Naturpark Dobratsch

Beiträge zum Thema Naturpark Dobratsch

Vorstände Naturparke | Foto: Büro LR.in Schaar
3

Naturparke Vorsitz
Naturparke-Vernetzung ist ein Erfolgsfaktor

Landesrätin Sara Schaar hatte 2022 den Vorsitz über die Naturparke Dobratsch und Weißensee. Ein Rückblick. GAILTAL. Der Vorsitz in den Naturparken wechselt jährlich zwischen den Naturpark-Referenten im Land Kärnten und einer Vertreterin oder einem Vertreter einer Naturpark-Gemeinde. Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) übernahm 2022 den Vorsitz – bereits zum dritten Mal. Woche: Frau Schaar, was ist im Jahr 2022 in den Naturparken Weißensee und Dobratsch umgesetzt worden? Sara Schaar: Der Lebensraum...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Christian Hecher, Sarah Katholnig, Johann Oitzl, Oskar Tscherpel, Landesrätin Sara Schaar, Robert Heuberger, Reinhard Antolitsch (von links) freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Naturpark Dobratsch

Gailtal
Besucherrekord bei regionalen Naturparks

Mit zahlreichen Angeboten konnten der Dobratsch und der Weißensee einen Besucherrekord knacken. DOBRATSCH,WEISSENSEE. Die Naturparke Dobratsch und Weißensee haben Grund zur Freude: Mit über 5.000 Teilnehmern bei den Naturpark-Veranstaltungen im ersten Halbjahr konnte ein neuer Besucherrekord erreicht werden. Die Gäste kommen dabei aus nah und fern und lassen sich von den Naturpark-Rangern in die Welt der Naturparke entführen. Jedes Jahr werden hierfür neue Programme erstellt und der Übergang...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Landesrätin Sara Schaar ist 2022 Vorsitzende der beiden Naturparke Dobratsch und Weißensee. | Foto: Büro LR.in Schaar/Stabentheiner

Naturpark
Landesrätin Schaar übernimmt Naturpark-Vorsitz

Drei große Schwerpunkte beherrschen die Arbeit in den Naturparken – im Naturschutz-Bereich werden umfangreiche Waldprojekte umgesetzt. KÄRNTEN. Jährlich wechselt der Vorsitz der Naturparke zwischen dem Land Kärnten und den Naturpark-Gemeinden. 2022 übernimmt Landesrätin und Naturpark-Referentin Sara Schaar den Vorsitz im Naturpark Dobratsch von Villachs Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner und im Naturpark Weißensee von Franz Schier. SchwerpunkteDie neue Vorsitzende bedankt sich...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
2013 war die Förderung des Wiener Nachtpfauenauges beim „Schmetterlings-Projekt“ ein wesentlicher Schwerpunkt. | Foto: Naturparke Kärnten
1 1 4

Artenschutz
Kärntner Naturparke setzen sich für Insektenreichtum ein

Die Kärntner Naturparke Dobratsch und Weissensee setzen sich durch unterschiedlichste Projekte für den Schutz und Erhalt der Insekten ein. KÄRNTEN. Insekten bilden wohl die artenreichste Tiergruppe. Mit den negativen Umwelteinflüssen haben die Sechsbeiner allerdings schwer zu kämpfen. Die Naturparke Dobratsch und Weissensee setzen sich vermehrt für die kleinen und wichtigen Insekten ein. Schmetterlings-ProjektBereits im Jahr 2013 startete der Naturpark Dobratsch deshalb ein umfassendes...

  • Kärnten
  • Katharina Pollan
Anzeige
Erleben Sie sanften Wintertourismus im Naturpark Dobratsch | Foto: Verein Naturpark Dobratsch
6

Naturparke in Kärnten
Sanfter Winter in Kärnten

Nationalpark Hohe Tauern, Biosphärenpark Nockberge und die Naturparke Dobratsch und Weissensee versprechen idyllische Wintermomente. Naturpark Dobratsch – NaturschauplatzEin winterlicher Besuch im Naturpark ist Vitamin D(obratsch)-Tanken pur. 45 Sonnentage verzeichnet man hier zwischen November und Jänner. Mehr als im Tal, wo man sich dann und wann unter der Nebeldecke nach der Sonne sehnt. Die Natur rundum wartet trotz Kälte mit einzigartigen Schauspielen auf. Viele Vogelarten verbringen auch...

  • Niederösterreich
  • WOCHE Kärnten Online Werbung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.