Neunkirchen

Beiträge zum Thema Neunkirchen

Foto: AGES Dashboard

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Wieder etwas mehr positive Corona-Tests

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen zeigt eine geringfügige Steigerung der positiven Corona-Tests: Am Morgen des 28. April lag der Wert bei 81,1 pro 100.000 Einwohner im Bezirk oder bei 70 in absoluten Zahlen. Zum Vergleich: am 27. April waren es 67 in absoluten Zahlen bzw. 77,6 pro 100.000 Einwohner. Im benachbarten Bezirk Wiener Neustadt wurden absolut 51 (65,1 pro 100.000 Einwohner) gezählt, in Wiener Neustadt Stadt waren es nur 51 (111,3 pro 100.000...

Foto: Robert Schwingersbauer
1 4

Bezirk Neunkirchen
´Drei Corona-Schicksale von vielen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Coronavirus macht Menschen nicht nur krank. Es sorgt auch für "Kollateralschäden". Wir beleuchten Drei Schicksale. Neben der politischen Bevormundung und den vielen Einschränkungen, wo die Jungen, die Mittelschicht und die Alten meist auf der Verliererseite stehen, treten unzählige Kollateralschäden an die Oberfläche. Viele sind in finanziellen Schwierigkeiten, viele sind verzweifelt, viele sind depressiv. Und wieder andere scheinen die 'neu gewonnene Freizeit' im...

Foto: Pixabay
2

Corona-News Bezirk Neunkirchen
Unter 100 echte Neuinfektionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen ist weiterhin im Sinken. Am Morgen des 20. April wurden noch 134,3 pro 100.000 Einwohner und in absoluten Zahlen bei 116 Corona-Infektionen gezählt. Am 21. April waren es nur mehr 114,7 pro 100.000 Einwohner und in ganzen Zahlen gar nur noch 99. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

1 1

Der 8. Tag unter 200
Daumen drücken – 7-Tage-Inzidenz wieder gesunken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen lag am Morgen des 18. April bei 147,1 pro 100.000 Einwohner und in absoluten Zahlen bei 127 Corona-Infektionen. – Damit setzt sich der positive Abwärtstrend bei den Infektionen fort. Der Zuspruch in den Corona-Teststraßen im Bezirk ist groß. Schließlich benötigen viele Pendler für das Verlassen des Bezirks, der als Hochinzidenzgebiet geführt wird, einen negativen Corona-Test, um arbeiten gehen zu können. Die verstärkten Testungen...

Bezirk Neunkirchen
Nach kurzem Anstieg sinken Corona-Infektionen am 17. April wieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen lag am Morgen des 17. April bei 176 pro 100.000 Einwohner und in absoluten Zahlen bei 152 Corona-Infektionen. – Damit ist die Infektionsrate gegenüber dem 16. April wieder gesunken. Der Zuspruch in den Corona-Teststraßen im Bezirk ist groß. Schließlich benötigen viele Pendler für das Verlassen des Bezirks, der als Hochinzidenzgebiet geführt wird, einen negativen Corona-Test, um arbeiten gehen zu können. Die verstärkten Testungen...

Foto: Claudia Ziehaus

Coronavirus trifft körpernahe Dienstleister
36 Friseure im Bezirk beim AMS vorgemerkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im wahrsten Sinne des Wortes haarig ist die Situation für körpernahe Dienstleister wie Friseure durch Corona geworden. 36 arbeitsuchend gemeldeten Friseuren stehen im Bezirk nur zwei offene Stellen gegenüber. "Gerade in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit trägt Aus- und Weiterbildung zur Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt bei", erklärt die Leiterin des AMS Neunkirchen, Claudia Schweiger. Deshalb startete im Auftrag des AMS der Kurs "update für Friseur_innen". Elf...

Foto: shefali-lincoln/unsplash

Bezirk Neunkirchen
Die Erde bebte um Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Erdbeben erschütterte den Bezirk Neunkirchen und Wiener Neustadt am 30. März, kurz vor 18.30 Uhr. Ein Anrainer aus Schwarzau am Steinfeld: "Das ganze Haus hat gewackelt, die Lampe wackelt immer noch." Aus Grafenbach berichtet Anton Kraushofer: "Das war ganz schön heftig. Bei uns haben die Fliegengitter-Vorhänge begonnen zu wackeln." Das Beben erreichte 4,7 auf der Richterksala und war in Wr. Neustadt Stadt und auch im angrenzenden Burgenland Neudörfl/Bad Sauerbrunn...

Foto: privat
3

Neunkirchen
Verkehr vor Test-Straße völlig überlastet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neuen Corona-Ausreise-Bestimmungen für den Bezirk Neunkirchen (mehr dazu an dieser Stelle) sorgten für teils chaotische Zustände in Neunkirchen. Testen, testen, testen – und weil das so viele wollten bzw. mussten, um den Bezirk Neunkirchen verlassen zu dürfen, spielte es sich vor allem vor der Test-Station im Neunkirchner Erholungszentrum extrem ab. Die Testwilligen standen zu manchen Zeiten noch auf der B17 im "Test-Stau". Feuerwehr und Polizeibeamte aus Ternitz und...

5

Bezirk Neunkirchen
Löchrige Kontrolle und deren ehrbare Absicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut gemeint ist leider nur die halbe Miete. Seit die Bezirksblätter veröffentlichten, dass eine Abriegelung des Bezirks Neunkirchen wegen der hohen Corona-Zahlen angedacht wurde, liefen in so manchen Gemeinden die Telefone heiß. Wir behielten leider recht. Den Bezirk darf nur verlassen, wer einen negativen Corona-Test vorweisen kann (Wie viele am ersten Tag zurückgeschickt wurden erfährst du hier). Hört man in die Bevölkerung hinein, wird schnell klar, dass an der...

Rupert Dworak (SPÖ) tritt fürs Durchimpfen ein. | Foto: Martin Wieland
12

Corona-Hochburgen
Dworak (SPÖ) fordert "Durchimpfen der Bezirke Neunkirchen und Wiener Neustadt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niederösterreichs Gemeindevertreterverbands-Präsident Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) spricht sich fürs "Durchimpfen" aus. "Die Gemeinden in diesen Bezirken waren Vorbild bei der Organisation der Massentests, bei der Organisation und Durchführung der permanenten COVID-Teststraßen. Und am vergangenen Samstag haben die Freiwilligen und praktischen Ärzte in Ternitz bewiesen, wie eine Impfstraße reibungslos ablaufen soll. Die Gemeinden haben deutlich gezeigt, dass sie Ordnung...

7

Corona-Sperre bei Bezirks-Ausfahrt
Es hat begonnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rigoros von der Polizei abgefangen wurden am 25. März alle Autofahrer auf der Höhe des Gasthaus Schwartz, Bundesstraße 17, die den Bezirk verlassen wollten. Auch andere stark frequentierten Ausfahrten werden überwacht. Die Polizei zeigt, dass sie es mit den Ausreise-Kontrollen ernst meint. Wie die Bezirksblätter berichteten, wurde der Bezirk Neunkirchen aufgrund der hohen Corona-Zahlen mit 24. März Mitternacht abgeriegelt. Mehr dazu an dieser Stelle. Ein Verlassen ist nur...

Extra-Corona-Teststraße
Neunkirchen öffnet heute zusätzlich die Teststraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem ab Morgen der Bezirk abgeriegelt wird (mehr dazu an dieser Stelle), bietet Neunkirchen zusätzliche Corona-Testungen an. Ab Morgen benötigen alle für die Ausreise aus dem Bezirk Neunkirchen ein aktuelles Corona-Testergebnis. Damit ausreichend getestet werden kann, mobilisiert die Stadtgemeinde Neunkirchen am 24. März 2021 zusätzlich drei Teststraßen mit neun Helfern. Corona-Testungen 24. März 17 bis 20 Uhr Am Erholungszentrum 8 2620 Neunkirchen

Bezirk Neunkirchen
Die aktuellen Corona-Zahlen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bezogen auf die vergangenen sieben Tage wurden mit 22. März 406 Corona-Kranke im Bezirk Neunkirchen ausgewiesen. In der benachbarten Wiener Neustadt Stadt waren es 210. In Wiener Neustadt Land wurden 332 Corona-Positive registriert.

Oliver Spritzendorfer, Peter Steinwender und Helmut Fiedler im Fitness-Gedanken vereint. | Foto: Markus Lorenz

Zu dritt für die Gesundheit
Drei Bewegungs-Apostel, ein Gedanke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ), Neunkirchens Gemeinderat Helmut Fiedler (FPÖ) und Fitnessstudio-Betreiber Oliver Spritzendorfer wissen: "Bewegung braucht Gelegenheiten." Es klingt verlockend, den eigenen Herausforderungen davon zu laufen, wenn über Monate Vereinssport, Bäder, Sportanlagen und Fitnessstudios geschlossen waren. Aber es geht auch anders. Turnhalle für Familien Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender zum Beispiel hat dem Bewegungsmangel den...

Bezirk Neunkirchen
Zur aktuellen Corona-Lage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen sieben Tagen (Stand 8. März 2021) wurden im Bezirk Neunkirchen 219 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Zum Vergleich: im benachbarten Gebiet von Wiener Neustadt (Stadt) wurden 243 Fälle gezählt. Im Raum Wiener Neustadt Land wurde das Virus bei 243 Personen festgestellt. (Quelle:  Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

AMS-Chefin Claudia Schweiger präsentierte die aktuellen Februar-Arbeitsmarktdaten für den Bezirk.

4.163 Menschen im Bezirk beim AMS gemeldet
Im Februar wurden weniger Menschen arbeitslos als im Februar vor einem Jahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Neo-AMS-Chefin Claudia Schweiger informiert über die Arbeitsmarkt-Lage im Februar für den Bezirk. 4.163 Menschen waren im Februar dieses Jahres arbeitslos gemeldet. "Das sind 447 mehr als im Februar 2020", berichtet Claudia Schweiger, Geschäftsführerin im Arbeitsmarktservice Neunkirchen. Von diese 4.163 entfallen 2.358 (+239 Personen) auf männliche Arbeitslose und 1.805 (+208) auf Frauen. In der Gruppe der unter 25-jährigen Arbeitsuchenden stieg die Zahl um 26...

Gerhard Windbichler und Horst Pammer mit der Bilanz.
Video 3

AKNÖ zieht Bilanz
Arbeiterkammer holt 1,953 Millionen Euro für Dienstnehmer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 135.000 Euro mehr als noch 2019 konnte die AKNÖ Bezirksstelle Neunkirchen für Dienstnehmer im abgelaufenen Jahr in Auseinandersetzungen mit Arbeitgebern erstreiten. Dienstnehmerin zwei Monate nicht bezahlt Vor allem Anfragen im Zusammenhang mit Corona hielten die AKNÖ-Berater auf Trab. Oft kamen Informationen zu Corona-Auswirkungen nur tröpfchenweise. "Unsere Mitarbeiter sind daher angehalten, sich die Pressekonferenzen der Regierung anzusehen, damit sie wissen, welche...

Ein kleines Dankeschön für Karl Pauschs jahrelange Unterstützung des Rettungsdienstes. Bezirksstellenleiter Gregor List und Bezirksstellenkommandant Ilse Pilshofer gratulierten. | Foto: Rotes Kreuz

Freiwilligen-Engagement
Karl Pausch war 44 Jahre im Rettungsdienst aktiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach 44 Jahren im aktiven Rettungsdienst geht's nun ruhiger an. 1976 begann der damals 17-Jährige Karl Pausch als ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Roten Kreuz Neunkirchen. Zahlreiche Fort- und Weiterbildungen zeigten seine Leidenschaft für das Rettungswesen. Neben seiner Tätigkeit als Sanitäter und Einsatzfahrer war er auch als Mitglied des Bezirksstellenausschusses und als Mannschaftsvertreter aktiv. Für seine 40-jährige Tätigkeit erhielt Karl Pausch auch das Ehrenabzeichen...

Foto: freepik

Aufatmen im Bezirk Neunkirchen
Noch kein mutiertes Corona-Virus im Krankenhaus aufgetaucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ersten Meldungen kursieren bereits, wonach Mutationen des Corona-Virus Österreich erreicht haben. Für den Bezirk Neunkirchen gibt's (noch) Entwarnung. Dafür liegen acht Corona-Kranke auf der Intensivstation. "Im Landesklinikum Neunkirchen gibt es keine Patientenfälle mit der mutierten Form des Virus", berichtet Bernhard Jany, 
Unternehmenssprecher
 der NÖ Landesgesundheitsagentur, auf Bezirksblätter-Anfrage. Im Klinikum Neunkirchen werden derzeit 38 Patienten mit...

Foto: Wolfgang Doppler
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teilen auch Sie Ihre schönsten Schnappschüsse 📸 auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Winterhart  Diese Sonnenblume hat unser Regionaut Wolfgang Doppler aufgespürt. Die Pflanze trotzt den winterlichen Temperaturen. Morgenstimmung Wer es früh aus dem Bett schafft wird – entsprechende Wetterbedingungen vorausgesetzt – mit herrlichen Lichtspielen beim Sonnenaufgang belohnt. Hier drückte Andrea...

Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler zieht Bilanz über den Dezember 2020.

Bezirk Neunkirchen
4.314 Menschen suchen über das AMS einen Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die neuerlichen Einschränkungen bremsen den Erholungsprozess deutlich und wirken sich unmittelbar auf den Arbeitsmarkt aus", bedauert Neunkirchens AMS-Geschäftsführer Walter Jeitler. Ende Dezember 2020 waren 4.314 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. – 497 Personen (13 Prozent) mehr als im Dezember 2019. "Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 113 (14,4 Prozent) auf 899 Personen", so...

AMS-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler wagt einen Rück- und Ausblick auf die Arbeitsmarktentwicklung.

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Langzeitarbeitslosen wird 2021 steigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Krise trieb 2020 die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen nach oben. Zeit für eine Analyse mit dem AMS Neunkirchen, wie sich der Arbeitsmarkt weiter entwickeln wird. Der Weg in das Jahr 2020 hat so vielversprechend begonnen. "Noch im Dezember 2019 prognostizierte das Forschungsinstitut Synthesis im Auftrag des AMS für das Jahr 2020 für Österreich ein Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent und eine Arbeitslosenquote für Niederösterreich von 7,6 Prozent", erinnert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.