FPÖ: Keine weiteren Natura 2000 Ausweisungen

- Die FPÖ spricht sich klar gegen weitere Natura 2000 Ausweisungen aus. (Symbolbild)
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Als "Täuschung der Bevölkerung" seitens Platters sieht die FPÖ, die kommenden Verhandlungen zwischen Österreich und der EU über die von der EU geforderten Natura-Nachnominierungen. Schließlich habe Platter vor der Landtagswahl noch klar gegen weitere Ausweisungen gestanden. Für die FPÖ kommen weitere Natura 2000 Ausweisungen nicht in Frage.
TIROL. Österreichweit hatte die EU mehr als 700 zusätzliche Natura-2000-Gebiete eingemahnt, davon allein 70 nötige Nachnominierungen in Tirol. Dagegen sprechen die FPÖ-Politiker Mag. Abwerzger und Mag. Hauser: „Wir Tiroler brauchen uns von der EU nicht vorschreiben zu lassen, welche Gebiete geschützt gehören. Deshalb sind wir gegen weitere Natura 2000 Ausweisungen“.
Lebens- und Wirtschaftsraum muss bleiben
Die Gegenargumente sind teils juristischer und teils wirtschaftlicher Natur. "Massive juristische Probleme" würde es bei neuen Ausweisungen, laut des Verfassungsjuristen Univ.-Prof. Norbert Wimmer geben, so Nationalratsabgeordneter Hauser.
Außerdem müssten die verbleibenden Flächen als Lebens- und Wirtschaftsraum für die Bevölkerung bestehen bleiben. Weitere Natura 2000 Ausweisungen würden dies verhindern.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Und aus! Keine weitern Natura 2000-Nachnominierungen
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.