Nichtraucherschutz

Beiträge zum Thema Nichtraucherschutz

Ab 1. November darf nur noch draußen geraucht werden. Tamara, Sabrina, Alina und Janina genießen Cafe und Zigarette bereits im Freien. | Foto: Dorfer

Wirtschaft
Des Nichtrauchers Freud, des Rauchers Leid

Ab 1. November ist "Tschicken" in Lokalen verboten. Das Thema polarisiert bei Rauchern, Nichtrauchern und Wirten. SPITTAL. Das Thema Rauchen spaltet die Gesellschaft. Ab November gilt in Österreich in allen Lokalen Rauchverbot! Ein Todesstoß für Raucherlokale? In Italien funktioniert das Gesetz seit 2007. Hierzulande sorgt die Gesetzesänderung bei Wirten und "Nikotinabhängigen" für Gesprächsstoff, denn der "Tschik" zum Cafe und Biertratsch in der Bar gehört bald der Vergangenheit an. In...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
3

Die neuen Leiden der Wirte

BEZIRK. Unnötige Kosten wegen Umbau-Pflicht, Allergen-Kennzeichnung und Registrierkassen-Pflicht. Die Wirte werden in die Mangel genommen. In den vergangenen Jahren kamen einige gesetzliche Neuerungen auf Lokalbetreiber zu, und auch die Zukunft bringt neue Auflagen für Wirte, Barbetreiber und Gastronomen. Mussten die Lokal über 50 Quadratmeter Größe Raucher- und Nichtraucherbereiche definieren, was zum Teil mit hohen Umbaukosten verbunden war, erwiesen sich die Investitionen seit Freitag als...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Grabler
1

"Dosis macht das Gift"

Nichtraucherschutz: Die Wirte im Bezirk zeigen sich solidarisch mit dem Wiener Kollegen, der die Republik klagt. Ö./BEZIRK KLBG/PD. "Ich verstehe den Zorn der Kollegen und unterstütze die Klage zu 100 Prozent", äußerst sich Purkersdorfs Szenewirt Niki Neunteufel zum aktuellen Aufreger in der Gastrobranche. Klage gegen Republik Ein Entscheid des Verwaltungsgerichtshofs aus dem Juni besagt, dass es Nichtrauchern unzumutbar sei den Raucherbereich eines Lokals, beispielsweise beim Betreten oder am...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Nach wie vor erhitzt das Rauchverbot in der Gastronomie die Gemüter. Seitens der Stadt Graz will man ab Jänner wieder verstärkt Kontrollen durchführen. Vor allem Diskotheken sollen auf die Einhaltung der neuen gesetzlichen Regelung überprüft werden. | Foto: www.bilderbox.com
4 2

Anzeigenflut in der Gastronomie

Trotz weniger Kontrollen steigt die Zahl der Anzeigen nach Verstößen gegen das Rauchverbot in Lokalen. Was ist 8,5 Zentimeter lang und erhitzt die Gemüter wie kaum etwas anderes? Richtige Antwort: Zigaretten. Das seit 1. Juli diesen Jahres geltende Glimmstängelverbot in der Gastronomie sieht eine strikte Trennung von Nichtraucher- und Raucherbereichen vor, vorausgesetzt, das Lokal ist größer als 50 Quadratmeter. Eine umstrittene Regelung, gegen die regelmäßig verstoßen wird. Und das hat Folgen:...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.