NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

Bei der Landtgaswahl 2023 gab es für die acht verschiedenen Parteien sowohl Top-Ergebnisse als auch Flops. | Foto: pixabay / Symbolfoto
9

Landtagswahl 2023
Top- und Flop-Ergebnisse der Parteien im Flachgau

Bei der Landtagswahl 2023 gab es im Flachgau sowohl Gewinner als auch Verlierer. Wer ist top und wer hat an Wählerstimmen verloren? FLACHGAU. Klar ist, dass die FPÖ und die KPÖ plus die großen Gewinner der Salzburger Landtagswahl sind. Alle anderen Parteien müssen Verluste beklagen. Insgesamt traten acht Parteien bei der heutigen Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 an: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ, WIRS und MFG. Das vorläufige Ergebnis für den Bezirk Flachgau lautet: die ÖVP liegt nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Am Donnerstagnachmittag den 2. März 2023 hat die Bierpartei Österreich laut ORF in einer Aussendung abermals jede Verbindung zur „Salzburger Bierpartei“ zurückgewiesen. | Foto: pixabay

Wahl 2023
Bierpartei am Stimmzettel bei Salzburg-Wahl sorgt für Wirbel

Bei der Landtagswahl am 23. April 2023 könnte in einem Wahlbezirk laut ORF auch die „Salzburger Bierpartei“ (SBP) auf dem Stimmzettel stehen.  FLACHGAU, SALZBURG. Bei der Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 stehen acht Parteien am Stimmzettel. Neben den bekannten Parteien hat die "Salzburger Bierpartei" (SBP) Unterstützungserklärungen für ein Antreten im Bezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau) eingereicht. Das Land Salzburg informierte darüber, dass die fünf Landtagsparteien ÖVP, SPÖ, FPÖ,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Andrea Klambauer (Neos), Martina Berthold (Grüne), LH-Stv. Christian Stöckl, LH Wilfried Haslauer, Josef Schwaiger, Daniela Gutschi und Stefan Schnöll (alle fünf ÖVP). (v.l.)
 | Foto: Julia Hettegger
1 Aktion 12

Politbarometer
Freiheitliche legen als einzige Partei wirklich zu

Die Unzufriedenheit der Salzburgerinnen und Salzburger steigt weiter. Am Wahlverhalten ändert das im Vergleich zur Landtagswahl 2018 wenig. Im Vergleich zu den Umfragen der vergangenen Jahre gibt es allerdings sehr wohl Überraschungen. Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Die Ausläufer der Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise, die Schwierigkeiten aller Branchen, Arbeitskräfte zu finden – von Fachkräften ganz zu schweigen – drücken...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zweiter Landtagspräsident Sebastian Huber bei der Vorstellung der Aktuellen Stunde, die für den 1. Juni 2022, geplant ist. | Foto: Land Salzburg/Huber-Lachner
Video 5

Krisen, Chance, Zukunft
Wie Salzburgs Landtagsfraktionen die Lage sehen

Krieg, Teuerung, Pflegepersonalnot, Pandemie und so weiter und so fort: „Gestärkt aus den Krisen - Salzburg nutzt seine Chancen für die Zukunft!“ soll am Mittwoch bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags Thema sein. Kurz-Statements dazu gaben im Vorfeld bereits führende Landespolitikerinnen und -politiker aus den Landtagsfraktionen, nämlich Hans Scharfetter (ÖVP), Michael Wanner (SPÖ), Marlene Svazek (FPÖ), Kimbie Humer-Vogl (Die Grünen) und Sebastian Huber (Neos), ab. SALZBURG. „Gestärkt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Auf Initiative des zweiten Landtagspräsidenten Sebastian Huber im Landtag Salzburg werden in allen sechs Bezirken des gesamten Bundeslandes in den nächsten sechs Jahren, Orte des Gedenkens in Erinnerung an alle Salzburger Widerstandskämpfer errichtet. | Foto: NEOS, Salzburg

Orte des Gedenkens
Erinnerungsorte für Widerstandskämpfer in Salzburg

Damit Salzburger Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer im Land Salzburg nicht in Vergessenheit geraten wurde von NEOS im Landtag Salzburg ein Antrag auf Errichtung eines Denkmals eingebracht. Den Anfang macht der Flachgau, mit Neumarkt am Wallersee. Hier wird ein Gedenkort für Georg Rinnerthaler errichtet. Am 7. Mai 2022 findet dort um 14.00 Uhr die offizielle Eröffnungsfeier am Platz vor dem Kriegerdenkmal in der Kirchenstraße 6 statt. NEUMARKT, SALZBURG. Auf Initiative des zweiten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Andrea Klambauer, Neos-Landessprecherin (re.) (Archivfoto). | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

Landtagswahl 2023
Neos Salzburg starten ihren Listenerstellungsprozess

Neos Salzburg starten mit ihrer Listenerstellung für die Landtagswahl 2023. Dieser Prozess sei offen, jede Salzburgerin und jeder Salzburger kann sich laut der Partei bewerben. SALZBURG. Neos Salzburg starten mit konkret werdenden Vorbereitungen für die Salzburger Landtagswahl 2023, sprich mit der Listenerstellung. Wie die Partei am Donnerstag bekannt gab, starte man mit dem "offenen Listenerstellungsprozess". Die Listen will man in einem "transparenten dreistufigen Vorwahlprozess" erstellen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen pro Gruppe sorgen.   | Foto: Peter J. Wieland
6

Einstimmig beschlossen
Zweite Betreuungsperson ab 20 Kindern in der Gruppe

22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die einstimmig beschlossene Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen und Pädagogen pro Gruppe sorgen.   SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch die Novelle zum Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz einstimmig beschlossen. Damit werden künftig Kindergartengruppen ab einer Gruppengröße von 20 Kindern von zwei Betreuungspersonen betreut. Diese Novelle regelt also die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Trotz Mehrheit im Landtag kippen die Salzburger Grünen den Ausbau des Europarks. | Foto: Wildbild
2 3

Europark
Über Koalitionsvertrag verhindern Grüne die Europark-Erweiterung

Trotz Mehrheit im Landtag kippen die Salzburger Grünen den Ausbau des Europarks. Denn diese Erweiterung müsste laut gültigem Koalitionsvertrag einstimmig beschlossen werden. Die Opposition tobt und spricht von "Befangenheit" und Brüchen in der Landesregierung.  SALZBURG. Die Salzburger Grünen können trotz Mehrheit im Landtag (33 von 36 Abgeordneten stimmen dafür) die Erweiterung des Einkaufszentrums Europark um 8.500 Quadratmeter verhindert. Grund ist, dass im Regierungsübereinkommen geregelt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Salzburger SPÖ-Chef David Egger. | Foto: Arne Müseler
4

Nach Aus für Europark-Erweiterung
SPÖ spricht von undemokratischem Verhalten

Unverständnis herrscht bei diversen Salzburger Parteien und Interessenvertretern nach der Absage des Europark-Ausbaus durch den Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Die FPÖ wittert "interne Machtspielchen in der Landesregierung". Die Arbeiterkammer spricht von "grünem Populismus".   SALZBURG. Nach dem Aus für den Europark-Ausbau durch den Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn spricht dieser von drei "guten, sachlichen Grundlagen" für diesen Entschluss:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
2022 gibt es 15 Millionen Euro mehr für die Wohnbauförderung. | Foto: Neumayr/Leopold
2

Budget 2022
"Kurzfristig gibt es keine Lösung für das Mietwohnbau-Problem"

Millionen, die Landesrätin Andrea Klambauer gerne ausgeben würde, bleiben im Wohnbaubudget übrig. 2022 gibt es zusätzliche 15 Millionen Euro mehr für die Wohnbauförderung – "Wenn wir die geplanten 650 geförderten Mietwohnungen bauen können, brauchen wir dieses Budget. Wir haben die Erwartung, das auch zu tun", so Klambauer. SALZBURG. Rund 150 Millionen Euro sind jährlich für die Wohnbauförderung reserviert. Um den steigenden Baupreisen Rechnung zu tragen, wurden im November 2020 die Fördersätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek | Foto:  FPÖ Landtagsklub
Aktion 5

Statements
So wird der Kurz-Rückzug in Salzburg bewertet

Statements der Salzburger Politiker zum Rückzug von Sebastian Kurz. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek sagt z.B.: "Von nun an kann man auch nicht mehr zwischen Schwarz und Türkis unterscheiden." SALZBURG. "Kurz hat mit diesem Manöver weder selbstlos, noch im Sinne des Landes gehandelt", sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Sie spielt damit auf das Statement von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vom Samstag an >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehren abgebrochen. | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Ausbildung
19 Prozent brechen ihre Lehre wieder ab

Neos vermuten mangelnde Berufsorientierung und Überforderung als Gründe für Lehrabbrüche.  SALZBURG. Im Jahr 2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehrverhältnisse abgebrochen (19 Prozent). Das sind um 41 (oder 3,4 Prozent) weniger als noch im Jahr 2018. Salzburg liegt damit genau im Österreichschnitt von 18,6 Prozent. Diese Abbruch/Wechselquoten hält einem Vergleich mit den Quoten in den weiterführenden Schulen stand: "Die Abbrecher- und Schulwechsler-Quote beträgt in den allgemeinbildenden höheren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Christoph Paulweber, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse (li.) und Georg Thor von der Energieberatung Salzburg.
3

Unsere Erde
Land fördert sinnvolle Sanierungen so gut wie noch nie

Dazu starten Sparkasse und Energieberatung eine Initiative für Nachhaltigkeit im privaten Wohnraum.   SALZBURG. Der Gebäudesektor ist ein Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele. Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Neos Salzburg fordern erneut die Abschaffung der Alkoholsteuer auf Desinfektionsmittel. Für einen Liter Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis aus der Apotheke bezahlt der Kunde durch die Steuer rund 20 Euro mehr.
1 3

Coronavirus in Salzburg
"Alkoholsteuer auf Desinfektionsmittel soll endlich fallen"

Neos-Salzburg fordern erneut die Abschaffung der Alkoholsteuer auf Desinfektionsmittel. Für übliche Hand-Desinfektionsmittel aus der Apotheke (100 ml) könnten Konsumenten rund 2 Euro sparen. SALZBURG. „Mit heute, 17. November 2020, tritt der harte Lockdown wieder in Kraft. Aus diesem Grund appelliere ich neuerlich an die Bundesregierung, die Alkoholsteuer auf Desinfektionsmittel abzuschaffen. Bereits kurz nach dem ersten Lockdown wurde die Alkoholsteuer auf Desinfektionsmittel ausgesetzt, um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer im Kindergarten Mauterndorf im Lungau (der Corona aufgenommen).  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Coronavirus in Salzburg
Die Kindergärten bleiben offen

Alle Berufe sind systemrelevant. Landesrätin Andrea Klambauer kann ihren Kurs vom Frühjahr weiterfahren, denn dieses Mal bleiben die Kindergärten offen: „Eine Betreuung ist weiterhin für alle möglich. Der Besuch der Einrichtungen ist nicht vom beruflichen Hintergrund der Eltern abhängig.“  SALZBURG. Das Thema Bildung hat in den letzten Wochen in Salzburg eine starke Allianz erhalten. Von Parteien, Kinder- und Jugendpsychologen, Elternverbänden und Arbeiterkammer bis hin zum katholischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der zweite Präsident des Salzburger Landtags Sebastian Huber (Neos) und Tobias Gotthardt, Europaausschussvorsitzender im Bayrischen Landtag hängten ein Freundschaftsschloss am Europasteg in Oberndorf auf. | Foto: Philipp Seitz

Freundschaftsschloss
Über die Grenzen hinweg

Der zweite Präsident des Salzburger Landtags Sebastian Huber und der Europaausschussvorsitzende  des Bayrischen Landtags Tobias Gotthardt trafen sich am Europasteg. OBERNDORF: Bei einem europapolitischen Spaziergang befestigten der Zweite Präsident des Salzburger Landtags Sebastian Huber (NEOS) und der Europaausschussvorsitzende des Bayrischen Landtages Tobias Gotthardt (Freie Wähler) ein "Freundschaftsschloss" und erteilten Grenzschließungen eine klare Absage. Die Salzach fließt zwischen den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
So hat Salzburg gewählt. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Wahlergebnis
Europawahl – Salzburg hat gewählt

Salzburg hat gewählt. Ergebnis der EU-Wahl im Bundesland Salzburg Das vorläufige Ergebnis – ohne Wahlkartenwähler – in Salzburg steht fest: Die ÖVP erreichte 44,2 Prozent, die SPÖ kam auf 17,8 Prozent. 15,3 Prozent wählten die FPÖ, die Grünen erreichten 12,8 Prozent und Neos kamen auf 8,1 Prozent. Vergleich: Bundesland Salzburg zu Österreich Die ÖVP schnitt im Bundesland Salzburg – verglichen mit dem österreichweiten Ergebnis – um 8,8 Prozentpunkte (PP) besser ab. Die FPÖ konnte in Salzburg nur...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Neos Landessprecher Sepp Schellhorn im Gespräch mit BB-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RTS
4

"Wir müssten aufstehen und für Freiheit demonstrieren"

VIDEO: Sepp Schellhorn (Neos) spricht sich im Sommergespräch für Europa als Friedensprojekt und Rechtsstaatlichkeit aus. Josef Schellhorn, sie sind Landesvorsitzender von Neos Salzburg und Abgeordneter zum Nationalrat. Im Pongau, wo sie herkommen, nennt man Sie Sepp. Sind Sie in Wien und Salzburg der Josef? SEPP SCHELLHORN: (lacht) Ich bin der Sepp. Das ist eine Marke. Das hat damals schon meine Mutter bestimmt. "Sepp ist knackig", hat sie gesagt, "das passt zu dir". Und das stimmt. Ich bin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) spricht sich gegen Strafen aus, wenn Kindergartenkinder Kopftuch tragen.

Kinderbetreuung spaltet Bund und Land

Landesrätin Andrea Klambauer (Neos): "Es gibt deutliche Mängel im Entwurf der 15a-Vereinbarung." SALZBURG. Salzburgs Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) lehnt den Entwurf der 15a-Vereinbarung zur Kinderbetreuung zwischen Bund und Ländern ab. Am 1. September soll die Vereinbarung bereits in Kraft treten. Frau Landesrätin Klambauer, was stört Sie am Entwurf der 15a-Vereinbarung? ANDREA KLAMBAUER: Der Bund hat sich bisher mit 140 Millionen Euro an den Kosten für den Ausbau der Kinderbetreuung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bezirksblätter-Chefredakteurin Julia Hettegger mit dem Landesvorsitzenden von Neos Salzburg, Sepp Schellhorn.
2

Sommergespräch mit Sepp Schellhorn

Bezirksblätter-Chefredakteurin Julia Hettegger hat den Landespareivorsitzenden von Neos, Sepp Schellhorn, in Goldegg besucht. Im Sommergespräch geht es um Fachkräftemangel, Ausbildung von Asylwerbern und den Grenzschutz zwischen Salzburg und Bayern. Ausstrahlung: ab 01. August 2018, am Regional-TV-Sender RTS . Hier geht's zur Sendung.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Andrea Klambauer (Neos) unterzeichnet den Koalitionsvertrag in Salzburg. | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
1

"Mein Ressort hat mit den Lebenssituationen in allen Regionen zu tun"

VIDEO: Die 41-jährige Andrea Klambauer aus Bad Hofgastein übernimmt die Themen Wohnen, Integration, Kinderbetreuung und Wissenschaft. Die Mitgliederversammlung der Neos Salzburg hat einstimmig für den mit ÖVP und Grünen ausgehandelten Koalitionsvertrag votiert. Damit kann der Landessprecher und pinke Chef-Verhandler Sepp Schellhorn den Regierungspakt im Namen der Neos unterzeichnen. Neos erstmals in Regierungsverantwortung „Das ist ein starkes Zeichen für das große Vertrauen in das künftige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Neos-Parteichef Matthias Strolz (li.) und der Salzburger Landessprecher von Neos, Sepp Schellhorn, bei einem Redaktionsbesuch.

Sepp Schellhorn: Matthias Strolz war nie ein Sesselkleber

Nach sechs Jahren kündigt Neos-Parteichef Matthias Strolz eine Veränderung der Parteispitze an. Er selbst möchte sich schrittweise zurückziehen und die Führung mit Ende Juni abgeben. Nachfolgerin soll angeblich Beate Meinl-Reisinger werden. So reagiert Salzburg auf den Rücktritt: „Bewunderung und Respekt vor diesem mutigen Schritt, den Matthias Strolz heute gemacht hat" – äußert der Salzburger Landessprecher von Neos, Sepp Schellhorn. "Matthias Strolz war und ist kein Sesselkleber. Das hat er...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gut gelaunt zeigte sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der heutigen Sitzung des Landesparteivorstands der ÖVP. | Foto: Franz Neumayr
3 3

Salzburg soll schwarz-grün-pink werden

Neos wollen Gespräche auf Augenhöhe führen; SPÖ bereitet sich auf fünf weitere Oppositionsjahre vor. Jetzt ist es fix, die ÖVP wird Koalitionsverhandlungen mit den Grünen und Neos führen. Die Gespräche sollen bereits am Freitag starten. Wieder zu dritt, aber pink statt gelb Bereits nach der Landtagswahl 2013 ging die Salzburger ÖVP eine Dreierkoalition ein. Damals mit den Grünen und dem Team Stronach. Obwohl diese Koalition zerbrach, kommt eine "Neuauflage", nur dieses Mal in schwarz-grün-pink....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.