Neuhaus am Klausenbach

Beiträge zum Thema Neuhaus am Klausenbach

Die Baumpflanzaktion findet am Samstag, dem 6. November, in Neuhaus am Klausenbach und Mühlgraben statt. | Foto: Sarah Treiber

Am 6. November
Baumpflanzaktion im Naturpark Raab

Die Mitarbeiter des Naturparks Raab laden für Samstag, den 6. November, zu einer Baumpflanzaktion ein. Dabei werden Weidensetzlinge entweder an Interessierte abgegeben bzw. an Naturstandorten gepflanzt. Beginn ist um 9.00 Uhr beim Gemeindeamt in Neuhaus am Klausenbach bzw. um 13.30 Uhr beim Feuerwehrhaus in Mühlgraben. Anmeldung unter info@naturpark-raab.at.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Morgen, Freitag, am 29. Oktober, besteht von 14.00 bis 18.00 Uhr eine Testmöglichkeit im Gemeindeamt Deutsch Kaltenbrunn.
2

Wegen "dyamischem Infektionsgeschehen"
Kurzfristige PCR-Teststraßen in Deutsch Kaltenbrunn und Neuhaus am Klausenbach

Für das kommende Wochenende wurden von der Landesregierung im Bezirk Jennersdorf kurzfristig zwei PCR-Teststraßen ohne vorherige Anmeldung eingerichtet. Morgen, Freitag, am 29. Oktober, besteht von 14.00 bis 18.00 Uhr eine Testmöglichkeit im Gemeindeamt Deutsch Kaltenbrunn.Übermorgen, Samstag, am 30. Oktober, wird von 9.00 bis 12.00 Uhr eine Teststraße im Gemeindehaus in Neuhaus am Klausenbach eingerichtet.Das Testangebot richtet sich ausdrücklich auch an die Bevölkerung der umliegenden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Unternehmerin Susanne Annau (2. von rechts) erhielt Besuch von der Wirtschaftsvertreterinnen Charlotte Jautz, Michaela Eckhardt und Petra Schumich (von links). | Foto:  Wirtschaftskammer

Susanne Annau
Neue Energetikerin ordiniert in Neuhaus am Klausenbach

In Neuhaus am Klausenbach hat die Masseurin und Energetikerin Susanne Annau ein neues Studio eröffnet. Sie bietet neben klassischen Massagen, Gesichtsbehandlungen und Farbtherapie-Anwendungen auch biomechanische Muskelstimulation und energetisch ausgleichende Behandlungen. Dazu zählen hawaiianische Körperarbeit, Edelsteintherapie, Klangmassage, Hot-Stone-Massagen, Quantenmethode und Fuß-Energie-Balance an. Beim Betriebsbesuch einer Delegation von "Frau in der Wirtschaft" stellte Annau ihre...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Kinder der Mittelschule Neuhaus am Klausenbach freuten sich über das Ergebnis ihrer Straßensammlung. | Foto: Mittelschule Neuhaus am Klausenbach

Für die Kinderkrebshilfe
Mittelschule Neuhaus sammelte 2.375 Euro

Stolz sind die Kinder der Mittelschule Neuhaus am Klausenbach auf das Ergebnis ihrer jüngsten Benefizaktion. 2.375,06 Euro kamen bei der Straßensammlung zusammen, die krebskranken Kindern und Jugendlichen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zufließen. Übergeben wurde das Geld der Sankt-Anna-Kinderkrebshilfe. Als Belohnung und Dank bekamen die Schülerinnen und Schüler von der Organisation ein kleines Geschenk.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Zimmererlehrlinge Jan Schwarzl (links) und Hannes Eichmann vom Lehrbetrieb Roposa waren beim burgenländischen Lehrlingswettbewerb erfolgreich.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Zimmerer-Talente
Silber und Bronze für Roposa-Lehrlinge aus Minihof-Liebau

Zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Jennersdorf schafften es beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in Pinkafeld in die Medaillenränge. Hinter Landessieger Tobias Karner vom Lehrbetrieb Holzbau Kager in Grafenschachen landeten Jan Schwarzl aus Minihof-Liebau auf Platz zwei und Hannes Eichmann aus Neuhaus am Klausenbach auf Platz drei. Ausgebildet werden die beiden 18-Jährigen im Holzbaubetrieb Roposa in Minihof-Liebau. "Beim Wettbewerb hatten wir rund vier Stunden Zeit, um unser Wettbewerbsstück...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Eröffnung findet am Sonntag, dem 26. September, statt. | Foto: Martin Wurglits
2

Am 26. September
Sportverein Neuhaus eröffnet neues Kabinengebäude

Der Sportverein Neuhaus am Klausenbach hat eine neue Kabinenanlage am Sportplatz errichten lassen, die mit corona-bedingter Verspätung erst jetzt offiziell eröffnet wird. Am Sonntag, dem 26. September, findet die Feier statt, Beginn ist um 10.30 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
"Unser G'schäft" läuft gut, freuen sich Betreibervereinsobmann Johannes Lang, Vbgm. Monika Pock, Conny Buch, Wilma Melcher, Claudia Wolf, Bgm. Reinhard Jud-Mund und Rudolf Rogatsch (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2

Einkaufen
Neuhauser Nahversorgung ist in sicheren Händen

Sehr zufrieden mit dem Geschäftsgang ist der Verein "Unser G'schäft", der in Neuhaus am Klausenbach den Lebensmittelladen am Hauptplatz betreibt. "Sehr bewährt hat sich auch die Schaffung einer kleiner Terrasse mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen sowie die neu installierte Lotto-Toto-Stelle, berichtet Obmann Johannes Lang.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Wohnhaus befindet sich im Zentrum von Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Neue Eisenstädter

NEUE EISENSTÄDTER
Neuhaus, Hauptstraße 18 – eine Wohnung sofort beziehbar

Das Wohnhaus befindet sich im Zentrum von Neuhaus am Klausenbach in ruhiger und sonniger Lage. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Das Wohnhaus besteht insgesamt aus 6 Wohnungen, wobei im Untergeschoss eine Wohnung, im Erdgeschoss 3 Wohnungen und im Obergeschoss 2 Wohnungen untergebracht sind. 3-Zimmer-Wohnung im DachgeschossZur Verfügung und sofort beziehbar steht derzeit eine 3-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss mit einer Wohnnutzfläche von rd. 82 m2. 
Der Grundriss ist sehr schön und alltagstauglich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Uchann
In der Mittelschule wird mit Beginn dieses Schuljahres eine Nachmittagsbetreuung angeboten. | Foto: Peter Sattler
2

Mittelschule
Schulische Nachmittagsbetreuung für Neuhaus am Klausenbach

Da der Bestand der Mittelschule Neuhaus am Klausenbach durch die Abschaffung der gesetzlichen Mindestschülerzahl gesichert wurde, ist die Schule nun auch wieder selbstständig. Statt wie bisher vom Jennersdorfer Direktor wird die Mittelschule seit Beginn dieses Schuljahres von der neuen Direktorin Stefanie Kropf geleitet. Neu ist auch die Möglichkeit der schulischen Nachmittagsbetreuung. Die entsprechenden Adaptierungsarbeiten im Gebäude wurden bereits durchgeführt, neun Anmeldungen für dieses...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Aufteilung auf drei Gebäude soll durch den Bau eines neuen Feuerwehrhauses der Vergangenheit angehören. | Foto: Martin Wurglits
5

Bau fixiert
Neues Feuerwehrhaus statt "Garagenwirtschaft" in Neuhaus am Klausenbach

Die "Garagenwirtschaft" der Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach wird in absehbarer Zeit ein Ende haben. Die Räumlichkeiten für die Mitglieder und die Abstellplätze für die Fahrzeuge sind derzeit auf drei, teilweise sanierungsbedürftige Gebäude der Gemeinde aufgeteilt. Nun hat der Gemeinderat den Beschluss für den Bau eines neuen Feuerwehrhauses gefällt. Als Standort ist der Platz gegenüber dem Freibad vorgesehen. Die ersten Kostenschätzungen belaufen sich laut Bürgermeister Reinhard Jud-Mund auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Mitglieder des Musikvereins haben den Sommer damit verbracht, in Eigenregie ihren neuen Proberaum in der Mittelschule herzurichten.
8

Neuer Proberaum
Musikverein Neuhaus am Klausenbach geht in die Schule

Der Musikverein Neuhaus am Klausenbach bekommt eine neue Heimstätte. In der Mittelschule richten sich die Mitglieder seit Beginn des Sommers in Eigenregie einen Proberaum ein. Dabei wird der ehemalige Werkraum der Schule umgebaut. Auf 90 Quadratmetern steht dem Verein damit bald deutlich mehr Platz zur Verfügung als derzeit im Keller des Zahnarzthauses. Zur Schule hin wird der Proberaum räumlich komplett abgetrennt. Auch über einen eigenen Eingang wird der Musikverein verfügen. Mit 171 Jahren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Paul Fink wird die Arztordination von Allgemeinmediziner Karl Schäfer übernehmen, der Ende Dezember in Pension geht. | Foto: Fink

Paul Fink übernimmt
Ärztliche Versorgung in Neuhaus am Klausenbach bleibt gesichert

Die Nachfolge von Allgemeinmediziner Karl Schäfer, der mit Jahresende in Neuhaus am Klausenbach in Pension geht, ist geklärt. Der aus der Steiermark stammende Arzt Paul Fink wird die Praxis übernehmen. Sein ursprünglicher Plan war es, Wohnungen in der betreuten Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) zu Ordinationsräumen umzubauen. In den Verhandlungen mit der OSG hat sich das allerdings zerschlagen. Bauliche AdaptierungenFink wird daher in die gegenwärtigen Praxisräume von Karl...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Operette war der Saisonhöhepunkt des Festivalsommers auf Schloss Tabor. | Foto: Elisabeth Kloiber

Operettensommer
"Lustige Witwe" in Neuhaus am Klausenbach kam auf 86 % Auslastung

Mit viel Anerkennung hat der neue Intendant Alfons Haider seine erste Jopera-Saison in Neuhaus am Klausenbach hinter sich gebracht. Die Aufführungen der "Lustigen Witwe" auf Schloss Tabor verzeichneten laut Kulturbetrieben Burgenland eine Besucherauslastung von 86 Prozent. 2022 folgt SissyAuch im nächsten Jahr steht wieder eine Operette auf dem Spielplan. Im Schlosshof wird Fritz Kreislers "Sissy", zu sehen sein, ein Singspiel in zwei Akten über die Vermählung der späteren Kaiserin von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Martin Wolf (4. von rechts) organisierte das Treffen mit Nachfahren von Auswanderern aus dem Neuhauser Hügelland. | Foto: Wolf
19

Treffen und Frühschoppen
US-Auswanderer kamen auf die Ruine Neuhaus am Klausenbach

Kontakte zwischen der neuen und der alten Heimat zu knüpfen, war das erklärte Ziel eines Auswandertreffens auf dem Gelände der Burgruine Neuhaus am Klausenbach. Trotz strenger Corona-Reisekontrollen waren eigens zehn Personen aus den USA angereist, deren Vorfahren einst aus Mühlgraben und Umgebung ausgewandert waren. "Sie haben heute noch Nachfahren in allen Ortschaften südlich der Raab", erklärt Martin Wolf, der namens des Vereins "Historischer Verein Neuhauser Hügelland" das Treffen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Davon, dass der Schwimmkurs eine gute Idee ist. überzeugten sich ASKÖ-Präsident Alfred Kollar (links) und Bürgermeister Reinhard Jud-Mund. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Für mehr Sicherheit
Schwimmkurse in Neuhaus am Klausenbach gut frequentiert

Gut frequentiert waren die Schwimmkurse im Freibad von Neuhaus am Klausenbach, die vom ASKÖ Burgenland angeboten worden waren. Sowohl der Anfängerkurs als auch der Fortgeschrittenenkurs wurden gut angenommen. Die Sicherheit der Kinder im Wasser werde deutlich erhöht, die Unfallgefahr reduziert, betont der ASKÖ, der solche Kurse heuer in 25 burgenländischen Freibädern angeboten hat.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der früheren Polizeiposten würde laut Landespolizeidirektion nur der Registrierung von Asylwerbern dienen, die maximal 48 Stunden hier untergebracht wären. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2

Kein Flüchtlingsquartier
Entwarnung zu Neuhauser Asylwerber-Registrierungsstelle

Entwarnung kann der Neuhauser Bürgermeister Reinhard Jud-Mund nach einem klärenden Gespräch mit Landespolizeidirektor Martin Huber geben: "Aus dem früheren Polizeipostengebäude in Neuhaus am Klausenbach wird definitiv kein Flüchtlingsquartier, sondern nur eine Erstregistrierungsstelle." Maximal für 48 StundenIn Anspruch genommen werde das Gebäude nur, wenn es an einem Tag besonders viele illegale Grenzübertritte im Burgenland gebe und die bestehenden Gebäudekapazitäten der Polizei zur...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wenn sich die Lage an den Grenzen zuspitzt, soll das alte Neuhauser Polizeigebäude als Erstbefragungsstelle für Geflüchtete dienen.  | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Alter Polizeiposten
Bekommt Neuhaus „Flüchtlingsquartier" oder nicht?

In Neuhaus am Klausenbach herrschte große Aufregung, als publik wurde, dass in der alten Polizeidienststelle eine "Notunterkunft" für Asylwerber eingerichtet werden solle. Bürgermeister Reinhard Jud-Mund kritisierte dabei den dürftigen Informationsfluss aus dem Innenministeriums.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mittlerweile ist bekannt, dass die aufgelassene Polizeidienststelle, deren Liegenschaft zur Bundesimmobiliengesellschaft gehört, als "temporäre Aufarbeitungsdienststelle" eingesetzt wird. Das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Obmann Blasmusik-Burgenland DI Peter Reichstädter, Bürgermeister von St. Martin an der Raab Franz Kern, Erste Landtagspräsidentin des Burgenländischen Landtags Verena Dunst, Kapellmeister des Musikvereins St. Martin an der Raab Christopher Fartek, Obmann des Musikvereins St. Martin an der Raab Hannes Petanovits
75

Bezirksmusikertreffen
Langersehnt trafen acht Musikvereine in Doiber aufeinander

Heißersehnt konnten am Samtagnachmittag die Festlichkeiten des Bezirks-Musikertreffens in Doiber stattfinden. Letztes Jahr wurde dieses Event coronabedingt abgesagt. Dass das Musikertreffen, bei dem acht von neun Musikkapellen des Bezirks Jennersdorf teilnahmen, dieses Jahr stattfinden konnte, stimmte die Musikanten umso glücklicher. Ab 17 Uhr marschierten die Kapellen ein und gaben sowohl Märsche, als auch moderne Kompositionen zum Besten.  Anwesende Musikkapellen und Persönlichkeiten Umrahmt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
In der alten Polizeidienststelle von Neuhaus am Klausenbach soll ein Asyl-Befragungszentrum eingerichtet werden.  | Foto: Gemeinde Neuhaus/Klausenbach

Kritik aus Gemeinde
Notunterkunft für Asylsuchende in Neuhaus geplant

Die vielen Flüchtlingsaufgriffe dürfen wohl dazu führen, dass in der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach offenbar ein Asyl-Befragungszentrum geplant wird. Bürgermeister Reinhard Jud-Mund bestätigt gegenüber den Bezirksblättern einen dementsprechenden Medienbericht. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Die Informationen über das geplante Notquartier seien bis dato sehr dürftig, so Jud-Mund. "Letzten Freitag erhielt ich einen Anruf von der Landespolizeidirektion mit dem Hinweis, dass als Überbrückungshilfe ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Bei der symbolischen Spatenübergabe: Kommandant Andreas Valda, Vbgm. Monika Pock, Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und Kommandant-Stv. Walter Braunstein (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Baustart 2022
Neuhaus am Klausenbach bekommt neues Feuerwehrhaus

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Feuerwehr und Gemeinde haben den Bau eines neuen Feuerwehrhauses besiegelt. Symbolisch übergab die Feuerwehr einen Spaten an Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und Vizebürgermeisterin Monika Pock für den Spatenstich. Der Baustart soll im Jahr 2022 erfolgen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Elisabeth Kloiber
110

Operette
"Lustige Witwe" hatte auf Schloss Tabor Premiere

Alfons Haider heißt ab heuer der neue Intendant von Jopera. Er setzt die Arbeit des Gründers Dietmar Kerschbaum fort, die sich vor allem auf die Spielstätte Schloss Tabor konzentrierte. Nach großer Oper kam man in Neuhaus am Klausenbach nun auf die Operette. Kenner wissen, dass es hier um eine Leichtigkeit geht, die es am schwierigsten hat, an die Adresse Publikum zu gelangen. Der künstlerische Aufwand ist enorm, und es ist oft eine Gratwanderung zwischen Glückseligkeit und Klamauk. Regisseur...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Vor der Premiere: Erich Polz, Wolfgang Resch, Svenja Isabella Kallweit und Alfons Haider. | Foto: Julian Faist

Tabor-Ensemble
Anstoßen auf die "Die lustige Witwe" in Neuhaus

Auf den Graßnitzberg in der Südsteiermark lud Generalintendant Alfons Haider das Leading Team und die Solisten der heurigen Schloss-Tabor-Produktion "Die lustige Witwe" in Neuhaus am Klausenbach. Dort ist nämlich Dirigent Erich Polz seit einem Jahr auch als Weinbauer tätig. In seinem Weingut gab es hausgemachte Buschenschank-Speisen und eigene Weine zu verkosten. "Die lustige Witwe", eine Operette von Franz Lehár, hat Premiere am 5. August. Folgeaufführungen finden am 7., 8., 11., 13., 14. und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mit seinem Gelben Muskateller ist Martin Zieger bei der Landesweinprämierung in die Domäne der Nordburgenländer eingedrungen. | Foto: Martin Wurglits

Winzer Martin Zieger
Neuhauser holt ersten Süd-Weißweintitel seit 35 Jahren

Martin Zieger aus Neuhaus am Klausenbach war bei der heurigen Landesweinprämierung der einzige Südburgenländer unter 18 Landessiegern. Gewonnen hat er die Kategorie "Aromaweine" mit seinem Gelben Muskateller. BEZIRKSBLATT: Welchen Stellenwert hat dieser Landessieg für Sie? MARTIN ZIEGER. Er ist eine Belohnung für unsere Arbeit. Wie waren in den letzten fünf Jahren schon dreimal in der Landesfinalrunde. Nun gibt es nach 35 Jahren wieder einen Landessieger mit einem Weißwein aus dem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth Kloiber
  • 1. August 2024 um 20:00
  • Schloss Tabor
  • Neuhaus am Klausenbach

Operette "Im weißen Rössl" auf Schloss Tabor in Neuhaus

Erstmalig wird auf der Freiluftbühne von Schloss Tabor Ralph Benatzkys "Im weißen Rössl" zu sehen sein. Besonderes Highlight dieser Saison: die Mitmach-Operette! Hier ist Mitsingen unbedingt erwünscht! Das Singspiel brilliert mit der Geschichte des charmanten Oberkellners Leopold, der in die Wirtin Josefa verliebt ist. Sie jedoch, ist bereits einem Stammgast versprochen, dem Wiener Rechtsanwalt Dr. Siedler. Dazu kommt, dass die Berliner Gastwirtstochter Ottilie ebenfalls ein Auge auf Leopold...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.