Nikolaus Berlakovich

Beiträge zum Thema Nikolaus Berlakovich

Kindergartenleiteirn Beatrix Stenico-Tamanini nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: Lebensministerium/Helmrich
2

Landecker Kinder Vorbilder in Sachen klimaschonende Mobilität

Lebensministerium zeichnete Landecker Kindergarten neggurB für das Engagement im Umweltschutz aus. LANDECK. Das Lebensministerium in Wien holte am 13. November 52 Kindergärten und Schulen aus ganz Österreich vor den Vorhang, um sie für ihr Engagement in Sachen klimaschonender Mobilität auszuzeichnen. „Mit dem Klimaschutz in der Mobilität kann man nicht früh genug anfangen. Kinder und Jugendliche sind Vorbilder, wenn es darum geht, sich umweltschonend fortzubewegen. Mit dem klima:aktiv mobil...

Jeder soll Energieselbstversorger werden: Ingmar Höbarth, BM Berlakovich, Otmar Schlager und Bgm. Peter Radatz (v. l.). | Foto: BMLFUW/Kern

Bezirk soll Energieselbstversorger werden

106 Klima- und Energiemodellregionen sind Vorbild für Energiewende TIROL/BEZIRK (otko). Von 2.354 Gemeinden in Österreich gehören bereits über 1.100 Gemeinden einer der mittlerweile 106 Klima- und Energiemodellregionen an. Auch der Bezirk Landeck ist eine solche Klima- und Umweltregion. Umweltminister Niki Berlakovich: „Ich will, dass alle Gemeinden in Österreich Klima- und Energiemodellregionen werden. Der Ausbau von regionalen, erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz in...

Elfriede Seiwald (Erpfendorf) erhielt von Minister Niki Berlakovich die Urkunde für ihren 2. Preis. | Foto: Opperer

Heu in Kitz prämiert

Eine Expertenjury kürte die besten Heubauern des Landes in sechs Kategorien. KITZBÜHGEL (eno). Über 400 Mitglieder der ARGE Heumilch aus Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark waren am Freitag nach Kitzbühel gekommen, um an der „Heugala 2013“ im Kitzkongress teilzunehmen. Unter den vielen Ehrengästen konnte ARGE-Obmann Karl Neuhofer auch Bundesminister Nikolaus Berlakovich, LH-Stv. Anton Steixner, den Salzburger Landesrat Josef Eisl und den Tiroler LK-Präsidenten Josef...

Umweltminister Nikolaus Berlakovich gratuliert Joachim Mangweth. | Foto: BMLUFU/Kern

Umweltminister zeichnete zwei Oberländer aus

LANDECK. Am 10. Oktober wurden Joachim Mangweth von der Firma Elektro-Anlagen-Huber aus Landeck und Johannes Auer von der Firma Elektro Optimal aus Längenfeld vom Umweltminister Nikolaus Berlakovich in Wien ausgezeichnet. Von nun an dürfen sich beide zertifizierter Photovoltaiktechniker nennen.

Urkundenüberreichung an zwei verdiente Tiroler Ökonomieräte (v. l.): Ök.-Rat Josef Trenkwalder mit Gattin, Bundesminister Niki Berlakovich, Ök.-Rat Kaspar Ehammer mit Gattin und Kammerdirektor Dipl.-Ing. Richard Norz | Foto: Lebensministerium

Hohe Auszeichnung für zwei Tiroler

Ökonomierat an Kaspar Ehammer und Josef Trenkwalder verliehen TELFS. Im Lebensministerium in Wien wurde von Bundesminister Niki Berlakovich der Titel des Ökonomierats an Kaspar Ehammer und Josef Trenkwalder verliehen. Die zwei Tiroler Bauern haben sich diese ehrwürdige Auszeichnung für ihren jahrelangen Einsatz und ihr vollblütiges Engagement redlich verdient. „Ökonomierat“ ist der höchste Berufstitel der in der Landwirtschaft in Österreich vergeben werden kann. Josef Trenkwalder, Oberhofen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
42

Mehr Förderung für Bergbauern

BEZIRK (cia). Bei einem Besuch am Kartnallhof der Familie Pfurtscheller in 1275 Metern Höhe hat sich Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich für eine verstärkte Förderung der Bergbauern ausgesprochen. "Wenn man hier oben ist, versteht man, warum Förderungen notwendig sind", erklärt LHStv. Anton Steixner. Ein noch zu verhandelndes bundesweites Regionenmodell soll nach Ansinnen des Minis- ters sowie der Tiroler Bauernvertreter einen größeren Anteil der Agrargelder ab 2014 an Bauern in...

2

Ringen um die Bauernförderungen

LIENZ (ebn). Die heiße Phase der Verhandlungen zur gemeinsamen Agrarpolitik hat begonnen. Es geht im die Zukunft der heimischen Bauern – das bestätigt Bundesminister Niki Berlakovich anlässlich seines Osttirol-Besuches vor über 300 Bäuerinnen und Bauern in der Lienzer RGO-Arena. Die Osttiroler Landwirtschaft ist im Vergleich zu anderen Gebieten in Österreich und vor allem in der EU sehr klein strukturiert. In Osttirol gibt es 1675 Bauern. 94 Prozent davon gelten als Bergbauern. Die...

EHLINE Geschäftsführer Manuel Santer und Alois Fiegl (Sporthütte Fiegl) nahmen den klima:aktiv Preis von Umweltminister Dipl. Ing. Nikolaus Berlakovich im Rahmen der Wiener Ferien-Messe 2012 entgegen. | Foto: klima:aktiv

Tiroler Unternehmen mit klima:aktiv Preis ausgezeichnet

Umweltminister Dipl. Ing. Nikolaus Berlakovich verleiht im Rahmen der Wiener Ferien-Messe 2012 den klima:aktiv Preis an die Sporthütte Fiegl und EHLINE für ihren Einsatz rund um umweltfreundliche Mobilität. Im Rahmen der Ferien-Messe Wien 2012 verlieh Umweltminister Dipl. Ing. Nikolaus Berlakovich den klima:aktiv Preis für nachhaltige Tourismusprojekte. Zu den ausgezeichneten Betrieben zählen auch die Firma MECO GmbH mit ihrer Marke EHLINE und die Sporthütte Fiegl GmbH aus Sölden. Mit der im...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1 4

Noriker-Züchter gaben wieder ein lautes Lebenszeichen von sich

Bundeshengstschau im Agrarzentrum West begeisterte Jung und Alt n Imst und in Landeck werden Noriker gezüchtet. Die kraftvollen Pferde begeisterten bei der Bundeshengstschau in Imst und zeigten, dass die Pferdezucht in Tirol eine Hochblüte erlebt. Zur Bundeshengstschau mit internationaler Beteiligung lud vor kurzem der Norikerpferdezuchtverband Tirol. Die 70 besten Hengste aus dem Burgenland, der Steiermark, Kärnten, Salzburg, Niederösterreich, Oberösterreich, Vorarlberg, Tirol und Südtirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Große Freude im Hause Schuler über die Auszeichnung. | Foto: BMLFUW/Strasser

Schuler Sports erhält hohe Auszeichnung für „bikerent.at“

Umweltminister Berlakovich ehrte Franz Schuler auf der Wiener Freizeitmesse Eine hohe Auszeichnung als umweltfreundlicher Betrieb erfuhr das Schwoicher Unternehmen Schuler Sports jüngst auf der Wiener Tourismus- und Freizeitmesse. Für sein im letzten Jahr ins Leben gerufenes Radverleihsystem, an dem auch eine Reihe bekannter, heimischer Hotelierbetriebemitwirken, erhielt GF Franz Schuler von Umweltminister Niki Berlakovich das Zertifikat eines offiziellen „klima:aktiv mobil Projektpartners“...

Die 4a der Ökolog-VS-Zirl mit ihren selbstgeschnitzten Bäumen beim Treffen mit den Politikern. | Foto: Lebensmittelministerium/APA/Pichler

Zirler Volksschüler überreichten selbstgeschnitzte Bäume

INNSBRUCK/ZIRL. Der Schutzwald ist die Lebensversicherung für die Menschen im Gebirge. Tirol hat 521.000 Hektar Waldfläche aufzuweisen, davon sind zwei Drittel Schutzwald. Zirler Volksschüler beteiligten sich aktiv. Mit einer Auftaktkonferenz „Schutz.Wald.Gipfel“ startete Landwirtschafts- und Umweltminister Niki Berlakovich und die Schutzwaldplattform Tirol im Landhaus in Innsbruck gemeinsam mit Tirols LHStv Anton Steixner und Vorarlbergs LR Erich Schwärzler den Veranstaltungsreigen zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Tirol-Besuch: BM Niki Berlachovich und LHSTv. Toni Steixner geben viel Geld für die Sanierung des Schutzwaldes aus.
1

Schutz.Wald.Gipfel-Treffen

17 Mio. Euro für die Sanierung des Schutzwaldes Um die Sicherheit der Menschen in Tirol zu gewährleisten, werden allein im heurigen Jahr etwa 64 Millionen Euro für den Schutz vor Naturgefahren investiert, davon über 17,2 Millionen Euro für die Sanierung und Erhaltung von Schutzwäldern. Diese Zahlen nannte LHStv. Anton Steixner beim „Schutz.Wald.Gipfel“ als Auftakt des „Jahr des Waldes“ in Innsbruck, zu dem auch Lebensminister Niki Berlakovich anreiste. „Die Bedrohung ist allgegenwärtig. Deshalb...

40

Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich: „Die Bauern wird es auch in Zukunft brauchen“

Zu hohen Ehren kam Bundesminister Niki Berlakovich am Weerberg. Denn vor einer intensiven Diskussion mit Bauernvertretern aus ganz Tirol wurde er mit einem landesüblichen Empfang willkommen geheißen. In seinen Ausführungen nahm Berlakovich klar Stellung: „Langfristig werden die Lebensmittel, die wir erzeugen immer wichtiger. Denn die agrarische Produktion steigt nicht im selben Ausmaß als die Zunahme der Weltbevölkerung“. Mit ein Grund seien die zunehmenden Naturgefahren weltweit. Die Bauern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.