Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

Manfred Spitzbart von den Naturfreunden und Clemens Schnaitl vom Naturpark Attersee-Traunsee wollen gemeinsam mehr Bewusstsein für das richtige Verhalten in der Natur schaffen.  | Foto: Silvia Viessmann
5

Projekte zum Start der Wandersaison
Das richtige Verhalten in der Natur

Die Naturfreunde Oberösterreich und der Naturpark Attersee-Traunsee haben sich zum Schutz und Erhalt der Natur zusammen getan. Mit Schildern und wiederverwendbaren Müllsackerln wollen sie mehr Bewusstsein für einen rücksichtsvollen Umgang mit der Natur schaffen. Das erste Schild hängt seit Donnerstag, 5. Mai, beim Almgasthof Schwarz in Aurach am Hongar. AURACH. Draußen in der Natur sein, beim Wandern oder Radln den Blick über die Berge schweifen lassen, das ist was Schönes. Kein Wunder, dass...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Flügge, junge Dohle | Foto: Weninger

Autos und Katzen : Feinde der Jungvögel

In der Vogelwelt sind wir Menschen die Feinde im Straßenverkehr. Jedes Jahr kommen zahlreiche Vögel, vor allem Jungvögel durch die Autos ums Leben. Im Mai werden viele Jungvögel flügge und unternehmen ihre ersten Flugversuche. Sie sitzen oft am Boden oder in einem Gebüsch und mit ihren „Bettelruf“ nehmen die Tiere Kontakt zu ihren Eltern auf, um gefüttert zu werden. Die Eltern krächzen in dieser Zeit Spaziergänger an, die sich ihren Jungen nähern. Wenn Jungvögel an gefährlichen Orten wie...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
2

Frühlingserwachen in der Feuchten Ebene
Ggeplante Aktivität im Rahmen des Schutzgebietsmanagements Alte Fischaschlingen ist ein Pflegeeinsatz an der Alten Fischa am 27. April.

Eine gute Sache, mach' auch du mit - Wir sind auf alle Fälle auch dabei - hoffe auch du! Ein Service der BBA - Przibyl http://bba.or.at - Hier geht's zur Aktivität ( Link kopieren oder markieren = Rechte Maustaste und wechseln zu wählen) ´`:=)   https://t.co/r8p8yy7aVy?amp=1 Leithaauen-Fischawiesen-Leithagebirge Die REGIONSPLATTFORM – www.anderleitha.com *** Leithaauen – Fischawiesen – Leithagebirge *** Beschreibung: Leithaauen – der Urwald vor den Toren Wiens – Natur pur – Idealer Kurzurlaub...

  • Bruck an der Leitha
  • BBA PRZIBYL
Die Naturfreunde hatten sehr viel zu tun im Ötscherland. | Foto: Naturfreunde Kienberg-Gaming
3

Naturfreunde Kienberg-Gaming
Höhlenfreunde hatten im Ötscherland einiges zu tun

Der schneereiche Winter hatte Spuren am Weg zur Höhle hinterlassen. GAMING. Im Zuge der heftigen Schneefälle im vergangenen Winter waren zwei Bäume auf den von Joe Wahler errichteten Erlebnissteig am Weg zur Ötscher-Tropfsteinhöhle gestürzt. Deshalb hatte die "Höhlenfamilie" der Naturfreunde Kienberg-Gaming heuer im Herbst alle Hände voll zu tun, um neben der üblichen Reinigung und Instandsetzung der Wege, den Steig wieder herzurichten. Insgesamt hat das Naturfreunde-Team an 95 Tagen 3.322...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die "Höhlenfamilie" feiert: Werner Teufel, Johann Scharner, Hans Rußwurm, Patrick Pils sowie Alfred und Rosemarie Hofecker.
10

Höhlenfreunde feierten Party in der Urmannsau

Die Naturfreunde Kienberg-Gaming feierten nun ihr Höhlen-Eröffnungsfest bei der Schindlhütte. KIENBERG-GAMING. Die Naturfreunde Kienberg-Gaming rund um Obmann Patrick Pils feierten anlässlich der Eröffnung der Ötscher-Tropfsteinhöhle ein Tauffest in der Schindlhütte bei Bea Braun und Markus Breslmayr in der Urmannsau. Mit Werner Teufl, Johann Scharner, Hans Rußwurm sowie Rosemarie und Alfred Hofecker war die gesamte "Höhlenfamilie" erschienen, um eine gemütliche Party zu feiern. Gemütliches...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Neuntöter_weibchen
8 208

Natur rund um die Mur

Flora und Fauna rund um die Mur. Leider findet man im Internet und auch sonst in den Medien nur sehr wenige Bildbeiträge über Flora und Fauna an der Mur. Es ist mir ein großes Bedürfnis alle Leserinnen und Leser an meinen gesammelten Bildern teilhaben zu lassen. Aus diesem Grund werde ich so manche Bilder aus und rund um Murfeld einstellen. Ein Blick in die Galerie zahlt sich auf jeden Fall aus. Wenn Sie das eine oder andere Tier oder die eine oder andere Pflanze auf einem Foto erkennen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.