niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Landtagspräsident Karl Wilfing, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klubobfrau und Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Vizekanzler Werner Kogler | Foto: Die Grünen NÖ
1 3

Niederösterreich
Silbernes Komturkreuz mit dem Stern für Helga Krismer

NÖ Klubobfrau und Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer erhält Silbernes Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich NÖ/BADEN. In einer feierlichen Zeremonie wurde gestern, 23. Jänner 2024,  die Klubobfrau der Grünen und Vizebürgermeisterin von Baden, Helga Krismer, für ihre herausragenden Verdienste um das Bundesland Niederösterreich mit dem Silbernen Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens ausgezeichnet. Ehrung für Helga Krismer Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2

Kurz notiert
Deine Kurzmeldungen aus NÖ

Verkehrsunfall auf der A 2 WR.NEUSTADT. Ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 23. Dezember 2023, gegen 12.20 Uhr, einen Pkw auf der A 2 in Fahrtrichtung S 4 durch das Stadtgemeindegebiet von Wiener Neustadt. Dabei kam er nach einem Überholmanöver aus bisher unbekannter Ursache ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge prallte der Pkw mit der linken Fahrzeugseite gegen einen Baum. Der 38-jährige erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und war in...

Bei offenem Fenster und Minustemperaturen soll die Mutter ihren Sohn mehrfach mit kaltem Wasser übergossen haben. | Foto: Pixabay
4

Kind in Hundebox
Anklage gegen Mutter eingebracht

Im Fall jenes Zwölfjährigen, der von seiner Mutter im Bezirk Waidhofen in eine Hundebox gesperrt und gequält worden sein soll (die BezirksBlätter berichteten), hat die Staatsanwaltschaft Krems jetzt Anklage gegen die Mutter eingebracht. Weitere Details wurden nicht genannt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die 32-Jährige muss sich u.a. wegen versuchtem Mord am Landesgericht Krems verantworten. Weiters stand sie unter dem Verdacht des Quälens oder Vernachlässigens unmündiger, jüngerer oder wehrloser...

0:25

Bezirk Melk
Schwerer Verkehrsunfall bei Schneetreiben in Pöggstall

Auf der B36 kurz nach Altenmarkt, Richtung Pöggstall ereignete sich bei Schneetreiben am Freitagabend ein schwerer Verkehrsunfall. BEZIRK MELK. Aus noch unklarer Ursache kollidierten 2 PKW sowie ein Kleinbus miteinander. Insgesamt waren 12 Personen beteiligt, davon wurden 4 Personen zum Teil schwerverletzt. Mehrere Notarztmittel sowie mehrere Rettungsteams als auch die Feuerwehr und Polizei befanden sich im Einsatz.

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Christoph Kerschner mit seinem belgischen Schäferhund Galilei. | Foto: EP Photo
5

Gebrauchshundesport
Christoph Kerschner ist Heeressportler des Jahres

Bei der Sportlerehrung des Heeressportverein Landesverbandes NÖ in der Hesser-Kaserne Sankt Pölten wurden der Waidhofner Christoph Kerschner und sein belgischer Schäferhund Galilei zum Heeressportler des Jahres gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gewinn der Mondioring Weltmeisterschaft in der Mannschaft sowie der Staatsmeistertitel in der Einzelwertung überzeugte die Jury, und so konnte Kerschner den Pokal von Niederösterreichs Militärkommandant, Oberst Michael Lippert, entgegennehmen. „Ich bin als...

Hier gibt's eine kleine Übersicht für dich. | Foto: pixabay.com
4

Veranstalltungstipps
Dein Wochenendplaner für das Weinviertel

In den nächsten Tagen gibt es wieder einige Veranstaltungen in der Region Weinviertel wie eine Kaiserliche Tea-Time auf Schloss Hof, Geführte Genussspaziergänge mit dem Lössguide am Wagram und viele mehr. Hier gibt's eine kleine Übersicht für dich. WEINVIERTEL. Während in manchen Bezirken der Advent eingeläutet wird, startet in anderen bereits die Faschingszeit aber auch einige Bälle gilt es zu besuchen. Mit unseren Tipps steht deinen Wochenendplänen nichts mehr im Weg. Geführte...

Die Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2023 mit Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jury-Mitglied Heidi Sykora, Landesobmann der NÖ Senioren Herbert Nowohradsky (1. Reihe) sowie Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ Johannes Bauer (2. Reihe, 3. v.li.), ORF-Moderatorin Birgit Perl (2. Reihe, 4. v.re.) und Christine Reiler (2. Reihe, 2. v.re.)  | Foto: Birgit Schmatz
1 44

Fit durch Sport in Niederösterreich
Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2023 gekürt

Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler oder Seniorensportlerin nominiert werden.  LR Teschl-Hofmeister: Sport und Bewegung sind auch im Alter wichtig, um fit zu bleiben. GRAFENWÖRTH/NÖ. Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigte sich im Rahmen der feierlichen Zeremonie Donnerstagabend im Haus der Musik in Grafenwörth begeistert: „Geistige und körperliche Fitness sind wichtig, um auch in höherem Alter ein...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: LPN NÖ
5

Jahresrückblick November
Waidhofnerin Silvia Jäger ist neue Kapellmeisterin

Nach vielen erfolgreichen Jahren als Kapellmeister der Polizeimusik NÖ hat Franz Herzog nun einen neuen Lebensabschnitt begonnen und ist in die Pension verabschiedet worden. Als neue Kapellmeisterin wurde Silvia Jäger mittels Ernennungsdekret seitens der Landespolizeidirektion NÖ betraut. NÖ. Silvia Jäger stammt aus Waidhofen/Thaya, ist 30 Jahre jung und seit zehn Jahren Polizistin. Derzeit versieht sich neben ihrer Tätigkeit als Kapellmeisterin Dienst auf der Polizeiinspektion Horn. Silvia...

Bei den Tagen der offenen Ateliers kann man in ganz Niederösterreich  den Künstlern über die Schulter schauen. | Foto: Barbara Piller
5

In ganz Niederösterreich
Tage der offenen Ateliers am 21. und 22. Oktober

Kunst ist in unseren Breiten aufgrund der hohen Dichte an Künstlerinnen und Künstlern omnipräsent, wenn auch oft im Verborgenen und hinter verschlossenen Türen. NÖ. Umso exklusiver ist die Begegnung mit der Kunst im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“. In ganz Niederösterreich laden rund 1.000 Kunstschaffende am 21. und 22. Oktober in ihre Ateliers und Werkstätten – niederschwellig und bei freiem Eintritt. Das bewährte und äußerst erfolgreiche Konzept bringt seit über zwei Jahrzehnten die...

Die Landeshauptfrau setzt ein Zeichen der Solidarität mit Israel. | Foto: NLK Burchhart
2

Symbol der Solidarität
Ort des Gedenkens im Foyer des NÖ Landhauses

Als ein sichtbares Symbol der Solidarität mit Israel wurde heute im Foyer des NÖ Landhauses in St. Pölten ein Ort des Gedenkens eingerichtet. NÖ/ST.PÖLTEN. Vor dem Hintergrund der Flaggen für Niederösterreich, Österreich, der EU und Israel entzündete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dort eine Kerze zum Gedenken an die Opfer der schrecklichen Ereignisse in Israel. Das Mahnmal solle „ein sichtbares und deutliches Zeichen unserer Solidarität mit Israel“ sein, betonte sie dabei. Die...

Die sechs Preisträger des TRIGOS 2023 sind gekürt. | Foto: TRIGOS/Alexander Gotter
4

Nachhaltigkeit
Großer Erfolg für Niederösterreich bei wichtiger Auszeichnung

Gleich drei Unternehmen und Institutionen aus Niederösterreich zählen zu den sechs Preisträgern bei der 20. Verleihung des TRIGOS, Österreichs wichtigster Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. NÖ/WIEN. Mit einem eindrücklichen Gala-Event im prachtvollen Gartenpalais Liechtenstein feierten gestern mehr als 300 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein ganz besonderes Jubiläum: Der TRIGOS, beging seinen 20. Jahrestag – und liefert mit insgesamt...

Weiterbildung
Im Fokus: Der beste Zeitpunkt für das Lesen ist jetzt

Pauline Mager ist die neue Projektleiterin von Zeit Punkt Lesen. Für die Lesekompetenzstelle im BhW Niederösterreich will sie bestehende Formate pflegen und künftig mehr auf Elternbildung und Orientierung setzen. NÖ. Landesrat Ludwig Schleritzko hieß die ausgebildete Medienpädagogin und Medienwissenschaftlerin willkommen. Die Lesekultur fördern, Lesekompetenz vermitteln und zum Lesen motivieren möchte Pauline Mager mit Zeit Punkt Lesen. Die 30-Jährige ist die neue Projektleiterin der...

Spezialisten der Feuerwehr, des Bundesheeres, Forstfachleute und Mitarbeiter der Netz NÖ übten für den Ernstfall mit Hochbrisantem. | Foto: Netz NÖ
2

Vorbereitung
Sprengübung an der Hohen Wand für sicheres Arbeiten im Ernstfall

Um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, gab es nun an der hohen Wand eine Sprengübung der Netz NÖ unter Beteiligung der Sprenggruppe des NÖ Landesfeuerwehr Kommandos und Bundesheerangehöriger des Panzergrenadierbataillon 35 und des Forsttrupps. NÖ. Speziell das gefahrlose Sprengen von Baumstämmen wurde perfektioniert, um in der Praxis ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. „Notwendig wird das Sprengen oft bei Windbrüchen, Verklausungen und beim Entfernen von Bäumen in Hochspannungsleitungen....

Alles Tagesaktuelle gibt's hier! | Foto: MeinBezirk.at
6

Bauarbeiten, Prozess, rauhe Töne und co
Das alles gibts im Tagesrückblick

Einen Rückblick auf den heutigen Tag, lassen wir uns natürlich nicht nehmen und haben für dich alles bedeutende auf einen (K)Blick zusammengefasst. Schmöker dich doch gerne durch. Maria Zeller Bahn: Bauarbeiten finden von 2. bis 24. November auf der Gesamtstrecke zwischen St. Pölten und Mariazell statt. Für den Zeitraum der Streckensperre wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Oligarchentochter mit 330.000,- Euro Uhr und teuren Luxusartikeln am Flughafen Schwechat...

Foto (v.l.n.r.): Stefan Humer (OeNB), Kindergartenleiterin Ina Kapper, Rebecca Mayer (OeNB), Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Gerhard Weil und Ruth Enthofer-Stoisser (Sozialministerium) mit Kindern vom Kindergarten Bruck/Leitha in der Johngasse. | Foto: NLK Burchhart
2

Finanzbildung
Projekt „Geldwert-Wertvoll“ mit der Nationalbank präsentiert

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Maximilian Hiermann und Stefan Humer von der Österreichischen Nationalbank sowie Ruth Enthofer-Stoisser und Tamara Gabriel vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz präsentierten gemeinsam im Landeskindergarten in Bruck an der Leitha bei einer Pressekonferenz das einjährige Pilotprojekt „Geldwert-Wertvoll“. NÖ. Im Rahmen dieses Projekts sollen Kinder im Kindergartenalter im Zahlengefühl gestärkt werden und den Umgang...

Im Rahmen der landesweiten Übung „Blackout23“ hat der Zivilschutzverband seine eigene „Stabsrahmenübung“ abgehalten.  | Foto: Markus Wittmann/NÖZSV
4

Stabsübung
Zivilschutz und Nachbarschaftshilfe im Praxistest

Es kann schnell gehen: ein Unwetter verwüstet Häuser, eine Mure beschädigt Teile des Ortes, Eisregen unterbricht die Stromversorgung für längere Zeit. Bei solchen Katastrophen ist rasche Hilfe notwendig. NÖ. Dafür hat der Niederösterreichische Zivilschutzverband NÖZSV die Initiative „Füreinander Niederösterreich“ ins Leben gerufen. Landsleute helfen, wenn die Einsatzkräfte ihre Arbeit getan haben. Ob Schlamm schaufeln, Keller ausräumen, Einkäufe erledigen oder Schadensformulare ausfüllen – es...

Landesrätin Susanne Rosenkranz (mitte) mit den heurigen Preisträgerinnen und Preisträgern. | Foto: NLK Burchart
2

Welttierschutztag
NÖ Tierschutzpreis ging an Streunertierheim Katzfatz

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober wurde im Foyer des Landtagssaales in St. Pölten der NÖ Tierschutzpreis durch Landesrätin Susanne Rosenkranz verliehen. NÖ. „Hier werden Menschen vor den Vorhang geholt, die sich tagtäglich für den Tierschutz einsetzen und für unsere Tiere da sind. Neben unseren acht Tierheimen im ganzen Land sind es vor allem die kleinen Vereine und die Privatpersonen, die einen effizienten Tierschutz in Niederösterreich ermöglichen“, sagte Rosenkranz, die auch...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem Schüler Max.

 

 | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

NÖ Familienpass:
Jetzt anmelden zur kostenlosen Lernbegleitung

LR Teschl-Hofmeister: Auch im Wintersemester 2023/24 können sich die Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses bis zu 8 Stunden kostenlose Lernbegleitung für ihre Kinder sichern. NÖ. Die NÖ Familienland GmbH bietet auch in diesem Semester, im Rahmen der Digitalen NÖ Lernwerkstatt, kostenlose digitale Lernbegleitung für Schülerinnen und Schüler an. Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses können sich ab 25. September dazu anmelden. „Das Aufholen von schulischen Defiziten sowie die...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über 120 Sekunden: „Niederösterreich ist ein Land der Unternehmerinnen und Unternehmer und genau das zeigt auch der Wettbewerb der 120 Sekunden". | Foto: NLK
2

120 Sekunden
Mikl-Leinter "Engagement wird Kunden überzeugen"

Beste Geschäftsidee des Landes Niederösterreich gesucht: jetzt mitmachen NÖ. Sie sind ein Tüftler? Sie haben schon lange eine Geschäftsidee, die Sie gerne verwirklichen wollen, doch die Bühne dazu fehlt Ihnen? Kein Problem, wir haben die Lösung: Bei "120 Sekunden – Steig in den Ring um die beste Geschäftsidee NÖ" suchen wir kluge Köpfe mit einfachen, aber umso brillanteren Ideen, die das Potenzial haben, das Leben aller Niederösterreicher zu verändern. Land der UnternehmerDie BezirksBlätter und...

Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mehrere Täter sollen beteiligt gewesen sein. SYMBOLFOTO | Foto: pixabay.com
5

Mistelbach
Bankomat soll in Bernhardsthal gesprengt worden sein

Am Sonntag gegen 3.00 nachts soll ein Bankomat in Bernhardsthal (Bezirk Mistelbach) geprengt worden sein. Ein Zusammenhang mit dem Coup in Seefeld-Kadolz (Bezirk Hollabrunn) vom Freitag werde vermutet, berichtete der ORF Niederösterreich. MISTELBACH. Mehrere Täter sollen Berichten zu Folge am Werk gewesen sein. Die Ermittlungen sollen vom Landeskriminalamt Niederösterreich geführt werden. Die Tatortgruppe war am Sonntag in Bernhardsthal an der Arbeit. Ebenfalls soll gegen 3.00 Uhr am Freitag in...

2

Corona-Pandemie
Betriebe in NÖ erhalten für Covid-Absonderungen 419 Millionen Euro

Von der Gesamtzahl wurden 409.283 Anträge bereits bearbeitet und von diesen wiederum 388.723 – das entspricht 95 Prozent – positiv bewilligt. NÖ. Die Ersatzzahlungen an in Niederösterreich ansässige Unternehmen, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zuge der Covid-Pandemiebekämpfung behördlich abgesondert wurden und deshalb nicht zur Arbeit kommen konnten, laufen wie geschmiert. Das entnimmt der NÖ Wirtschaftspressedienst der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von NEOS-Nationalrat...

Foto: pixabay
2

Halbjahresbilanz 2023
9.000 Niederösterreicher erhielten Unterstützung für 24-Stunden-Betreuung

LR Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich unterstützt die Landsleute künftig zusätzlich mit dem Pflege- und Betreuungsscheck“ NÖ. Um betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen eine legale Betreuung rund um die Uhr in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, wurden Modelle zur Förderung der 24-Stunden-Betreuung seitens des Bundes und des Landes Niederösterreich geschaffen. Ab Pflegestufe 3 teilen sich der Bund und das Land NÖ mit dem Schlüssel 60:40 die Kosten....

Der Geldausgabeautomat war – noch vor dem PC – das erste Computerterminal, das breiten Bevölkerungsschichten weltweit zugänglich war. | Foto: pixabay
1 Aktion 2

Bargeld-Bereitstellung
SPÖ NÖ-Chef kritisiert Untätigkeit von VP und FP

Hergovich: „Schwarz-Blau kann morgen einen Bankomaten in jeder Gemeinde ermöglichen!“ NÖ. "Ein Bankomat in jeder Gemeinde kann nicht zu viel verlangt sein - das schaffen jetzt auch die Briten. Höchstens 1 Meile, daher 1,6 Kilometer darf der Abstand zum nächsten Bankomaten betragen, sonst droht eine Strafe, wie etwa das deutsche Handelsblatt berichtet:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.