niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Stolz präsentieren die Männer des Jungbauernkalender 2025 ihre Fotos | Foto: Jungbauernkalender 2025
7

25 Jahre Jubiläum
Niederösterreicher am Cover des Jungbauernkalender 2025

Der Jungbauernkalender feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und begeistert mit einer neuen Auflage, die die Vielfalt der Landwirtschaft in Österreich und Deutschland widerspiegelt.  NÖ. In der Jubiläumsausgabe des Jungbauernkalenders zeigen 24 dynamische Jungbäuerinnen und Jungbauern ein authentisches Bild der Landwirtschaft. Mit einem Augenzwinkern möchten die Models die harte Arbeit, die sie das ganze Jahr leisten, sichtbar machen und mehr Anerkennung für ihren Beruf erlangen. Das...

Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

Am Samstag heulten die Sirenen in ganz Niederösterreich. Glücklicherweise nur zur Probe. | Foto: florisvis/Fotolia
Video 7

99,76 % Funktionstüchtig
So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ

Jeden ersten Samstag im Oktober heulen in Niederösterreich die Sirenen mit den drei Zivilschutzprogrammen. Zusätzlich wurde heute auch die neue Alarmierung "AT-ALERT" auf den Smartphones getestet. NÖ. Wer die Uhrzeit auf dem Smartphone über die Weltuhr eingestellt hat, der hat in pünktlich um 11.55 Uhr am heutigen Samstag erhalten: den AT-Alert. Dieser wurde vom Bundesministerium für Inneres zum ersten Mal heute getestet. "Achtung Test - Österreichweite Testauslösung der Zivilschutzsignale über...

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Niederösterreich verdienen bis zu € 10.000 pro Monat. | Foto: Pixabay
3

Bis € 10.000,-/Monat
So viel verdienen Niederösterreichs Bürgermeister

Der Bundespräsident der Republik Österreich, Alexander Van der Bellen, bekommt ein Gehalt von monatlich 26.252 Euro brutto, der Bundeskanzler immerhin auch noch 23.840 Euro brutto. Aber auch in den einzelnen Gemeinden Niederösterreichs verdienen Politik-Oberhäupter ausgezeichnet.  NÖ. Wie viel Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Österreich verdienen, hängt zum einen von den Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes ab. Zum anderen von der Einwohnerzahl der Ortschaft – Dorf, Marktgemeinde, Stadt...

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Traumhafte Flitterwochen: Start in die gemeinsame Zukunft

Die Hochzeitsreise bildet den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten. Anstatt sich wieder dem Alltag hinzugeben, möchte das junge Paar noch eine schöne Zeit für sich haben. Am besten schließt die Hochzeitsreise unmittelbar an die Hochzeit an. Es gibt aber auch Gründe, warum man die Hochzeitsreise auf später verschiebt, z. B. weil man schulpflichtige Kinder hat, die Braut schwanger ist oder die Saison nicht zum gewünschten Reiseziel passt. Hat man nur wenige Tage Zeit, sucht man sich am besten...

  • Krems
  • Katrin Fischer
Ein festliches Hochzeitsessen: Köstlichkeiten, die Augen und Gaumen verzaubern. | Foto: iStock
2

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Hochzeitsessen: Der kulinarische Höhepunkt

Beim Hochzeitsessen kann man entweder auf die Küche des Hotels oder Gasthauses zurückgreifen, in dem man feiert, oder man kann die Speisen von einem Caterer liefern lassen. Gutes Essen und Trinken gehören zu einer gelungenen Feier einfach dazu. Wichtig ist vor allem die Entscheidung, ob man ein Buffet einrichtet oder ein Galamenü servieren lässt, da es den Ablauf der ganzen Feier beeinflusst. Außerdem darf man nicht vergessen, dass Hochzeiten meist mehrere Stunden dauern, die Gäste müssen also...

  • Krems
  • Katrin Fischer

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Perfektes Haarstyling für den großen Tag

Das Hochzeitsoutfit ist ausgewählt, was jetzt noch für den großen Auftritt fehlt, ist die perfekte Frisur. Was für die Braut gilt, gilt selbstverständlich auch für den Bräutigam. Ob hochgesteckt oder offene Lockenpracht, Flechtfrisur oder ein eleganter Dutt – Brautfrisuren gibt es viele, doch welche passt? Wichtig ist, ihr fühlt euch wohl und die Frisur passt zu euch, eurem Kleid und dem Stil der Hochzeit. Ihr solltet euch schon einige Wochen vor dem großen Termin Gedanken über die Frisur...

  • Krems
  • Katrin Fischer

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Green Wedding als umweltbewusster Hochzeitstrend

Auch bei einer nachhaltigen Hochzeit stehen das Brautpaar und sein schönster Tag im Leben im Mittelpunkt. Gleichzeitig geht es aber auch um die Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt. Viele Menschen möchten ihr Leben bewusst nachhaltig führen, um auf den Klimawandel zu reagieren. Dazu gehört auch, dass man beim Feiern auf die Umwelt achtet und nicht unnötig Energie sowie Ressourcen verschwendet. Eine „Green Wedding“ muss genauso geplant werden wie eine „normale“ Hochzeit, das...

  • Krems
  • Katrin Fischer

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Dein Brautkleid

Vor dem ersten Besuch im Brautsalon werden Kataloge gewälzt, Bildergalerien im Internet durchstöbert und alles markiert, was gefällt. Und dann? Macht einen Plan und holt euch Unterstützung. Jedes Jahr werden bei den großen Modeschauen traumhaft schöne Kleider gezeigt. Inspirationen für Looks und Accessoires, die eine erste Richtung aufzeigen können, findet ihr überall – in Magazinen, im Internet usw. Jede Kleiderform hat eben ihre Vor- und Nachteile. Im Brautsalon stehen euch erfahrene...

  • Krems
  • Katrin Fischer

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Sag es durch die Blume

Der Brautstrauß muss perfekt zum Outfit der Braut passen. Die Auswahl der Blumenarrangements trägt viel zur festlichen Stimmung und somit auch zum Gelingen der Hochzeitsfeier bei. Für die richtige Stimmung auf der Feier braucht es eine festliche Blumendekoration. Bevor man aber über das Dekorieren nachdenkt, muss man zuerst die Locations kennen. Denn vom Aussehen und der Größe der Räumlichkeiten der Hochzeitsfeier hängt das weitere Vorgehen ab. Ist der Saal schon in einem bestimmten Stil,...

  • Krems
  • Katrin Fischer
Das Land NÖ hat eine Hochwasser-Hilfe-Hotline eingerichtet | Foto: NLK Burchhart
5

Tagesrückblick 22.9.
Höhere Hochwasser-Hilfe, sportlicher Ausbau und ein neuer Braumeister

Der Sonntag stand im Zeichen der Hochwasser-Hilfe. Diese wurde vom Land Niederösterreich nun auf 50 Prozent erhöht. Abseits der Nachwehen der Katastrophe gab es auch ein paar schöne Nachrichten. Erhöhte Entschädigungsraten für Hochwassergeschädigte beschlossenNach dem verheerenden Hochwasser haben Bund und Land Niederösterreich beschlossen, die finanzielle Unterstützung für Betroffene deutlich zu erhöhen. Die Ersatzrate für entstandene Schäden steigt von mindestens 20 auf mindestens 50 Prozent....

Die Einkünfte der NÖ Bauern haben sich um 20 Prozent verringert. | Foto: Schabauer/Archiv
2

"Grünen Bericht"
Einkünfte der Bauern in Niederösterreich auf Talfahrt

Nach dem außergewöhnlichen Jahr 2022, das den landwirtschaftlichen Betrieben in Österreich ein deutliches Einkommensplus beschert hatte, war 2023 wieder eine Trendwende nach unten zu beobachten. NÖ. Laut dem aktuellen „Grünen Bericht“ des Landwirtschaftsministeriums blieb auch Niederösterreich von dieser negativen Entwicklung nicht verschont. In der Region zwischen Enns und Leitha gibt es etwa 35.000 landwirtschaftliche Betriebe, was ungefähr einem Viertel aller Betriebe im gesamten...

Das sind die neuen österreichischen Meisterinnen in den Altersklassen Jugend und Junioren: Livia Sterovsky (NÖ) und Leonie Sagner (NÖ).  | Foto: © Julia Fiona Haidvogel Photography
3

Neue Meister gekürt
Niederösterreich dominiert im Vielseitigkeitsreiten

In Aspang wurden die neuen österreichischen Meister im Vielseitigkeitsreiten gekürt. Niederösterreich dominierte mit Siegen in den Kategorien Jugend, Junioren und Ü45. Herausragend: Livia Sterovsky (13) und Leonie Sagner (18), die ihre Titel mit beeindruckenden Leistungen sicherten. NÖ. Bei sommerlichen Temperaturen ritten Niederösterreichs Nachwuchstalente am 10. und 11. August 2024 in Aspang um die Meistertitel in der Vielseitigkeit. Livia Sterovsky, erst 13 Jahre alt, sicherte sich in der...

Österreichische Bundesforste warnen vor Waldbesuchen in Katastrophengebieten. | Foto: ÖBf
3

Katastrophengebiete
Bundesforste warnen vor Betreten der Wälder

Nach den schweren Unwettern in weiten Teilen Österreichs rufen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zur äußersten Vorsicht in Waldgebieten auf. Die massiven Unwetter der letzten Tage haben die Böden stark aufgeweicht, sodass auch schwache Windböen Bäume weiterhin zum Umstürzen bringen oder abgebrochene Äste herabfallen können. REGION PURKERSDORF. "Wir haben den Wald bis 30.9. allgemein gesperrt. Es gibt keine sichersten oder gefährlichsten Plätze. Im Wald ändert sich die Situation sehr...

Foto: BFKDO Mistelbach
8

Update 16. 9. 2024 18:00 Uhr:
Entspannung nach Unwettereinsätzen im Bezirk Mistelbach

Die nachlassenden Regenfälle haben im Laufe des Tages im Bezirk Mistelbach für eine spürbare Entspannung der Lage gesorgt. Die Feuerwehr konnte die kritischsten Einsätze, die eine akute Gefahr für Menschen und Sachwerte darstellten, weitgehend unter Kontrolle bringen.  BEZIRK. Der Katastrophen-Hilfdienst-Zug, der seit den Morgenstunden in Ladendorf im Einsatz war, wurde am Abend erfolgreich abgezogen. Trotz der allgemeinen Beruhigung spitzte sich die Situation am späten Nachmittag erneut zu,...

4:43

Pressekonferenz
Niederschlagsmengen verlangen nach Sicherheitsstab

Experten und Sicherheitsstäbe wurden am Vormittag des 13. Septembers zusammengerufen, um ein Datenbild bezüglich der aktuellen Niederschlagsmenge zu senden und sich einen Überblick über die aktuelle Lage zu verschaffen TULLN/NÖ. "Ich denke, dass wir sehr viel gelernt haben aus den Hochwässern aus den Hochwässern 2002 und 2013", eröffnet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Pressekonferenz im Landesfeuerwehrsicherheitszentrum in Tulln. "Wir haben dementsprechende Investitionen getroffen, wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksstellenleiter Clemens Hickl gratuliert der neuen Fachbereichsleitung Yvonne Salomon zur Ernennung.  | Foto: Thiem
2

Neue Leitung Im Bezirk
Neue Fachbereichsleiterin Jugendrotkreuz in Mistelbach

Das Jugendrotkreuz in Mistelbach hat eine neue Fachbereichsleiterin: Yvonne Salomon, eine erfahrene und engagierte Führungspersönlichkeit, die seit vielen Jahren eng mit dem Roten Kreuz verbunden ist, hat diese bedeutende Rolle übernommen. MISTELBACH./ WOLKERSDORF. Die Wolkersdorferin Yvonne Salomon hat eine lange und enge Verbindung zum Jugendrotkreuz. Bereits 2004 trat sie selbst als Kind dem Jugendrotkreuz bei, und war seither ein aktives Mitglied. Ihre Leidenschaft für die humanitären...

Anzeige
Die Int. Gartenbaumesse in Tulln findet von 29. August bis 02. September auf der Messe Tulln statt.  | Foto: Messe Tulln / Imre Antal
4

Messe Tulln
Int. Gartenbaumesse Tulln von 29. August bis 2. September

Österreichs Höhepunkt im Gartenjahr: 450 Aussteller präsentieren die Trends zu Gestaltung, Ausstattung und Pflege des Gartens. Alles zu den Themen Pools, Wellness, Gartenmöbel, Griller und Technik sowie NEU: Photovoltaik im Garten. Einzigartig ist Europas größte Blumenschau – dieses Jahr unter dem Motto „Abenteuer mit Blumen“. Österreichs beste Gärtner und Floristen verwandeln 200.000 Blumen zu eindrucksvollen Kunstwerken. TULLN. „Abenteuer mit Blumen“ ist dieses Jahr das Motto von Europas...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: DOKU NÖ
9

Niederösterreich
Rätselhafte Hilferufe, Harley-Unfall und einsatzreicher Tag auf der Hohen Wand

Für viele Niederösterreicher ist ein entspanntes Wochenende zu Ende. Allerdings nicht für die Rettungskräfte in Niederösterreich für diese endet ein einsatzreicher Tag. Das sind die Meldungen des Tages im Rückblick. Rätselhafte Hilferufe lösten Drohneneinsatz aus Bei der Polizei meldeten zwei Anrufer, unabhängig voneinander, Hilferufe aus dem Wald.  "Der Einsatz ist negativ verlaufen, es gab keine weiteren Hinweise", so Martin Schuller seitens der Landespolizeidirektion am Sonntag früh....

Pressesprecherin Birgit Eisenmagen | Foto: Probst
1 2

Niederösterreich
Neustart im Schmiergeldprozess gegen Ex-BVT-Beamten

Nach vier Verhandlungstagen am Landesgericht St. Pölten im Prozess gegen einen ehemaligen BVT-Beamten aus Niederösterreich stand fest: Das geht sich nicht mehr aus! NÖ. Der 65-jährige Beschuldigte steht im Verdacht, rund 93.000 Euro an Schmiergeldern von einer Privatagentin für Informationen erhalten zu haben. Die WKStA (Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft) legt ihm daher Bestimmung zum Amtsmissbrauch, sowie Bestechlichkeit zur Last. Verfahren gegen deutsche Agentin Bereits am ersten...

Für Niederösterreichs Bäder war es eine durchwachsene Saison. | Foto: Doris Schwarz-König
3

Zwischenbilanz
Heißer Hochsommer rettet Badesaison in NÖ

Ein verregneter Mai und Juni trüben die Bilanz der rund 140 niederösterreichischen Bäder. Die folgenden hohen Temperaturen und stabiles Wetter im Juli und August sorgte für Entspannung - ein goldenen Herbst könnte die Bilanz noch auffetten. NÖ. Der Start war denkbar holprig. Der Mai war kalt und verregnet. Und auch die erste Junihälfte hat sich wettertechnisch nicht von ihrer sommerlichen Seite gezeigt. „Die Saison ging eigentlich erst Mitte Juni los. Ein guter Mai beschert uns im Strandbad...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den beiden Zivildienern Maximilian Ramos- Fernandez und Moritz Wendt sowie den Bewohnerinnen Elfrieda Rinner und Hedwig Edelbauer (v.l.) | Foto: NLK Burchhart
2

Zivildienst, NÖ
Junge Menschen gestalten Pflegealltag aktiv mit

Der Zivildienst ermöglicht jungen Menschen, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln und gleichzeitig einen wichtigen Dienst an der Gesellschaft zu leisten. Rund 380 Zivildiener absolvieren ihren Dienst in den Einrichtungen der NÖ Landesgesundheitsagentur. NÖ. „Die Zivildiener sind für die Pflegezentren von großer Bedeutung. Sie engagieren sich in unterschiedlichen Aufgaben wie zum Beispiel das Verteilung von Mahlzeiten, sowie dem Plaudern und Unterhalten mit den Bewohnerinnen und...

Stefan Köcher aus Großkrut. | Foto: Jungbauernkalender
3

Niederösterreich
Für das Cover des Jungbauernkalender 2025 abstimmen

Zum 25-mal erscheint der Jungbauernkalender. Das online Voting für die Titelseite der Jubiläumsausgabe ist bereits in vollem Gange. Unter den Models sind auch die Niederösterreicher Lisa Leonhard aus Lichtenwörth, Stefan Köcher aus Großkrut und Stefan Aigner aus Waidhofen an der Ybbs. NÖ. Das Cover-Fotoshooting in Zusammenarbeit mit dem Lely Center Enns fand am Kerschbaumerhof in Schladming statt. Dabei wurden jeweils 12 Bilder für Frauen und Männer im gleichen Fotoshooting-Setting erstellt....

Immer wieder brechen die Tiere von einem benachbarten Grundstück aus und stören die Ruhe auf einer nahegelegenen Urnenwiese, indem sie nicht nur das Gras, sondern auch den Grabschmuck der Verstorbenen fressen. | Foto: Generiert mit KI
2 1

Ladendorf
Schafe waren ausgebüxt und haben Grabschmuck gefressen

In der idyllischen Gemeinde Ladendorf im Bezirk Mistelbach sorgt eine Herde Schafe für beträchtliche Unruhe. Immer wieder brechen die Tiere von einem benachbarten Grundstück aus und stören die Ruhe auf einer nahegelegenen Urnenwiese, indem sie nicht nur das Gras, sondern auch den Grabschmuck der Verstorbenen fressen. Die Angehörigen der Verstorbenen sind verständlicherweise empört über diese wiederholten Vorfälle. LADENDORF. Die Urnenwiese in Ladendorf, auf dem höchsten Punkt der Gemeinde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.