Neue Musik

Beiträge zum Thema Neue Musik

© Fotos: Nancy Horowitz, INÖK, privat, Plakat: OESTIG

NEUE MUSIK – Nuovi Colori: Klavier, Cello, Elektronik

Das Violoncello von URSULA ERHART-SCHWERTMANN und das Klavier von TZVETA DIMITROVA elektronisch verfeinert von Karlheinz Essl und Johannes Kretz: Bei freiem Eintritt kann man sich davon überraschen lassen, wie sich klassische Instrumente im modernen Mantel anhören: Bei Werken von Karlheinz Essl, Alexander Wagendristel, Johannes Kretz, Leo Brauneiss, Barbara Rektenwald, Michael Salamon, Peter Richter, Heinz Karl Gruber und George Gershwin. URSULA ERHART-SCHWERTMANN, Wienerin, Cellistin im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
© Fotos: Julia Wesely / ORF RSO, CLASSIC ART VIENNA, privat  Plakat: Oestig

DIE ROTE BRILLE – Kammerkonzert (Baco, Lin, Kircher, Hemyari) mit Literatur

Piano, Literatur: WALTER BACO Violine: WEIPING LIN Cello: ARNE KIRCHER Stimme: NAVA HEMYARI Weiterer Teil von Multikünstler WALTER BACOS Serie „Die rote Brille“, jene Plattform, die Komponisten Neuer Musik und Interpreten zusammenbringt, wobei Baco auch noch Literatur beisteuert. Der am Klavier improvisierende Baco eröffnet das Programm, das Komponist, MAXIM SELOUJANOV, zusammengestellt hat: Die von ihm ausgewählten Kompositionen liefern überraschende Tonabfolgen mit dramatischer Spannung. Sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Gut gelaunt am Würstelstand von Tina Verma
Video

"Süß oder scharf?" Wie Schlagobers mit Essiggurkerl

VIDEO - Der Präsident der Stiftung Mozarteum, Johannes Honsig-Erlenburg, präsentiert sperrige Musik mit Punsch, Tanz und den Science Busters. SALZBURG (lin). Es ist ein Kreuz mit der zeitgenössischen Klassik, seit eh und je tut sich die Moderne schwer, ihr Publikum zu finden. Aber eingebettet in "leichte Genüsse" sollen die "Diealoge", das Festival für Neue Musik der Stiftung Mozarteum, ein Renner werden. "Wir haben die Science Busters eingeladen, ein Programm zu unserem Thema 'Naturphänomene'...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Elisabeth Väth-Schadler-Klavier, Janez Gregoric-Gitarre, Gabriel Lipus-Tenor

Auf den Nachbarn hören - Konzertreihe

Auf den Nachbarn hören/ Prisluhnimo sosedu Neue Musik aus dem Alpen-Adriaraum Konzertserie Die Konzertreihe des Musiktheaters GABRIEL findet heuer zum 11 mal statt! Im Rahmen dieser Konzertreihe "Auf den Nachbarn hören" finden Werke des in Südkärnten lebenden Komponisten Janez Gregorič statt. In der Besetzung Tenor (Gabriel Lipuš) und Gitarre (Janez Gregorič) soll die in Kärnten gelebte Zweisprachigkeit ihren Ausdruck finden. Aktuelle Texte von Fabjan Hafner, Gustav Januš und Martin Kuchling in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gabriel Lipus

Requiem für Streichquartett

SCHOSTAKOWITSCH, WEINBERG, SCHNITTKE Schostakowitsch Nr. 4, op. 83 & 13, op. 138, Weinberg Nr. 13, op. 118, Schnittke Nr. 3 cedag quartett Martin Yavryan, Clemens Gahl – Violine Ernst Theuerkauf – Viola Peter Polzer - Violoncello Ein Quartett ist nämlich eine der schwierigsten musikalischen Gattungen, soll Schostakowitsch in Bezug auf sein erstes Streichquartett geschrieben haben, das er ohne irgendwelche besonderen Gedanken oder Gefühle zu schreiben begann und davon ausging, dass nichts daraus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Foto: Julien Mignot

Angst und Widerstand

Dmitri SCHOSTAKOWITSCH 24 Präludien und Fugen, op. 87 Alexander Melnikov – Klavier Das Warten auf die Exekution ist eines der Themen, die mich mein Leben lang gemartert haben. Viele Seiten meiner Musik sprechen davon. (Dmitri Schostakowitsch) Dmitri Schostakowitschs Zeilen aus den umstrittenen Memoiren beschreiben dessen Leben ab spätestens 1936, nach Erscheinen des vernichtenden Artikels „Chaos statt Musik“ in der Prawda. Obgleich Schostakowitsch national wie auch international zu den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Foto: Oliver Topf

Begegnungen: Spektralismus

HARVEY, MURAIL, HAAS, DIENZ Ensemble PHACE Ltg: Joseph Trafton ...ein Ton wird zur Klangfarbe, ein Akkord zum Spektralkomplex und ein Rhythmus zu einer Welle von unvorhersehbaren Dauern. (Gérard Grisey) In den kommenden Jahren wird sich musik+ wieder mehr der zeitgenössischen Musik und lebenden Komponisten widmen. Gemeinsam mit 16 Musikern des österreichischen Ensemble PHACE stellen wir an diesem Abend Spektralmusik vor. In den 70er Jahren in Paris entstanden, wendet sie sich – auch sinnlich –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Geschäftsführende Obfrau Angelika Schopper | Foto: Laurent Ziegler
4

Fokus: klar definiert

Das Klangspuren Festival startet am 7. September einen Reigen moderner Musik. SCHWAZ (dkh). "Noch Fragen? Any Questions?" Das ist das Motto des diesjährigen Klangspuren Festivals neuer Musik in Schwaz. Angelika Schopper, geschäftsführende Obfrau, hat im BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch erklärt, was heuer im Zentrum steht. Festivalpass U 26 Mit dem neuen Festivalpass für junge Menschen unter 26 Jahren wird das Angebot sehr attraktiviert. Um 40 Euro kann das gesamte Festivalprogramm (Ausnahme:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Andreas Fröschl, Klavier
2

Gesprächskonzert: Im Rausch der Worte

Georg Klimbacher, Bariton Andreas Fröschl, Klavier Lukas Haselböck, Moderation Arnold SCHÖNBERG Zwei Gesänge op. 1 Friedrich CERHA aus Ein Buch von der Minne Christoph RENHART A Christmas Carol: Marley’s Ghost UA Marcell IVONY Zeit? UA Im Jahr 1912 stellte Schönberg fest, dass er viele seiner Lieder, »berauscht von dem Anfangsklang der ersten Textworte«, in einem Zug niedergeschrieben hatte. Dieses radikal intuitive Verfahren ist überraschend und fasziniert uns noch heute. Zugleich ist es aber...

  • Wien
  • Landstraße
  • Arnold Schönberg Center
Peter Matzka | Foto: © Aleksandra Kawka
6

Gesprächskonzert: Aus nächster Nähe • Die Kammermusikreihe des RSO

RSO Wien Andreas Planyavsky, Flöte Peter Matzka und Aileen, Dullaghan Violine Martin Kraushofer, Viola Solveig Nordmeyer, Violoncello Nadja Kayali, Moderation und Rezitation Max REGER Serenade G-Dur op. 141a Albert ROUSSEL Trio op. 40 Arnold SCHÖNBERG Presto (C-Dur) und Scherzo (F-Dur) für Streichquartett Anton WEBERN Langsamer Satz für Streichquartett Claude DEBUSSY 6 Épigraphes antiques Wie hätten wohl weitere Konzerte des von Arnold Schönberg 1918 gegründeten Vereins für musikalische...

  • Wien
  • Landstraße
  • Arnold Schönberg Center
Alexandra Yangel
2

Konzert – no intelligible patterns

Ensemble Wiener Collage Alexandra Yangel, Mezzosopran Jaime Wolfson, Dirigent Arnold SCHÖNBERG 4 Lieder op. 22 Arr.: Felix Greissle Alexander KAISER disorder or no intelligible patterns Georg Friedrich HAAS ... aus freier Lust ... verbunden ... Klaus LANG origami Tristan MURAIL La Barque mystique 1916 beendete Arnold Schönberg seine Lieder für Sopran und Orchester op. 22. Im selben Jahr starb der belgische Symbolist Odilon Redon, dessen Pastellzeichnung »La Barque mystique« Tristan Murail zu...

  • Wien
  • Landstraße
  • Arnold Schönberg Center
Kommt bald wieder neue Musik von Harry Styles? | Foto: BrittneyATambeau, flickr, CC BY 2.0

One Direction: Krass! Arbeitet Harry Styles schon wieder an neuer Musik?

Schon vor einigen Wochen hat Harry Styles sein erstes Soloalbum herausgebracht. Nun gibt es weitere tolle Neuigkeiten für die One Direction-Fans: Bald schon könnte uns wieder neue Musik des 23-Jährigen erwarten!Eigentlich ist es ja noch gar nicht so lange her, dass Harry Styles sein erstes Album veröffentlicht hat. Vor allem seine erste Single “Sign of the Times” kam bei den fans richtig gut an. Und nun könnte der One Direction-Star weitere tolle Neuigkeiten für seine Fans haben: Wartet bald...

  • Anna Maier
Flyer Vorderseite
2

!UA der "New Carmina"! 30-jähriges Jubiläumskonzert vom Vocalforum Graz

New Carmina Mit dem Projekt New Carmina werden das Vocalforum Graz und sein künstlerischer Leiter Franz M. Herzog zum 30. Chorjubiläum den Schatz der Carmina Burana heben und ein in dieser Form einzigartiges Projekt durchführen. Bei "Carmina Burana" denken nicht nur Chormusikinteressierte reflexartig an Carl Orffs berühmte Vertonung von Teilen der mittelalterlichen Liedersammlung aus Benediktbeuern. Nur wenige wissen, das der Enstehungsort der Carmina Burana höchstwahrscheinlich in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Daniel Buchmayer
(c) Nikola Milatovic

Studio Dan - Planet Globokar

Musik zum Angreifen und Erleben! Das Ensemble Studio Dan macht aus dem Planeten Globokar ein einziges musikalisches Labor, in dem alles vertauscht, zerlegt und verkehrt herum ausprobiert wird. so 25/02 16.00 Uhr Kleiner Saal Familienvorstellung ab 6 Jahren https://www.festspielhaus.at/de Wann: 25.02.2018 16:00:00 Wo: Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3109 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten

MUSIKFABRIK

Kärnten und die Neue Musik stehen im Mittelpunkt dieses Konzertes. Dazu haben sich das Kärntner Ensemble "Musikfabrik Süd" und TENM - das Tiroler Ensemble für Neue Musik zusammengetan und bieten ein abwechslungsreiches, spannendes Programm mit Kärntner und Tiroler Komponistinnen. Wenn sie hören wollen, wie das Hackbrett oder das Akkordeon mit Neuer Musik klingen, so sind sie herzlich eingeladen. www.tenm.at/musikfabrik.html Wann: 14.05.2017 18:00:00 Wo: Vierundeinzig, Haller Str. 41, 6020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Harald Pröckl
Liam Payne hat tolle Neuigkeiten! | Foto: &copy Fam013/Famous

One Direction: GROßE Neuigkeiten von Liam Payne!

Darauf haben wir bereits seit Wochen gewartet: Liam Payne hat tolle Neuigkeiten zu verkünden! Der One Direction-Star ist zwar noch nicht Papa geworden, wird dafür aber bald endlich neue Musik veröffentlichen… Zwölf Monate dauert die Pause von One Direction nun schon an. Nichtsdestotrotz sind die vier Jungs nicht von der Bildfläche verschwunden. Niall Horan und Louis Tomlinson haben bereits erste Solomusik veröffentlicht, während Harry Styles und Liam Payne noch auf sich warten lassen. Doch...

  • Anna Maier

Das große Weltenrad- Tageszeiten der Seele

Ein Liederabend über die Seele mit Kompositionen zeitgenössischer österreichischer Komponisten. Werke von Kit Armstrong, Peter Barcaba, Beat Furrer, Alejandro Del Valle Lattanzio Bernd Richard Deutsch, Gerald Resch, German Toro Perez. Ulrike Dorner, Sopran Andreas Fröschl, Klavier www.ulrikedorner.at www.alte-schmiede.at Wann: 28.04.2017 19:00:00 Wo: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ulrike dorner

ELIMO

TENM eröffnet das Jahr 2017 wieder mit einem spannenden Programm. Angst, schwankende Zustände, Übergänge sind die Themen, derer sich die drei Komponisten und eine Komponistin annehmen. Zwei Uraufführungen der Südtiroler Hannes Kerschbaumer und Josef Haller - dem Newcomer - stehen auf dem Programm und ein Septett der Österreicherin mit bulgarisch-russischen Wurzeln Alexandra Karastoyanova-Hermentin, die erstmals in Tirol zu hören ist. Den friedvollen Abschluss bildet der japanische Altmeister...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Harald Pröckl
Großer Andrang herrschte im Vorjahr beim ersten Tag der offenen Tür im neuen Unigebäude. | Foto: cityfoto

Tag der offenen Tür in der Bruckneruni

Anton Bruckner Privatuniversität lädt Kultur- und Architekturfans, künftige Studierende und Interessierte ein. Öffentliche Proben, Schauspiel- und Schlagwerkworkshops, Aufnahmen im neuen Tonstudio oder einfach nur ein Kurzkonzert besuchen: Zum zweiten Mal öffnen sich die Türen des neuen Universitätsgebäudes der Bruckneruniversität für alle Interessierten. Am 3. Dezember präsentieren alle Institute von 11 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Neben Instrumentenvorstellungen sowie...

  • Linz
  • Nina Meißl
13

Kulturverein Achteck: Polen zu Gast in Eggersdorf

Nach Riga (Lettland) und Pilsen (Tschechien) hat sich der Kulturverein Achteck heuer zum dritten Mal die Aufgabe gestellt, aus Anlass der Europäischen Kulturhauptstadt die Kultur des jeweiligen Landes in unsere Region zu bringen, über das Land zu informieren und gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem Land ein musikalisch-literarisches Programm zu gestalten. Heuer war also Breslau/Wrocław eine der beiden Europäischen Kulturhauptstädte, und daher stand die Kultur Polens im Mittelpunkt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Oswald Schechtner
2

Kulturverein Achteck: Polen zu Gast im Hügelland-Schöcklland - 2. Tag

Der Kulturverein Achteck lädt noch einmal - als Fortsetzung des 1. Tages - zum gemeinsamen Programm steirischer und polnischer Künstlerinnen und Künstler ein. Das Programm MUSIK: Musikverein Eggersdorf MUSIK: Hanna Raniszewska (Piano) und Dobrawa Czocher (Violoncello) MITTAGSPAUSE, BUFFET und MUSIK: Simon Wascher & Kapela Niwińskich MUSIK: Mikołaj Trzaska (Saxophon, Bassklarinette) mit Dieter Glawischnig, Ewald Oberleitner, Reinhard Ziegerhofer, Juan Carlos Sungurlian und mit anderen anwesenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Oswald Schechtner
2

Kulturverein Achteck: Polen zu Gast im Hügelland-Schöcklland - 1. Tag

Angeblich interessiert sich bei uns, im Hügelland-Schöcklland, niemand für Polen. Wirklich nicht? Polen ist – im Vergleich zu Österreich – ein riesiges Land, hat eine bewegte und in vielen Phasen tragische Geschichte, alte kulturelle Traditionen, ein unüberschaubar reiches Kulturleben, tausende bei uns nahezu unbekannte, hervorragende Künstlerinnen und Künstler, ist so wie Österreich Mitglied der Europäischen Union und 2016 das Land, das eine der beiden Europäischen Kulturhauptstädte stellt:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Oswald Schechtner

PAROLE

Sprache, Worte, literarische Vorlagen, Poesie und ihre Verbindungen zur Neuen Musik: Der Kroate Matko Brekalo zerlegt die Sprache in ihre phonetischen Einzelteile, Christian Reimeir aus Tirol nennt seine neue Komposition „poème atmospherique“. Der Spanier Abel Paúl lässt den Schlagzeuger mit einem Donnerblech kommunizieren und der Grieche Yannis Kyriakides zitiert einen Brief Mendelsohns über dessen „Lieder ohne Worte“ und komponierte darunter Musik. Wir möchten Sie dazu recht herzlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Harald Pröckl
Das Publikum in der Götzner Wallfahrtskirche zeigte sich von den Leistungen der Ausführenden restlos begeistert. | Foto: Veranstalter
1 2

Beeindruckendes Klangerlebnis in der Wallfahrtskirche Götzens

Das Kammerorchester InnStrumenti und weitere Ausführende setzten Akzente der Neuen Musik in Tirol! Bereits zum 6. Mal lud der Verein cultura sacra in Kooperation mit dem Tiroler Kammerorchester InnStrumenti zu einem besonderen Konzertereignis in die Götzner Wallfahrtskirche. Bei „Sakrale Musik unserer Zeit“ widmeten sich gleich drei Uraufführungen dem Thema "Schöpfung" aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Erfreulich groß war das Publikumsinteresse an dieser geballten Ladung an Kreativität...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 17:15
  • Spitalskirche zum Heiligen Geist
  • Innsbruck

MUSIK.MOMENT

Jeden Mittwoch (außer Ferien und Feiertage) um 17.15 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche. Eine Viertelstunde, einen Moment im Trubel des Alltags innehalten. Bei berührender Musik. Staunen über junge und jung gebliebene Menschen mit musikalischen Talenten. Freude am Leben tanken. Diesmal mit dem Blockflötenensemble Frisch.

Foto: TaW
  • 19. Juni 2024 um 20:00
  • Theater am Werk am Petersplatz
  • Wien

DerBlödeDritteMittwoch#139

Eine Veranstaltung vom Verein für Kunstvermischung in Kooperation mit Theater am Werk DerBlödeDritteMittwoch präsentiert Positionen der zeitgenössischen Avantgarde im informellen Rahmen für ein breites Publikum in Form einer monatlichen Veranstaltungsreihe. Insbesondere widmet er sich den Genres (experimentelle) Musik, Medienkunst, Performance, Video und angrenzenden Kunstsparten. Künstlerische Leitung: Anat Stainberg, Arnold Haberl (aka noid). Der Name der Reihe DerBlödeDritteMittwoch bezieht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.