Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Der Vorstand mit Karoline Rümmele, Fritz Studer, Gerald Mathis und Elmar Luger  | Foto: DJW

Vorstand wiedergewählt
Dornbirner Jugendwerkstätten in guter Führung

Mit Dr. Gerald Mathis, Dr. Karoline Rümmele, DI Fritz Studer und Elmar Luger, MSc. wurde der neue Vorstand einstimmig wiedergewählt Eine besondere Jahreshauptversammlung fand kürzlich für die Dornbirner Jugendwerkstätten statt. Nicht wie üblich in den Räumlichkeiten des Leuchtturms, aufgrund der Pandemie musste die Jahreshauptversammlung in den virtuellen Raum verschoben werden. So referierte Obmann Dr. Gerald Mathis über die letzten beiden Jahre der Pandemie, die dank eines ausgezeichneten...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Sozialvernetzungstreffen Tennengau in Hallein: Andrea Rainer-Laubenstein (AMS Hallein, Regionalleitung), Juliane Schmidt (Akzente Tennengau), Landesrätin Andrea Klambauer und Corona Rettenbacher (Forum Familie Tennengau) (v.l.).  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Der Tennengau zeigt's vor
"Sozialvernetzung Tennengau" – ein Treffen der Familien-, Jugend- und Sozialeinrichtungen

Der Tennengau zeigt, wie man sich vernetzt und wird zum Treffpunkt verschiedenster Sozialeinrichtungen. TENNENGAU. Auch wenn sich die Jugend bereits perfekt über Social-Media-Plattformen vernetzt hat, würde einigen die Unterstützung dazu im "echten Leben" nicht schaden. Aus diesem Grund findet zweimal jährlich die "Sozialvernetzung Tennengau" statt. Das ist ein Treffen der Familien-, Jugend- und Sozialeinrichtungen im Bezirk. Diese Veranstaltung gibt es bereits seit über 15 Jahren. Etabliert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Rudolf Dörr-Kaltenberger, Tamara Holzer-Söllner, Eva Gerhartl, Margareta Selch, Birgit Flaggl, Kornelia Stegner. | Foto: AMS LF

AMS und Caritas: Erfolgreiche Zusammenarbeit

LILIENFELD. In der Geschäftsstelle des AMS Lilienfeld trafen sich Mitarbeiter des AMS und der CARITAS zum jährlichen Austausch betreffend der Angebote der Arbeitsassistenz. "Die bisherige Arbeit wurde reflektiert und der Erfahrungs- und Informationsaustausch wird die Zusammenarbeit weiter fördern mit dem Ziel den Servicegedanken über die Grenzen der Einrichtungen hinweg und zum Vorteil unserer Kunden zu vertiefen", so AMS-Bezirksleiterin Margareta Selch. Zentrale Aufgaben der Arbeitsassistenz...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.