NAWI

Beiträge zum Thema NAWI

Hereinspaziert - der Botanische Garten in Salzburg lockt mit viel Grün, heimischen und exotischen Pflanzen.
1 Aktion 90

Bildergalerie
Reiche Blütenpracht im Botanischen Garten Salzburg

Der Botanische Garten in der Stadt Salzburg befindet sich neben der naturwissenschaftlichen Universität (Nawi) im Nonntal. Der Botanische Garten ist etwa 1 ha groß und ist für jeden frei zugänglich.  SALZBURG. Mitten in der Stadt erstreckt sich im Botanischen Garten ein Eldorado für Naturfreunde. So wird unter anderem die Vielfalt der wilden Tomate gezeigt oder über die "Sieben-Söhne-des-Himmels" aufgeklärt.  Hier findet sich der Salzburger Apotheker-Kräutergarten, Alpinum, Hoch- und Flachmoor,...

Der Titanwurz ist heute Nachmittag an der Naturwissenschaftlichen Fakultät erblüht.
2 4 14

Österreichweit einmalig
VIDEO - Titanenwurz blüht zum ersten Mal in Salzburg

Nur für kurze Zeit: seltene Pflanze blüht zum ersten Mal in Österreich. SALZBURG (sm). Vor der Naturwissenschaftlichen Fakultät hat sich eine Menschen Schlange gebildet, die bis zum Vorhof, hinter den Brunnen reicht. Ein Geruch weht aus dem Inneren der an einen überreifen Käse erinnert. Die Besucher, die herauskommen strahlen und zeigen sich gegenseitig ihr Handy, mit dem Erinnerungsfoto: das einer Blume.  Titanenwurz blüht zum ersten Mal in Österreich Sie ist groß und stinkt. Im Fassaden...

Ein Brocken Schwefel.
1 19

50. Mineralientage an der Naturwissenschaftlichen Fakultät Salzburg

An der NaWi Salzburg fanden vom 12. bis 13. April die 50. Mineralientage statt. Begeisterte Amateure und Hobbysammler stellten ihre Prachtstücke aus den verschiedensten Flecken Österreichs und der Erde aus. Ob Amethyst, Wismut, Gips, Bergkristall oder Smaragd - auf den 50. Mineralientagen fand man beinahe jedes Gestein. Ebenso zeigten die Aussteller Fundstücke in diversen Größen, vom kleinen Smaragd oder Rubin bishin zum wunderschön funkelnden Riesenamethysten. Für Fossiliensammler war auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.