Neue Musik

Beiträge zum Thema Neue Musik

2

Den Wein, den man mit Augen trinkt ...

Ensemble Kontrapunkte Katharina Rikus, Sprechgesang Peter Keuschnig, Leitung Arnold SCHÖNBERG Pierrot lunaire op. 21 (szenische Realisierung) Alban BERG Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 Martin BJELIK Umkreisungen Einem Kompositionsauftrag der Diseuse Albertine Zehme ist es zu verdanken, dass 1912 eines der Meisterwerke des 20. Jahrhunderts entstand: die Vertonung der »Dreimal sieben Melodramen des Pierrot lunaire« durch Arnold Schönberg. »Habe Vorwort gelesen, Gedichte angeschaut,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Arnold Schönberg Center
Anzeige
Foto by Maria Frodl

open music presents: PLENUM

PLENUM Angélica Castelló, Gobi Drab, Katrin Hauk, Thomas List, Steffi Neuhuber, Reni Weichselbaum: Paetzold Bassblockflöten Alfred Reiter: Klangregie Konzerte um 20.00 / 21.00 / 22.00, Einlass ab 19.30 / 20.40 / 21.40; während der Konzerte kein Einlass; Konzertdauer jeweils 36 Minuten; Eintrittskarte gültig für den ganzen Abend – nicht übertragbar; Kartenpreis: € 15.- / 10.- ermäßigt / 5.- für Musikstudierende mit Ausweis; Kartenvorverkauf: Zentralkartenbüro + die Eintrittskarte;...

  • Stmk
  • Graz
  • Ute Pinter
Anzeige
Foto by Rania Moslam

open music presents: PORTRAITS Musik. Film. Literatur.

PORTRAITS Musik. Film. Literatur. 15.30-16.30: Film: monde – ein Portrait unserer Väter Ursula Mihelič, Regie / Elias Jerusalem, Kamera / Katharina Klement, Musik 16.30-17.00: Gespräch: Ursula Mihelič / Katharina Klement 18.00-19.40: Performance: mare bruciato Ein Portrait zweier Liebender. Die Liebesgeschichte von Ingeborg Bachmann und Paul Celan Miriam Japp und Ursula Mihelič: Idee, Konzept, Sprecherinnen Katharina Klement: Komposition 20.00: Konzert: Katharina Klement: Clavichord, Zither,...

  • Stmk
  • Graz
  • Ute Pinter

musik+ | Hommage à György Ligeti

cedag quartett, Michael Schöch Vor zehn Jahren starb einer der wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, György Ligeti. Er war uns Vorbild, Wegbegleiter und Freund. Hall besuchte er als Gast der Galerie St. Barbara mit öffentlichen Auftritten vier Mal. Im Jahr 2016 wollen wir ihm zu Ehren mehrere Abende gestalten. Den Beginn setzt das Tiroler cedag quartett mit dem 1. Streichquartett ("Métarmophoses Nocturnes"), das Ligeti 1953/54 noch vor seiner Flucht aus Ungarn (1956) schrieb, inspiriert...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

musik+ | Tiefe Gefühle

Ivana Pristašová, Boris Boho, Christian Zaugg Ein Abend radikaler menschlicher Gefühle ist mit der Musik der drei Großmeister des Ostens verbunden: Galina Ustvolskayas existenzielles Grand Duet für Violoncello und Klavier von 1959 macht in seiner bedingungslosen Klarheit und Härte den Anfang. Dem gegenüber steht Weinbergs romantisch anmutende Klangwelt mit der Violin Sonata von 1953, dem Jahr, in dem Stalin starb. Die zwei Klaviertrios von Dmitri Schostakowitsch - sowohl Lehrer Ustvolskayas als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

musik+ 02 | ...wie stille brannte das Licht

TRAKL | HAAS, WEBERN u.a.; Ensemble PHACE, Silvia Spinnato Georg Trakls Gedichte, seine tiefe Gedankenwelt inspirieren und bewegen Menschen bis heute. Für seinen Todestag hat musik+ gemeinsam mit dem beeindruckenden zeitgenössischen Ensemble PHACE ein Programm geschaffen, das den Einfluss des österreichischen Dichters auf die Nachwelt bis ins 21. Jahrhundert zeigt. Das Programm reicht von Weberns Sechs Lieder op. 14 "nach Gedichten von Georg Trakl" (1917-21, eine der ersten Vertonungen von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

WALL STUDIES

TENM - das Tiroler Ensemble für Neue Musik präsentiert in dieser Konzertmatinée drei Solowerke für Holzbläser der Tiroler Komponistin Judith Unterpertinger. Mehrere Bearbeitungsebenen dieser "Wall Studies" führten von abfotografierten Fassaden und Mauern in London, über Tuschezeichnungen bis hin zu den Noten. Im zweiten Teil gibt es eine Uraufführung des Tiroler Komponisten Johannes Sigl für eine große Ensemble Besetzung zu hören Eintritt € 5 / 10 / 15 nach eigener Wahl www.tenm.at Wann:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Harald Pröckl

Festival Neue Musik

Wenn Ennio Morricone sein Lied vom Tod, ein Orchester Star Wars und ein Streichquartett über fünf Stunden lang spielt, steckt wahrscheinlich Peter Ruzicka dahinter. Zu Gast hat er den berühmten Helmut Lachenmann. Zusammen ergibt das ein Festival voller ungewöhnlicher Mixturen. Russian Tuesday Young Classics aus dem Haus der Musik St. Petersburg: Nikita Lutikov an der Klarinette und Alexey Lobikov an der Posaune. Dienstag, 16. Juni 2015, 19:30 Einheitspreis: € 18,– // Jugendkarte: € 7,–...

  • Linz
  • Maria Dietrich

Konzert "STIMMENfrühling"

Das Vokalensemble "STIMMEN" begrüßt mit seinem Konzert den Frühling! Unter der Leitung von Thomas Kranebitter wird ein abwechslungsreiches Programm mit Werken der Romantik (u.a. von Franz Schubert und Gustav Holst) bis zu spannender Musik des 20. und 21. Jahrhunderts (u.a. von Vic Nees und Aaron Copland) zu hören sein. Neben den A-capella-Werken wird das Ensemble auch instrumental von dem Pianisten Alexander Ringler begleitet werden. Dieser wird das Programm außerdem mit Solostücken für Klavier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Weirather
2

Musikfabriksüd

MUSIKFABRIKSÜD Dirigent: Bruno Strobl spielt J.B. MARCHAND Composer in Residence 2014 und CHAYA CZERNOWIN MO, 26. JÄN. 2015 19.30 UHR GEMEINDEZENTRUM ST. RUPRECHT Kinoplatz 3, Klagenfurt Plakat und Folder mit Informationen finden Sie hier: http://bit.ly/Musikfabriksued Wann: 26.01.2015 19:30:00 Wo: St.Ruprecht, Kinopl. 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Tavernaro

Ausstellung: Martina Gasser > MÄRTYRER UND NARR

Martina Gasser "MÄRTYRER UND NARR – DER HL. SEBASTIAN TRIFFT DEN KASPERL" nach einem Roman von Thomas Schmidhofer Fotografie, Konzept, Installation: Martina Gasser Texte (Kasperlroman), Darsteller: Thomas Schmidhofer Eröffnung: Freitag, 7. November 2014 um 18 h Dauer: 07.11. - 22.11.2014 Öffnungszeiten: Mi - Sa, 16 - 20 h Ort: Galerie wechselstrom, Grundsteingasse 44, 1160-Wien, www.wechsel-strom.net Events im Rahmen der Ausstellung:  - LESUNG: Thomas Schmidhofer Termin: Freitag, 14.11.2014,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Martina Gasser

EISENBERG

Neue Musik über Orte und Räume Markus Hechtle: Kleines Licht für 9 Instrumente John Cage: Ryoanji für Flöte, Baßposaune, und Trommel Vinko Globokar: Eisenberg für 16 Instrumente Räume und Orte sind das Thema des letzen Konzertes 2014. Erstmals spielt TENM im Vierundeinzig und erkundet sogleich mit der Komposition Kleines Licht des Karlsruher Komponisten Markus Hechtle die akustischen Möglichkeiten. Der berühmte Steingarten Ryoanji im Goldenen Tempel in Kyoto diente John Cage als Partiturvorlage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Harald Pröckl
3

Mondestrunken

Ursula Langmayr Sopran Alexander Kaimbacher Tenor Wolfgang Zuser Flöte Stefan Neubauer Klarinette Johannes Dickbauer Violine Wolfgang Panhofer Violoncello Kaori Nishii Klavier Gernot Schedlberger Dirigent Arnold Schönberg Pierrot lunaire op. 21 Christian Diendorfer Xhosa für Violoncello und Klavier (UA) Judit Varga Speak Low für Tenor, Flöte, Bassklarinette, Violoncello und Klavier (UA) Jury Everhartz Seegurken für Sopran, Tenor, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier (UA) Arnold...

  • Wien
  • Landstraße
  • Arnold Schönberg Center

Klangspuren Late Night Trio Boa

SCHWAZ. Am Freitag, 26. September finden im Rahmen des Klangspuren Festivals ein Konzert in der Eremitage ab 20 Uhr statt. Das "Trio Boa aus Norwegen ist mit ihrem Programm "mOOn Over tOwn" zu Gast. mOOn Over tOwns erforscht das Grenzgebiet zwischen populärer und zeitgenössischer Musik. 10 Komponisten der norwegischen Pop- und Avantgarde-Szene haben Songs für BOA geschrieben: Jarle Berhoft-Sjodin, Eivind Buene, Evan Gardner, Hanne Hukkelberg, Jenny Hval, Ole Henrik Moe Jr., Morten Qvenild,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Festivalkurator Christof Dienz freut sich auf die bereits dritte Auflage von fmRiese - Forward Music Festival. | Foto: Foto: Christoph Walder

fmRiese – Forward Music Festival 2014: „Track the Bass”

Den Spuren von Kontra- und E-Bass folgt die dritte Ausgabe von fmRiese – Forward Music Festival in den Swarovski Kristallwelten in Wattens. WATTENS. Unter dem Titel „Track the Bass“ erkunden Andreas und Matthias Pichler, Kompost 3 und Squarepusher am 3. Oktober 2014 die Zwischenbereiche von elektronischer und akustischer Musik, unter anderem mit einer Uraufführung von Christof Dienz und Florian Bogner. Als Spielfeld für musikalische Experimente, als Bühne für Interpreten und Komponisten, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Chemie stimmt: Die neue Geschäftsführerin Angelika Schopper mit dem künstlerischen Leiter Matthias Osterwold.
4

Neue Musik aus dem Norden und Tirol

Die Klangspuren Schwaz gehen ab Semptember in das 21. Festivaljahr, diesmal unter dem Motto "Nordlicht". SCHWAZ (dk). Das Tiroler Festival für neue Musik "Klangspuren Schwaz" präsentierte kürzlich das Programm für ihre 21. Auflage. Von 11. bis 27. September werden zahlreiche Konzerte und Aufführungen rund um die Musik aus den nordischen Ländern und Tirol aufgeführt. Musik des Nordens Die Länder Norwegen, Dänemark und Island und ihre zeitgenössische Musik ist im Zentrum des Festivals. "Es geht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Ensemble Konzert / Mittwoch 12.03.2014/ Großer Minoritensaal / die andere Saite präsentiert Schallfeld Ensemble

die andere Saite präsentiert Schallfeld Ensemble Bereits zum zweiten Mal arbeitet der Verein „die andere saite" mit dem Ensemble Schallfeld zusammen. Diesmal werden Stücke von KomponistInnen der jungen und mittleren Generation in verschiedenen Besetzungen vom Duo bis zum ganzen Ensemble zu hören sein. Auf dem Programm stehen Uraufführungen von: Anahita Abbasi, Denovaire, Simone Santi Gubini, Frederik Neyrinck, Gerd Noack, Zesses Seglias und Andreas Weixler. MusikerInnen : Schallfeld Ensemble...

  • Stmk
  • Graz
  • Anahita Abbasi

LIEDERMATINÉE

Sizilianischer Volkssänger trifft singenden Kopf Eine klassische Matinée mit Liedern? TENM bietet auch in seinem ersten Konzert 2014 wieder Überraschendes, Neues. Luciano Berio schlägt in seinem Werk „Naturale“ eine Brücke zwischen der Volksmusik in Form eines sizilianischen Volksgesanges und der Kunstmusik des 20. Jahrhunderts. Die oberösterreichische Komponistin Tanja Brüggemann-Stepien vertont zwei kritisch ironische Gedichte der polnischen Lyrikerin Wisława Szymborska, der Tiroler Franz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Harald Pröckl

Osterfestival Tirol: SCHNEBEL, SCHUBERT, HAAS

In seinem 3. Streichquartett In iij. Noct experimentiert der österreichische Komponist Georg Friedrich Haas mit den Möglichkeien des Musizierens im Dunkeln. Das gesamte Stück muss in völliger Finsternis gespielt werden, die Musiker sehen weder Noten noch Mitspieler und sitzen in größtmöglicher räumlicher Entfernung voneinander, um das Publikum herum. Die Interpreten verständigen sich ausschließlich durch den Klang ihrer Musikinstrumente, sie laden sich gegenseitig zur Gestaltung bestimmter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

Osterfestival Tirol: SCHÖNBERG, BRAHMS, SCHNEBEL

Dieter Schnebel ist einer der großen Komponisten der Gegenwart, oftmaliger Gast des Osterfestival Tirol (1997 z.B. wurde sein Trio lamah? vom ensemble recherche in der Innsbrucker Jesuitenkirche uraufgeführt, er predigte anschließend im Karfreitagsgottesdienst der Jesuiten). Ihm ist der zweite Teil des intensiven Abends gewidmet. Sein 1. Streichquartett (2006) ist szenische Musik mit einer genauen Choreographie, in der Klang als Bewegung im Saal entsteht. Die Musiker spielen mit dem physischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

Osterfestival Tirol: HONEGGER, BACH, SCHOSTAKOWITSCH

Von den Anfängen Honeggers, seiner während der Studien am Pariser Conservatoire komponierten Violin Sonata in cis, H 17, über Bachs Ciaccona aus der Partita II, BWV 1004, die er im Gedenken an seine erste Frau Maria Barbara Bach († 1720) geschrieben haben soll, bis hin zu Schostakowitschs Sonate für Viola und Klavier op. 147 – die er schwer krank, drei Monate vor seinem Tod – begann, führt das emotional dichte Programm. Ein Wechselbad der Gefühle, mit kurzen Einbrüchen von Schönbergs nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

Osterfestival Tirol: Galina USTVOLSKAYA

Einer der eigenwilligsten Komponistinnen des 20. Jahrhunderts, Galina Ustvolskaya (gest. 2006), widmen sich zwei gleichsam einzigartige Interpreten. Die russische Komponistin war kurze Zeit Schülerin Dimitri Schostakowitschs. Er meinte bald, dass er mehr von ihr lernen könne, und dass ihre Musik weltweite Anerkennung finden werde bei allen, denen Wahrhaftigkeit in der Musik wichtig ist. Über sich selbst und ihre Schaffensmethode meinte Galina Ustvolskaya in einem ihrer raren Interviews: Ich bin...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

open music presents: MIVOS QUARTET

MIVOS Quartet (USA; D) Olivia De Prato: violin Joshua Modney: violin Victor Lowrie: viola Mariel Roberts: cello Annie Gosfield: Blue Horse Walks On The Horizon (2010) Ned Rothenberg: Viewfinder (2012) Helmut Lachenmann: Streichquartett Nr. 3 „Grido“ (2001) Mit dem Mivos Quartett ist ein seit geraumer Zeit hoch gelobtes und „accomplished, admirably broad-minded young string quartet“ (The New York Times) erstmals zu Gast in Graz. Nicht nur die Tatsache, dass die vier jungen Musiker inzwischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ute Pinter

Dialoge Licht: CENTRAL PARK IN THE DARK

Interpreten: Klangforum Wien (Ensemble) Clement Power (Dirigent) Tamara Stefanovich (Klavier) Christa Schönfeldinger (Glasharmonika) Salzburger Bachchor Programm: Wolfgang Amadeus Mozart Adagio C-Dur für Glasharmonika (bearbeitet von Salvatore Sciarrino) KV 356 (617a) Charles Ives 3 Quarter-Tone Pieces Charles Ives Central Park In The Dark Wolfgang Amadeus Mozart Adagio c-Moll und Rondo C-Dur für Glasharmonika, Flöte, Oboe, Viola und Violoncello KV 617 Georg Friedrich Haas ''Wohin bist du...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 17:15
  • Spitalskirche zum Heiligen Geist
  • Innsbruck

MUSIK.MOMENT

Jeden Mittwoch (außer Ferien und Feiertage) um 17.15 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche. Eine Viertelstunde, einen Moment im Trubel des Alltags innehalten. Bei berührender Musik. Staunen über junge und jung gebliebene Menschen mit musikalischen Talenten. Freude am Leben tanken. Diesmal mit dem Blockflötenensemble Frisch.

Foto: TaW
  • 19. Juni 2024 um 20:00
  • Theater am Werk am Petersplatz
  • Wien

DerBlödeDritteMittwoch#139

Eine Veranstaltung vom Verein für Kunstvermischung in Kooperation mit Theater am Werk DerBlödeDritteMittwoch präsentiert Positionen der zeitgenössischen Avantgarde im informellen Rahmen für ein breites Publikum in Form einer monatlichen Veranstaltungsreihe. Insbesondere widmet er sich den Genres (experimentelle) Musik, Medienkunst, Performance, Video und angrenzenden Kunstsparten. Künstlerische Leitung: Anat Stainberg, Arnold Haberl (aka noid). Der Name der Reihe DerBlödeDritteMittwoch bezieht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.