Neuschnee

Beiträge zum Thema Neuschnee

Die Bergrettung ist für etwaige Einsätze gerüstet. | Foto: KFV
3

Steiermark
Erwarteter Neuschnee sorgt für eine erhöhte Lawinengefahr

Derzeit ist die Lawinengefahr in der Steiermark noch gering bis mäßig. Mit Neuschnee am Freitag will die Bergrettung die Situation neu bewerten. Aktuell gibt es viel zu tun, aber keine größeren Zwischenfälle. STEIERMARK. Semesterferien und - zumindest teilweise - sonniges Bergwetter. Eine Kombination, die für die steirischen Bergretter eine Herausforderung bedeutet. "Es ist viel los auf den Bergen und das ist für uns gleichbedeutend mit vielen Einsätzen. Aber es sind bislang eher...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In den Tälern herrscht ein "Winterwonderland". Auf den Bergen verschärft sich durch den Neuschnee die Lawinensituation. | Foto: Julia Gerold
Aktion 4

Warnstufe "Rot"
Durch Neuschnee steigt die Lawinengefahr erheblich

Nach dem Neuschnee besteht in der Region Murau-Murtal eine sehr große Lawinengefahr. Besonders gefährlich ist es ab der oberen Waldgrenze. Die Bergrettung warnt vor unüberlegten Bergtouren. MURTAL/MURAU. Der kräftige Schneefall in den vergangenen Tagen hielt die Winterdienste und die Einsatzkräfte voll auf Trab. Wie berichtet, waren hängen gebliebene Lkws, Unfälle und Straßensperren waren die Folge des Neuschnees. In den höheren Lagen gibt es nun ein weiteres Problem: die Lawinengefahr. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Gernot Aichinger (links) und Philipp Heidenreich haben den Notarzthubschrauber RK 1 lawinenfit gemacht. Lawinenrucksack, Pieps, Schaufel und Sonde sind ab heute mit an Bord der fliegenden Intensivstation. | Foto: Ara-Flugrettung

Ara-Flugrettung
Gut gerüstet für große Schneemengen am Wochenende

Laut Meteorologen soll es – speziell in den alpinen Regionen Oberkärntens – bis Montag jede Menge Neuschnee geben. Sie sollten Recht behalten. Die Crew der Ara-Flugrettung traf alle Vorkehrungen und ist gerüstet. KÄRNTEN. Die Crew des Notarzthubschraubers RK 1 der Ara-Flugrettung traf alle Vorkehrungen getroffen und ist bestens für die vorhergesagten Schneefälle gerüstet. „Der Lawinenrucksack ist gepackt, der Lawinen-Pieps startklar, Lawinen-Sonde und Schaufel sind im Hubschrauber verstaut“,...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Zehn Wanderer aus Deutschland blieben bei einer Wanderung im Steinernen Meer im Schnee stecken. Die Bergrettung und die Alpinpolizei war im Einsatz.  | Foto: Bergrettung Saalfelden
4

Steinernes Meer
Wandergruppe von Hubschrauber und Bergrettung ins Tal gebracht

Wie die Bergrettung berichtet, haben sich am 27. September (Sonntag) zehn Wanderer aus Deutschland im Neuschnee verstiegen. Sie wurden vom Polizeihubschrauber auf eine Alm geflogen und von Bergrettern ins Tal begleitet.  SAALFELDEN. Zehn Wanderer aus Deutschland konnten am Sonntagvormittag beim Abstieg vom Ingolstädter Haus (2.119m) in Saalfelden am Steinernen Meer wegen des Neuschnees nicht mehr weiter. Sie wurden vom Polizeihubschrauber auf eine Alm geflogen und von dort von Bergrettern der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Äußerst aufwendig gestaltete sich die Bergung einer 58-jährigen Deutschen, die meinte, gestern von der Franz-Senn-Hütte zur Regensburger Hütte wandern zu müssen. | Foto: Symbolfoto

Neustift
14 Mann und sieben Stunden für Bergung einer Wandererin

NEUSTIFT. Obwohl einer 58-jährigen deutschen Urlauberin die Wetterprognose mit Kaltfront und Schneefall am Nachmittag bis zu einer Seehöhe von 1100 m bekannt war, startete sie am Freitag alleine die mit vier Stunden angegebene Bergwanderung von der Franz-Senn-Hütte zur Regensburger Hütte. Vom schlechten Wetter "überrascht" Nach einer Gehzeit von etwa drei Stunden wurde sie – früher als angenommen – vom schlechten Wetter eingeholt. Sie verlor aufgrund der trüben Sicht die Orientierung und setzte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Einsatz im Großen Höllental. | Foto: Bergrettung Reichenau

Neuschnee: Zwei Bergsteiger am Alpenvereinssteig in Not

Einsatz für die Bergrettung Reichenau und dem Polizeihubschrauber zu Allerheiligen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Am Feiertag um 12.40 Uhr erreichte die Bergrettung Reichenau über Notruf 140 ein Hilferuf", schildert Helmut Dittler von der Bergrettung Reichenau. Demnach gerieten zwei Bergsteiger am Alpenvereinsteig im "Großen Höllental" in eine alpine Notlage. Das Duo kam mit der Neuschneeauflage am Felsen nicht zurecht. Die beiden Wanderer waren ca. 2 Stunden vom Einstieg entfernt. Der alarmierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Saalbach: Bergung eines Snowboarders

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALBACH / HINTERGLEMM. Ein 43-jähriger deutscher Wintersportler fuhr nach Betriebsschluss der Bergbahnen am 11. Februar mit seinem Snowboard außerhalb des gesicherten Schiraums talwärts. Als er aufgrund des vielen Neuschnees nicht mehr vor und zurück kam und bis zur Burst im Tiefschnee steckte, setzte der 43-Jährige mit seinem Handy einen Notruf ab. Die alarmierte Bergrettung und Alpinpolizisten konnten den Snowboarder schließlich gegen 19.30 Uhr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.