niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Perlmutterfest

Freitag, 1. Mai, 10.00 – 16.00 Uhr In der kleinen Ortschaft Felling, direkt an der tschechischen Grenze, ist ein Stück altes Kunsthandwerk erhalten geblieben. Seit mehr als hundert Jahren erzeugt hier die letzte Perlmuttdrechslerei Österreichs aus harten Muschelschalen wertvolle Knöpfe und Schmuckstücke. Anderswo mussten die Knopfdrechslereien aufgrund der Billig-Konkurrenz der Kunststoff-Knöpfe die Produktion einstellen. Anders bei Rainer und Anita Mattejka in Felling. Hier herrscht nach wie...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
© Fotocredit: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Göllersdorf - Ärmel aufkrempeln für die gute Sache!

... 09.00-12.30 Uhr Volksschule Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Ärmel aufkrempeln für die gute Sache! Rund um den Jahreswechsel ist die Versorgung mit Blutkonserven immer besonders schwierig. Viele Menschen sind erkältet und können deswegen nicht Blut spenden. So sinken die Vorräte drastisch und müssen nach den Feiertagen wieder aufgefüllt werden. Dabei hat es jeder von uns in der Hand, dies zu...

  • Hollabrunn
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Ziersdorf - Auf der Suche nach einem Vorsatz fürs neue Jahr?

... 09.00-13.00 Uhr Rotkreuz-Haus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Noch auf der Suche nach einem Vorsatz fürs neue Jahr? Wie wär’s zur Abwechslung mit einem Vorsatz, der einfach umzusetzen ist? Ohne großen Zeitaufwand und der wirklich etwas bewirkt! Blut spenden! Kostet nichts außer einer halben Stunde Zeit. Hilft aber ihrem Empfänger, wieder gesund zu werden. Und ganz nebenbei hinterlässt es auch noch...

  • Hollabrunn
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
2

Blutspendeaktion Maissau - Die Weihnachtszeit sinnvoll nützen und Blut spenden!

... 09.00-12.00 Uhr Musikheim Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Noch auf der Suche nach einem persönlichen Geschenk? Wie wär’s mit einer Blutspende! Kostet nichts außer einer halben Stunde Zeit. Hilft aber ihrem Empfänger, wieder gesund zu werden. Und ganz nebenbei hinterlässt sie auch noch ein wunderbares Gefühl: nämlich damit etwas wirklich Sinnvolles zu schenken. In Österreich wird alle 80 Sekunden...

  • Hollabrunn
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK

Blutspendeaktion Haugsdorf - Blut spenden und gewinnen!

... 08.30-12.30 Uhr Rotkreuz-Haus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blut spenden und gewinnen! Wer kennt das nicht? Kaum wird es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung werden Sie von der Blutspende vorübergehend leider ausgeschlossen. Das ist auch der Grund, warum die Vorräte an Blutkonserven in der kalten Jahreszeit immer drastisch sinken – denn...

  • Hollabrunn
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
3 2

Wetterwarnung für NÖ - Lebensgefahr durch Eisabwurf und umstürzende Bäume

Aufgrund der Rauhreifbildung und Vereisung (15-20cm) in Höhenlagen zwischen 500 – 1000m sind im Waldviertel und einzelnen Gebieten südlich der Donau (Dunkelsteinerwald, Alpenvorland, Wechselgebiet) zahlreiche Straßen durch umgestürzte Bäume unpassierbar. Durch beschädigte Stromleitungen sind aktuell laut EVN rund 50 Trafostationen ohne Strom (Schwerpunkt Waldviertel, Raum Gresten und Wechselgebiet). Aktuell stehen rund 100 Freiwillige Feuerwehren (Schwerpunkt Waldviertel) im Einsatz. Der...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
© Fotocredit: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Retz - Jede Blutspende rettet Leben!

... 17.00-20.30 Uhr Rotkreuz-Haus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Hand aufs Herz: Wussten Sie, dass alle 80 Sekunden eine Blutkonserve in Österreich gebraucht wird? In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der Bedarf der...

  • Hollabrunn
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK

Blutspendeaktion Ziersdorf - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 09.00-13.00 Uhr Rotkreuz-Haus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Jeder kann plötzlich in die Situation kommen und selbst eine...

  • Hollabrunn
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
4

Freie Sicht für Aktive und Fans

Laut Wettervorhersage kann die Rallye Waldviertel 2014 zu den besten Bedingungen über die Bühne gehen / Auf die Fans warten neben dem Kampf um den Gesamtsieg des Saisonfinales auch noch zahlreiche Duelle um die jeweiligen Meistertitel Noch drei Tage bis zum Start der 34. Rallye Waldviertel in Grafenegg. Das schon traditionelle Saisonfinale der österreichischen Staatsmeisterschaft blickt – wenn man den derzeitigen Wetterprognosen Glauben schenkt - einem trockenen Verlauf entgegen. Mehr noch,...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
1

Sponsoren und wichtige Kooperationspartner der 34. Rallye Waldviertel

An der Spitze steht wieder das Sportland Niederösterreich Sehr wesentlich und wichtig ist auch die Unterstützung kleinerer Partner Sponsoren sind bei größeren Sportveranstaltungen ganz einfach nicht mehr wegzudenken. Sie sind ein unverzichtbares und wichtiges Element, um die Zukunft für die Durchführung von Großveranstaltungen zu sichern. Neben großen Partnerschaften ist es aber unbedingt notwendig, viele kleinere Kooperationen einzugehen, um das Gesamtbudget eines Events einigermaßen in den...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
19 18 7

Die Kellergasse am Zipf

Im Weinbauort Mailberg findet man vier Kellergassen, die Kellergasse am Zipf steht unter Denkmalschutz. Wo: Zipf, Mailberg auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Heinrich Kaller
1

BUCH TIPP: Kaffeemuseum bis Whisky-Erlebniswelt

Eva Derndorfer, Angela Mörixbauer und Marlies Gruber begeben sich auf eine kulinarische Reise durch den Osten Österreichs, zeigen 60 Destinationen in Wien, NÖ, Steiermark, Burgenland, darunter Lebensmittelmuseen, Ausstellungen und Schauproduktionen. Kulinarisch Interessierte entdecken und erfahren viel über die Herkunftsregion, Geschichte, Kultur und Tradition unserer Lebensmittel. Pichler Verlag, 176 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Landesrätin Petra Bohuslav ist von EPU-Offensive überzeugt. | Foto: NLK

NÖ stellt Wirtschaftsförderung auf neue Beine: Haftungen statt direkter Kreditvergabe

Bohuslav: Land will künftig mehr Haftungen und Beteiligungen für und an heimischen Unternehmen übernehmen Im Juli freuen sich nicht nur Niederösterreichs Schüler über den Start in die Sommerferien, auch für die heimischen Unternehmer beginnt eine neue Zeit. Konkret wird die Wirtschaftsförderung des Landes umgekrempelt und neu ausgerichtet. Sie werde an den "aktuellen Unternehmerbedarf" angepasst, so Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Land will Engagement bei Haftungen sowie Beteiligungen...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
4

Retz

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl
Hollabrunner AK-Chef Josef Auer war mit dem Wahlergebnis sehr zufrieden.Foto: Archiv

AKNÖ-Wahl: Starke FSG im Bezirk Hollabrunn

Hollabrunner AK-Chef Josef Auer sieht die gute Arbeit bestätigt BEZIRK (ae). Seit Dienstag früh steht das Ergebnis der Wahlen zur AK Niederösterreich fest. Im Bezirk gaben 56 % der Wahlbeteiligten ihre Stimmen ab, die SPÖ- Fraktion FSG, die FA der FPÖ und AUGE/UG der Grünen konnten leichte Stimmengewinne verzeichnen, der NÖAAB, Fraktion der christlichen Gewerkschafter verlor fast 3 %. Es waren 3.769 Personen wahlberechtigt. Gute Arbeit belohnt AK-Bezirkschef Josef Auer zur Entscheidung der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ironman 70.3 St. Pölten 2014 Werbeberatung Weinhandl Klaus
1 46

IRONMAN 70.3 AUSTRIA ST. PÖLTEN 2014

Ein herrlicher Sonntag war das! St. Pölten war auch heuer wieder Austragungsort einer fantastischen Sportveranstaltung. IRONMAN 70.3 Austria Heuer bereits zum 8. mal Über 2.200 Sportler aus über 50 Ländern stellten sich dieser Herausforderung. 1,9 km Schwimmen 90,1 km Radfahren und einen Halbmarathonlauf mit 21,1km galt es zu bewältigen. Die Besonderheiten Schwimmstrecke: es mussten 2 Seen durchgeschwommen werden mit einem kurzen Landgang von ca. 250 m Die Zuschauer waren hautnah dabei, einfach...

  • Amstetten
  • Klaus Weinhandl
Der Pegel der Pielach ist stellvertretend für fast alle betroffenen Flüsse. Nur kleinere Flüsse wie der Sierningbach steigen derzeit ab und zu an.
2 215

Katastrophenalarm: Pegel sinken, Höhepunkt scheint überstanden, Kleinräumige Überflutungen und Muren weiterhin gefährlich

30-jährliches Hochwasser an der Pielach, Ybbs, Erlauf, Gölsen und Leitha. Katastrophenalarm in den Bezirken St. Pölten und Lilienfeld. 2800 Feuerwehrleute im Einsatz. Und es regnet weiter. Alle aktuellen Informationen und Bilder aus den betroffenen Regionen finden Sie auch auf unserem Hochwasser-Channel. Hier gehts zum Channel! Aktuelle Info, Stand Samstag, 6:45 Uhr Uhr: Die Nacht auf Samstag hat es in den betroffenen Gebieten weiter geregnet. Trotzdem sind die Pegel aller...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
WKO Präsident Christoph Leitl und WKNÖ Präsidentin Sonja Zwazl. | Foto: Fotos: Zeiss (3)
3

Niederösterreichs Wirtschaft sagt Ja zu Europa

WKO-Präsident Leitl bei seinem NÖ-Tag zu Gast in St. Pölten NÖ (dz). Im Rahmen seines Niederösterreichtages haben der Präsident der WKO, Christoph Leitl, und die Präsidentin der WKNÖ, Sonja Zwazl, heute Montag, ein klares Bekenntnis zur EU abgelegt. Alle wirtschaftlich relevanten Zahlen würden die Vorteile deutlich belegen, Niederösterreich habe von der EU stark profitiert. Niederösterreich ist Vorreiter "Durch den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union ist Niederösterreich vom Rande...

  • Amstetten
  • Dietmar Zeiss
Erwin Pröll (l.), Michal Hasek | Foto: NLK Filzwieser

Nordautobahn und Gesundheit

Landeshauptmann Pröll empfing südmährischen Kreishauptmann Hasek in St. Pölten Von einer "intensiven grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Niederösterreich und Südmähren (Tschechien)" berichteten heute Landeshauptmann Erwin Pröll und Kreishauptmann Michal Hasek im Anschluss an ein gemeinsames Arbeitsgespräch in St. Pölten. Das heutige Zusammentreffen war bereits das zweite Arbeitsgespräch zwischen Pröll und Hasek in diesem Jahr, zuletzt war am 16. Jänner in Brünn das 11. gemeinsame...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
1 6 31

Schnappschüsse des Monats März 2014 - Niederösterreich

In dieser Fotoserie findet ihr einige der besten Bilder, die unsere Regionauten im März 2014 auf meinbezirk.at mit uns teilten. Überall finden sich tolle Schnappschüsse - daher möchten wir diese Aufnahmen hier überregional zur Schau stellen. Ihr bekommt bei solch schönen Aufnahmen Lust, auch selbst den ein oder anderen Schnappschuss bei zu steuern? Dann ran an die Kamera, schnappt eure Objektive, jagt eure Motive! Denn aus genau diesem Grund wurde die Gruppe Schnappschussecke gegründet. Wer...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Roman Pfaffl, Vorsitzender des Regionalen Weinkomitees
Weinviertel mit Ulrike Hager, GF Regionales Weinkomitee Weinviertel und Landesrat Karl Wilfing | Foto: Zeiss
5

2013: ein gutes Jahr für den Grünen Veltliner

Ganz Niederösterreich freut sich auf den neuen Jungwein NÖ (red). In der Wiener Hofburg ist am vergangenen Dienstag der Grüne Veltliner DAC präsentiert worden. Roman Pfaffl, Vorsitzender des Regionalen Weinkomitees Weinviertel, gab sich zuversichtlich, dass das Aushängeschild des Weinviertels seinen Siegeszug fortsetzen wird. Vier Millionen Flaschen verkauft Im Vorjahr knackte der exzellente Wein erstmals die Schallmauer von vier Millionen verkauften Flaschen (das ist eine Steigerung von 2.3...

  • Amstetten
  • Dietmar Zeiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.