Neue Musik

Beiträge zum Thema Neue Musik

„Die Rote Brille“, von Kurator Walter Baco mit Impro-Parcours-Meistern bespielt.  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, privat Plakat: OESTIG

Neue Musik in Wien
DIE ROTE BRILLE – Der Impro-Parcours, kuratiert von WALTER BACO

Er wirkt innerhalb der Rote-Brille-Konzertreihe, die Interpreten und Komponisten unter jeweils wechselndem Kurator zusammenführt und neue Tendenzen der Neuen Musik aufspürt, stets wie der Schalk, der es wagt, in die Welt der geheiligten Kompositionen neuer klassischer Musik einzudringen: Autor und Komponist WALTER BACO. Denn er improvisiert jedes Mal ganz frei an seinem Klavier, so wie es normalerweise Jazz-Musiker machen. Das führt manchmal zum Konflikt dieser unterschiedlichen Stil-Richtungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
„Die Rote Brille“, von Kurator Wolfram Wagner mit Bewährtem und radikal Neuem bestückt. | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert in Wien Innere Stadt
DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WOLFRAM WAGNER, 30.1.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30

Erstes Rote-Brille-Konzert der Neuen Musik im Jahr 2020: Kurator WOLFRAM WAGNER hat sowohl Komponisten, als auch Interpreten gewählt, die in diesem Rahmen schon aufgetreten sind, und solche, die jenseits der Roten Brille im Roten Salon der OESTIG LSG spielten. Die Welt ist also klein. Andererseits werden diesmal mehr Uraufführungen stattfinden und ungewöhnlichere Instrumente (Akkordeon und Theremin) eingesetzt als jemals zuvor, was das Ganze wieder frisch und neu macht. Der Mann mit dem besten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
„Die Rote Brille“ bringt Neue Musik in Solo-pur-Version – unter Kurator MAXIM SELOUJANOV.  | Foto: Fotos: Kaapu Kamu, privat Brillengrafik-Hintergrund: Seloujanov/Sorokin Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert in Wien Innere Stadt
DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, „Solo pur“ kuratiert von MAXIM SELOUJANOV, 28.11.2019, Roter Salon der OESTIG LSG

Der diesmalige Kurator der Kammermusik-Reihe „Die rote Brille“, MAXIM SELOUJANOV, hat sich zu einem mutigen, künstlerisch feinen Zugang entschlossen: er lässt ausschließlich Soli von zwei Top-Interpreten spielen: vom erfahrenen Kärntner Cellisten ARNE KIRCHER – sowie vom jungen, finnischen Pianisten JOHANNES PIIRTO, bekannt für seine „atemberaubende Virtuosität und seine tief empfundenen Interpretationen“. Die vom BMUKK zurecht als „Outstanding Artist“ dekorierte Österreich-Russin ALEXANDRA...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Duette kommen in Sachen Neue Musik am Besten: das weiß Programmgestalter WERNER HACKL.  | Foto: Fotos: Ksenia S. Photography, privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Neue Musik - Konzert in Wien Innere Stadt
Neue MusiK – Komponisten & Interpreten-Treffpunkt, gestaltet von WERNER HACKL, 13.6.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

WERNER HACKL weiß, worauf es bei Neuer Musik ankommt: es sind die Duette, die hervorragenden solistischen Interpreten eine innige, konzentrierte Interaktion ermöglichen. So kann der künstlerische Funke auf das Publikum überspringen. Dafür holt er sich Manche, die bereits bei den Rote-Brille-Konzerten des Roten Salons der OESITG LSG – die ebenfalls zeitgenössische Komponisten und Interpreten vereinen – positiv aufgefallen ist, ergänzt durch weitere großartige Musiker und Musikerinnen der Szene....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die Rote Brille vereint erstmals östliche Musik mit westlicher Neuer Musik – unter Kuratierung von WALTER BACO. 
 | Foto: © Fotos: privat, Zeman Photography, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT: Oud, Geigen, Cello, Klavier; 23.5.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Komponist, Pianist und Literat WALTER BACO ist in der Kammermusik-Serie „Die rote Brille“ so etwas wie der aufmüpfige „Running Gag“, indem er stets durch eine Klavierimprovisation und eine Lesung im ansonsten durchkomponierten Neue-Musik-Programm heraussticht. Wenn er nun eine Folge selbst kuratiert, findet sich in dieser auf einmal eine fremde Welt in der obligatorischen Neuen Musik wieder. Das hat auch politische Aussagekraft. Denn bei den Oud-Spielern, ORWA ALSHOFE und RAFAT ALSHIMALI,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die pianistische Virtuosin MARIA RADUTU und der Klarinetten-Künstler MARKUS ADENBERGER präsentieren live ihre CD „The GershWIEN Project“. | Foto: © Fotos: Andrej Grilc, privat, Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
The GershWIEN Project – RADUTU/ADENBERGER-Album Release Konzert, 5.4.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

Die grenzenlose Liebe zur Musik von Klavier-Virtuosin MARIA RADUTU und von Klarinetten-Artist MARKUS ADENBERGER ist wohl der Auslöser, warum ihre jetzt veröffentlichte CD „The GershWIEN Project“ mit unterschiedlichsten Werken quer durch die Musikgeschichte und Musikwelt so stimmig ist: sie äußert sich einerseits in der vordergründigen, andererseits in der verborgenen Romantik, sowohl der Werke, als auch der Spielweise der Interpreten, je nach einander bedingendem Maße. Und doch kann es als das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Drei schöne Frauen und ein Mann - im Rote-Brille-Kammerkonzert, kuratiert von Maxim Seloujanov. | Foto: © Bildmaterial: Maxim Seloujanov; Fotos: privat, Elfi Oberhuber  Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert Innere Stadt
DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT: drei schöne Frauen und ein Mann, 29.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

Drei schöne Frauen – die Grazer Flötistin REGINA SCHMALLEGGER, die russische Violinistin POLINA WINKLER und die niederländische Pianistin NOA LEIGH KLEISEN, und ein Mann: WALTER BACO. Das ist schon einmal von der Zusammensetzung her sehr sexy. Und dann sind da die Stücke, jedes für sich konzeptuell sehr raffiniert gebaut, dadurch aber auch wieder sehr edel in der Erscheinung. Da scheint sich der in Österreich tätige russische Komponist MAXIM SELOUJANOV als Kurator dieser Rote-Brille-Ausgabe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Pferdekopfnebel aufgrund von Staubaggregation - die Neue Musik kann das verstehen - Konzert mit dem Art-Ensemble Berlin im Roten Salon der OESTIG LSG! | Foto: © Fotos: „Pferdekopfnebel: Ansammlung von kaltem interstellarem Gas und Staub“ STScl /AURA, Adamik, privat; Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert Innere Stadt
NeuESTe Musik! – ART-ENSEMBLE BERLIN & INÖK, 17.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

Wenn Musik etwas zu erzählen hat, das noch nie zuvor gehört wurde, dann spielt sie mit akustischen Erwartungen, die nicht erfüllt werden. Noch gesteigert wird diese Erfahrung, wenn sie sich dabei auf Themenbereiche bezieht, die im Verborgenen und wissenschaftlich Unerschlossenen des Menschen liegen. – So geschehen in der Komposition „Staubaggregation“ des 1960 geborenen Deutschen, MICHAEL QUELL. Er hat nicht nur klassische Gitarre, Komposition und Dirigieren studiert, sondern auch Philosophie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Ekstatisches Paar: Bernadette Zeilinger und Diego Muné als MUZE © Foto: Herbert Posch, Plakat: OESTIG

Duo Muze in Ekstase – DIEGO MUNÉ (Gitarre) & BERNADETTE ZEILINGER (Flöte), 13.10.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

Bei den meisten künstlerisch tätigen Menschen drängt sich irgendwann die Begierde auf, das Phänomen der Ekstase, zu der ein Mensch in seinen intimsten Stunden fähig ist, auch in ihrem Werk einzufangen, umzusetzen und ans Publikum weiterzugeben. Für dieses gilt dabei: Hauptsache, das demonstrierte Gefühl ist echt und nicht spekulativ herbeigeführt. – Bei den beiden Musikkünstlern, Österreicherin BERNADETTE ZEILINGER (Sopran- bis Kontrabassblockflöte) und Argentinier DIEGO MUNÉ (Konzert- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Erfolgreicher Dauerbrenner in Roten Salon: dieses Mal ist die Neue Musik "romantisch" und "volkstümlich" © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT: Romantische Neue Musik!, 24.5.2018 im Roten Salon

„Wiener Lieder müssen fröhlich sein und sind deshalb immer in Dur geschrieben“, meint die austro-amerikanische, als „zeitgenössisch“, aber nicht „atonal“ geltende 87-jährige Komponistin, NANCY VAN DE VATE, in einem Interview. „Slawische Volkslieder sind in Moll. Und da muss ich jetzt lachen“, meint sie, die seit den 1980ern in Wien lebt, „weil meine Lieder auch immer in Moll sind...“ Ob dem so ist, werden wir in ihrem „Konzertstück für Cello und Klavier“ sehen, das Cellist MICHAEL BABYTSCH...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Gegenradl - lassen sich nicht einordnen, stimmen aber immer; © Fotos: Gegenradl, Plakat: Oestig

GEGENRADL – Musikalische Schönheit vor Genregrenzen

Er lässt sich nicht durch Kompositionsgesetze in engem Genredenken leiten. Er bedient sich für eine intensive Liedstimmung viel mehr aller heute existierenden Genres: DIETMAR KIRCHNER. Sein Trio GEGENRADL – Perkussionist GEORGIOS MIKIROZIS, Pianist CHRISTIAN WEGSCHEIDER und KIRCHNER selbst als Bassist – nimmt höchstens Rücksicht auf die ureigenen Vorlieben der hervorragenden „Sidemen“, die in Richtung Salsa und Jazz tendieren. Denn Kirchners durchkomponierte Musik mit improvisierten Teilen soll...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
© Foto: Ensemble Profundi; Plakat: Oestig

ENSEMBLE PROFUNDI – Neue Klänge mit Tiefe

Bassbariton RUPERT BERGMANN, Pianistin TZVETA DIMITROVA und Fagottist ROBERT BRUNNLECHNER finden sich im neugegründeten ENSEMBLE PROFUNDI, um „Neue Klänge aus der Tiefe“ zu heben. Dabei handelt es sich um Lieder des gebürtigen Ungarn Samu Gryllus, sowie von Komponisten der Interessengemeinschaft Niederösterreichische Komponisten (INÖK): Robert Brunnlechner vertont naturbezogene Gedichte von Theodor Kramer, Tzveta Dimitrova eine „Winterfantasie“, Ferdinand Weiss bringt menschlich weise Texte von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.