Nightrace Schladming

Beiträge zum Thema Nightrace Schladming

Mehr als 45.000 Fans werden auch in diesem Jahr beim Nachtslalom auf der Schladminger Planai erwartet.  | Foto: OEBB/Hofer

Anreise zum Nightrace in Schladming

LEOBEN, SCHLADMING. Am 29. Jänner ist es wieder soweit. Dann steigt auf der Schladminger Planai eines der größten Sportevents des Landes: Das Nightrace. Mehr als 45.000 Fans werden zum 22. Nachtslalom erwartet. Um den Ansturm der Fans an diesem Tag auf der Straße zu entgehen, erhöhen die ÖBB das Fahrplanangebot von Zug und Bus drastisch. Bequem und sicher ist dabei die An- und Rückreise aus ganz Österreich und im Besonderen aus der gesamten Steiermark  mit dem Zug: In nur wenigen Gehminuten vom...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: GEPA pictures/ Hans Oberlaender

Busfahrt zum Nightrace nach Schladming

Die ÖVP-Stadtpartei fährt am Dienstag, dem 29. Jänner zum Nightrace nach Schladming. Abfahrt ist um 14 Uhr im Grottenhof. Es gibt noch einige Restplätze im Bus. Die Kosten belaufen sich auf 60 Euro, dabei sind die Busfahrt und der Eintritt zum Rennen inkludiert. Anmeldungen sind unter der Nummer 0664/73875723 möglich.

Tom Walek und Mario Matt. | Foto: Ö3
2

Ein Etmißler will die Planai bezwingen

Christoph Magritzer aus Etmißl bei Thörl ist am Mittwoch bei der Ö3-Ski-Challenge in Schladming mit dabei. Am Mittwoch, dem 24. Jänner, dem Morgen nach dem Nightrace in Schladming, findet ab 6 Uhr Früh im Ö3-Wecker die Ö3-Ski-Challenge statt. Neun Ö3-Hörer– aus jedem Bundesland Österreichs einer – werden auf der Nightrace-Rennstrecke in Schladming gegeneinander antreten und zeigen, wer der Schnellste ist. Coach Mario Matt hat die Teilnehmer persönlich ausgesucht und sie gemeinsam mit...

Fans, Fans, Fans. | Foto: GEPA pictures/ Hans Oberlaender
3 33

Nightrace Schladming: Ein rekordverdächtiges Spektakel

60.000 Zuschauer, unfassbare Stimmung, ein Hunderstelkrimi im Finale und mit Henrik Kristoffersen ein mehr als würdiger Sieger: das war das 20. Nightrace in Schladming. Das Siegerbild mit dem Norweger Henrik Kristoffersen als Sieger, Marcel Hirscher auf Platz zwei und dem Russen Alexander Khoroshilov als Drittplatzierten unterscheidet sich durch nichts vom Siegerbild 2016. Gewaltig auch der Promiauflauf in Schladming: LH Erwin Schützenhofer, Sportminister Hans Peter Doskozil, Spitzenkoch Johann...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.