niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Die 81-jährige erlitt bei dem Verkehrsunfall Verletzungen schweren Grades und wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungsdienst in das Universtätsklinikum St. Pölten verbracht. | Foto: DOKU NOE
14

Verkehrsunfall im Bezirk Melk
Pkw krachte gegen eine Betonpfeiler

Eine 81-jährige Frau aus dem Bezirk Melk kam aus bisher unbekannte Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Betonpfeiler.  MELK. Der Vorfall ereignete sich am 20.6.2023 im Gemeindegebiet von Bischofstetten. Dabei kam die Lenkerin des Pkws in einer Rechtskurve im Ortsteil Strohdorf aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Betonpfeiler eines Einfahrtstores. Die 81-jährige erlitt bei dem Verkehrsunfall Verletzungen schweren Grades und wurde...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Zwei Personen wurden in Baustellengrube verschüttet. | Foto: Doku NÖ
3

Dramatischer Vorfall
Zwei Personen in Baustellengrube verschüttet

Dramatische Rettung auf einer Baustelle in Neubach bei Loosdorf. NEUBACH. Bei Grabungsarbeiten wurden laut ersten Informationen zwei Personen in einer Grube verschüttet. Die bis zum Brustkorb verschütteten Personen, konnten laut Polizei in letzter Minute von Helfern Vorort aus ihrer Zwangslage befreit werden. Beide wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungsdienst ins Uniklinikum nach St.Pölten gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

  • Melk
  • Philipp Belschner
Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich. | Foto: pixabay.com

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Melk

Hier erfährst du, wo in Melk die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. MELK. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Melk täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Niederösterreich Übersicht...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der überraschende Wintereinbruch hat zu einem Schneechaos im Waldviertel gesorgt. | Foto: Schabauer
4

Wetterchaos
Heftiger Wintereinbruch im Waldviertel

Eis, Schnee und starker Wind führten in der Früh im Waldviertel zu großem Chaos auf den Straßen.  NÖ. Am morgen des 02. Februar 2023 verursachte der massive Schneefall große  Verkehrsbehinderungen in weiten teilen Niederösterreichs. Hängengebliebene LKW´s zwischen Rastenfeld und Gföhl im Bezirk Krems sorgten für Herausforderungen hinsichtlich Polizei, Feuerwehr und Straßenmeisterei.

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Die Melker zieht es heuer auf die Skipiste! | Foto: Pauline Schauer
Aktion

Freizeit im Bezirk
Therme und Skipiste: So machen die Melker Winterurlaub

Thermenurlaub, Skifahren oder mit dem Zug nach Tirol: So machen die Melker Urlaub in der kalten Jahreszeit. BEZIRK. Für Magdalena Zuser aus Mank geht es in den Skiurlaub.  "Wir fahren im Winter in den Skiurlaub nach Schladming ins Skigebiet Filzmoos. Ich freu mich schon sehr und hab Lust aufs Skifahren. Wir fahren mit unserer Familie und eine zweite Familie fährt auch noch mit", erklärt Zuser. Noah Steinberger genießt seinen Winter in der Therme Erding. "Meine Freundin und ich fahren in die...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Passionsspiele Dorfstetten. Die beiden Jesus-Darsteller Josef Höbart, links, und Gerhard Göbl. | Foto: Passionsspiele Dorfstetten
1

Passionsspiele Dorfstetten
An die 200 Mitwirkende vor und hinter der Bühne

DORFSTETTEN, NÖ. Die Vorbereitungen für die Passionsspiele Dorfstetten laufen auf Hochtouren. Insgesamt werden auch heuer wieder an die 200 Personen die Spiele vor und hinter der Bühne gestalten. Es ist seit Beginn der Dorfstettner Passionsspiele 1990 Tradition, dass einzig die Rolle der Jesus-Darsteller doppelt besetzt wird. In der heurigen Saison wird das wieder Josef Höbart sein, der bereits bei den Spielen 2014 diese Hauptrolle verkörperte. Neu hinzu kommt Gerhard Göbl, der in der letzten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf zeigte den Bäuerinnen und Bauern die großen Themen der Landwirtschaft auf. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Landwirtschaft im Bezirk
Agrarpaket und Zukunft der Versorgungssicherheit

Einigkeit, Zusammenhalt und Gemeinschaft sind die prägenden Eigenschaften der Mitglieder des NÖ Bauernbundes. MELK/NÖ. Rund 400 Mitglieder, darunter Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber, Bauernbundpräsident Georg Strasser und LH a.D. Erwin Pröll kamen am Wochenende in die Berglandhalle, Bezirk Melk,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto: Sonja Pohl

Freizeit im Bezirk
Eislaufen im Bezirk Melk: Das sind die Plätze

Elegante Tanzschwünge am Eis oder einfach ein bisschen Sport an der frischen Luft: MELK/LEONHOFEN. Eislaufen ist eine hervorragende Freizeit- und Sportmöglichkeit für Jung und Alt und ist in Niederösterreich an zahlreichen Plätzen möglich. Auch im Bezirk Melk gibt es zwei Eislaufplätze. Jochen Danninger, Tourismuslandesrat ist vom Eislaufen überzeugt: „Fast keine Wintersportart ist mit so wenig Ausstattung und Zeitbudget möglich wie Eislaufen, und in Niederösterreich gibt es auch heuer...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Landtagspräsident Karl Moser und Wohnbaulandesrat Martin Eichtinger	 | Foto: VPNOE

3-Punkte-Plan
Das Wohnen im Bezirk Melk soll leistbarer werden

Ein Genossenschaftlicher Wohnbau soll auch im Bezirk Melk leistbare Mieten garantieren. Der  3-Punkte-Plan des Landes hilft künftigen Bau- und Sanierungsprojekten. MELK. „Durch den genossenschaftlichen Wohnbau wird in Niederösterreich bedarfsgerecht benötigter Wohnraum geschaffen und damit sichergestellt, das Mieten im ganzen Land leistbar bleiben. Jede dritte niederösterreichische Wohnung wird durch gemeinnützige Genossenschaften errichtet, damit belegen wir Platz 2 im Bundesländervergleich",...

  • Melk
  • Sara Handl
1 9

Veranstaltungs Vorschau ...
Der " kleine französische Markt " gastiert ab 11. Mai 2022 in MELK

Von 11. bis 14. Mai kommt der „kleine französische Markt“ nach Melk Hauptplatz. Käse, Weine, Crepes, Macaraons, Quiches, Nougat, hausgemachtes Brot und viele andere Köstlichkeiten aus Frankreich sollte man sich nicht entgehen lassen. Es können französische Delikatessen verkostet und erstanden werden. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie einen „Urlaubstag“ in Frankreich. Am Freitag, 13. Mai, ab 18 Uhr laden Sie die Aussteller zu frisch zubereitetem „Boeuf Bourguignon“ ein – ein Abend mit Musik,...

  • Melk
  • Robert Rieger
Eine Truppe aus musizierenden "Burschen": Die Mitglieder des Melker Musikverein im Jahr 1929.  | Foto: Musikverein Melk
2

100 Jahre Niederösterreich
Musikverein Melk – Laute Klänge seit 100 Jahren

Der Musikverein Melk feierte dieses Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum und gehört zu den ältesten Vereinen. MELK. "Für mich ist es eine Ehre die langjährige Tradition von Marschmusik, Polka und Walzer zu pflegen", erzählt die Melker Musikverein-Obfrau, Manuela Schuster, erfreut. Der Verein hat seit 100 Jahren alles was das Herz begehrt im Repertoire. Die Gründer des Vereins im Jahre 1921 waren Fritz Veigl, Sepp und Anton Baranovic, Josef Langreiter, Alois Beck, Johann Stummvoll und Sepp Koch. Fritz...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Die Belegschaft des Landesklinikum Melk machte beim Protest mit.
Video

Österreichweiter Protest
Melker Klinikumspersonal ruft laut nach Entlastung (mit Video)

"5 nach 12 – Geh Raus und zeig‘ dein Gesicht" im Landesklinikum Melk MELK. Exakt um fünf Minuten nach 12 Uhr standen vor dem Landesklinikum in Melk ein Großteil des Krankenhaus-Personal vor dem Gebäude um auf einen Missstand aufmerksam zu machen: Dem Gesundheitskräften gehen sprichwörtlich die Kräfte aus. "Personalmangel, Dienstplansicherheit und alle sind am Limit. Wir können einfach nicht mehr", sagt etwa Betriebstratsvorsitzender Josef Kräutner vom Landesklinikum Melk. Die Aktion "Offensive...

  • Melk
  • Daniel Butter
1 11

Veranstaltungs Vorschau ...
Tournee in Österreich - Der französische Markt kommt in die Stadt - 22.9. bis 25.9. 2021 NÖ Melk

Von 22.9. bis 25.9. Melk Hauptplatz Veranstalter Gemesi Denny mit seiner Frau und seinen Markt Kollegen reisen aus Franlkreich an . Der kleine Französiche Markt bietet würzigen Käse an, zarte Croissants, französischen Rotwein, grosse Baguettes, knusprige Crème Brûlée und Quiches mit allen nur erdenklichen Belägen machen die Wahl zur echten Qual. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Melk
  • Robert Rieger
1 2 59

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Stift Melk das barocke Welterbe in der Wachau 2021 - 2. Teil

Das Stift Melk, offiziell Abtei Melk (lat. Abbatia SS. App. Petri et Pauli apud Melk) ist eine Abtei der Benediktiner im Bundesland Niederösterreich in der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau. Der heutige (Barock-)Bau wurde in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe. Es wurde als „sinnbildlichstes und dominantestes Barockgebäude“ beschrieben. Weiters beherbergt es das Stiftsgymnasium Melk, die älteste noch bestehende Schule...

  • Melk
  • Robert Rieger
3 2 62

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Stift Melk das barocke Welterbe in der Wachau 2021 - 1. Teil

Handyaufnahmen: Das Stift Melk, offiziell Abtei Melk (lat. Abbatia SS. App. Petri et Pauli apud Melk) ist eine Abtei der Benediktiner im Bundesland Niederösterreich in der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau. Der heutige (Barock-)Bau wurde in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe. Es wurde als „sinnbildlichstes und dominantestes Barockgebäude“ beschrieben. Weiters beherbergt es das Stiftsgymnasium Melk, die älteste noch...

  • Melk
  • Robert Rieger
Foto: Haubis GmbH
1 3

Arbeitgeber Haubis
Studie zeigt: Haubis zählt zu besten Arbeitgebern NÖ

Familienunternehmen Haubis schneidet hervorragend in Arbeitgeber-Studie ab. Qualifizierte Kenner erachtet eine Anstellung bei Haubis als gute Referenz für den eigenen Lebenslauf. Im Frühjahr 2021 wurden vom Market Institute im Rahmen von groß angelegten Studien (mit etwa 5.000 Interviews) die besten Arbeitgeber in Wien, Niederösterreich und Burgenland aus Sicht der für den Arbeitsmarkt relevanten Bevölkerung ermittelt. "Als Familienunternehmen liegt Haubis das Wohl aller Mitarbeiter am Herzen....

  • Melk
  • Manuela Draxler
2 4

Illegal eingereiste Flüchtlinge ....
Flüchtlinge am Samstag in Melk von der Polizei aufgegriffen

Flüchtlinge am Samstag in Melk von der Polizei aufgegriffen 24.4.2021 Die Polizei griff drei illegale Personen im Gemeindegebiet von Hürm (Bezirk Melk) auf. Die Syrer waren am Samstag auf einer Freilandstraße unterwegs. Es ist ungewiss wie die Syrer nach Melk kamen. Von möglichen Schleppern war keine Spur zu sehen. Die Personengruppe stellte einen Asylantrag nach dem aufgreifen durch die Polizei. Archiv: Robert Rieger Symbolfotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by...

  • Melk
  • Robert Rieger
Gin kommt aus der Medizin und ist durch die enthaltenen ätherischen Öle gesundheitsfördernd, erklärt Fabian Sautner.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
7

#durchstarter21
Die "Tasedillery" - Durchstarter Fabian Sautner aus Melk

"Mein Name ist Fabian Sautner, mein Betrieb ist die Ginery in Melk. Durch Corona stelle ich auch Desinfektionsmittel her," begrüßt uns der 25-jährige Unternehmer.  MELK. Denn #durchstarter21 mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns nach Melk und in den 600 Jahre alten Eiskeller des Stifts Melk mitten in der Fußgängerzone. Im ältesten Gewölbe der Stadt hat sich Fabian Sautner seinen Lebenstraum als Gin-Produzent erfüllt. Ischgl-Gin & Medi-GinBegonnen hat alles eigentlich 2017....

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Sandor Buz nimmt einen weiten Weg auf sich, um Tieren in Rumänien zu helfen und gespendetes Geld direkt vor Ort zu übergeben. | Foto: (alle) Sandor Buz
3

Ein Streuner auf Reisen
Dirndltaler wandert nach Rumänien

Der Dirndltaler Sandor Buz wird mehr als 1.300 Kilometer nach Reghin in Siebenbürgen/Rumänien wandern. PIELACHTAL. "Mir liegen Tiere sehr am Herzen. Das ist auch der Grund, wieso ich diesen Weg auf mich nehmen werden", erzählt Sandor Buz aus Hofstetten-Grünau. Er möchte mit dieser Aktion die Herzen der Menschen berühren und sie ermutigen, einen kleinen Beitrag zu geben, um das Leben der Hunde in Rumänien zu verbessern. Ohne Geld unterwegs Begleitet wird er von Gyango, ein Streuner aus Rumänien,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Die Erlaufschlucht ist ein Naturjuwel. Mit der Erlauftalbahn zwischen Pöchlarn und Scheibbs ist sie zudem ganz einfach zu erreichen. | Foto: ÖBB

Mein Perspektivenwechsel
Die Erlauftalbahn

NIEDERÖSTERREICH. Schon mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 wurden zusätzliche Bahnverbindungen am Wochenende eingeführt. Weitere Verbesserungen gab es mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019. Hier wurden die Betriebszeiten ausgeweitet, dies ermöglichte zusätzliche Spätverbindungen (z.B letzte Verbindung ab Pöchlarn um 23:35 statt zuvor um 20:37), zudem wurden zusätzliche Züge im Frühverkehr angeboten. Naturjuwel Erlaufschlucht Wer mit der Erlauftalbahn nach Purgstall fährt, den erwartet...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Foto: Fotograf Ewald Fohringer
1 10

"SINTFLUT KATASTROPHE IN MANK" Jungunternehmer steht vor dem Nichts!
Dramatik rund um die Eröffnung des Hunde Trainingsgeländes „Lucky Dogs by Mark Glück“,

Jungunternehmer Mark GLÜCK steht innerhalb weniger Minuten vor dem Nichts! Dramatik rund um die Eröffnung des Trainingsgeländes „Lucky Dogs by Mark Glück“, Schäferhündin Elaya aus den Fluten gerettet! Am Samstag, 22.08. versammelten sich etwa 30 Personen im Festzelt, um mit dem Hundeverhaltenstrainer und Mensch/Hund Coach Mark Glück die Eröffnung seines Trainingsgeländes zu feiern. Um 16.15 h wurde eine kleine Vorführung mit Deutschen Schäferhunden gestartet, die aufgrund des plötzlich...

  • Melk
  • Konrad Gutlederer
Simon und Luisa zusammen mit dem Bio-Landwirt Franz Gasnarek. Seine Innovation: Haselnussbäume und Austernpilze. | Foto: Gasnarek

Neuer Innovationspreis
Vier Melker Betriebe sind echte "Vifzacks"

Der Innovationspreis "Vifzack" geht möglicherweise schon bald an jemanden aus dem Bezirk Melk. BEZIRK MELK. Erstmals vergibt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich den Innovationspreis "Vifzack". Damit sollen Bauern ausgezeichnet werden, die erfolgreich innovative Projekte umgesetzt haben. Vier davon kommen übrigens aus dem Bezirk. Einer davon ist Erich Gasnarek. Bauer "sattelt" auf Bäume um "Auf einer Fläche von 5,5 Hektar pflanzte ich 2.100 Stück Haselnussbäume", erklärt Erich Gasnarek....

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Viele Besucher nahmen sich ein Foto vom Fototrailer mit nach Hause.
148

FOTOTRAILER ON TOUR
Under the Bridge Festival 2019

Zahlreiche Partygäste beim "Under the Bridge Festival 2019" am 6. Juli 2019. "LEMO“ galt als Headliner und die Melker Donaubrücke war die Location. EMMERSDORF AN DER DONAU (mk). „ Auch 2019 holte der "SC Emmersdorf" wieder Top-Stars für eine einzigartige Partynacht um die „Brücken-Tänzern“ richtig feiern zu lassen. Mit echten Instrumenten – Live und direkt. „LEMO“ steht für Musik, die nach vorne geht. Der gefragte Musiker wagte sich unter die Donaubrücke nach Emmersdorf. „Stereo Bullets“ und...

  • Melk
  • Matthias Karner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.