutergarten informierte Heidemarie Edelmaier die Besucher ausführlich über die Herstellung von Salben, Ölen, Blütenzucker und Sirupe sowie deren Anwendungsbereiche und Wirkung. Rosensirup zum Verkosten sowie Hautcremen zum Testen standen danach zur Verfügung. Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer eine Kräuterbroschüre und...

Foto: Helga Beyerl
2

So bleiben Sie gesund
Der Frühling ist da: Zeit, nach draußen zu gehen

Die Osterfeiertage rücken näher und das Wetter wird frühlingshaft - Zeit, nach draußen zu gehen. LILIENFELD. In Hainfeld, Traisen und Lilienfeld sind die Naturfreunde am aktivsten, denn es gibt viele schöne Wanderwege im Bezirk. „Im Bezirk Lilienfeld gibt es sehr viele tolle Wanderrouten mit schönen Hütten, die zur Einkehr einladen, wobei ich persönlich Rundwanderungen bevorzuge.“, sagt Helga Beyerl von Naturfreunde Traisen. „Ein beliebtes Ziel ist natürlich die Kloster-Hinteralpe von...

Vorne: Heidemarie Edelmaier, Veronika Gerl, Christa Niederer, Helga Beyerl. Hinten: Heidemarie Fußthaler, Ludwig Edelmaier, Monika Schierer, Monika Liegle, Hermine Krippel, Manfred Pradl, Sylvia Fallmann, Judith Pradl, Herta Mayr, Judith Berlakovits, Gertrude Panzenböck, Helene Hagen, Veronika Schubert (v.l.) | Foto: Naturfreunde Traisen

Freizeit
Naturfreunde Traisen: Wanderung zur Rudolfshöhe

TRAISEN. Ausgangspunkt Wilhelmsburg: Von der Haltestelle Kreisbach (330 m) marschierte die Wandergruppe über Dingelbergstraße und Bründlweg zur Abzweigung des Steiges, auf dem der Aufstieg zur den „Drei Galgen“, die einst unten an der Straße nach Kreisbach standen, in Angriff genommen wurde. Nach einer kurzen Trinkpause ging es begleitet von Nebel auf dem Waldsteig bergan Richtung Rudolfshöhe und an der Vierbrüderbuche sowie am Salettl vorbei zur Ochsenburgerhütte (594 m). In der gemütlichen...

Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen
Wanderung auf den Hainfelder Kirchenberg

Bei Kaiserwetter und Temperaturen um den Gefrierpunkt unternahmen die Naturfreunde Traisen am 28. Jänner eine 3-Hütten-Wanderung auf den Hainfelder Kirchenberg. HAINFELD. Von Hainfeld (439 m) marschierte die Wandergruppe auf der Fahrstraße das Kirchtal hinein Richtung Liasenböndlhütte und von dort auf bequemen Steigen, die in zahlreichen Kehren durch den Wald führen, hinauf zur Hainfelder Hütte (924 m) auf ein schmackhaftes Mittagessen. Frisch gestärkt wurde auf leider eher unbekannten Pfaden...

Helga Beyerl, Hermine Stockinger, Judith Pradl, Heidemarie Fußthaler, Renate Hadolt, Sylvia Fallmann, Herta Mayr, Manfred Pradl, Hermine Krippel, Walter Schibich (v.l.) | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen: Wanderung auf den Geisbühel

TRAISEN. Bei Sonnenschein, aber winterlichen Temperaturen unternahmen die Naturfreunde Traisen am 20. Jänner eine Wanderung auf den Geisbühel. Vom Treffpunkt beim Volksheim in Traisen fuhren die Teilnehmer mit ihren PKWs auf die Geiseben (504 m), dem Ausgangspunkt dieser Wanderung. Von dort marschierte die Wandergruppe auf dem markierten Wanderweg hinauf zum Parkplatz Am Zögernitz und mit herrlichem Ötscherblick an der Josef-Franz-Hütte (841 m) vorbei weiter zum Gipfelkreuz am Geisbühel (849...

Heidemarie Edelmaier, Marianne Fügl, Heidemarie Fußthaler, Judith Pradl, Hermine Krippel, Manfred Pradl, Renate Hadolt, Monika Liegle, Sylvia Fallmann, Herta Mayr, Johanna Humpelstätter, Hermine Stockinger, Veronika Gerl (v.l.) | Foto: Naturfreunde Traisen

Traisner Rundwanderweg
Naturfreunde Traisen: erste Wanderung des Jahres

TRAISEN. Vom Volksheim in Traisen (356 m) marschierte die wetterfeste Wandergruppe bei mitunter leichtem Schneefall am Traisner Rundwanderweg 1 hinauf zur Taurerkapelle (740 m) und auf der teilweise etwas eisigen Fahrstraße hinunter ins Jungherrntal zum Dursthof (497 m). Von dort ging es am Kleinreiter Fahrweg zum Kuhriegel (575 m). Nach einer kurzen Trinkpause wanderte die 14-köpfige Gruppe über die Kleinreitstraße und den Castellisteig am Berghof vorbei nach Lilienfeld (383 m). Nach einem...

Bei der Jausenstation Rauchenberger (v.l.): Helga Beyerl, Johanna Aschauer, Veronika Radlbauer, Judith Pradl, Sylvia Fallmann, Monika Schierer, Heidemarie Edelmaier, Hermine Krippel, Manfred Pradl, Erika Schwarzer. | Foto: privat

Zur Jausenstation
Naturfreunde Traisen machten Rundwanderung

Die Naturfreunde Traisen machten eine Rundwanderung zur Jausenstation Rauchenberger. TRAISEN. Vom Volksheim in Traisen (356 m) marschierte die Wandergruppe zunächst an der Katholischen Kirche vorbei über den Taurerweg zum Gehöft Stritzl, von dort durch den Wald hinunter Richtung Marktl (368 m) und am Habernreitweg zur Zdarskyruhe (520 m), der Grabstätte von Matthias Zdarsky. Gemütliche Rundwanderung Nach einer kurzen Trinkpause ging es den Kammsteig hinauf, dann den Kammrücken entlang und auf...

Franz Stockinger, Marianne Fügl, Hermine Stockinger, Helga Beyerl, Manfred Pradl, Christa Niederer, Judith Pradl, Hermine Krippel | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen
Wanderung von Traisen nach Wilhelmsburg

Bei traumhaftem Wetter unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Wanderung von Traisen nach Wilhelmsburg. TRAISEN. Vom Bahnhof Traisen in Scheibmühl (346 m) marschierte die Wandergruppe zunächst auf bequemen Wegen hinauf zur Stockerhütte (734 m), wo eine Trinkpause eingelegt wurde. Von dort ging es durch den Wald hinunter zum Sagen-Höhenweg und diesem folgend über Zehethofer Höhe (608 m), Katzelhofer Höhe (673 m), Haberegg (693 m) und Itzerhof zur Draxelhofer Höhe (585 m). Nach einer kurzen...

Bei der Edelweißhütte: Helga Beyerl, Herta Schrittwieser, Monika Feichtinger, Manfred Pradl, Judith Pradl, Marianne Fügl, Karin Brunner, Elfriede Kühmayer | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen
Eine Wanderung von Annaberg nach Mariazell

TRAISEN. Wechselnde Wetterverhältnisse hinderten die Naturfreunde Traisen nicht eine Wanderung von Annaberg nach Mariazell zu unternehmen. Vom Parkplatz in Sägemühle (840 m) bei Annaberg marschierte die Wandergruppe zunächst über Sabel (1001 m), Fadental und Schnittlermoos zum Hubertussee (825 m), wo bei der romantischen Bruder Klaus Kirche eine gemütliche Rast eingelegt wurde. Gestärkt ging es die Walster entlang, den Sattelgraben hinein und hinauf zum Habertheuersattel (1015 m). Nach einer...

Veronika Gerl, Monika Schierer, Judith Pradl, Stefan Gaupmann, Manfred Pradl, Christa Kolda, Sylvia Fallmann, Helga Beyerl | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen, Bezirk Lilienfeld
Radtour ins Gölsental

TRAISEN. Eine gemütliche Radtour über eine Distanz von rund 35 km führte die Naturfreunde Traisen ins Gölsental. Von der Johanneskirche in Traisen fuhren die fleißigen Pedaltreter bei idealem Radelwetter zunächst am Traisen- und Gölsentalradweg nach Hainfeld, wo in Chun´s Badbuffet ein kurzer Zwischenstopp auf ein erfrischendes Getränk eingelegt wurde. Danach radelte die 8-köpfige Gruppe zum Highlander Roadhouse in Wiesenfeld. Auf der Terrasse des Pubs ließen sich alle Teilnehmer mit leckeren...

Pfarrer Markus Bostl, Bürgermeister Herbert Thumpser Traisen, Vorsitzende der Naturfreunde NÖ Karin Scheele, Eduard Fürst, Helga Beyerl und Bürgermeister Wolfgang Labenbacher. | Foto: Liegle
34

Bezirk Lilienfeld, Naturfreunde Traisen
100 Jahre Traisnerhütte

Die Naturfreunde Traisen feierten das erste Jahrhundert der Traisnerhütte auf der Hinteralm. TRAISEN/LILIENFELD. Mit Spatenstich für Strom, Wasser und Kanal wurden die Feierlichkeiten begonnen. Dabei durften natürlich Traisens Bürgermeister Herbert Thumpser, Lilienfelds Bürgermeister Wolfgang Labenbacher, Vorsitzende der Naturfreunde NÖ Karin Scheele und Naturfreunde Traisen Vorsitzende Helga Beyerl nicht fehlen. Die Segnung übernahm Pfarrer Markus Bostl. Das Wetter konnte die Wanderer nicht...

Sitzend: Hermine Stockinger, Marianne Fügl
Stehend: Walter Schibich, Franz Körner, Franz Stockinger, Anne Calmette, Monika Schierer, Gerhard Heykal, Hermine Krippel | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen
Wanderung über Schwarzenberg und Hoher Stein

TRAISEN (pa). Bei idealem Wanderwetter unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Wanderung auf zwei selten besuchte Gipfel in den Türnitzer Alpen. Start war am Parkplatz Gscheid (841 m) zwischen Türnitz und Schwarzenbach an der Pielach. Von dort marschierte die Wandergruppe auf einem relativ steilen Weg durch den Wald zu einem alten Bergwerksstollen, der natürlich erkundet werden musste. Weiter ging es auf dem Waldweg zu einer Forststraße. Dieser folgend wurde etwas versteckt im Wald ein...

Sylvia Fallmann, Veronika Gerl, Monika Schierer, Hermine Krippel, Hannelore Eder, Erika Schwarzer, Erika Kolda, Herbert Thalhammer, Judith Pradl | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen, Wanderung
Wanderung zur Jausenstation Hollaus

TRAISEN. Eine gemütliche Wanderung führte die Naturfreunde Traisen zur westlich von Traisen gelegenen Jausenstation Grillenberg der Familie Hollaus. Bei sommerlich warmen Temperaturen marschierte die Wandergruppe vom Volksheim in Traisen (356 m) zum Terrassen-Campingplatz Kulmhof und von dort auf Wanderwegen den Buchberg (621 m) hinauf zu den Windrädern Mona & Lisa. Beim Gipfelkreuz wurde eine kurze Rast eingelegt, ehe es zur Jausenstation Grillenberg, die auf einer Seehöhe von 530 m liegt,...

Bei der Staffhütte:
Helga Beyerl, Manfred Pradl, Judith Pradl, Veronika Gerl, Erika Schwarzer, Herbert Liegle, Renate Sandler, Johann Schwarz, Herbert Thalhammer, Christa Kolda, Inge Rothkröpfl, Monika Liegle, Hannelore Eder, Siegfried Kolda | Foto: Naturfreunde Traisen
2

Naturfreunde Traisen
Wanderschuhe an und schon kann es losgehen

TRAISEN. Ob winterliche Verhältnisse und strahlender Sonnenschein – die Naturfreunde Traisen sind stets draußen unterwegs. Wanderung zur StaffhütteEine kleine Rundwanderung unternahmen die Naturfreunde Traisen zu der nordöstlich des Staffspitzgipfels gelegenen Staffhütte. Bei herrlichem Wetter marschierte die Wandergruppe von St. Veit an der Gölsen (369 m) am, von der ehemaligen Wehrkirchenanlage umgrenzten, Steingarten vorbei durch den Brillergraben bergwärts zum Sattel beim Oberhauser, dem...

Bei der Ochsenburgerhütte – Herbert Liegle, Monika Liegle, Judith Pradl, Manfred Pradl, Monika Schierer, Erika Schwarzer, Hermine Krippel, Veronika Gerl, Veronika Radlbauer | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen, Bezirk Lilienfeld
Wanderung auf die Rudolfshöhe

Bei leider etwas windigen Wetterverhältnissen unternahmen die Naturfreunde Traisen eine gemütliche Wanderung auf die Rudolfshöhe. TRAISEN (pa). Von der Haltestelle Kreisbach (330 m) in Wilhelmsburg marschierte die Wandergruppe die Dingelbergstraße hinauf und von dort am Bründlweg bis zur Abzweigung des Steiges, auf dem der Aufstieg zu den „Drei Galgen“, die einst unten an der Straße nach Kreisbach standen, erfolgte. Nach einer kurzen Trinkpause ging es auf dem Waldsteig bergauf Richtung...

Die Wandergruppe am Gipfel. | Foto: H. Beyerl

Naturfreunde wanderten auf den Tirolerkogel

ANNABERG. Eine lohnenswerte Wanderung unternahmen die Naturfreunde Traisen auf den Tirolerkogel in den Türnitzer Alpen. Vom Parkplatz beim Eisernen Tor (533 m) in Türnitz marschierten Franz Stockinger, Hermine Krippel, Hermine Stockinger, Helga Beyerl, Marianne Fügl, Walter Schibich und Christa Niederer entlang des Retzbaches auf der Forststraße Richtung Falkenschlucht. Nach einer kurzen Trinkpause beim Rastplatz vor dem Schluchteingang führte der Weg, begleitet vom Rauschen des Falkenbachs,...

Foto: H. Beyerl

Traisens Naturfreunde auf der Kloster-Hinteralpe

REGION. Trotz vorwinterlicher Wetterverhältnisse wagten Herta Mayr, Helga Beyerl, Hermine Krippel, Hermine Stockinger, Eduard Fürst, Erika Schwarzer, Sylvia Fallmann und Franz Stockinger eine Wanderung auf die Kloster-Hinteralpe. Vom Parkplatz beim Grünen Tor in Lilienfeld (680 m) marschierte die Wandergruppe witterungsbedingt zunächst auf der Fahrstraße zum Lilienfelder Gschwendt, dann über die mit Schnee bedeckten Almböden hinauf zur Bergstation des Muckenkogel-Sesselliftes und von dort...

Foto: H. Beyerl

Traisner Naturfreunde in der Steiermark

REGION. Die Traisner Naturfreunde unternahmen eine Wanderung auf die Tonion, einem Bergstock in den Mürzsteger Alpen südöstlich des Wallfahrtsortes Mariazell. Von der Passhöhe am Niederalpl (1224 m) führte Walter Schibich die 12-köpfige Gruppe in gemütlichem Auf und Ab über Wetterinalm, Weißalm und Ochsenboden zum Herrenboden. Von der modern anmutenden Eisenskulptur der Madonna am oberen Ende des Herrenbodens, von wo man einen wundervollen Blick über die langgestreckte Alm zur Hohen Veitsch...

Foto: H. Beyerl

Traisner Naturfreunde wanderten in der Steiermark

TRAISEN. Bei traumhaftem Wetter unternahmen die Traisner Naturfreunde Helga Beyerl, Walter Schibich, Hermine Stockinger, Christa Niederer, Franz Stockinger, Monika Schierer, Herta Mayr, Manfred Pradl, Erika Schwarzer, Monika Feichtinger, Judith Pradl, Hermine Krippel, Marianne Fügl, Stefan Prassl, Gerhard Heykal und Anton Artner eine Wanderung auf die Steirische Hinteralm in den Mürzsteger Alpen. Von Frein an der Mürz (864 m) stieg die 16-köpfige Wandergruppe auf meist sehr steilen Waldsteigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.