niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Beim Waldbrand in Hirschwang | Foto:  NÖLV/Fischer
3

Gefahr in 16 Bezirken
Strenge Waldbrandverordnung in Niederösterreich

Angesichts der steigenden Waldbrandgefahr wurden in Niederösterreich umfassende Maßnahmen ergriffen. NÖ. Für 16 Bezirke und zwei Statutarstädte gelten nun strenge Waldbrandverordnungen gemäß dem Forstgesetz, um das Risiko von Bränden zu minimieren. „Schon ein kleiner Funke kann schnell zu großen Waldbränden führen. Daher gilt: Hirn einschalten in unseren Wäldern, jetzt noch mehr als sonst“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Die Bevölkerung wird dringend aufgefordert, sich an die neuen...

Martin Grüneis, Petra Patzelt, Lorenz Birklbauer, Verena Knott-Birklbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Peter Grafeneder - | Foto: NLK Pfeffer
6

Niederösterreich im Tagesrückblick
Schneeberg-Evakuierung, Revitalisierung in Melk und Seniorenwanderung

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 28. Juli, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Historischer Nibelungenhof wird revialisiert Der ehemalige Schiffsmeister-Gasthof aus dem 15. Jahrhundert soll als Modellprojekt für die neue Urlaubs- und Arbeitsform der „Workation“ dienen. Zukünftig soll der Nibelungenhof zu einem Ort werden, in dem eine Kombination aus Urlaub und Arbeit möglich ist. Bezirk Melk: Historischer Nibelungenhof wird revitalisiert...

2021: Anna Kiesenhofer holte bei den Olympischen Spielen in Tokio Österreichs erste Goldmedaille - im Straßenrennen. | Foto: GEPA pictures/ Michael Meindl
Aktion 4

Olympische Spiele 2024
Anna Kiesenhofer will zweites Wunder schaffen

2021 war das Jahr, in dem Anna Kiesenhofer in die Geschichtsbücher des Radsports einging. Als bis dahin unbekannte Fahrerin triumphierte sie im olympischen Rad-Straßenrennen in Tokio und bescherte Österreich seine erste Goldmedaille bei den Sommerspielen seit 2004. Jetzt, bei den Olympischen Spielen 2024 soll zweites Wunder passieren. NÖ. Die Niederkreuzstettnerin, die in der Schweiz lebt, legte einen spektakulären Frühstart hin, den ihre Konkurrentinnen nicht bemerkt hatten. Die...

„Ein Rhizom ist ein unterirdischer, in der Regel waagerecht wachsender Pflanzenstamm, der Nährstoffe und Wasser speichern sowie neue Triebe und Wurzeln bilden kann und der Pflanze das Überdauern widriger Bedingungen wie Hitze oder Frost ermöglicht." (Katja Batakovic)
1 1 3

Die Bart-Iris
Schritt für Schritt zum bunten Blütenmeer

Die in reicher Farbvielfalt gezüchteten Bart-Iris erfreuen mit ihren imposanten Blüten viele Gartenfans. Die pflegeleichten Zierpflanzen sind – einmal eingewachsen – hitze- und trockentolerant sowie pflegeleicht. Kommen die Pflanzen jedoch in die Jahre, so lässt ihre Blühfreudigkeit nach. NÖ. Das Bild des Beetes ist dann zunehmend vom Blattwerk anstelle von Blüten geprägt. Alle drei bis fünf Jahre sollten die Pflanzen deshalb geteilt werden, um gesund und kräftig sowie blühfreudig zu bleiben....

Foto: Karl Böhm
1 2

Wetter NÖ
Entwicklung von Wolken und Schauern im Tagesverlauf

Die Wetterlage zeigt sich am Samstag zunächst überwiegend bewölkt, mit verbreiteten Schauern, besonders kräftig in der Südhälfte des Landes. Im Verlauf des Tages wird jedoch eine allmähliche Verbesserung erwartet, da die Schauerneigung langsam abnimmt und die Wolken von Westen her auflockern.  NÖ. Am Morgen dominieren dichte Wolken den Himmel und es regnet verbreitet, besonders in der Südhälfte des Landes. Diese Schauer können örtlich kräftig ausfallen, begleitet von teils starken...

Foto: Probst
1 2

Niederösterreich
Schmiergeldprozess: Mitangeklagte nicht vernehmungsfähig

Auch am zweiten Verhandlungstag im Zusammenhang mit Bestechung und Amtsmissbrauch saß ein beschuldigter Ex-BVT-Beamter aus Niederösterreich alleine vor einem St. Pöltner Schöffensenat. NÖ. Das Verfahren gegen die Mitangeklagte wurde bereits am ersten Prozesstag ausgeschieden. Diesmal hätte sie per Video zugeschaltet als Zeugin vernommen werden sollen. Laut einem ärztlichen Attest sei die, in Deutschland lebende Privatagentin mit dem Decknamen „Nina“ gesundheitlich derzeit auch nicht in der...

2

Wetter NÖ
Am Freitag freundlicher Start und Gewitter am Abend

Am Freitag zeigt sich das Wetter von seiner wechselhaften Seite. Zu Beginn überwiegt ein freundlicher und meist sonniger Wettercharakter, der viele dazu verleiten könnte, den Tag im Freien zu verbringen. Doch Vorsicht ist geboten, denn im Laufe des Tages ändern sich die Wetterbedingungen. NÖ. Der Tag beginnt mit viel Sonnenschein und klarem Himmel. Die Temperaturen liegen in den frühen Morgenstunden zwischen 14 und 21 Grad Celsius, was für einen angenehmen Start in den Tag sorgt. Diese Phase...

Bei der Arbeit, auf der Scheibe ⛰️ Lunz am See | Foto: Christian Hahn
2

Wetter NÖ
Gemischtes Wetter: Sonne, Wolken und vereinzelte Regenschauer

Am Donnerstag erwartet die Region zunächst viel Sonnenschein, der jedoch im Laufe des Tages von zeitweisen Quellwolken unterbrochen wird. Besonders im Alpenrandgebiet und entlang der Grenze zur Steiermark können sich bis zum Abend vereinzelt kurze Regenschauer entwickeln, die lokal auftreten.  NÖ. Am Donnerstag bietet die Region eine abwechslungsreiche Wetterlage, die von Sonnenschein über Quellwolken bis hin zu vereinzelten Regenschauern reicht. Der Tag startet mit einer angenehmen...

Bianca P. soll 14.000 Euro an das AMS zurückzahlen. | Foto: privat
5

Tagesrückblick 17.07.2024
Mutter soll 14.000€ zahlen und Raser auf Baustelle

Heute ereigneten sich mehrere bedeutende Vorfälle, die sowohl die Aufmerksamkeit der lokalen Bevölkerung als auch der Behörden auf sich zogen. NÖ. Von tragischen Nachrichten über große Ehrenzeichen, bis hin zu Rasern auf der Baustelle – diese Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf unterschiedlichste Aspekte des öffentlichen Lebens und der Sicherheit in der Region. Mutter von Kleinkind 14.000€ bezahlen NÖ. Bianca P. beantragte Bildungskarenz und absolvierte einen Kurs, doch nun soll sie innerhalb...

Abkühlung im Steinbachtal ! Sommer !!
2

Wetter NÖ
Am Mittwoch wechselhaft mit Regenschauer und Gewitter

In Niederösterreich zeigt sich das Wetter am Mittwoch von seiner wechselhaften Seite. Während im westlichen Teil des Bundeslandes viele Wolken vorherrschen und nur kurze sonnige Abschnitte zu erwarten sind, bleibt es im Osten etwas freundlicher, allerdings nicht ohne Überraschungen. NÖ. Besonders bis zum Mittag sind in den westlichen Regionen einige Regenschauer zu erwarten, die sich jedoch im Tagesverlauf verlagern und abschwächen können. Der Tag beginnt im westlichen Niederösterreich mit...

Und über Windräder regen sich die Leute auf ...
1 2

Wetter NÖ
Am Samstag Sonne, Wolken und Gewitter im Westen

In den westlichen Landesteilen von Niederösterreich zeigt sich das Wetter am Samstag wechselhaft. Bereits am Morgen sind einige Wolken vorhanden, die den Sonnenschein zeitweise trüben.  NÖ. Im Laufe des Tages wird die Bewölkung dichter, und ab Mittag ist mit einzelnen Regenschauern zu rechnen. Diese Schauer können lokal recht kräftig ausfallen und bringen die Notwendigkeit, einen Regenschirm oder eine Regenjacke griffbereit zu haben.Die westlichen Regionen Niederösterreichs erleben eine...

Rosen und Lavendel bzw. blauer Himmel als schöner Farbenkontrast bei Neuhofen/Ybbs
2

Wetter NÖ
Am Sonntag sind Sonnenschein und Wolken im Wechsel

Der Wetterverlauf am Sonntag in Niederösterreich präsentiert sich abwechslungsreich und spannend. Ein Wechselspiel aus Sonne und bewölkten Abschnitten prägt das Bild bis zum mittleren Nachmittag. Doch im Verlauf des Nachmittags setzt sich die Sonne zunehmend durch und sorgt für einen sonnigen Abschluss des Tages.  NÖ. Die Windverhältnisse und die Temperaturen bieten eine angenehme Grundlage für Aktivitäten im Freien, obwohl es regionale Unterschiede gibt. Der Tag beginnt in Niederösterreich mit...

"Wir merken, dass die Menschen in Niederösterreich immer noch eigenheime wollen.", so Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Bettina Korotvicka
2

Der Traum vom Eigenheim
Fünf Prozent Zinszuschüsse in Niederösterreich

Die zentralen Probleme des Wohnbaus sind weitgehend bekannt. Um diesen entgegenzuwirken hat der Bund und das Land Niederösterreich nun eine weitere Fördermöglichkeit beschlossen.  ST. PÖLTEN. Von den Problemen, der letzten Jahre den Wohnbau betreffend sind nicht nur bauende oder potentielle Bauende betroffen, auch die Baubranche selbst leidet darunter. Die Probleme, denen sich gestellt werden muss sind unter anderem sämtliche Außeneinflüsse wie Kriege, aber auch die Inflationen und die rasant...

EVN Naturkraft Geschäftsführer Helwig Überacker, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, Abgeordneter zum NÖ Landtag Manfred Schulz, ImWind Miteigentümer Georg Eder, Bürgermeister von Großkrut Klaus Schütz, Obmann IG Windkraft Josef Plank und Vizebürgermeister von Altlichtenwarth Karl Wiesinger | Foto: EVN / Daniela Matejschek
4

Windpark Großkrut-Altlichtenwarth
Modernster Windpark eröffnet

Modernster Windpark von EVN und ImWind mit rund 400 BesucherInnen bei sommerlichen Verhältnissen feierlich eröffnet. ALTLICHTENWARTH/MISTELBACH. Strahlender Sonnenschein gepaart mit guter Stimmung begleiteten die feierliche Eröffnung des neuesten Windparks in der Marktgemeinde Großkrut und Gemeinde Altlichtenwarth. 19.000 Haushalte versorgt Seit Oktober 2022 entstand in den Gemeinden der gleichnamige Windpark Großkrut-Altlichtenwarth mit vier modernen Windkraftanlagen. Das Gemeinschaftsprojekt...

Konrad Kogler, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur, Eva Friessenbichler Leitung Strategie und Qualität Pflege, NÖ Landesgesundheitsagentur, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Alfred Zens, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur haben die Pflege- und Betreuungszentren ausgezeichnet. | Foto: Bettina Korotvicka
39

NÖs Pflege- und Betreuungszentren
95 Prozent empfehlen ihr zu Hause weiter

Erstmalig fanden in allen NÖ Pflege- und Betreuungszenten (PBZ) der NÖ Landesgesundheitsagentur eine Umfrage bei den Bewohnerinnen und Bewohner statt. Vor allem die Zufriedenheit mit der Pflege und Betreuung, aber auch der wertschätzende Ton sowie auch das umfangreiche Veranstaltung- und Beschäftigungsangebot wurden jeweils mit über 90 Punkten von 100 möglichen Punkten beurteilt. ST. PÖLTEN. „Tagtäglich arbeitet unser Personal zuverlässig, voller Engagement und mit viel Einfühlungsvermögen für...

Ein Mann lag erschöpft im Fluss, den Kopf nur knapp über der Wasseroberfläche haltend. | Foto: Generiert mit KI
2

Notruf in der Nacht
Polizeibeamte retten Mann aus der Zaya

Am Abend des 18. Juni 2024 ging gegen 21.20 Uhr ein Notruf bei der Landesleitzentrale der Landespolizeidirektion Niederösterreich ein. Eine aufgeregte Frau berichtete, dass sie in der Nähe des Radweges zwischen Mistelbach und Paasdorf Hilferufe einer männlichen Person vernommen habe. Die umgehende Reaktion der Polizei auf diesen Anruf sollte sich als lebensrettend erweisen. MISTELBACH. Die Anruferin schilderte der Polizei präzise, wo sie die Hilferufe gehört hatte. Umgehend wurden Bedienstete...

Torschützenkönigin der Damen Kampfmannschaft zwei wurde diese Saison Klara Vankova. Sie schoss vier Tore in insgesamt 18 Spielen. | Foto: USG Paasdorf
2

Fußball EM 2024
Tor, Tor Tor - Könige und Königinnen in Paasdorf

Diese Woche stellen wir in Einstimmung auf die beginnende Europameisterschaft die Torschützenköniginnen und Torschützenkönige im USG Paasdorf vor. PAASDORF. Das beste Gefühl am Fußballplatz muss sein, wenn man das alles entscheidende Tor schießt. Diese Heldinnen und Helden stellen wir hier für euch aus dem USG Paasdorf vor. Der Held der Kampfmannschaft der Herren wurde in dieser Saison Kevin Push, welcher 18 Tore in 28 Spielen schoss und sich damit den Titel als Torschützenkönig sichern konnte....

Online-Barrierefreiheit wird in Laa an der Thaya bereits gut umgesetzt. | Foto: Sandra Schütz
2

Barrierefreiheit in Mistelbach
Auch das Onlineleben ohne Barrieren

Dass Barrierefreiheit mit Rampen oder Liften gewährleistet werden sollte, ist wichtig, das ist vielen klar. Was allerdings oft unbeachtet bleibt, wie wichtig die Barrierefreiheit Online ist.  MISTELBACH/LAA. Nach dem Gleichheitsgrundsatz ist jeder Mensch vor dem Gesetz gleich. Somit sollten auch alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben, an Informationen zu kommen und ihre Ziele zu erreichen. Es ist wichtig öffentliche Orte leicht zugänglich zu machen, damit Menschen mit einer...

Bewohnerinnen und Bewohner mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des PBZ Mistelbach bei der Vatertagsfeier, hinten stehend vlnr.: Bewohnerin Christine Scheiner, Bewohner Norbert Schwarz, Musiker Günther Triembacher, Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Gabriele Reiser-Fichtinger, Ehrenamtliche Mitarbeiterin (EAM) Brigitta Pratsch, stv. Kfm. Direktor KarlHeinz Gschwindl, vorne sitzend Bewohnerin Annamarie Bogner und Bewohner Manfred Sulzer. | Foto: PBZ Mistelbach
3

NÖ Pflege- und Betreuungszentrum
Vatertagsfeier in Mistelbach

Die Vatertagsfeier im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach fand mit musikalischer Umrahmung und bester Stimmung statt. MISTELBACH. „Alles Gute zum Vatertag!“ Dieser Satz wurde bei der Vatertagsfeier im PBZ Mistelbach mit wahrer Freude gesagt und oft vernommen. Der stellvertretende Kaufmännische Direktor Karl-Heinz Gschwindl begrüßte die Bewohnerinnen und Bewohnerinnen herzlichst in der von der Mitarbeiterin im Bereich Ehrenamt und Alltagsbegleitung, Christina Grobmann-Mehling, und...

Johannes Janka, Gerhard Friedl, Daniel Hummelbrunner und Manuel Honsa | Foto: polytechnische Schule Mistelbach
2

Innovation
Fachabschlussprojekt der polytechnischen Schule Mistelbach

Das Projekt, welches an der polytechnischen Schule Mistelbach heuer bereits zum vierten Mal stattfand, ist an die Lehrabschlussprüfung angelehnt und dient daher als Vorbereitung dafür. MISTELBACH. Bis Anfang Juni wurden in allen Fachbereichen praktische Arbeiten erstellt. Die Ergebnisse und kompetenzorientierte Aufgabenstellungen wurden am 12. Juni vor einer Kommission, die aus Lehrerinnen und Lehrern, sowie aus Fachleuten aus der Wirtschaft besteht, präsentiert. Auch die Eltern der...

Attila Amrein, Leitende Hebamme Nicol Ofner, Stationsleiter Thomas Neubauer, Milana Unterweger-Jocic und Bereichsleiterin Monika Pichler mit den Oktopussen für die neuen Erdenbürger. | Foto: Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
2

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Oktopusse für neue Erdenbürger

Gehäkelte Oktopusse werden an alle neugeborenen Babys, welche im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf auf die Welt kommen, verteilt. MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Der Verein „Oktopus für Frühchen – Österreich“ wurde 2020 neu gegründet. In liebevoller Handarbeit werden von den Vereinsmitgliedern kleine Oktopusse gehäkelt. Diese werden sorgfältig vom Verein geprüft und anschließend an Österreichs Neonatologien verteilt. Die Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf besteht bereits...

Bald sind die Jungbäuerinnen und Jungbauern im Kalender für 2025 zu sehen.  | Foto: Jungbauernkalender
7

Jungbauernkalender 2025
Sexy & reizvoll: Das sind NÖ's fescheste Landwirte

Der Jungbauernkalender feiert seine 25igste Auflage. Zwölf fesche Jungbäuerinnen und zwölf Jungbauern aus Österreich und Deutschland werden in der Jubiläumsausgabe des Kalenders vertreten sein. Aus NÖ sind Lisa Leonhard aus Lichtenwörth, Stefan Köcher aus Großkrut und Stefan Aigner aus Waidhofen/Ybbs mit dabei. NÖ. Präsentiert wird der neue Kalender im Oktober, doch bereits jetzt wurden die Fotos gemacht. Der Jungbauernkalender 2025 wird eine Bergbauern-Edition und die tägliche Arbeit der...

Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya lud zu „Lieder ohne Ende“ von und mit Jimmy Schlager in die Burg Laa. | Foto: Stadtgemeinde Laa an der Thaya
2

Ein toller Abend voller Musik
"Lieder ohne Ende" in der Laaer Burg

Lieder ohne Ende gab es in der Laaer Burg. Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya lud zu „Lieder ohne Ende“ von und mit Jimmy Schlager in die Burg Laa. LAA/THAYA. Der Singer-Songwriter, Slang-Pop-Poet, sowie begnadete Erzähler und Interpret präsentierte dabei ausgesuchte Stücke der letzten 15 Jahre, gespickt mit persönlichen, meist hintergründigen, aber immer witzigen Geschichten und Anekdoten. Mit dabei war auch dieses Mal sein kongenialer Bühnenpartner Chris Heller am Klavier. Das Publikum in der...

Finanzstadträtin Cornelia Kallaus, GAUL-Obfrau Karin Gepperth und Bürgermeisterin Brigitte Ribisch freuen sich auf das neue Wertstoffsammelzentrum. | Foto: Stadtgemeinde Laa an der Thaya
1 2

Recyceln einfacher machen
Laa möchte ein neues Wertstoffsammelzentrum

Die Entscheidung über das neue Wertstoffsammelzentrum in Laa an der Thaya liegt nun in der Hand des Gemeinderates, welcher am 19. Juni darüber abstimmt. LAA/THAYA. Die Stadtgemeinde Laa war die erste Gemeinde im Land um Laa, die sich zu diesem Projekt der regionalen Wertstoffsammelzentren bekannt hat. Danach folgte die erfolgreiche Suche nach einem optimalen Standort in Laa, der nun auf der Ungerndorfer Straße gefunden wurde. Auch wurden alle Details und Varianten dieses großen Projektes in Laa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.