Naturschutzbund OÖ.

Beiträge zum Thema Naturschutzbund OÖ.

In Kefermarkt konnten heuer rund 200 Amphibien vor den Gefahren der Straßenüberquerung gerettet werden. | Foto: Lindtner/Pilz

Naturschutz
Volksschüler halfen schon 200 Amphibien bei der Straßenüberquerung

In Kefermarkt prägen derzeit Froschzäune das Landschaftsbild. Kinder der Volksschule Kefermarkt und ehrenamtliche Helfende konnten heuer schon rund 200 Amphibien retten. KEFERMARKT. Teiche, Tümpel und Seen: Springfrosch, Grasfrosch und Erdkröte haben wieder Paarungszeit. In Kefermarkt – genauer gesagt in der Ortschaft „Im Tal“ – prägen im Frühling grüne Froschzäune, aufgestellt vom Naturschutzbund OÖ, das Landschaftsbild. Diese sollen die Amphibien auf dem Weg zu ihren Laichplätzen bei der...

Foto: J. Gossenreiter
3

Pregarten, Kefermarkt
Raiffeisenbank-Mitarbeiter als Amphibienschützer im Einsatz

PREGARTEN, KEFERMARKT. Unter dem Motto „wirmachtssozial“ erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich pro Jahr einen ganzen, bezahlten Arbeitstag, an dem sie sich einer guten Sache widmen dürfen. Im Zuge dessen haben 17 engagierte Banker einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz geleistet. Gemeinsam mit dem Naturschutzbund OÖ stellten sie Amphibienzäune in Selker (Pregarten) und Kefermarkt auf, um die dort lebenden Frösche und Kröten sicher über die...

Engagierte Idealisten, wie hier die Krötenretter Doris Ackerl-Enzinger und Franz Rohrer, sind im Einsatz, um die die Todesgefahr für Ihre Schützlinge bei der Laichwanderung zu reduzieren. | Foto: Eckhart Herbe
29

Amphibienzaun rettet bedrohte Frösche und Kröten
Großes Herz für kleine Hüpfer

Mit den ersten warmen Frühlingstagen  beginnt in den Wiesen und Wäldern wieder das große Hüpfen und Krabbeln. Ein Vielzahl von Amphibien und Reptilien erwacht, und jene, die Wasser zur Eiablage brauchen, machen sich binnen weniger Tage in Scharen auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Tausende Kröten, Frösche und andere Amphibien werden dabei jährlich binnen weniger Wochen auf Straßen, die diese Wanderrouten durchqueren, überfahren. Mit Amphibienzäunen retten engagierte Naturschützer einen guten...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Erdkröte ist die österreichweit häufigste und größte Kröte. Jetzt ist sie wieder unterwegs – und besonders auf Landstraßen in Wels-Land in Gefahr. | Foto: Hofrichter

Raus mit dem Kübel auf die Straße
Fröscheretter und -retterinnen gesucht!

Sie wandern wieder! Der Frühling kommt und damit machen sich tausende Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander auf zu ihren Laichplätzen. Doch die Reise dorthin birgt Gefahren, wie beispielsweise stark befahrene Straßen. Nun gibt es die Chance, diese Tiere zu retten und zum Amphibienheld zu werden! WELS, WELS-LAND. Wenn die Temperaturen milder werden, erwacht der Springfrosch, gefolgt von Grasfrosch und Erdkröte als erstes aus seiner Winterruhe. Die drei Frühzünder beginnen bereits ab...

Foto: Herbert Degen

Kröten, Frösche und Molche
Naturschutzbund NÖ sucht Amphibienzaunbetreuer in Ziersdorf

Der Naturschutzbund NÖ startet Anfang März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in der Gemeinde Ziersdorf sucht der Verein noch Mithelfer. Jedes Jahr wandern Amphibien nach ihrer Winterstarre in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der Frösche, Kröten und Molche gefährliche Straßen überqueren und drohen dabei,...

© Naturschutzbund OÖ.
1

"Liebe macht blind" - Amphibienschutzzaun in Gallspach errichtet

In milden, regnerischen Frühlingsnächten ab etwa Anfang März bis Mitte April treten alljährlich Kröten, Frösche und Molche die Wanderung zu ihren Laichgewässern an - eine gefährliche Hochzeitsreise, die für viele von ihnen den Tod bedeutet. Unzählige Amphibien verlieren jedes Jahr beim Versuch Straßen zu überqueren ihr Leben. Auch in Gallspach gibt es an der Holzinger Straße einen etwa 200 m langen Straßenabschnitt, an welchem im Frühling vermehrt Amphibien überfahren wurden: Erdkröten, Frösche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.