Netz

Beiträge zum Thema Netz

Wege für den Alltagsradverkehr sollen erfasst werden: Bürgermeister Franz Mold, Johannes Prinz und Christian Haider (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Workshop
Zwettl will Radfahren im Alltag erleichtern

Auf Initiative von Bürgermeister Franz Mold in Zusammenarbeit mit NÖ.Regional fand am 10. Mai im Stadtsaal die Auftaktveranstaltung zum Thema „Alltagsradwege in der Gemeinde Zwettl“ statt. Ziel des Workshops ist die Stärkung des Alltags-Radverkehrs wie zum Beispiel am Weg zur Arbeit, bei Behördenwege, Einkaufen, Schule, usw. ZWETTL.  „Während der Stadtspaziergänge im Rahmen der NÖ Stadterneuerung wurde deutlich, wie wichtig das Thema Radfahren und Radwege in der Bevölkerung ist. Auch mir liegt...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Land NÖ

50.000 Zug-Kilometer mehr
Aufwertung der Puchberger Bahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Umfassende Fahrplan-Verbesserungen verspricht Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko für die  Puchberger Bahn. So sollen auf dem Weg zwischen Wr. Neustadt und Puchberg künftig 2.000 Züge mehr pro Jahr fahren. "Die Regionalbahnen bilden das Rückgrat unserer Mobilitätspolitik. Mit diesem Paket erleben wir eine deutliche Stärkung des Systems und Ausweitung des Angebots - ganz im Sinne der Pendlerinnen und Pendler im Land", betont  Schleritzko. Auf der Puchbergerbahn werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Die Ybbstaler werden nun zu Alltagsradlern

YBBSTAL. Die „RADLgrundnetzplanung“ für die Gemeinden Waidhofen, Ybbsitz, Opponitz, Sonntagberg und Kematen wurde nun vorgestellt. Bernd Hildebrandt vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (Kfv) und Richard Pouzar vom Land NÖ präsentierten die mit den Gemeinden erarbeiteten Pläne. Den Gemeinden wird damit eine Grundlage geliefert ihre Radinfrastruktur durchgehend für das „Alltagsradfahren“ zu optimieren und auszubauen. Bei der Erarbeitung der gemeindeübergreifenden Projekte hilft die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.