Naturwissenschaft

Beiträge zum Thema Naturwissenschaft

5

Haus der Natur Salzburg
Zu Besuch im Science Center

Das Science Center im Haus der Natur bietet viele interessante naturwissenschaftliche Experimente zum Selbst-Erforschen an. Durch Ausprobieren kann zum Beispiel begriffen werden, welche Flügelform ein Flugzeug am besten trägt; warum sich manche Räder schneller drehen als andere; wofür man Druckluft nutzen kann; wie sich der bekannte Lehrsatz des Pythagoras mit Flüssigkeiten in Quadraten bestätigen lässt, oder dass ein Vakuum tatsächlich keinen Schall transportiert. Die SchülerInnen der zweiten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Von links: Daniela Malata, die Bürgermeisterin von Bürmoos Cornelia Ecker und Peter Malata vor dem neuen Bildungszentrum in Bürmoos. | Foto: W&H
3

MINT in Bürmoos
Eine Kooperation zwischen Gemeinde und Industrie

Das Industrieunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos und die Gemeinde Bürmoos haben gemeinsam einen MINT-Schwerpunkt in allen Bildungseinrichtungen in Bürmoos umgesetzt.  BÜRMOOS, SALZBURG. In der Flachgauer Gemeinde Bürmoos wird Nachwuchsförderung großgeschrieben. Als Initiator und Hauptsponsor der MINT-Gemeinde Bürmoos treibt das Unternehmen W&H das Thema aktiv voran. Das Medizintechnikunternehmen investierte in den letzten 16 Jahren über 650.000 Euro und stellt so in Kooperation mit der Gemeinde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Salzburger Landesregierung kürt mit dem "Christian-Doppler-Preis" alle zwei Jahre herausragende naturwissenschaftliche Arbeiten. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Einreichungen sind bis 31. August möglich
Land Salzburg verleiht "Christian-Doppler-Preis"

Herausragende naturwissenschaftliche Arbeiten werden heuer wieder beim "Christian-Doppler-Preis" gesucht. Noch bis zum 31. August kann man sich in einer der Sparten zur Teilnahme einschreiben und dabei  € 5.000 gewinnen. SALZBURG. Der Christian-Doppler-Preis wird alle zwei Jahre von der Landesregierung in Salzburg ausgeschrieben. Der nach dem Salzburger Mathematiker und Physiker Christian Doppler benannte Preis erhielt diese Jahr sogar eine Aufwertung. Insgesamt werden nun € 25.000 in fünf...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
5

MINT-Mittelschule Bergheim
Zu Besuch bei der "Schwarzen Witwe"

Neben giftigen Spinnen wie der “Schwarzen Witwe“ gibt es in der „Welt der Gifte“ in Bergheim auch jede Mengen Schlangen, sowie Skorpione, giftige Fische und Pflanzen zu bestaunen. 4.-Klässler*innen der Mittelschule Bergheim (die Sprengel-Mittelschule für Bergheim, Anthering und Elixhausen) besuchten diesen „Kleinsten Zoo der Welt“, der vom Tierarzt Dr. Niels Kley betrieben wird. Bei der Führung durch die „Welt der Gifte“ gab er eine Fülle von interessanten Information weiter und seine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Monika Wölflingseder

BUCH TIPP: Miriam Wiegele – "Naturwissen"
Sammelwerk über Heilkräfte der Natur

Die „Naturwissen“-Reihe aus „Servus in Stadt und Land“ stellt Heil- und Hausmittel vor und sammelt Informatives, Hilfreiches und Kurioses aus dem Lehrbuch von Mutter Natur. Im Buch zeigt Miriam Wiegele, wie Tiere das Wetter vorhersagen, warum Sterne Einfluss auf den Menschen haben und womit man ein gebrochenes Herz heilen kann. Jahrtausendealtes Wissen aus der Natur kann dem Menschen zu mehr Zufriedenheit und Gesundheit verhelfen. Servus Verlag, 272 Seiten, € 30,00 ISBN: 13...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Besuch der künftigen MINT-Schwerpunktklasse ist an der MS Strobl unabhängig vom Schulsprengel möglich. | Foto: MS und PTS Strobl
3

Schule im Wandel
Die Mittelschule Strobl legt Fokus auf die MINT-Fächer

Die Mittelschule Strobl wird ab dem Schuljahr 2023/24 eine "MINT-Schule" werden und führt dann pro Jahrgang eine MINT-Klasse. Schularbeiten und Test fallen für dieses Unterrichtsfach weg. STROBL. Schon lange erfreuen sich die MINT-Fächer großer Beliebtheit. Die Abkürzung "MINT" steht für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dabei wird das Wissen spielerisch und entdeckerisch vermittelt. Durch Experimente und Tüfteln wird das logische Denken angesprochen und Lösungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) machte sich in St. Johann selbst ein Bild von den Leistungen der Kinder und Jugendlichen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Ferienbetreuung in St. Johann
Spielerisches Lernen weckt Forschergeist

Die "MINT-Ferienbetreuung" in St. Johann konnte auch heuer Kinder und Jugendliche für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern. In drei Workshops, die jeweils eine Woche dauerten, stellten Lehrkräfte der HAK St. Johann und der HTL Saalfelden gemeinsam mit ihren jungen Kursteilnehmern beeindruckende Projekte auf die Beine. ST. JOHANN. Auch in diesem Jahr hat die „MINT-Ferienbetreuung“ wieder den Forschergeist und die Neugier bei den beteiligten Kindern und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Peter Eder sieht die Spürnasenecke als Herzensprojekt.
9

Bildergalerie
Salzburger Stadtbibliothek eröffnet Spürnasenecke für Kinder

Seit letzter Woche bietet die Stadtbibliothek Salzburg in Lehen für Buben und Mädchen eine spielerische Erforschung der MINT-Fächer an. Eine Spürnasenecke ergänzt ab jetzt das Programm. SALZBURG. Gleich neben den Aufzügen, direkt, wenn man die Treppe in den zweiten Stock hinaufgeht, stehen Tische mit Elektronik und Mikroskope bereit. Seit kurzem ist die Stadtbibliothek mit einer Spürnasenecke im Bereich der Kinderbibliothek ausgestattet. Bereits früher bot die Bücherei Veranstaltungen aus dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landesrätin Daniela Gutschi überreichte den Schulen ihre Auszeichnung. | Foto: MMS Radstadt
2

Mint-Gütesiegel
Musik-Mittelschule und Coubertin Gymnasium ausgezeichnet

Die Musik-Mittelschule Radstadt und das Pierre de Coubertin Gymnasium erhielten zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. RADSTADT. Bereits zum zweiten Mal kann sich die Musik-Mittelschule Radstadt und das Pierre de Coubertin Gymnasium Radstadt über das "Mint-Gütesiegel" freuen. Diese Auszeichnung stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen dar. Solide Basis für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Nick Kraguljac (ehem. Geschäftsführer) und GF Erich Buchner von der Zell-Metall GmbH zeigten sich von der „Spürnasenecke“ begeistert. | Foto: Spürnasenecke/Chris Hofer
Aktion 11

Kaprun
"Spürnasenecke" für Nachwuchs-Forscher im Kindergarten

Im Kindergarten "Haus der Kinder" in Kaprun gibt es mit der "Spürnasenecke" eine eigene Entdeckerzone für junge, neugierige Forscher.  KAPRUN. Naturwissenschaftliche und technische Themen begeistern Kinder in der "Spürnasenecke" in Kaprun. Im Beisein von Vertretern des Hauptsponsors Zell-Metall GmbH und Kapruns Bürgermeister Manfred Gaßner wurden die eigens dafür entwickelten Möbel und verschiedenste Forscherutensilien aus dem MINT-Bereich an den Kindergarten "Haus der Kinder" in Kaprun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik standen bei der MINT-Ferienwoche in Mittersill im Mittelpunkt. Der Spaß kam dabei auf keinen Fall zu kurz und die Kinder hatten sichtlich viel Freude.  | Foto: Verena Brandner
3

MINT
Ferienprogramm mit Robotik, Experimenten, Natur und 3D-Druck

Ein tolles Ferienprogramm genossen kürzlich 13 Kinder bei der ersten Mint-Ferienwoche in Mittersill. Auf dem Programm standen unter anderem Robotik, Experimente und eine eigene 3D-Druck-Werkstatt. MITTERSILL. Die MINT-Initiative Salzburg hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Was trocken klingt, ist in Wahrheit ein faszinierendes Spektrum an Möglichkeiten für Kinder, die Welt mit neuen Augen zu sehen und ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. | Foto: MINT

Kinderferienprogramm
Mit MINT zum Urlaubsvergnügen im Pinzgau

Neue Initiative vom Land Salzburg erstellt für pinzgauer Kinder in den Gemeinden Mittersill, Taxenbach und Zell am See ein Ferienprogramm auf die Füße. PINZGAU. "Open your MINT" heißt das neue Kinderferienprogramm des Landes Salzburg an dem  Kinder zwischen sieben und elf Jahren Teilnehmen können. MINT steht hierbei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Teilnehmer lernen dabei auf spielerische Art und Weise unter der Leitung ausgebildeter Betreuer die MINT -Themen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die zwei Forscher Ryan (l.) und Emil haben sichtlich Spaß an "ihrer" Spürnasenecke im Kindergarten Schallmoos.  | Foto:  Stadt Salzburg

Auszeichnung in Schallmoos
Elfte "Spürnasenecke" sorgt für Freude

Als "Mini-Forschungslabor" fördern die "Spürnasenecken" in den Kindergärten das Forschen und Experimentieren der Kindergarten-Kinder.  SALZBURG. Mit dem Kindergarten Schallmoos wurde nun die elfte "Spürnasenecke" der Stadt Salzburg eingeweiht. Neben Forschungsutensilien aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) bietet ein solches "Mini-Labor" auch kindgerechte Möbel, die an der Fachhochschule Kuchl entwickelt wurden. Mädchen für Wissenschaften begeistern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In Workshops werden Roboter programmiert. | Foto: AK Salzburg
2

Ferienbetreuung
Letzte Ferienwoche der Technik widmen

Das kostenlose Betreuungsangebot „Ferienspaß trifft MINT“ der Arbeiterkammer wird heuer erstmals auch im Lungau angeboten. LUNGAU. Erstmals gibt es heuer auch im Lungau die kostenlose Ferienbetreuung der Arbeiterkammer (AK) in Tamsweg. Unter dem Namen „Ferienspaß trifft MINT“ können Kindern zwischen elf und 15 Jahren Neues im MINT-Sektors (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ausprobieren. In Workshops werden Roboter programmiert, Metallmodelle hergestellt, T-Shirts selbst...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die witzigen "BeeBots" begeistern Schüler und Lehrkräfte. | Foto: VS Reitdorf
1 4

Auszeichung
Volksschule Reitdorf hat das MINT-Gütesiegel erhalten

Wieder hat eine Pongauer Schule das MINT-Gütesiegel erhalten. Dank des Engagements von Lehrkräften und Eltern hat es die Volksschule Reitdorf von 2020 bis 2023 zugesprochen bekommen. FLACHAU. Die Schule hat für ihre Bemühungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik das Gütesiegel für die kommenden vier Jahre erhalten. Dieses wird in Kooperation von Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Industriellenvereinigung, Wissensfabrik Österreich und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Nataniel, Laura und Marcelino finden die neue Forscherecke im Kindergarten Bolaring super. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Kindergarten Bolaring
Kleine Spürnasen gehen auf Forschungsreise

Zehnte "Spürnasenecke" regt bereits Kindergartenkinder zum Forschen an. SALZBURG (sm). Vor den Weihnachtsferien durften die Kinder des Kindergartens Bolaring in ihre weißen Kittel schlüpfen. Nataniel, Laura und Marcelino setzten die Schutzbrillen auf und starteten ihr erstes Forschungsprojekt in der "Spürnasenecke". Es ist die zehnte, die in einem Kindergarten der Stadt Salzburg Mädchen und Buben gleichermaßen spielerisch zum Forschen einlädt. Wie die Stadt Salzburg informiert, zeigen Studien,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In dem nachhaltigen Holzgebäude erforscht die TUM das Ökosystem des Alpenraums und neue Formen des naturwissenschaftlichen Schulunterrichts.  | Foto: Uli Benz / TUM
3

TUM eröffnet
Forschungsstation inmitten von Bergwald

Technische Universität München eröffnet Forschungsstation in Berchtesgaden – Ökosystem-Erforschung. BERCHTESGADEN (sm). Sie heißt "TUM Forschungsstation Friedrich N. Schwarz" und liegt auf 1.262 Höhenmetern im Wald oberhalb von Berchtesgaden. Erbaut als nachhaltiges Holzgebäude soll die Forschungsstation die Vielfalt an Lebensräumen im Nationalpark erforschen. Den Nationalpark erforschen Diese Erkenntnisse werden unmittelbar in die Lehramtsstudiengänge der Technischen Universität München (TUM)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In die Welt der Technik und Naturwissenschaft eintauchen | Foto: Stadt Salzburg/Zuparic

Sommercamp
Workshop für Salzburgs neugierige Entdeckerinnen

Im Sommercamp können Mädchen in die Welt der Naturwissenschaft und Technik eintauchen. SALZBURG. Ende August und Anfang September verwandelt sich das Pegasus-Zimmer im Schloss Mirabell in eine kreative Werkstatt für junge Tüftlerinnen: Bei zwei kostenlosen Sommercamps mit den "e² Young Engineers" haben Mädchen zwischen sechs und zwölf Jahren Gelegenheit, jeweils drei Tage lang in die Welt der Naturwissenschaften und Technik zu schnuppern. Interesse an Naturwissenschaft Dadurch soll Kindern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kinder werden spielerisch an die Naturwissenschaften herangeführt. | Foto: pixabay

Unser Flachau
"Mint" in der Bücherei

Das Projekt "Mint" steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, dass das gut zu Bibliotheken passt zeigt die öffentliche Bücherei Flachau. FLACHAU. Naturwissenschaften und Literatur passen gut zusammen. Die öffentliche Bücherei Flachau zeigt als erste im Pongau wie es geht. Pilot BibliothekViele naturwissenschaftliche und technische Phänomene lassen sich über spannende Geschichten erklären und erzählen. Und so ganz nebenbei erweitern die Kinder dabei ihren Wortschatz und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Zeller HAK-Schüler beim Trash-Hiking auf der Schmittenhöhe ... mit dem gefunden Müll | Foto: hakzell
3

Zeller HAK-Schüler beim Trash-Hiking
Die Abfalljäger der Schmittenhöhe

Sportlich und nachhaltig aktiv für einen guten Zweck zeigten sich Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Zell am See. Im Juni suchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der HAK/HAS Zell am See zwei stark befahrene Skipisten auf der Schmittenhöhe nach Müll ab. Dieser wurde gesammelt und direkt belohnt. Die Stadtgemeine Zell am See und die Schmittenhöhe AG entschädigten jeden gefüllten Müllsack mit einer Spende. Beim Changemaker-Wettbewerb, bei dem innovative nachhaltige Projekte gefördert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
56 Schüler beschäftigten sich beim Tacata-Talentecamp in Radstadt mit naturwissenschaftlichen Themen.  | Foto: Bild: Protalente Salzburg

Schönwettergarantie zum Talentecamp Tacata

RADSTADT (aho). Zum vierten Mal war das Talentecamp für begabte Volksschüler im Schloss Tandalier völlig überbucht. Zum vierten Mal waren je 56 Kinder bei schönem Wetter mit schwierigen naturwissenschaftlichen Themen in dreitägigen Workshops gefordert. Die Sponsoren Land Salzburg und Raiffeisenverband sind mit der Entwicklung des Pilotprojektes sehr zufrieden.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bürgermeister Hansjörg Obinger, Kindergartenleiterin Brigitte Witte-Steinbacher und Manfred Santner, Geschäftsführer Liebherr-Werk Bischofshofen eröffneten mit den kleinen Nachwuchsforschern das neue Kinderlabor in Bischofshofen. | Foto: Spürnasenecke/Chris Hofer
4

Spürnasenecke
Kindergarten Neue Heimat Bischofshofen erhielt eigenes Labor

Der Kindergarten Neue Heimat in Bischofshofen hat nun mit der Spürnasenecke sein eigenes kleines Labor bekommen. BISCHOFSHOFEN. Im Kindergarten Neue Heimat wurden die Laborkittel ausgepackt. Das Liebherr-Werk Bischofshofen hat den kleinen Nachwuchsforschern ein Drittel der Spürnasenecke gesponsert. Die beiden anderen Drittel kamen vom Land Salzburg und der Gemeinde Bischofshofen. Zum Forscher werden In der Spürnasenecke werden die Kinder mit der Welt der Mathematik, Informatik,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Stadtbibliothek in Lehen verwandelt sich zwei Mal im Monat in ein Kreativlabor | Foto: Stadt Salzburg/Kraxberger
2

Tüfteln
Stadtbibliothek wird zum Kreativlabor

SALZBURG. Die Stadtbibliothek in Lehen verwandelt sich zwei Mal im Monat in ein Kreativlabor und lädt "kleine Forscher" zum Experimentieren, Entdecken und Tüfteln. Die Kinder können mit dem 3D-Drucker arbeiten, programmieren einen Roboter, extrahieren die DNA von Pflanzen, schrauben an alten Elektrogeräten und bauen mit Lego Mindstorms eigene Maschinen und Fahrzeuge. Das Programm läuft unter dem Begriff "MINT" und Kindern naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse näher bringen, sie dazu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.