Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Durch die Zusammenarbeit von Naturschutzbund und Asfinag entstehen auf den Grünflächen der Asfinag Blühflächen.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)
1 2

Naturschutz
Blumenwiesen in Autobahnnähe

TIROL. Die Asfinag und der Naturschutzbund haben bereits seit 2016 eine Kooperation im Rahmen der Aktion "Natur verbindet". Gemeinsam möchte man die Ausgestaltung von autobahnnahen Flächen nach ökologischen Gesichtspunkten gestalten. Schon in den letzten Jahren konnten gemeinsame Erfolge gefeiert werden, auf denen man sich aber keinesfalls ausruht.  Blühflächen nahe der AutobahnDie Aktion "Natur verbindet" hat sich als Hauptziel den Erhalt der biologischen Vielfalt gesetzt. Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der größte Wunsch der Befragten ist mehr auf die Natur, den Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu achten.  | Foto: MCI
3

Tourismusstudie
Reaktionen auf Ergebnisse der Tourismusstudie

TIROL. Nachdem nun endgültig die Langversion der geförderten Tourismusgesinnungs-Studie des MCI veröffentlicht wurde, gibt es einige Kommentare zu den Ergebnissen. Die Liste Fritz sieht vor allem die Herangehensweise der Studie kritisch. Die Grünen Tirol sehen sich durch das Ergebnis im Naturschutz bestätigt.  Vorwurf der "Suggestivaussagen"Besonders die Liste Fritz hat in den letzten Monaten immer wieder mit Landtagsanfragen und am Ende sogar mit einem Begehren nach dem Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Tirol verliert einen großen Pionier des Naturschutzes“,  so LHStvin Felipe zum Tod von Peter Haßlacher. | Foto: (c) Josef Essl

Naturschutz-Pionier
Nachruf auf Peter Haßlacher

TIROL. Am Donnerstag, den 17. Oktober, ist Peter Haßlacher, ein Tiroler Pionier in Sachen Naturschutz, im Alter von 70 Jahren verstorben. Betroffen äußert sich LHStvin Felipe zum Tod des ehrenamtlichen Österreich-Präsidenten der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA.  Engagement für die Tiroler Natur und die UmweltTirol trauert mit Peter Haßlacher um einen "Pionier im Umweltschutz", wie sich die betroffene LHStvin Felipe ausdrückte. Haßlacher war vor seiner Pensionierung der langjährige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um das weitere Abschmelzen des Stubaier Gletschers zu verhindern, wird Eis und Schnee im Sommer mit Planen abgedeckt. Sommer 2019  | Foto: © Greenpeace / Mitja Kobal
1 13

Greenpeace Report
Die Auswirkungen der Klimakrise auf Tirol

TIROL. Die Klimakrise ist in aller Munde und immer mehr werden die verheerenden Auswirkungen sichtbar. Auch Tirol wird die zunehmende Erderwärmung in den nächsten Jahren zu spüren bekommen, das macht der vor Kurzem veröffentlichte Greenpeace Report klar. Besonders, wenn man so weiter macht wie bisher, das heißt keine Reduktion der Treibhausgasemssionen, sind die Auswirkungen dramatisch. Temperaturanstieg bis 2050 um ca. 1,3 Grad CelsiusDer Greenpeace Report spielt ein Szenario durch, das von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pilzsammler in Tirol müssten besser kontrolliert werden, doch die dafür zuständige Bergwacht, wurde in den Augen Gampers in ihren Möglichkeiten beschnitten.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
2

Tiroler Bergwacht
FPÖ fordert Aufwertung statt Abwertung

TIROL. Die FPÖ Tirol fordert mehr Förderung für die Tiroler Bergwacht im Landtag. Die Bergrwächter seien durch die schwarz-grüne Regierung derart in ihren Möglichkeiten beschnitten worden, dass sie nicht mal mehr "Organstrafmandate ausstellen oder genauere Personenkontrollen" durchführen können. Damit spielt FPÖ-Gamper auf die "Pilz-Plünderer" der letzten Wochen in Tirol an.   Aufwertung der Tiroler Bergwacht gefordertBesonders in den letzten Wochen machten immer wieder Tagestouristen, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Augen Hörls ist mit der momentanen Ausweisung von Natura-2000-Schutzgebieten eine gute Balance zwischen Umweltschutz und Standortchancen geschaffen.  | Foto: Pixabay/mbc-2016 (Symbolbild)

Natura-2000
Balance zwischen Umweltschutz und Standortchancen

TIROL. Dass das Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich bezüglich der Natura-2000-Ausweisungen nun eingestellt wurde, ist auch für Wirtschaftsbundobmann Hörl zufriedenstellend. Es wird keine weitere Ausweisung von Gebieten gefordert, was laut Hörl unter anderem auf den sachlichen und hartnäckigen Kurs der heimischen NGOs zurückzuführen ist.  Richtige Balance zwischen Umweltschutz und StandortchancenMit der momentanen Anzahl an Natura-2000-Schuztgebieten habe man, laut Hörl, die richtige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schon 1995 wurde der Nationalpark Hohe Tauern in die Natura-2000-Schutzgebiete aufgenommen.  | Foto: rudi roozen

Natura 2000
Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich aufgehoben

TIROL. Gute Nachrichten bezüglich des Natura 2000-Verfahrens. Nach sechs Jahren wurde das Natura-2000-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingestellt. Österreich wurde in der Anklage vorgeworfen, man hätte nicht genügend Ausweisungen von Natura 2000-Schutzgebieten vorgenommen.  "Jahrelang andauernder Streit beigelegt"Die Tiroler Landesregierung zeigt sich über die Beilegung des Verfahrens erfreut, schließlich endet somit ein "jahrelang andauernder Streit", erläutert LH Günther...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das wilde Herz Europas ist bedroht – die Alpen. | Foto: Jan Kusstatscher

Wildes Herz Europas - die Alpen
Alpenvereine sehen Europapolitik in der Pflicht

TIROL. Sie liegen im Zentrum Europas, werden von der Zivilisation intensiv genutzt und sind doch ein Natur-Idyll- die Alpen. Dieser Widerspruch stößt besonders dem Alpenverein übel auf. Sie sehen das ökologische, ökonomische und soziale Gleichgewicht der Alpen massiv in Gefahr und stellen klare Forderungen an die Europapolitik.  Kampagne #UnsereAlpen fordert europäische LösungenAufgrund der immer massiver werdenden Auswirkungen wurde die Kampagne #UnsereAlpen ins Leben gerufen. Die Alpenvereine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrätin Ingrid Felipe und Landtagsabgeordneter Georg Kaltschmid stellen den 4-Punkte Plan der Kampagne "Pfiat di Plastik" vor.  | Foto: Müller
3

PFIAT DI PLASTIK
Grüne sagen Plastik den Kampf an und stellen 4-Punkt-Plan vor

TIROL. Mit einer Frühjahrskampagne wollen die Grünen dem Plastik endgültig den Kampf ansagen und der "Plastik Plage ein Ende bereiten". So sagen sie "Pfiat di Plastik" und legen einen 4-Punkte Plan vor, um Tirol vom Plastik zu befreien.  "Plastik-Plage" hat Umwelt im "Würgegriff"Nicht einmal Gemüse ist vor dem Plastik in Sicherheit. Selbst Gurken werden in die Verpackung eingeschweißt. Weiter geht es mit den Trinkflaschen, den Plastiktüten bis hin zu Plastikprodukten wie den Wattestäbchen. Dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Weltweit unterwegs im Arten- und Naturschutz

BUCH TIPP: Harald und Gaby Schwammer – "Im Einsatz für gefährdete Arten - Vom Tiergarten Schönbrunn um die ganze Welt" Die Autoren Harald und Gaby Schwammer sind weltweit unterwegs, um als Mitarbeiter im Tiergarten Schönbrunn im Artenschutz und in Naturschutzprogrammen tätig zu sein. Anhand von Tagebucheinträgen, Illustrationen und Erklärungen zu den gefährdeten Tierarten wird der Leser mit auf die Reise genommen. Ob Meeresschildkröten in der Türkei, Schimpansen in Tansania oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Grüne Klubobmann Gebi Mair: froh, dass "das endgültige Aus für die Kraftwerkspläne bei Telfs vorliegt". | Foto: Grüne Tirol

Erfolg für Grüne: Gewässerschutz am Inn

Kürzlich wurde in der Regierungssitzung eine langjährige Forderung der Grünen erfüllt: Eine freie Fließstrecke am Inn. Ganze 102 Kilometer des Inns werden als freie Fließstrecke unter Schutz gestellt. Die Strecke zwischen Haiming und Kirchbichl ist künftig kraftwerksfrei zu halten, da sie als hochwertige Gewässerstrecke geschützt ist. TIROL. Viele Jahre dauerten die Diskussionen über eine freie Fließstrecke am Inn an. Doch nun können sich die Grünen über den erzielten Erfolg freuen. In der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch die neue SPÖ Tirol spricht sich gegen weitere Natura 2000 Ausweisungen aus. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

SPÖ: Weitere Natura 2000 Ausweisungen verringern Entwicklungspotenzial

Das Thema der von der EU vorgegebenen weiteren Natura 2000-Ausweisungen beschäftig auch die SPÖ. SP-Vize Dornauer betont, dass LH Platter und seine Stellvertreterin Felipe vor der EU "nicht einknicken" dürfen. TIROL. Die Kundmachung der 2015 nachnominierten Schutzgebiete, durch den Beschluss der Landesregierung geschah "klammheimlich", vor den Verhandlungen mit der EU am kommenden Montag, so Georg Dornauer, stv. Klubobmann der neuen SPÖ im Tiroler Landtag. Dornauer hätte sich ein anderes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ spricht sich klar gegen weitere Natura 2000 Ausweisungen aus. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

FPÖ: Keine weiteren Natura 2000 Ausweisungen

Als "Täuschung der Bevölkerung" seitens Platters sieht die FPÖ, die kommenden Verhandlungen zwischen Österreich und der EU über die von der EU geforderten Natura-Nachnominierungen. Schließlich habe Platter vor der Landtagswahl noch klar gegen weitere Ausweisungen gestanden. Für die FPÖ kommen weitere Natura 2000 Ausweisungen nicht in Frage. TIROL. Österreichweit hatte die EU mehr als 700 zusätzliche Natura-2000-Gebiete eingemahnt, davon allein 70 nötige Nachnominierungen in Tirol. Dagegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3 2

Den seltensten Bienen bzw. Hummeln auf der Spur

BUCH TIPP: Dave Goulson – "Die seltensten Bienen der Welt" Naturschützer Dave Goulson suchte weltweit die seltensten Arten von Hummeln – manchmal vergeblich. Das Lesebuch vermittelt im lockeren Erzählton und doch eindringlich, wie bedroht die Nutztiere sind und warum sie verschwinden. Eine lehrreiche und unterhaltsame Lektüre aus dem bunten Leben eines engagierten Naturschützers. Leider fehlt das Bildmaterial im Buch, das Internet (googlen) bietet hier Abhilfe. Verlag Hanser, 304 Seiten, 22,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Das Praxisbuch für Imker-Neulinge

BUCH TIPP: Friedrich Pohl – "1 x 1 des Imkerns" Umfassende Informationen und Hilfestellungen für Einsteiger und erfahrene Imker hat der deutsche Autor und Biologe Friedrich Pohl in ein „1 x 1 des Imkerns“ zusammengefasst – ein Standardwerk für Imker. Gut und übersichtlich erklärt werden alle Arbeitsschritte am Bienenstock. Das Buch enthält viel Wissen über Fütterung, Honiggewinnung und Bienengesundheit, die Biologie der Honigbiene und ihre Futterpflanzen. WICHTIG: Das Buch ersetzt keinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Stille Landschaft, die viel zu erzählen hat

Mitten im Alpenpark Karwendel liegt der Ahornboden, strahlt Ruhe und Kraft aus. Hermann Sonntag und Franz Straubinger geben tiefe Einblicke in die Geschichte der Bäume, die faszinierende Landschaft und die Bewirtschaftung, gehen dem Naturjuwel biologisch und geologisch auf den Grund. Foto-Vergleiche von damals und heute machen das Buch zum wertvollen Dokument. Berenkamp Verlag, 152 Seiten, 29,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Welt der Moore in Tannheim, Tirol

Felixé Mina`s Haus 11. April – 13. Mai 2012 Baden in der Faszination der Moore Eine ganz besondere Wanderausstellung der Ostallgäuer Moorallianz ist zu Besuch im Felixé Mina`s Haus, dem Kultur- und Naturzentrum von Tannheim. Der gewagte Sprung von der nassen Moorsenke zum Bad, vom Wasserspeicher zur Badewanne erschließt neue Perspektiven. Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der Moore! Spezielle Führungen durch die Ausstellung finden am 18. April, 25. April und 02. Mai 2012 um 16 Uhr statt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Silvia Skelac
naturtannheimA | Foto: Kraxner

Grenzenloses Naturerlebnis

TANNHEIM (pmk). Wie lange dauert das Leben einer Eintagsfliege, und was hat der Vilsalpsee mit dem allseits bekannten Schmerzmittel Aspirin zu tun? Fragen wie diese können bald bei grenzenlosen Exkursionen, Workshops und Vorträgen beantwortet werden! „Es lag auf der Hand, dass wir zusammenarbeiten, denn Naturlebensräume kennen keine Ländergrenzen“, eröffnete Schutzgebietsbetreuerin Mag. Christina Moser die Präsentation des Projektes „Grenzenlos Natur erleben im Jahr der Artenvielfalt“, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.