Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Bürgermeister Johann Gneihs präsentiert vor der Baustelle für das neue Gemeindeamt eine Außenansicht des künftigen Gebäudes.
4

Wartmannstetten bereitet Umzug vor
Nach Jahrzehnten wird's Rathaus-Neubau ernst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Wartmannstettener Gemeindeamts gibt es bereits seit 2017. Aber mit April wird tatsächlich gebaut. Beengte Verhältnisse herrschen im Noch-Rathaus Wartmannstetten vor. "Das war früher ein Feuerwehrhaus und platzt aus allen Nähten. Wir haben sogar nur ein WC für Männer und Frauen", erzählt Bürgermeister Johann Gneihs (ÖVP) und verleiht der Dringlichkeit eines neuen Rathauses zusätzlich Ausdruck. Reservefläche Dachboden Bei einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Der Neubau bezog sich mittlerweile auf fünf Monate“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
4

Bauprojekt Scheiblingkirchen
Neubau Sparmarkt Scheiblingkirchen

SCHEIBLINGKIRCHEN. Die Bauarbeiten des „neuen Sparmarktes“ in Scheiblingkirchen sind voll im Gange. Die Eröffnung findet am 20. Mai 2021 statt. Seit 2003 ist Stefan Koller Geschäftsführer des „Sparmarktes in Scheiblingkirchen“. Dieses Unternehmen besteht in der Gemeinde schon seit neun Generationen. Letztlich von seinem Vater (Franz Koller) übernommen, betreibt „Stefan Koller mit seiner Frau Alexandra Koller“ das Unternehmen.  “Der Neubau bezog sich mittlerweile auf ungefähr fünf  Monate, wobei...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Harald Ponweiser mit dem Plan vom neuen Bauhof.

Höflein/Hohe Wand investiert
Bauhof wird um 700.000 Euro neu gebaut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obwohl Corona sich negativ auf die Ertragsanteile und Bedarfszuweisungen der Gemeinden auswirkt, nimmt Höflein an der Hohen Wand nun reichlich Bares in die Hand. "Auf dem Grundstück nach der Volksschule entsteht unser neuer Bauhof", erklärt Höfleins SPÖ-Bürgermeister Harald Ponweiser im Bezirksblätter-Gespräch. Das neue Bauhof-Areal wird sich auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern im Bereich der Volksschule erstrecken. Mit den Planungsarbeiten wurde das Büro Werner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Ternitz-Rohrbach
Bausteinaktion für Feuerwehrhaus und Katastrophenschutzzentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach baut derzeit ein neues Feuerwehrhaus samt angeschlossenen Katastrophenschutzzentrum für alle umliegenden Wehren. Nachdem die Feuerwehr Rohrbach diesmal wegen Corona keinen Feuerwehrball durchführen wird, hofft sie auf Einnahmen aus ihrer Bausteinaktion. Kommandant Andreas Weninger und sein Stellvertreter Stefan Biegler: "Ein Baustein hat einen Wert von  25 Euro." Wer ein bis vier Bausteine erwirbt, erhält bei der Eröffnungsfeier ein Geschenk....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erinnerung ans alte Poly: die links Säule ist Altbestand.
12

Ternitz
Bereit für 126 Lernwillige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das neue Ternitzer Polytechnikum verfügt alleine über 48 Stand-PCs und 35 Laptops. Dazu kommen Hightech-"Tafeln" und eine umfangreiche Werkstatt-Ausstattung. Seit Mitte Februar tummelten sich Jugendliche, welche die 9. Schulstufe beenden wollen, in der neuen Polytechnischen Schule Ternitz. Schuldirektor Erich Santner lud zum Rundgang durch die 5,2 Mio. € Schule. Gleich vor der Direktion im 1. Stock fallen markante Stehtische auf. "Die wurden von uns aus alten Schultischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Gerhard Windbichler, Ortsvorsteherin Stadträtin KommR Martina Klengl und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Gem. Ternitz

Komplett neu gebaut
Brücke in St. Johann fertiggestellt

TERNITZ (Red.). An der Brücke in der Mühlgasse in der Ternitzer Katastralgemeinde St. Johann hat der Zahn der Zeit genagt. Noch dazu war durch die damalige Bauweise eine Befahrung von Fahrzeugen mit einem Gewicht von maximal 3 Tonnen möglich. Die Stadtgemeinde Ternitz hat sich deshalb entschlossen, die Brücke über den Mühlbach komplett neu zu bauen und damit die Traglast auf bis zu 7,5 Tonnen zu erhöhen. „Damit ist es nunmehr auch möglich, die Strecke in Zukunft auch für schwerere...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
42

Schwarzau im Gebirge
Das war ein ordentliches Bumm

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das war eine Premiere: die Pioniere des Österreichischen Bundesheeres Melk sprengten am 15. November eine 20 m lange Holzbrücke im Herzen des Ortes. Klar, dass dieses Spektakel reichlich Zuschauer anlockte. Die Fußgängerbrücke aus Holz in Schwarzau im Gebirge hat das Beste hinter sich. Sie modert allmählich zusammen und muss abgebrochen werden. Mehr dazu hier. Ein Militärpolizist (41), wohnhaft in Schwarzau/Geb. warf die Idee auf, dass man daraus doch eine Bundesheerübung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diese Holzbrücke wird vom Militär fachmännisch gesprengt. | Foto: Gemeinde Schwarzau/Geb.

Schwarzau im Gebirge
Militär sprengt Brücke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kräftig knallen wird es am 15. November, wenn die Melker Pioniere eine alte Holzbrücke in die Luft jagen. Die Sprengung einer alten Fußgänger-Holzbrücke in Schwarzau im Gebirge bereiten die Pioniere Melk vor. Die knapp 20 Meter lange Konstruktion wurde 2002 aufgestellt. "Und modert inzwischen zusammen", so SPÖ-Bürgermeister Michael Streif, der die Bevölkerung noch im Rahmen eines Informationsabends über die Sprengung aufklären möchte. Neubau 2020 Das Bundesheer wird die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 15

Gloggnitz
Einblicke in Gloggnitz neue Erlebnis-Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was bekommt man um 26,2 Millionen Euro? Zum Beispiel einen Schulkomplex, der alle Stücke spielt und architektonisch einige Hingucker beinhaltet. Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise. Gleich, wenn man den neuen Schulkomplex Gloggnitz betritt, fällt das Auge auf den großzügig dimensionierten Turnsaal im Untergeschoss. Unten sind auch EDV-Räume untergebracht, wo – je nach Vorliebe auf Windows-Rechnern und in der Apple-Welt gearbeitet werden kann. Von der Sonnenterrasse neben den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Grabner | Foto: Santrucek
2

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Blechsalat auf der B17 BREITENAU. Auf Höhe der Abfallanlage "Grüne Tonne" kollidierten am 13. August, im Morgenverkehr zwei Pkw. Zwei Polizeistreifen fuhren aus. Josef Grabner, Kommandant der PI Schwarzau: "Es war zum Glück nur ein Blechschaden." Lyrik verfasst KIRCHBERG. Elisabeth G. Beyerl aus Kirchberg am Wechsel stellte ihren zweiten Lyrik-Band unter dem Titel "Geht's dir a aso?" fertig. Das Buch ist im Verlag Berger, Horn, erschienen. Brückenneubau ist fertig GLEISSENFELD. Nach acht Wochen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Rupert Dworak und Dietmar Geiger (GED). | Foto: Gemeinde Ternitz

Übergabe der klima:aktiv-zertifizierten Passivhaussiedlung
Wohlfühlhäuser in Pottschach fertiggestellt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (Red.). Die neue Passivhausanlage, bestehend aus vier Einfamilienhäusern und acht Doppelhaushälften, besticht durch ihre Lage im Grünen mit perfekter Infrastruktur. Am 31. Juli 2019 fand bei der Siedlung in der Sonnwendsteinstraße/Wechselstraße eine offizielle Übergabe mit Bürgermeister Rupert Dworak statt. Auch ein Klimascheck wurde übergeben, der auf die CO2-Reduktion durch den Passivbaustandard aufmerksam macht. „Ternitz erlebt derzeit einen wahren Bauboom. Ich bedanke...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Foto: Privatarchiv Franz Hohl
2

Wässrige Vergangenheit in Dunkelstein
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das historische Bild zeigt den Einsturz der Schwarzabrücke in Ternitz-Dunkelstein. Das Unglück ereignete sich in den 60-er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Unmittelbar danach wurde eine moderne, stabilere Brücke errichtet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz
2

Verein gegen Tierfabriken berichtet
Nach Todes-Feuer: neuer Hühnerstall soll noch größer werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Sommer des Vorjahres brannte in Schwarzau am Steinfeld ein Hühnerstall. dabei starben 40.000 Tiere (die BB berichteten). mehr dazu hier Nun meldet der "Verein gegen Tierfabriken", dass der Hühnerstall wieder aufgebaut werden soll – und zwar größer. Laut VGT sollen darin künftig 64.000 Hühner Platz finden. Die Bezirksblätter hakten bei Vizebürgermeister Klaus Hofer nach. Der bestätigte: "Es ist richtig, dass der Stall wieder aufgebaut werden soll. Das Projekt liegt aber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zeit für Zentralfeuerwehr?
Stadtchef steht hinter seinen zehn Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Putzmannsdorfs Spritzenhaus wird saniert und das Feuerwehrhaus in Ternitz-Rohrbach soll auf den Feldern, unweit der Tankstelle Bauer, völlig neu gebaut werden (die Bezirksblätter berichteten). Kaum wurden die Neubaupläne offenbart, wird hinter vorgehaltener Hand bereits von möglichen Zusammenführungen oder gar einer Zentralfeuerwehr gesprochen. Dem entgegen steht die Bekräftigung des Ternitzer SPÖ-Stadtchefs Rupert Dworak, hinter seinen Wehren zu stehen: "Ich halte es für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 29

Eröffnungsfeier in Grünbach
Ein Gedicht für den neuen Billa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs neuer Billa wurde am 12. Dezember feierlich eröffnet. Eine Kundin dichtete sogar über den Supermarkt. Fünf Monate Bauzeit Binnen fünf Monaten Bauzeit entstand am Hauptplatz 6 in Grünbach ein neuer Billa mit über 500 Quadratmetern Verkaufsfläche. Zu den Herzstücken zählen die Feinkostabteilung und der Backshop. "Regionalmeter" für Genuss Die lokale Wertschöpfung genießt bei Billa einen hohen Stellenwert. Billa-Vetriebsmanager Dominik Nagel: "Deshalb haben wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Puchberg

Am Paradiesweg wird gebaut
Spatenstich für Puchbergs neuen Kindergarten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Puchberger Paradiesweg entsteht ein neuer, zweigruppiger Kindergarten. "Er ersetzt den derzeit eingruppigen Kindergarten für maximal 25 Kinder im Pfarrhof in der Burggasse", skizziert Puchbergs SPÖ-Bürgermeister Florian Diertl. Gemeinsam mit dem zweigruppigen Kindergarten in der Leo Arnoldigasse verfügt Puchberg dann über ausreichend Raum für 100 Kinder. Die Kosten für den Paradiesweg-Kindergarten bewegen sich bei rund 1,9 Million Euro. Das Land steuert hierzu 325.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Amt der NÖ Landesregierung

NÖ Wohnbauförderung macht Ihr Zuhause leistbar
Mit der NÖ Wohnbauförderung zum persönlichen Wohntraum

Im Leben steht man meist öfters vor der Entscheidung, wo und wie möchte ich leben? Sei es der Entschluss erstmals in eine eigene Wohnung zu ziehen, mit seinem Partner einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen oder aber auch im höheren Alter, seinen Bedürfnissen entsprechenden Wohnraum zu finden. Die Beweggründe sind genauso vielfältig wie die Möglichkeiten: Sei es eine Wohnung, Reihenhaus oder eigenes Traumhaus. Oft wirft es auch die Frage auf, ob ich mir dieses Vorhaben auch leisten kann. Wer in...

  • St. Pölten
  • Werbung Niederösterreich
Feuerwehrkommandant Thomas Streng vor den "Problem-Garagen".
5

Feuerwehr Schwarzau/Steinfeld benötigt ein g'scheites Zuhause
Der Feuerwehr geht's nass rein: das soll sich ändern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld fasste in ihrer jüngsten Gemeinderatssitzung einen Grundsatzbeschluss. SPÖ-Bürgermeister Günter Wolf: "Es soll ein Projekt zur Sanierung oder zum Neubau des Feuerwehrhauses Schwarzau gestartet werden." Feuchtigkeit quält Feuerwehr Und das ist bitter nötig, wie Schwarzaus Feuerwehrkommandant Thomas Streng im Bezirksblätter-Gespräch skizzierte: "Die Gemeinde kaufte das Objekt in den 90-er Jahren. 1993 hat die Feuerwehr das Gebäude...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Der Schulumbau in St. Egden nimmt Gestalt an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weiterhin grassiert in St. Egyden das Baufieber. Die Volksschule in St. Egyden am Steinfeld wird um 1,000.000 Euro erweitert (die BB berichteten). Ziel ist es, Platz für eine sechste Klasse zu schaffen. Bürgermeister Wilhelm Terler bei der Baustellenvisite mit den Bezirksblättern: "Der Altbestand ist bereits saniert." Nun ist der Zubau an der Reihe. Der Ortschef rechnet damit, dass das Bauvorhaben in zehn Monaten fertiggestellt ist.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Minoritenkonvent
35

Spatenstich für neuen Pfarrkindergarten

1,8 Millionen Euro soll Neunkirchens Maximilian Kolbe-Kindergarten kosten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der in die Jahre gekommene Pater-Maximilian-Kolbe-Kindergarten in Neunkirchen wurde abgerissen (die BB berichteten). Am 5. September fand die feierliche Spatenstichfeier für den Neubau des Kindergartens statt. Das Projekt soll rund 1,8 Millionen Euro kosten und bis Juli nächsten Jahres fertig gestellt werden. Finanziert wird der Kindergarten von der Pfarre Neunkirchen mit Unterstützung der Erzdiözese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Irene Gölles mit Schulwart Gerhard Kastner.

Gloggnitzer Schulbau: Baustelle bis Ostern

"Teurer geworden sind leider die Professionistenarbeiten", so Bürgermeisterin Irene Gölles. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gloggnitzer Schulzentrum wird um rund 23 Millionen Euro neu gebaut (die Bezirksblätter berichten laufend). Wie Bürgermeisterin Irene Gölles im Bezirksblätter-Gespräch erklärte, befände sich das Projekt im Zeitplan. Bis Ostern nächsten Jahres wird die Baustelle den Gloggnitzern noch erhalten bleiben. Was die Stadtchefin mehr schmerzt: die Kosten steigen. Gölles: "Leider sind alle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Bauer (l.) präsentiert mit Ortsvize Bernhard Brunner die Pläne für den ökologischen Kindergarten. Geheizt wird der Kindergarten mittels Wärmepumpe.
4

Der Zwei Milionen-Euro-Bau

In Aspangberg-St. Peter entsteht ein neuer Kindergarten für drei Gruppen. Das Besondere: er ist aus Holz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kinderreichtum in der Gemeinde Aspangberg-St. Peter macht den Bau eines neuen, zeitgemäßen, Kindergarten notwendig. Dabei entschied sich die Gemeindeführung rund um Bürgermeister Josef Bauer und Vizebürgermeister Bernhard Brunner für eine ökologische Holzbauweise. "Wir haben im Gemeindegebiet schließlich 60 Prozent Waldanteil. Da müssen wir auch ein Zeichen setzen",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖTK "Höllentaler Holzknecht"
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neue Seehütte auf der Rax liegt im Wasserschutzgebiet. 1951 wurde das Fundament für die heutige Hütte gegraben. Zwischen 1979 und 1982 wurde das Nebengebäude neu errichtet und die Toilettanlagen saniert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Die großen Brocken für Ternitz

Mehrzweckhallen-Dach, Turnhalle neu und Samariterbund-Rettungsstelle. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein paar hochpreisige Projekte hat Ternitz heuer vor. Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ): "Neben dem Neubau der Turnhalle bei der Neuen Mittelschule Ternitz wird noch das Dach der Mehrzweckhalle um 850.000 Euro saniert. Und der Neubau der Rettungsstelle für den Arbeiter-Samariterbund wird auch geplant." Diese Investition in der Höhe von rund 800.000 Euro wird im Nachtragsvoranschlag budgetiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.