niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Ab dem 1. Juni kann man den Zwischenstand der Challenge auf der Website von "Niederösterreich radelt" in einem eigenen Ranking verfolgen. | Foto: ABUS

Bürgermeister in Bewegung
Jede Radfahrt zählt! Egal, welche Distanz

Passend zum frühlingshaften Wetter starten das Land Niederösterreich und Radland NÖ auch heuer wieder die Bürgermeister Challenge. Alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister - sowie erstmalig auch alle Vizebürgermeister - aus Niederösterreich sind aufgerufen, vom 1. bis zum 30. Juni kräftig in die Pedale zu treten und sich aktiv für ihre Gemeinde sowie eine aktive Mobilität einzusetzen. NÖ. "Die Bürgermeister Challenge ist eine fantastische Gelegenheit für unsere Gemeindeoberhäupter, aktiv an...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
3:21

Tour of Austria 2024
Rad-Event hat sich im St. Pöltner Rathaus präsentiert

Mit fünf Etappen und einem Prolog, die durch sieben Bundesländer führen, sowie der Teilnahme von 20 Teams aus 23 Nationen und 140 Fahrern, ist die Tour of Austria ein Ereignis von herausragender nationaler und internationaler Bedeutung. Heuer findet sie von 02. bis 07. Juli statt. NÖ. "Wir sind schon sieben mal Austragungsort gewesen", betont Bürgermeister der Stadt St. Pölten Matthias Stadler und freut sich, dass 2024 der Prolog der Tour of Austria in der jüngsten Landeshauptstadt stattfinden...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Prolog der Tour findet in St. Pölten statt. | Foto: Tour of Austria
3

Tour of Austria 2024
Vom Prologe in St. Pölten bis nach Kühtai in Tirol

Die Tour of Austria 2024 verspricht ein spektakuläres Radsportereignis zu werden, das sowohl Fahrer als auch Zuschauer gleichermaßen in seinen Bann zieht. Die diesjährige Ausgabe des renommierten Rennens bietet eine aufregende Route durch die atemberaubende Landschaft Österreichs, die von historischen Städten bis zu majestätischen Alpengipfeln reicht. NÖ. Mit fünf Etappen und einem Prolog, die durch sieben Bundesländer führen, sowie der Teilnahme von 20 Teams aus 23 Nationen und 140 Fahrern,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
S. Hauptmann (Radland NÖ), LAbg. M. Antauer, I. Stickler (Alpenland) | Foto: © Tanja Wagner
Aktion 2

Mobilität im Aufwind
Rekordausleihen und Wirtschaftskooperationen

Die Fahrradnutzung erlebt in Niederösterreich einen unaufhaltsamen Boom, während sich die Partnerschaften und Kooperationen im Bereich der Mobilität weiterentwickeln. Insbesondere das Fahrradverleihsystem von nextbike und die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Alpenland tragen maßgeblich dazu bei. NÖ: In einer Zeit, in der die Nachhaltigkeit und Flexibilität von Verkehrslösungen immer wichtiger werden, steigt die Nutzung von Fahrrädern in Niederösterreich stetig an. Allein im vergangenen Jahr...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
6:03

Sportzentrum NÖ
Schlager und Stocher sind nun Sportlegenden

Es muss ein tolles Gefühl sein, wenn man der Familie der Sportlegenden Niederösterreich angehört. Diese hat nun zwei neue Mitglieder: Werner Schlager und Franz Stocher. ST. PÖLTEN. "Beide haben sich vor 20 Jahren auf den Gipfel ihrer sportlichen Karriere befördert. Das ist ein Bestandteil der Legendenbildung. Es gehört zum einen die Leistung dazu und zum anderen auch die Zeit, die vergehen muss, damit man eine Legende wird", so Landeshauptfraustellvertreter Udo Landbauer, bei der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Karl Poetzl
2

7 Tage, 19 Pässe, 850 Kilometer, 19000 Höhenmeter
Tour Transalp 2023

Ein Etappenrennen für Hobbyfahrer welches traditionell beim Gardasee endet, der Start und die Streckführung jedoch jährlich unterschiedlich ist. Der Andrang ist groß und die Beteiligung international: 600 Teilnehmer unterschiedlichster Nationen und Altersklassen stehen am Start. Darunter 4 Teilnehmer aus Neulengbach: Ulrich Leodolter und Michael Janotta bilden das Team „Die zwei Musketiere“ und starten in der Klasse Team Grand Masters, Sabine Kornelson und Karl Pötzl bilden das Team „SaKa v2“...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Dominik Kopf
Ausfahrt bei schönem Wetter | Foto: Martina Schweller
Aktion 8

Radfahren in Niederösterreich
Mountainbiken beginnen: Tipps vom Experten

Aller Anfang ist schwer, um es sich einfacher zu gestalten holten sie sich Tipps vom Profi. Philipp Kadlec ist eines von 600.000 Mitgliedern des Alpenvereins und aktiver Mountainbiker. NÖ. "Gerade als Anfänger sollte man gründlich darüber nachdenken, was mit dem zukünftigen Zweirad erlebt werden will. Sportlich oder gemütlich, Forststraße oder Singletrail, eher bergauf oder Hauptsache runterbrettern?", erklärt Kadlec. Die persönlichen Mountainbike-Ziele für die Neulinge wären gemütliche Tages-...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Olympiasiegerin: Die Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer holt Österreichs erste Goldmedaille - im Straßenrennen. | Foto: GEPA pictures/ Michael Meindl
2

Sporthilfe Gala
Anna Kiesenhofer zur "Sportlerin des Jahres" gekürt

Am Abend des 14. Oktobers 2021 fand die jährliche Sporthilfe Gala statt, bei der wie in den Vorjahren die Sportler des Jahres gekürt wurden. In diesem Jahr wurde die Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer mit dem Titel "Sportlerin des Jahres" ausgezeichnet.  NÖ/WIEN. Den Namen Anna Kiesenhofer kennt seit den Olympischen Sommerspielen im Sommer wahrscheinlich jeder in Niederösterreich. Nun wurde ihr nach dem sensationellen Sieg im Straßenrennen bei Olympia auch der Titel "Sportlerin des Jahres"...

  • Mistelbach
  • Mariella Datzreiter
Sportlandesrat Jochen Danninger mit Weltrekordlerin Alexandra Meixner | Foto: Alex Felten
4

Ultra-Sportlerin
NÖs Alexandra Meixner schafft Rad-Weltrekord

Die Niederösterreicherin Alexandra Meixner ist seit knapp 20 Jahren Ultra-Sportlerin. Zu ihren größten Erfolgen zählen vier Weltrekorde in verschiedenen Ultratriathlon-Disziplinen, zwei Teilnahmen beim „Race across America“ und ein weiterer Weltrekord als schnellste Frau beim „Race across Australia“. NÖ (red.) Nun kann Alexandra Meixner einen weiteren spektakulären Weltrekord zu ihrem Lebenslauf hinzufügen. Ursprünglich war es ihr Ziel, von 17. August bis 16. September über 13.000 Kilometer...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Sportlandesrat Jochen Danninger mit Alexandra Meixner | Foto: NLK Schaler

Rad-Weltrekord
Niederösterreicherin Alexandra Meixner will Rekord knacken

Die Niederösterreicherin Alexandra Meixner ist seit knapp 20 Jahren Ultra-Sportlerin. Zu ihren größten Erfolgen zählen vier Weltrekorde in verschiedenen Ultratriathlon-Disziplinen, zwei Teilnahmen beim „Race across America“ und ein weiterer Weltrekord als schnellste Frau beim „Race across Australia“. NÖ (red.) Ab 17. August startet Alexandra Meixner einen weiteren spektakulären Weltrekordversuch in Niederösterreich. Sie möchte in einem Monat über 13.000 Kilometer auf dem Rad zurücklegen. Dafür...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Als erst dritter Österreicher feiert der Niederösterreicher Patrick Konrad einen Etappensieg bei der Tour de France. | Foto: PHILIPPE LOPEZ / AFP / picturedesk.com
1 2

Sieg für Patrick Konrad
Österreicher gewinnt 16. Etappe bei der Tour-de-France

Sensation bei der Tour de France – Der Niederösterreicher Patrick Konrad hat am Dienstag als erst dritter Österreicher eine Etappe der Tour de France gewonnen.  ÖSTERREICH. Bora-Profi Patrick Konrad war bereits am letzten Samstag auf der die 14. Etappe Zweiter. Heute, Dienstag, setzt sich der Niederösterreicher auf der 16. Etappe über 169 Kilometer von Pas de la Case nach Saint Gaudens 150 Kilometer vor dem Ziel von der Gruppe ab. Konrad fährt nach einer Soloflucht zum Etappensieg.  Nach rund...

  • Magazin RegionalMedien Austria
3 4 28

Sicherer Radweg
RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ VOR FERTIGSTELLTUNG

RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ VOR FERTIGSTELLUNG  12.12.2020 Nachdem der 1 Abschnitt seit August fertig ist wird der Rad - und Gehweg entlang der B 210 zwischen Oberwaltersdorf und Traiskirchen (Ortsteil Oeynhausen) weiter gebaut. Bereits die neuen Ortstafeln und die Rad und Fußweg Verkehrszeichen wurden im Bereich Oeynhausen  Kreisverkehr montiert. Inoffiziel wird der Rad und Fußweg schon fleißig genutzt aauch ohne Offizielle ERÖFFNUNG. Die Kosten mit rund 460.000 Euro...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 40

CORONAZEIT - Radausflüge haben zugenommen....
THERMENRADWEG - entlang am Wiener Neustädter Kanal

Thermenradweg - entlang am Wiener Neustädter Kanal Top-Radroute von Wien Zentrum/Karlsplatz bis Südlich von Wiener Neustadt bei Kleinwolkersdorf - fließend weiter auf dem EuroVelo 9 in das Wechselgebiet in den Wiener Alpen Tourendaten Schwierigkeit: leicht Strecke: 52,86 km Aufstieg: 128 Hm Abstieg: 37 Hm Dauer: 3:35 h Niedrigster Punkt: 180 m Höchster Punkt: 286 m Details für: Thermenradweg - entlang am Wiener Neustädter Kanal Kurzbeschreibung Die Nord-Süd-Achse durchs weite Land - Der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Groß war die Freude, als ein Teil der Schnauzen eine Rennradtour mit dem ehemaligen Radprofi René Haselbacher machen durfte. | Foto: RC Schnauze

Ober-Grafendorf
RC Schnauze mit René Haselbacher unterwegs

Hoher Besuch beim "RC Schnauze" Ober-Grafendorf OBER-GRAFENDORF. "Seit einiger Zeit haben wir einen neuen Ausstatter unserer Vereinsdressen und uns damals für ein österreichisches Unternehmen entschieden", freut sich Obmann Martin Hammerschmid. Niemand Geringerer als der ehemalige Radprofi René Haselbacher konnte den Radclub mit seiner qualitativ hochwertigen Radbekleidung (RH77) überzeugen. "Natürlich wollten wir es uns nicht nehmen lassen und einmal eine Runde mit einem ehemaligen Radprofi...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Franz Planer, Alexander Gaupmann, Frau Bürgermeister Brigitte Thallauer, Gastwirt-Senior Herbert Planer und Werner Planer | Foto: privat

St. Margarethen an der Sierning
Eine Reise nach Tirol mit dem Fahrrad

St. Margarethner starteten ihre Fahrradreise nach Tirol. ST. MARGARETHEN. St. Margarethen's Bürgermeisterin Frau Brigitte Thallauer verabschiedete die drei Planers Franz, Herbert und Werner sowie Alexander Gaupmann bei der Abfahrt beim Landgasthaus Planer in Rammersdorf. Die Fahrt ging der Donau entlang bis Wels, über Attersee, Mondsee, Salzburg, Bad Reichenhall, Unken bis nach Kitzbühl, wo die Gruppe schon freudig erwartet wurde.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Herbert Lackner trainiert in Bärnkopf und ist top-motiviert. | Foto: privat
2

Race Around NÖ
Drei 80-Jährige umradeln Niederösterreich

WALDVIERTEL. Die drei strammen 80-Jährigen Herbert Lackner, Norbert Hager und Toni Gierer haben sich für dieses Jahr ein großes Ziel gesetzt: Sie wollen als 3er-Staffel das Race Around Niederösterreich fahren. "Getrennte Wege im Training, aber gemeinsam im Rennen", so das Motto des Trios. Der Nonstop Bewerb führt über 600 Kilometer und 6000 Höhenmeter rund um unser Bundesland. Noch sind etwa 90 Tage Zeit, der Start erfolgt am 1. Mai. Natürlich wird schon seit Wochen fleißig trainiert. Während...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Foto: NMS Grünau/Rabenstein
2

Neue Mittelschule Grünau-Rabenstein
NMS Grünau-Rabenstein radelt mit

Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". GRÜNAU/RABENSTEIN. Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.869 Kinder aus 111 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe, so auch die 3b.Klasse unserer NMS Grünau-Rabenstein. Schulweg selbstständig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Pfarrer Franz Xaver Hell, unterstützt von seinen Ministranten segnete die zahlreichen Fahrräder, Mopeds und Autos, die von den Besuchern der Christophorus-Messe, zum größten Teil Mitglieder des Union Radclub St. Margarethen am Kirchenplatz aufgestellt worden waren. | Foto: Manfred Gundacker

Union Radclub St. Margarethen
30 Radfahrer bei Abendmesse

Union Radclub St. Margarethen stattet dem Hl. Christophorus seinen Dank ab. ST. MARGARETHEN. Der Präsident des Union Radclub St. Margarethen Pfarrer Franz Xaver Hell zelebriert in der Pfarrkirche St. Margarehten eine Hl. Messe zu Ehren des Hl Christophorus für unfallfreie Fahrten speziell für die Mitglieder des Union Radclubs St. Margarethen. Mehr als 30 Radfahrer waren die dieser Freitags-Abendmesse auch mit ihrem Rad und in Vereinskleidung erschienen.
 "Es ist nicht selbstverständlich, dass...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Massenstart und die ersten gemeinsamen Kilometer in einem der größten Peloton Österreichs war das Highlight.
191

Riesiges Radfest: 2000 Teilnehmer bei den Wachauer Radtagen

Am 13. und 14. Juli fanden die 21. Wachauer Radtage in Mautern an der Donau statt. 2000 Teilnehmer traten in die Pedale. MAUTERN. Auch dieses Jahr gab es am Sonntag wieder drei herausfordernde und abwechslungsreiche Strecken für alle Radsportbegeisterten - egal ob Profi oder Hobbysportler - durch die Wachau und das Waldviertel. Die härtesten unter ihnen gingen beim "Krone Champions Radmarathon" (159 Kilometer) an den Start. Die Strecke führte durch die anspruchsvollen Wachauer Berge und durch...

  • Krems
  • Katrin Pilz
Nicht überall ist ein Radweg (sofort) finanzierbar. | Foto: Tanja Handlfinge

Mobil im Pielachtal
Darum gibt's (noch) keinen Radweg in Frankenfels

FRANKENFELS (th). "Derzeit ist ein Fahrradweg zwischen Loich und unserer Gemeinde nicht zu finanzieren", erklärt der Frankenfelser Bürgermeister Franz Größbacher. Experten haben die Kosten des zwölf Kilometer langen Radweges im günstigsten Fall mit sechs Millionen Euro berechnet. Bei Berücksichtigung aller möglichen Förderungen von EU, Bund und Land bleiben der Gemeinde in jedem Fall ein Drittel zur Finanzierung. Das sind im günstigsten Fall zwei Millionen Euro nur für den Gemeindeanteil: "Dies...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gallhuber Franz, Strasser Michael, Strasser Michael, Büchl Reinhard, Riegler Jürgen, Scholze-Simmel Melanie, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Gansch Christian, Vize-Bgm. Grünbichler Wolfgang | Foto: NLK Buchhart

NÖ Radelt RADLand Niederösterreich
Pielachtal ist Frühlingsmeister in der Kategorie „Regionen“

Die Frühlingsmeister beim RADLand Niederösterreich-Wettbewerb „Niederösterreich radelt“ stehen fest. In der Kategorie „Regionen“ setzte sich die Kleinregion Pielachtal durch. PIELACHTAL (pa). Der neue Fahrradwettbewerb „Niederösterreich radelt“ macht nun das Radfahren noch attraktiver. „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger davon überzeugen, bei alltäglichen Wegen dem Fahrrad den Vorzug zu geben – das spart nicht nur Spritkosten, sondern schont vor allem die Umwelt und nicht zuletzt kann man...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.