Neuhaus am Klausenbach

Beiträge zum Thema Neuhaus am Klausenbach

"Die Lusitige Witwe" von Franz Lehár hat am Donnerstag Premiere auf Schloss Tabor. Sechs weitere Vorstellungen folgen. | Foto: Jopera
1 3

Operetten-Hit
"Lustige Witwe" ab 5. August auf Schloss Tabor in Neuhaus

Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" ist knapp 115 Jahre alt, ihre Beliebtheit aber ungebrochen. Das will auch das Ensemble des Jennersdorfer Opernfestivals Jopera ab Donnerstag, dem 5. August, auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach unter Beweis stellen. Ohrwurm-Melodien, atemberaubende Tanzszenen und eine hochkarätige Besetzung versprechen ungetrübten Operettengenuss. Unter Regisseur Stephan Grögler singen Svenja Kallweit, Wolfgang Resch, Theresa Grabner, Andreas Jankowitsch, Philipp...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Weinkönigin Susanne I. überreichte Martin Zieger den Preis für für dessen Sieg bei der Landesweinprämierung, Vbgm. Monika Pock freute sich mit. | Foto: Zieger
2

Preisübergabe
Weinkönigin kam nach Neuhaus am Klausenbach

Der Anlass, für den die burgenländische Weinkönigin Susanne Riepl aus Gols zum Weingartenpicknick auf dem Zieger-Hof in Neuhaus am Klausenbach anreiste, war ein erfreulicher. Sie hatte die Aufgabe, Martin Zieger die offizielle Auszeichnung für dessen Sieg bei der Landesweinprämierung zu überreichen. Zieger gewann die Kategorie "Aromasorten" mit einem Gelben Muskateller und war damit der einzige Südburgenländer unter den 17 Preisträgern.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Martin Zieger, Landessieger mit seinem Gelben Muskateller, lädt zum Weingartenpicknick am 23. und 24. Juli. | Foto: Landwirtschaftskammer/Kaiser

Am 23. und 24. Juli
Weinverkosten beim Landessieger in Neuhaus am Klausenbach

Den einzigen südburgenländischen Siegerwein der heurigen Landesweinprämierung kann man am kommenden Wochenende direkt beim Erfolgsproduzenten selbst in Neuhaus am Klausenbach verkosten. Winzer Martin Zieger lädt für Freitag, den 23., und Samstag, den 24. Juli, jeweils ab 17.00 Uhr zum Weingartenpicknick mit Weinverkostung und Schmankerlbuffet ein. Die Landessieger-Trophäe für den preisgekrönten Gelber Muskateller übergibt am Freitag die burgenländische Weinkönigin höchstpersönlich.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Mannschaft des SV Mühlgraben setzte sich im Hügellandcup als Sieger durch und holte den Pokal wieder nach Hause. | Foto: SV Mühlgraben

Fußball
SV Mühlgraben schießt sich im Hügellandcup warm

Bevor in zwei Wochen die heimischen Fußballklubs die neue Saison mit der ersten Runde des Burgenland-Cups eröffnen, schossen sich einige Teams beim Hügellandcup warm. Am zweitägigen Cup, der auf der Sportanlage in Mühlgraben ausgetragen wurde, nahmen der ASV St. Martin an der Raab, der USV Neuhaus am Klausenbach, der FC Minihof-Liebau und der Gastgeber SV Mühlgraben teil. Am ersten Tag setzten sich die St. Martiner gegen die Neuhauser mit 5:2 und die Heimmannschaft besiegte Minihof-Liebau mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Stefanie Kropf (2. von rechts) erhielt ihr Ernennungsdekret von Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Präsidialleiterin Sandra Steiner (von links). | Foto: Landesmedienservice

Stefanie Kropf
Mittelschule Neuhaus hat wieder eine Direktorin

Die neue Direktorin der Mittelschule Neuhaus am Klausenbach heißt Stefanie Kropf. Sie ist die erste Leiterin der Schule, nachdem beschlossen wurde, dass sie ab kommendem Schulbeginn wieder als eigenständige Schule geführt wird. Seit dem Schuljahr 2016/17 war Neuhaus eine Expositur der Mittelschule Jennersdorf. Kropf erhielt ihr Ernennungsdekret von Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und Sandra Steiner, Präsidialleiterin in der Bildungsdirektion. Insgesamt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Martin Zieger gewann bei der Landesweinprämierung mit seinem Gelben Muskateller die Kategorie "Aromasorten". | Foto: Kaiser/Landwirtschaftskammer
2

Muskateller aus Neuhaus am Klausenbach
Zieger einziger Wein-Landessieger aus dem Südburgenland

Nur ein einziger von 17 Landessiegern bei der heurigen burgenländischen Weinprämierung kommmt aus dem Südburgenland. Die Kategorie "Aromasorten" gewann Martin Zieger aus Neuhaus am Klausenbach mit einem Gelben Muskateller vom Ried Romischeck aus dem Jahr 2020. Zudem holte Zieger noch Gold für seinen Sauvignon Blanc. Gold gab es außerdem für den Welschriesling vom Weingut Hirschmann (Neudauberg), für den Gelben Muskateller und den Muscaris von Reinhold Koglmann (Neusiedl bei Güssing), für den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Premierentag: Richard Sampl, Majda Moge, Hermann Hödl-Sundl, Katharina Sampl, Bgm. Reinhard Jud-Mund und Vbgm. Monika Pock (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Ehemaliger "Sampl"
Gasthaus Stefanie in Neuhaus am Klausenbach eröffnet

Das neue Gasthaus Stefanie im Ortskern von Neuhaus am Klausenbach hat seinen Betrieb aufgenommen. Hermann Hödl-Sundl und Majda Moge haben das Lokal im ehemaligen Traditionswirtshaus Sampl eingerichtet. Da war es kein Wunder, dass am Eröffnungstag neben Bgm. Reinhard Jud-Mund und Vbgm. Monika Pock auch die früheren Wirtsleute Katharina und Richard Sampl vorbeikamen, um ihren Nachfolgern alles Gute zu wünschen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Projektabschluss für die Initiative FIBBB: Im Gesundheitsnetzwerk von vier Raabtalgemeinden kann das Förder- und Präventionsprogramm für Familien fortgesetzt werden. | Foto: GNR
2

Prävention und mehr
Raabtaler Gesundheitsförderprogramm geht weiter

Das Gesundheitsförderprogramm FIBBB, das Kindern und Familien in vier Gemeinden des Bezirks Jennersdorf in den letzten zwei Jahren zur Verfügung stand, kann fortgesetzt werden. Im Gesundheitsnetzwerk Raabtal (GNR) sollen die Angebote weiter ihre Abnehmer finden, gaben Allgemeinmediziner Ernst Eicher und Koordinatorin Barbara Mayer-Schulz bekannt. Der Reigen von FIBBB reicht von Begegnungscafés für junge Eltern und deren Babies über Aktivitäten für Familien und Kinder bis hin zur...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Alle zwölf Bürgermeister des Bezirkes Jennersdorf sowie LAbg. Ewald Schnecker freuen sich auf die neue Produktion.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1 Video 18

Festivalsommer Jopera
"Die lustige Witwe" erobert heuer Schloss Tabor

Ein Operettenabend der Sonderklasse verspricht der Festivalsommer Jopera im August zu werden. Der neue Generalintendant Alfons Haider präsentierte gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil das Ensemble für die heuer geplante Produktion "Die lustige Witwe".  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Für Regie und Bühnenbild konnte der international erfolgreiche Regisseur Stephan Grögler gewonnen werden. "Ein noch nie dagewesenes spektakuläres Bühnenbild lässt einen zurück in die goldene K.u.K.-Zeit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Das ehemalige Gasthaus Sampl wird zum Gasthaus Stefanie: Hermann Sundl-Hödl, Gastronomin Majda Moge und Bürgermeister Reinhard Jud-Mund freuen sich auf die Eröffnung am 26. Juni. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
1

Sampl-Nachfolge
In Neuhaus am Klausenbach eröffnet das Gasthaus Stefanie

Das ehemalige Gasthaus Sampl in Neuhaus am Klausenbach erwacht zu neuem gastronomischem Leben. Der Baumeister Hermann Sundl-Hödl hat die Immobilie gekauft, seine Partnerin Majda Moge wird es am 1. Juli unter dem neuen Namen "Gasthaus Stefanie" eröffnen. In den letzten Monaten seien einige Umbauten vorgenommen worden, berichtet Sundl-Hödl. Gastronomisch setzt das Gasthaus Stefanie auf bürgerliche Küche und großzügige Öffnungszeiten. Offen sein wird es täglich von 10.00 bis 23.00 Uhr. "Eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Mitglieder der Feuerwehr Bonisdorf sanieren ihr eigenes Feuerwehrhaus.  | Foto: Feuerwehr Bonisdorf
4

Mitglieder im Einsatz
Sanierungsarbeiten im Feuerwehrhaus Bonisdorf

Die Corona-Zeit als Chance zu nutzen - das dachten sich auch die Mitglieder der Bonisdorfer Feuerwehr und führen einige Sanierungsmaßnahmen an ihrem Feuerwehrhaus durch. Die Umbauarbeiten sind notwendig geworden, da die Ortsfeuerwehr 2022 ein neues Fahrzeug erhält.  BONISDORF. Hierfür wurde der bestehende Garagenboden entfernt und ein neuer Estrich aufgezogen. Danach wird ein Kunstharzboden aufgebracht. Auch die komplette bestehende elektrische Anlage wurde entfernt und durch neue stromsparende...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Für die Operette "Die lustige Witwe" mit Aufführungen vom 5. bis 15. August gibt es aber ein Limit von maximal 400 Besuchern pro Vorstellung.

Entscheidung gefallen
"Lustige Witwe" in Neuhaus wird definitiv gespielt

Die Bühne des Festivalsommers Jopera auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach bleibt heuer definitiv nicht leer. "Wir dürfen und wir werden starten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren", stellte Intendant Alfons Haider bei einer Pressekonferenz mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil klar. Geplant ist eine Inszenierung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehár mit Vorstellungen von 5. bis 15. August. Allerdings werde man vor nur 400 Besuchern spielen können, mehr lassen die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das fünfjährige Dasein der Mittelschule Neuhaus als Außenstelle von Jennersdorf ist ab dem kommenden Schuljahr wieder Geschichte. | Foto: Peter Sattler

Ab 2021/22
Mittelschule Neuhaus am Klausenbach wird wieder eigenständig

Die Mittelschule Neuhaus am Klausenbach wird ab dem Schuljahr 2021/22 wieder eigenständig geführt. Das bestätigte Landesbildungsdirektor Heinz Zitz gegenüber dem Bezirksblatt. Die Schule wurde seit 2016/17 als Außenstelle der Mittelschule Jennersdorf geführt, weil die damals geltende Mindestzahl von 80 Schülern nicht mehr erreicht wurde. Inzwischen ist allerdings die gesetzliche Mindestzahl vom Landtag abgeschafft worden. "Wir werden daher für Neuhaus wieder eine eigene Schulleitung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die frischgebackenen "Feuerwehrmaturanten" aus dem Bezirk Jennersdorf: Manuel Bruckner, Andreas Valda, René Gigler und Daniel Mohapp (von links). | Foto: Bezirkskommando Jennersdorf
7

Leistungsprüfung
Fünf "Feuerwehrmaturanten" aus Bezirken Jennersdorf und Güssing

Fünf Feuerwehrleute aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing haben die so genannte "Feuerwehrmatura" bestanden. Das anspruchsvolle Leistungsabzeichen in Gold deckt alle Bereiche innerhalb des Feuerwehrwesens ab. Die neuen "Feuerwehrmaturanten" sind: Manuel Bruckner, WallendorfRené Gigler, HeiligenkreuzDaniel Mohapp, OberdrosenAndreas Valda, Neuhaus am KlausenbachReinhold Peischl, GaasBei der Prüfung wird an verschiedenen Stationen das Fachwissen in Organisation, Taktik und Technik in einem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Paul Fink wird die Arztordination von Karl Schäfer übernehmen, der gegen Ende des heurigen Jahres in Pension gehen wird. | Foto: Fink

Allgemeinmedizin
Arzt-Nachfolge für Neuhaus am Klausenbach geklärt

Für die Praxis von Allgemeinmediziner Karl Schäfer in Neuhaus am Klausenbach, der heuer nach rund 40 Dienstjahren in Pension gehen wird, ist ein Nachfolger gefunden. Paul Fink, derzeit Allgemeinmediziner in Graz, wird Anfang Oktober in die Praxis von Karl Schäfer einsteigen, sie an seiner Seite drei Monate lang mitbetreuen und mit Jahresanfang 2021 eigenständig übernehmen. Mit Hausapotheke"Es ist definitiv. Gegenüber Gebietskrankenkasse und Ärztekammer habe ich die Zusage für Neuhaus bereits...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Große Vorfreude auf Burgen und Schlösser-Saison 2021: Norbert Darabos, Gilbert Lang, Constanze Schinner, Werner Glösl und Andreas Bardeau | Foto: Michael Strini
Aktion Video 7

Südburgenland
Burgen- und Schlösser-Kombiticket als ideale Ergänzung

Das Burgen- und Schlösser-Kombipaket soll auch 2021 den Besuchern zugute kommen. ROTENTURM. Mit dem Burgen- und Schlösser-Kombiticket können Besucher in einer Saison die schönsten Burgen und Schlösser des Südburgenlandes (Burg Lockenhaus, Burg Bernstein, Burg Schlaining, Schloss Rotenturm, Burg Güssing und Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach) zu einem günstigeren Preis besuchen. "Die südburgenländischen Burgen Lockenhaus, Bernstein, Schlaining, Güssing sowie Schloss Rotenturm und Schloss...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Intendant Alfons Haider ist "wild entschlossen", muss aber noch weiter warten. | Foto: Martina Berger / LIK

Schloss Tabor
Noch kein grünes Licht für Operette in Neuhaus

Noch immer steht nicht definitiv fest, ob der Festivalsommer Jopera heuer auf Schloss Tabor in Neuahus am Klausenbach stattfinden kann. "Wir sind jedenfalls wild entschlossen zu spielen, aber es fehlt noch immer die entsprechende gesetzliche Grundlage", so Intendant Alfons Haider gegenüber dem Bezirksblatt. Entscheidend sei vor allem, ob es gelingt, die Infektionszahlen nachhaltig niedrig zu halten, heißt es von den Kulturbetrieben Burgenland. Davon hängt auch ab, wieviele Zuschauer zu den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die aus dem Jahr 1971 stammende Technikanlage des Freibads wird erneuert. Die Arbeiten haben schon begonnen. | Foto: Kristin Schwarzl

Technik-Sanierung
Freibad von Neuhaus am Klausenbach wird renoviert

Im Freibad von Neuhaus am Klausenbach hat eine umfassende Renovierung der Anlagentechnik begonnen. Erneuert wird vor allem die aus dem Jahr 1971 stammende Filteranlage mit dem dazugehörigen Kessel. Das Vorhaben, das im Gemeinderat mit ÖVP-Mehrheit beschlossen wurde, kostet rund 50.000 Euro. Es sei die Voraussetzung, dass das Bad erhalten bleibe, so die ÖVP-Fraktion. Laut Bgm. Reinhard Jud-Mund (SPÖ) sollte die Badesaison in der zweiten Juniwoche eröffnet werden können. Gegenüber dem Freibad...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Gesundheitsnetzwerk Raabtal koordiniert Therapien, Vorsorgeuntersuchungen und vielfältige Arten von Gesundheitsberatung. | Foto: Gesundheitsnetzwerk Raabtal
2

Netzwerk im Raabtal
Gesundheitsförderung über Gemeindegrenzen hinweg

Die Schaffung des Gesundheitsnetzwerks Raabtal hat eine große Bandbreite an Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen möglich gemacht. Über die Arztordinationen von Claudia Gombotz (Mogersdorf), Ernst Eicher (Minihof-Liebau) und Karl Schäfer (Neuhaus am Klausenbach) und die Koordinationsstelle "Lebensmittelpunkt" in Minihof-Liebau können die Patienten zahlreiche Angebote in Anspruch nehmen, die über die Gemeindegrenzen hinausreichen. Das beginnt bei Vorsorgeuntersuchungen und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Von der Aussichtswarte in Burgauberg hat man einen wunderbaren Rundblick. | Foto: Martin Wurglits
1 1 7

Fit im Frühling
Wanderrouten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Der Schlösslberg von Mogersdorf ist ein Ziel, das nicht nur Ausblicke ins Raabtal und nach Ungarn eröffnet, sondern auch Geschichte vermittelt. Das 15 Meter hohe Kreuz, eine Gedenkstätte, ein "Friedensweg" und ein stets zugänglicher Museumsraum erinnern an die Türkenschlacht von 1664. Der Friedensweg selbst ist 4 km lang. Wer die Route ausdehnen will, kann von Mogersdorfer, Wallendorfer oder Deutsch Minihofer Seite hinaufgehen. An drei großen Wasserflächen vorbei geht es in Rauchwart. Zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Übung: Katze-Kuh im Sitzen. | Foto: Aktiv Praxis Altenhof
8

Expertentipps
Fit durchs Homeoffice mit der Aktiv Praxis Altenhof aus Neuhaus

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Arbeitswelt stark verändert. Durch das Dauersitzen und Arbeiten im Homeoffice leiden viele Menschen an Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Rückenbeschwerden nehmen im Allgemeinen zu. Mit einfach umsetzbaren Tipps und Tricks des Expertenteams der Aktiv Praxis Altenhof wird diesen Beschwerden der Kampf angesagt und Sie gesund und fit durch diese herausfordernde Zeit gebracht. Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Karl Schäfer (Bild) in Neuhaus zieht sich ebenso zurück wie Konrad Steiner in Heiligenkreuz. | Foto: Gesundheitsnetzwerk Raabtal

Pensionierungen
Arztsuche für Neuhaus am Klausenbach und Heiligenkreuz

Für die Praxen von zwei Allgemeinmedizinern im Bezirk Jennersdorf werden Nachfolger gesucht. Karl Schäfer, der seit 36 Jahren in Neuhaus praktiziert, möchte im Herbst in Pension gehen. Auch Konrad Steiner in Heiligenkreuz will sich zurückziehen. Ausschreibungen laufenBeide Kassenstellen verfügen über eine Hausapotheke und wurden von der Ärztekammer bereits ausgeschrieben. In beiden Fällen ist eine so genannte Übergabepraxis vorgesehen, in der Schäfer und Steiner ihren Nachfolger bzw....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kalch: ABI Michael Gombotz, Wolfgang Weber und Bgm. Reinhard Jud-Mund. | Foto: FF Kalch
4

Wahl 2021
Feuerwehren der Gemeinde Neuhaus/Klausenbach wählten ihre Führung

Keine Veränderungen brachte die notwendige Wahl der Kommandanten und ihrer Stellvertreter in der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach.  Die Wehr in Kalch bestätigte Kommandant Gerhard Mautner und seinen Stellvertreter Wolfgang Weber für eine weitere Amtsperiode.  Das Krottendorfer Führungsduo, bestehend aus Kommandant Thomas Sampt und Stellvertreter Markus Lackner wurde ebenfalls wiedergewählt wie Kommandant Rudolf Rogatsch und Stellvertreter Hannes Sampt in Bonisdorf.  Für weitere sechs Jahre...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth Kloiber
  • 1. August 2024 um 20:00
  • Schloss Tabor
  • Neuhaus am Klausenbach

Operette "Im weißen Rössl" auf Schloss Tabor in Neuhaus

Erstmalig wird auf der Freiluftbühne von Schloss Tabor Ralph Benatzkys "Im weißen Rössl" zu sehen sein. Besonderes Highlight dieser Saison: die Mitmach-Operette! Hier ist Mitsingen unbedingt erwünscht! Das Singspiel brilliert mit der Geschichte des charmanten Oberkellners Leopold, der in die Wirtin Josefa verliebt ist. Sie jedoch, ist bereits einem Stammgast versprochen, dem Wiener Rechtsanwalt Dr. Siedler. Dazu kommt, dass die Berliner Gastwirtstochter Ottilie ebenfalls ein Auge auf Leopold...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.