Neffentrick

Beiträge zum Thema Neffentrick

Versuchter Neffentrick in Landeck (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Versuchter Neffentrick in Landeck

LANDECK. Eine unbekannte Frau gab sich als Verwandte aus und wollte von einem 62-Jährigen einen Bargeldbetrag von 82.000 Euro für eine Zwischenfinanzierung. Angebliche Verwandte als Betrügerin Am 12. März 2020 gegen 12:15 Uhr gab sich eine unbekannte Frau telefonisch bei einem 62-jährigen Oberländer als Verwandte aus Deutschland aus und erbat einen Bargeldbetrag in der Höhe von 82.000 Euro für eine Zwischenfinanzierung zur Ersteigerung einer Wohnung in Innsbruck. Es kam zu keiner Geldübergabe....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Betrüger geben sich am Telefon gerne als Polizisten aus. | Foto: pixabay
2 2

Neffentrick & Co.
So arbeiten Telefonbetrüger

Die Polizei warnt vor dreisten Betrügern, die ihren Opfern am Telefon hohe Geldbeträge abluchsen. WIEN. Vom klassischen Neffentrick bis hin zu falschen Polizisten: Die Maschen der Telefonbetrüger werden immer frecher. Chefinspektor August Baumühlner von der Kriminalprävention verrät, wie die einzelnen Tricks funktionieren und was man dagegen tun kann. "Der älteste Trick ist der sogenannte Neffen- bzw. Enkeltrick", weiß der Experte. Uns hat er verraten, wie so ein Gespräch ablaufen könnte. Der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Betrüger geben sich am Telefon als Verwandte aus und bringen ihre Opfer so um viel Geld | Foto: pixabay/geralt
2

Betrug
Spittaler Polizei warnt vor Neffentrick

SPITTAL (ven). Einen Fall gab es bisher im Bezirk Spittal des sogenannten "Neffentricks". Die Polizei warnt vor den Betrügern, die sich am Telefon als Verwandte ausgeben, um so an Geld zu kommen. Alter Trick, der noch immer funktioniert "Der Trick ist alt, doch er funktioniert offensichtlich nach wie vor. Betrüger, in der Regel aus dem Ausland, suchen sich im Telefonbuch Namen, die auf ältere Menschen schließen lassen. Sie rufen an und geben sich als Neffe, Enkel, oder alter Bekannter aus", so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vor allem in Klagenfurt wandten Betrüger heute öfter den Neffentrick bzw. Nichtentrick an | Foto: KK

Versuchter Betrug
Mehrere Fälle von Neffentrick in Klagenfurt

Wieder Häufung von "Neffentrick" bzw. "Nichtentrick"! Kriminalprävention gibt Tipps. KLAGENFURT. Heute, Mittwoch, häuften sich vor allem in Klagenfurt Fälle des (versuchten) "Neffen- bzw. Nichtentricks". Betroffen sind speziell ältere und alleinstehende Personen. Opfer erhalten einen anonymen Telefonanruf und der Anrufer fragt, wie es dem Betroffenen geht. Ist jemand sehr einsam, freut er sich meist über die nette persönliche Ansprache und meint, es sei ein Verwandter oder guter Bekannter....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Man habe dem 63-Jährigen 500 angeboten, wenn er ein Paket in St. Pölten abhole. | Foto: Probst
4

Neffentrick: Juwelier durchschaute Betrüger

ST. PÖLTEN (ip). „Kennst mich, Onkel?“, leitete ein Anrufer Anfang Oktober vergangenen Jahres sein Gespräch mit einem St. Pöltner Juwelier ein. Dieser stellte den Namen eines Neffen in den Raum, der eigentlich nicht deutsch spricht und erhielt in einwandfreiem deutschem Dialekt ein Ja und eine abenteuerliche Bitte als Antwort. Juwelier durchschaute den Betrüger Er nehme gerade an der Versteigerung eines Hauses teil und brauche dringend Geld, so der Anrufer, den der „Onkel“ sofort als Betrüger...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Polizei warnt: Versuchter Neffentrick in Ried

BEZIRK. Zwei bislang unbekannte Täter versuchten gestern, 9. Dezember, einer Pensionistin aus dem Bezirk Ried Geld zu entlocken. Wie die Polizei berichtet, rief eine Frau mit französischem Dialekt die Riederin an und gab sich als Verwandte aus. Sie erzählt der 90-Jährigen, dass sie in einer Notlage sei und bat um Bargeld in Höhe von 16.000 Euro. Der Täter gab sich als Notar der angeblich in Not geratenen Verwandten aus und bekräftigte die Angaben seiner Klientin. Sie Täter kontaktierten die...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.