Naturheilkunde

Beiträge zum Thema Naturheilkunde

Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum)
4

Sommersonnenwende
Zauberhafte Pflanzen zu einer besonderen Zeit

Nachdem der Mai dieses Jahr regelrecht ins Wasser gefallen ist, liegt unsere große Hoffnung nun auf dem Folgemonat. Spätestens am 21. Juni sollten alle Zeichen auf Sommer stehen, da zu diesem Zeitpunkt die Sonne bei uns auf der Nordhalbkugel an ihrem höchsten Punkt steht. Dieser längste Tag des Jahres wird schon lange als besonderer Wendepunkt im Jahr gefeiert. Sonnwendfeiern sind vor allem in nördlichen Ländern eine wichtige Tradition, die meist mit Tanz und Gesang um ein großes Feuer als Sieg...

  • Baden
  • Christine Grasl
3

Bärenstark mit Bärlauch
Bärenstark mit Bärlauch

Ewig hat's gedauert aber jetzt ist er endlich wieder da - der Bärlauch. Nach dem langen Winter hilft er uns nun, unsere Kraftreserven aufzufüllen. Diese Eigenschaft steckt auch schon im Namen. Angeblich hat man die begehrte Pflanze mit dem Knoblauch-Aroma aufgrund der Beobachtung, dass Bären nach dem Winterschlaf ganz viel Bärlauch fressen, benannt. Dementsprechend soll das leckere Wildkraut auch Bärenkräfte verleihen. Eines kann er auf jeden Fall: Er schmeckt gut. Noch dazu enthält er eine...

  • Baden
  • Christine Grasl

Heilkräuterwanderung

Interessantes aus der Welt der Heilpflanzen, Bachblüten und Homöopathie: In Henndorf veranstaltet die Gesunde Gemeinde die nächste Kräuterwanderung mit Reinhard Schider am Donnerstag 19.5.2016 um 18 Uhr. Treffpunkt Gemeindeamt Henndorf. Anschließend gibts einen Kräuterstammtisch in der Stelzhammerstube zum Austausch von Wissen und Rezepten. weitere Termine: Kräuterwanderung 17.9.2016 Kräuterworkshop 3.6.2016, 17.9.2016 Kräuterseminar 3./10./17.11. 2016 Wann: 19.05.2016 18:00:00 bis 19.05.2016,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Reinhard Schider
2 11

Nicht jedes Kraut am Wegesrand ist ein Unkraut!

Denn so manche Pflanze sieht sehr unscheinbar aus, hat aber heilende Wirkung. Welches Kraut wofür gewachsen ist erklärte Herr Markus Dürnberger, Naturvermittler und Kräuterpädagoge, anhand zahlreicher Beispiele. Dazu wurde die Gaubitscher Kellergasse am 2. Mai 2011 kurzerhand in einen Kräuterlehrpfad verwandelt und gefolgt von rund zwanzig Teilnehmerinnen aus der Gemeinde wurden die verschiedensten bekannten und auch weniger bekannten Kräuter, Sträucher und Bäume bestimmt und die Zubereitung...

  • Mistelbach
  • Doris Hartmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.