Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Noch ist es still am Baugelände des  neuen Schulcmpus Rohrbach- Berg. Doch im  März soll nun endgültig mit dem Bau  gestartet werden.  | Foto: Helmut Eder
3

Schulcampus Rohrbach-Berg
Baustart nun für März geplant

Ursprünglich wollte man schon im November 2021 mit dem Neubau des neuen Volksschulgebäudes samt Turmsaal beginnen. Aufgrund von Kostensteigerungen hat sich der Baubeginn verzögert. ROHRBACH-BERG. Nach Schleifung des alten „Poly-Gebäudes“ und des Turnsaales in den Sommerferien des Vorjahres plante man, noch im Herbst mit dem Neubau des Schulcampus Rohrbach-Berg zu beginnen. Der Spatenstich erfolgte Anfang Juni 2021. Auf der Baustelle herrscht aber weiterhin Stillstand. Stadtbürgermeister Andreas...

Der erste Infoabend in Niederwaldkirchen für interessierte Eltern findet am  Mittwoch, 13. November um 19 Uhr statt.  | Foto: Foto: Thomas Baumgartner

Tage der offenen Tür
Die Schulen im Bezirk Rohrbach im Überblick

Hier finden Sie einen Überblick über die Mittelschulen, Höheren Schulen, Polys und Fachschulen im Bezirk Rohrbach. Ebenfalls aufgelistet sind die Tage der offenen Tür, Infoabende und Schnuppermöglichkeiten. BEZIRK ROHRBACH. Die Pflichtschulsprengel für Neue Mittelschulen (NMS) wurden 2017 abgeschafft. 10- bis 14-Jährige können frei entscheiden, welche Mittelschule oder welches Gymnasium sie besuchen möchten. Die Vielfalt der Schwerpunkte im Bezirk ist groß. Kennenlernen kann man die Schulen...

von links: Stefan Pirc, Direktor VS 8 Linz Goetheschule, Werner Schlögelhofer, Leitung Bereich Pädagogischer Dienst, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (dazwischen Schulanfängerin Elisabeth) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer informierten am 9. September über die Neuerungen zum Schulbeginn in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Gerstmair

Haberlander/Klampfer
Diese Neuerungen bringt das Schuljahr 2020/21

Am 14. September beginnt das Schuljahr 2020/21. Mittlerweile ist bekannt, unter welchen Bedingungen die Schule wieder losgehen wird. So wird zum Beispiel die Corona-Ampel Maßnahmen vorgeben. OÖ. Am Montag, 14. September, beginnt das Schuljahr 2020/21. Für etwa 15.000 Taferlklassler wird es der erste Schultag sein. Einen starken Einfluss auf die Regeln in den elementarpädagogischen Einrichtungen und Schulen hat diesmal das Ampelsystem des Ministeriums. Das berichten jetzt Bildungs-Landesrätin...

Foto: NMS St. Martin
2

Starke Schulen Award
Starke Partnerschaft in Mittelschule St. Martin

ST. MARTIN. Zwei Projekte der NMS St. Martin kamen in die Finalrunde des "Starke Schule Awards". In der Kategorie "Starke Partnerschaft" setzten sich die St. Martiner durften sich die Schüler über den ersten Platz freuen. Ebenfalls schaffte es das zweite Projekt in der Kategorie "Starkes Miteinander" auf den dritten Platz. Die Schüler und Lehrer sind sehr stolz auf die Auszeichnung. Das Preisgeld wird wieder sinnvoll in die Schulentwicklung investiert. Ein großer Dank gilt Katharina Neumüller....

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: NMS St. Martin
2

Neue Mittelschule St. Martin
Therapiehund Enzo besucht Mittelschule

ST. MARTIN. Über einen besonderen Gast durften sich die ersten Klassen der Mittelschule St. Martin vergangene Woche freuen. Therapiehund Enzo, ein Golden Retriever, stattete den Schülern einen Besuch ab. Jeder bekam die Chance ihn zu streicheln oder zu bürsten. Die Besitzerin, Dagmar Madlmayr, erklärte den Klassen die Aufgaben eines Therapiehundes, wie aufräumen, Dinge suchen und spezielle Befehle ausführen. Zudem lernten die Schüler auch den richtigen Umgang sowie das korrekte Verhalten mit...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Der Talentförderkurs fand in der NMS St. Martin statt. | Foto: Foto: Gahleitner/NMS

NMS St. Martin
Talenteförderkurs „Naturkosmetik hautnah“

ST. MARTIN. An drei Nachmittagen im Jänner und Februar fand der Talenteförderkurs „Naturkosmetik hautnah“ in der Schulküche der NMS St. Martin statt. Insgesamt 45 interessierte Schüler der ersten und zweiten Klassen stellten an fünf Stationen Duschgel, Shampoo, Lippenbalsam, Raumspray, und Deo her. Es wurde mit Begeisterung gewogen, gemessen und gerührt. Am Ende durften sich jeder die selbst hergestellten Produkte mit nachhause nehmen. Vielleicht „kocht“ der eine oder andere etwas davon nach....

Mit Schülern der ersten Klassen freut sich über das technische Verständnis und Können Direktorin Söllner-Babes. | Foto: Alfred Hofer
11

Aigen-Schlägl, Schule
Informationstechnologien als Schulschwerpunkte

„Die Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten! Wir beteiligen uns am Roboter-Programmierworkshop in tschechischer Partnerschule“ AIGEN-SCHLÄGL (alho). An einem Roboter-Programmierworkshop in einer Partnerschule in Tschechien beteiligten sich Schüler der ersten bis dritten Klassen der Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl. Dabei wurden Erfahrungen ausgetauscht und Schüler lernten Unterrichtsmittel wie den „OZOBOT 2.0 BIT“ kennen. „Es handelt sich um einen golfballgroßen Miniroboter, der die...

V. l.: Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Landeshauptmann-Stellvertreterin. Christine Haberlander. | Foto: Strobl
2

Schulen Zertifiziert
„Digitaler Drive“ für Neue Mittelschulen

53 Neue Mittelschulen in Oberösterreich dürfen sich ab sofort „digi.NMS“ nennen. OÖ. Insgesamt gibt es in Oberösterreich 221 öffentliche Neue Mittelschulen (NMS), 72 davon haben einen Technikschwerpunkt und nennen sich Technische Neue Mittelschulen (TNMS) und wiederum 53 davon dürfen sich ab sofort „digi.NMS“ nennen. Speziell geschulte Lehrer sollen dort künftig rund 10.300 Schüler für die Digitalisierung „begeistern aber auch entsprechende Inhalte vermitteln“ so...

Foto: NMS Neufelden

Tag der offenen Tür
Mittelschule Neufelden öffnet die Pforten

NEUFELDEN. Am 15. Jänner findet in der NMS Neufelden, von 13.45 bis 16.45 Uhr, der Tag der offenen Tür statt. Die Besucher werden in der Aula musikalisch empfangen, bevor geführte Rundgänge durch die Räume der Schule angeboten werden. Im Anschluss daran finden die Vorträge des Leiters der Schule, Wolfgang Atzlesberger, statt. Die Interessenten werden auch kulinarisch verwöhnt. Unsere Schülerinnen und Schüler bereiten ein tolles Buffet vor. Während der Vorträge des Direktors dürfen sich die...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Neugierig auf’s Lehrer/innenleben? - Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. | Foto: panthermedia net - vadimphoto1@gmail.com

Infoabend
PH OÖ macht neu­gie­rig auf's Lehrer/innenleben

Die Pädagogische Hochschule OÖ präsentiert ihre Studienangebote für das kommenden Studienjahr 2020/21. LINZ. Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. Besucher/innen haben die Möglichkeit sich in individuellen Beratungsgesprächen über Studienangebote* zu informieren. Die PH OÖ bietet praxisbezogene und wissenschaftsbasierte Studienformate für Elementarpädagogik sowie für das Lehramt an Volksschulen, Neuen Mittelschulen (NMS), an Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS),...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
Patronanztischler Josef Groiss erreichte den zweiten Rang. | Foto: Foto: WKO/cityfoto
2

OÖ Tischler Trophy
Zwei Patronanztischler aus dem Bezirk zeigten ihr Können

BEZIRK ROHRBACH. Das Projekt "Tischler-Trophy" ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Tischlerinnung und der OÖ Bildungsdirektion und ging heuer zum fünften Mal über die Bühne. Ziel des Projektes ist es, den jungen Menschen den Werkstoff Holz und den Beruf des Tischlers schon in der Schule näherzubringen und die Berufswahl zu erleichtern. Insgesamt 29 Klassen der siebten Schulstufe der Neuen Mittelschule aus ganz Oberösterreich beteiligten sich an dem Projekt, bei dem als Aufgabenstellung ein...

Landeshauptmann-Stv Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer.  | Foto: Land OÖ/ Ehrengruber
1

Projekt "Gewalt-Schule-Medien"
Pädagogen medienfit machen

OÖ. Mit der Digitalisierung einher gehen auch Gefahren wie unter anderem „Cybermobbing“ und „Fake-News“. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, bereits die Jüngsten darauf vorzubereiten. 2010 startete das Land OÖ in Abstimmung mit dem Landesschulrat OÖ und gemeinsam mit der Education Group das Projekt „Gewalt-Schule-Medien“.  Herausforderungen der digitalen Medien „Eine Auseinandersetzung mit Digitaler Bildung ist in allen Schulen erforderlich. Mit der Kampagne ‚Gewalt-Schule-Medien‘ schaffen...

In der Neuen Sportmittelschule Niederwaldkirchen ist der Schwerpunkt auf den Sport gerichtet. | Foto: Foto: privat
1

"Die Schulen sind stärker gefordert"

Freie Schulwahl: Pflichtsprengel der neuen Mittelschulen werden zu Berechtigungssprengel. BEZIRK (bayr). Ab dem Schuljahr 2017/18 können alle 10- bis 14-jährigen Pflichtschüler beziehungsweise deren Eltern in Oberösterreich selbst entscheiden, welche der 232 Neuen Mittelschulen im Land sie, bzw. deren Kinder besuchen wollen. Im kommenden Schuljahr werden Berechtigungssprengel im ganzen Bundesland eingeführt. Einfache, freie Schulwahl "Das heißt, es kann keine Schule einem Schüler des...

Bei der Schlusspräsentation wurden Sketches in englischer Sprache dargeboten. | Foto: Foto: privat
3

Eine Woche wird nur Englisch gesprochen

ST. MARTIN. Steve und Dan aus England und Julie aus Oklahoma verbrachten eine spannende Schulwoche mit 40 Schülern der dritten Klassen der Neuen Mittelschule ausschließlich in englischer Sprache. Förderung der Sprachkompetenz, kultureller Austausch und entspannte Kommunikation standen im Mittelpunkt dieser Begegnung mit den jungen und dynamischen Trainern von ABCi-English. Vor allem die Verbindung von Sprache und Rhythmik hatte es den Kids besonders angetan, sodass sie bei der...

Ein neu ausgestatteter Computerraum mit der neuesten Software steht den Schülern in Aigen-Schlägl seit Schulbeginn zur Verfügung. | Foto: Foto: privat

Mittelschule Aigen-Schlägl ist Expertschule

AIGEN-SCHLÄGL. Die Neue Mittelschule wurde zur eEducation Austria Expert-Schule ernannt. Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung verfolgt das Ziel, digitale Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen. Schulen, die sich bereits in den letzten Jahren durch informationstechnologische Schwerpunkte oder die Mitgliedschaft in eLearning-Netzwerken intensiv mit digitaler Bildung auseinandergesetzt haben, wurden nun als eEducation Austria Experstschulen...

1 35

500 Gäste bei Schuljubiläum

50 Jahre Hauptschule waren in Sarleinsbach ein Grund zum Feiern. SARLEINSBACH. 50 Jahre lang ist die HS/NMS Sarleinsbach nun pädagogischer Nahversorger. Engagierte Lehrer und fleißige Schüler machten diese Zeit zu einer Erfolgsgeschichte. Nach wie vor steht das Kind und die individuelle Begabungsförderung der persönlichen Talente an dieser Schule im Mittelpunkt. Viele erfolgreiche Absolventen säumen diesen Weg. Bis auf den letzten Platz gefüllt war daher die Theresia-Kiesl-Halle bei der...

Bezirksmeisterinnen NMS Rohrbach II: Antonia K., Johanna B., Anja N., Celina L., Marlene S.
2

Rohrbacherinnen dominieren Faustballmeisterschaft

Bezirksmeistertitel der Ministufe geht an die Mädchen der NMS Rohrbach Die diesjährigen Hallen-Faustball-Bezirksmeisterschaften der Ministufe (1.+2. Klassen) wurden in Peilstein durchgeführt. Zwei Mädchenteams aus der NMS Rohrbach fuhren mit hohen Erwartungen zum Turnier. Die Faustballerinnen der NMS Rohrbach waren in den vergangenen Jahren doch oftmalige Bezirksmeister. Als Betreuer war Herr Lanzerstorfer dabei, der auf die gute Vereinsarbeit aus Arnreit und Rohrbach aufbauen konnte. Schon im...

2

Die Welt zu Gast in der Neuen Mittelschule

Rohrbach-Berg/Aigen-Schlägl: Drei junge Frauen aus Nicaragua, Aserbaidschan und dem Iran und ein junger Herr aus Serbien stellten an der ÖKOLOG NMS Rohrbach und an der NMS Aigen ihre Heimatländer in englischer Sprache vor. Die Schüler der vierten Klassen nahmen begeistert an den beiden vormittäglichen Workshops teil, die vom Lehrer-Ehepaar Madlmayr organisiert worden waren. Colors of the World Das Projekt will den Schülern ein positives Verständnis für andere Kulturen vermitteln. Themen wie...

Foto: privat

Schüler ließen Lufballons starten

Nach dem Start als Neue Mittelschule folgte ein Luftballonstart ULRICHSBERG (alho). Bereits im September wurde die alte Hauptschule zur „Neuen Mittelschule“. Aus diesem Anlass ließen Ende Oktober die Schüler der ersten NMS-Klassen Luftballons aufsteigen. Nun warten sie gespannt, ob und wo ihre möglicherweise weit gereisten Ballons gefunden werden. Vor allem ist die Vorfreude auf Rückmeldungen groß!

v. l.: Bruno Buchberger, Paola Mich-Herrnbauer, IV OÖ, Annemarie Thallner, Fachinspektorin, Landesrätin Doris Hummer, Barbara Pitzer, Landesschulinspektorin, Laurenz Pöttinger, Pöttinger Metallwaren GmbH, und Fritz Dallamaßl, WK OÖ | Foto: Land OÖ/Liedl
1 2

Technische Neue Mittelschulen starten durch

Mit September 2015 gehen die Schüler in St. Marienkirchen bei Schärding, Bad Ischl, Sierning, Eferding-Nord, Wartberg und Pettenbach erstmals in eine sogenannte Technische Neue Mittelschule und nicht mehr – wie bisher – in die Neue Mittelschule. An diesen Standorten kommen die Erstklässler in den Genuss von drei zusätzlichen Stunden mit Technikbezug. Das Land Oberösterreich stellt dafür pro Standort eine zusätzliche Lehrkraft zur Verfügung. MIt dem Schuljahr 2016/2017 werden dann auch aus den...

Frühlingskonzert der Musikkapelle St. Peter

ST. PETER. Das Frühlingskonzert der Musikkapelle St. Peter findet unter dem Titel "Dahoam" am Samstag, 18. April, 20 Uhr, im Turnsaal der Neuen Mittelschule in St. Peter am Wimberg statt. Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl, sagt Herbert Grönemeyer in einem seiner Lieder. Mit den Musikstücken des Frühlingskonzerts 2015 will auch die Marktmusikkapelle St. Peter am Wimberg dieses Heimatgefühl musikalisch zum Ausdruck bringen und zeigt mit einem abwechslungsreichen Programm, wie vielfältig...

Die Hauptschulen sollen sukzessive in Neue Mittelschulen umgewandelt werden, auch die AHS-Unterstufen sind eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. | Foto: Foto: contrastwerkstatt Fotolia
1 6

Alles eine Frage des Engagements: Über die Evaluierung der Neuen Mittelschulen

Der kürzlich veröffentlichte Evaluierungsbericht lässt kein gutes Haar an den Neuen Mittelschulen: Laut diesem seien sie nicht besser als die Hauptschulen. Ist das neue Konzept gescheitert? BEZIRK (anh). Die Ergebnisse der vom Unterrichtsministerium in Auftrag gegebenen Evaluierung sind ernüchternd: Zwar hätte es demnach eine Verminderung von Gewalt an Schulen gegeben, die Leistungen wären jedoch nicht gestiegen – Grund genug, um sich bei den Schulen der Region umzuhören. Weniger Stress und...

Foto: privat
4

Hauptschule St. Martin öffnet die Tore zur Neuen Mittelschule

ST. MARTIN. Mit einem vielfältigen Programm präsentiert sich die Hauptschule St. Martin den Schülern und Eltern der 4. Volksschule am Freitag, 30. Jänner, ab 19 Uhr in der Hauptschule. Diese Schüler werden als erster Jahrgang ins Modell der Neuen Mittelschule einsteigen, die Schule freut sich, nach längerer Zeit innerer Erneuerungen nun auch den Schritt nach außen hin sichtbar erlebbar umsetzen zu können. An Darbietungen gibt es an diesem Abend Schauspiel, Tanz, Sport und Musik, sowie...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.